openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei geht Erfolgsgeschichten auf den Grund

18.08.201713:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei geht Erfolgsgeschichten auf den Grund
v.l.n.r.: Hahn-Schickard-Geschäftsführer Clemens Pecha, Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei,  Hahn-Schickard-Institutsleiter Prof. Alfons Dehé (Hahn-Schickard)
v.l.n.r.: Hahn-Schickard-Geschäftsführer Clemens Pecha, Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei, Hahn-Schickard-Institutsleiter Prof. Alfons Dehé (Hahn-Schickard)

(openPR) Thorsten Frei, MdB Schwarzwald-Baar und Oberes Kinzigtal, staunte nicht schlecht über die Erfolgsgeschichten, die er bei seinem Besuch bei Hahn-Schickard in Villingen-Schwenningen zu hören bekam. Kein Wunder, ist die Mikrosystemtechnik doch aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.



---
Sichtlich beeindruckt von den vielseitigen Anwendungsgebieten der Mikrosystemtechnik, einer der Schlüsseltechnologien für Baden-Württemberg, zeigte sich CDU-Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei nach einem Rundgang durch das Institut und Gesprächen mit der Institutsleitung sowie einigen Forscherinnen und Forschern. Der Politiker informierte sich bei seinem neuerlichen Besuch bei Hahn-Schickard über die hervorragende Entwicklung des Instituts und begeisterte sich für die Erfolgsgeschichten wie z.B. derjenigen des thermischen Differenzdrucksensors, der mittlerweile drei-millionen-fach verkauft wurde und beispielsweise von der Wehinger Firma Gruner in deren Produkten für die Klimatechnik eingesetzt wird.

„Dass eine solche Erfolgsgeschichte jedoch überhaupt möglich ist, verdanken wir zum einen der Grundförderung des Landes Baden-Württemberg, aber auch den vielen bundesgeförderten Forschungsprojekten durch das BMBF oder das BMWi“, stellte Geschäftsführer Clemens Pecha klar. „Auch wenn unsere Einnahmen aus Industrieprojekten im letzten Jahr stark gestiegen sind, so dienen die Förderung des Landes und des Bundes dazu, Know-how aufzubauen, das zur Bearbeitung von Industrieprojekten benötigt wird.“ Institutsleiter Professor Alfons Dehé ergänzt: „Hahn-Schickard ist ein wichtiger Teil der technologischen Infrastruktur in Baden-Württemberg und gerade kleine- und mittelständige Unternehmen greifen gerne auf unser Expertenwissen zurück. Die Hahn-Schickard-Institute eröffnen durch die Entwicklung innovativer Technologien und Produkte neue Wachstumsfelder für KMUs. Dadurch stärken wir die Kompetenz der Unternehmen und schaffen Arbeitsplätze.“ Bei der First Sensors AG beispielsweise sichert das Geschäft mit Differenzdrucksensoren von Hahn-Schickard 14 Arbeitsplätze, bei der Gruner AG wurden ebenfalls Arbeitsplätze gesichert und mindestens drei weitere geschaffen. Darüber hinaus sind aus Hahn-Schickard-Innovationen eine Reihe von neuen Unternehmen durch Ausgründungen entstanden.

An ausgewählten Demonstratoren zeigten die Industrie-4.0-Experten von Hahn-Schickard dem Bundestagsabgeordneten, wie die industrielle Produktion durch intelligente Sensorik ressourceneffizienter wird, wenn Verbrauchsdaten direkt an der entsprechenden Maschine gemessen und im laufenden Betrieb auf mobilen Endgeräten einfach abgelesen werden können. Dazu kommen energieautarke Sensorsysteme zum Einsatz, die ihre Energie kabellos direkt aus ihrer Umgebung beziehen: zum Beispiel über Temperaturunterschiede oder Schwingungen an Maschinen. Solche Energy-Harvesting-Systeme entwickelt Hahn-Schickard und stattet sie mit intelligenter Software aus. Damit werden Maschinen zu cyber-physischen Systemen, die selbständig untereinander Daten austauschen können.

Hahn-Schickard ist Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis von dreizehn unabhängigen Forschungseinrichtungen im Land, die in den wichtigen Zukunftsfeldern angewandte, ergebnisorientierte Forschung betreiben. Unterstützung wünscht sich Hahn-Schickard von Thorsten Frei dabei, die Dachmarke innBW auch auf Bundesebene und innerhalb Europas bekannter zu machen.

