openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Hauptfach ist „Verlernen“ Neu in Frankfurt: Schule für F.M.Alexander-Technik

17.08.201715:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das Hauptfach ist „Verlernen“ Neu in Frankfurt: Schule für F.M.Alexander-Technik
Name und Logo der Schule für Alexander-Technik in Frankfurt