Um auch in Zukunft ein attraktiver und erfolgreicher Forschungspartner für mittelständische Industrieunternehmen sein zu können, bedarf es auch geeigneten Förderprogrammen des Bundes wie z.B. dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) oder den Fördervarianten der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF). Wichtig ist dabei, dass die vom Land geförderten Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg in diesen Programmen keine schlechteren Förderbedingungen haben, als die vom Bund geförderten Institute und bislang existierende Benachteiligungen weiter abgebaut werden. „Gerade für die Wirtschaftsregion Schwarzwald-Baar-Heuberg sind gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen und eine starke Forschung und Entwicklung zwingend notwendig. Der Bund hat seine Ausgaben im Bereich des Bundesforschungsministeriums seit 2005 um 130% gesteigert. Heute liegen die Ausgaben in Deutschland bei drei Prozent des BIP. Ich werde mich für eine weitere Steigerung der Forschungsausgaben auf 3,5 Prozent des BIP und eine steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen in Höhe von 2 Mrd. EUR einsetzen.“, sicherte der Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei seine Unterstützung für eine gute Weiterentwicklung des Instituts zu.

Weitere Informationen:
- http://www.hahn-schickard.de/hahn-schickard/aktuell/detailansicht/news/detail/News/bundestagsabgeordneter-thorsten-frei-geht-erfolgsgeschichten-auf-den-grund/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 964169
 441

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei geht Erfolgsgeschichten auf den Grund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hahn-Schickard

Bild: Hahn-Schickard leitet strategisches EU-Projekt zur DigitalisierungBild: Hahn-Schickard leitet strategisches EU-Projekt zur Digitalisierung
Hahn-Schickard leitet strategisches EU-Projekt zur Digitalisierung
"Digitalisierung" ermöglicht verbesserte oder neue Funktionalitäten in Produkten und Dienstleistungen. Sie soll möglichst alle Branchen, Unternehmensgrößen und Europäischen Regionen optimal erreichen. Vor allem KMU aus nicht-Hightech-Branchen benötigen einen einfachen Zugriff auf entsprechende Technologien. Das Projekt "Smart 4 Europe" schafft dafür eine zentrale Kontakt- und Informationsstelle. --- Die Europäische Kommission verfolgt ein hohes Ziel mit dem derzeit stattfindenden Digitalen Wandel: Jedes Industrieunternehmen in Europa soll un…
Bild: dermaject® Intradermales Injektionsgerät ist CE-zertifiziertBild: dermaject® Intradermales Injektionsgerät ist CE-zertifiziert
dermaject® Intradermales Injektionsgerät ist CE-zertifiziert
Das Medizintechnik-Produkt dermaject© des Hahn-Schickard-Start-ups Verapido Medical steht ab sofort für den regulären klinischen Einsatz und für Studien zur Verfügung Herbstzeit ist Impfzeit – bald macht es wieder vermehrt „pieks“, denn viele Impfstoffe werden tief in den Muskel injiziert. Intradermale Verabreichungssysteme hingegen, die Wirkstoffe minimalinvasiv in die obersten Hautschichten bis maximal zwei Millimeter unter die Hautoberfläche abgeben, weisen viele Vorteile auf im Vergleich zu Methoden, die tief ins Gewebe eindringen: Durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vortragsreihe der ÖDP (Ökologisch Demokratische Partei) München
Vortragsreihe der ÖDP (Ökologisch Demokratische Partei) München
… ist frei Der Kampf um die Energiewende - Fakten, Mythen und die Gegenspieler Es reden Klartext: Dr. Axel Berg (Ex-Bundestagsabgeordneter und Eurosolarpräsident), Thomas Prudlo (ÖDP-Energieexperte) Ort: Kranz Theater, Hans Sachs-Str 12 (MVV-Haltestellen U2/Fraunhoferstraße, Tram 18/Müllerstraße) ----- Dienstag, 28.05.2013, Beginn 19:00 Uhr - Eintritt: …
Bild: Ostfriesischer JuLi lernt den Bundestag kennenBild: Ostfriesischer JuLi lernt den Bundestag kennen
Ostfriesischer JuLi lernt den Bundestag kennen
Berlin/Grimersum. Einmal erleben, was im Bundestag wirklich passiert. Von Fraktionssitzungen, über Ausschüsse bis hin zur Plenardebatte alles mitmachen, was ein Bundestagsabgeordneter regelmäßig leistet. Das konnte vom vergangenen Samstag bis Dienstag der Vorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis) Ostfriesland/Küste, Oliver Frederik OLPEN aus Grimersum …
„Voll korrekt.“
„Voll korrekt.“
VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht Videoclip zum Thema Nachhaltigkeit Berlin, 07. April 2010. Bio und Fair sind - generationsübergreifend - Erfolgsgeschichten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. greift diese Zukunftsthemen in vielfältiger Weise auf. So liefert oeko-fair.de seit dem Jahr 2002 online entsprechende Hintergrundinformationen nicht nur zu …
Bild: ecenta erläutert Behördenruf via VoIP, Stammdatenmanagement und SAP CRMBild: ecenta erläutert Behördenruf via VoIP, Stammdatenmanagement und SAP CRM
ecenta erläutert Behördenruf via VoIP, Stammdatenmanagement und SAP CRM
Walldorf/Leipzig, den 07. Oktober 2011 – Statt um graue Theorie geht es beim diesjährigen DSAG-Jahreskongress in Leipzig vor allem um reale SAP-Erfolgsgeschichten. Unter dem Motto „Treffpunkt Realität” diskutieren Experten vom 11. bis 13. Oktober im Congress Center Leipzig die Frage, welche Technologien im SAP-Umfeld tatsächlich eingesetzt werden und …
Bild: Endspurt von "PRO RELI" eingeläutetBild: Endspurt von "PRO RELI" eingeläutet
Endspurt von "PRO RELI" eingeläutet
… Unterschriften gesammelt werden, damit die Berliner Schülerinnen und Schüler künftig wählen können, ob sie lieber den Ethik- oder den Religionsunterricht besuchen möchten. Kai Wegner, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der CDU Spandau: „In der Adventszeit können wir uns wieder einmal bewusst werden, welche zentrale Stellung Religion in unserer Gesellschaft …
Bild: Vom Straßenkünstler zum KulturunternehmerBild: Vom Straßenkünstler zum Kulturunternehmer
Vom Straßenkünstler zum Kulturunternehmer
Ein erfolgreiches Jahrzehnt liegt hinter dem Stuttgarter Magier Thorsten Strotmann und seiner einzigartigen Strotmanns Magic Lounge – ein guter Grund zum Feiern Am 3. Oktober feierte Magier Thorsten Strotmann mit seiner Frau Claudia und dem gesamten Team das zehnjährige Bestehen seiner Strotmann Magic Lounge. Eingeladen zur Jubiläumsparty inklusive einstündiger …
CDU Spandau wirbt für "Pro Reli"
CDU Spandau wirbt für "Pro Reli"
… wählen können. Dabei ziehen die Gegner der Wahlmöglichkeit, zu denen neuerdings auch die Spandauer SPD gehört, mit fadenscheinigen Argumenten ins Feld. Kai Wegner, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der CDU Spandau: "Wenn selbsternannte Integrationsexperten wie auch Mitglieder der Spandauer SPD behaupten, dass Schülerinnen und Schülern nur durch das …
Bild: Communis verlagert StammsitzBild: Communis verlagert Stammsitz
Communis verlagert Stammsitz
+++ Die Communis Gesellschaft für Kommunikation mbH holt auch die Verwaltung nach Frankfurt +++ Thorsten Schnieder zum 19.05.2015 alleiniger Gesellschafter +++ Bestätigung des Schwerpunkts Beratung Frankfurt. Zum 19.05.2015 verlagert die Communis Gesellschaft für Kommunikation mbH ihren Sitz von Mönchengladbach nach Frankfurt. Damit schließt sie eine …
Bild: Manfred Grund als Wettpate im BürgerfernsehenBild: Manfred Grund als Wettpate im Bürgerfernsehen
Manfred Grund als Wettpate im Bürgerfernsehen
Bundestagsabgeordneter Manfred Grund war am 13. Februar als Wettpate im Bürgerfernsehen oke zu Gast. Magier Norman Alexander hatte ihm am 16. Januar eine Glasbox mit Vorhersagen zur Aufbewahrung im Panzerschrank übergeben. Unter den wachsamen Augen der anwesenden Angestellten des Senders und den unbestechlichen Linsen der laufenden Kameras öffnete Manfred …
Höchste Pro Reli-Zustimmung Berlins in Spandau
Höchste Pro Reli-Zustimmung Berlins in Spandau
… der Spandauer, die am Volksentscheid teilgenommen haben, wollen Religion und Ethik als gleichberechtigte Wahlpflichtfächer an den Schulen angeboten wissen. Kai Wegner, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der CDU Spandau: "Nach dem Volksentscheid zur Einführung eines Wahlpflichtfachs Religion muss der Regierende Bürgermeister jetzt schnell die Hand …
Sie lesen gerade: Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei geht Erfolgsgeschichten auf den Grund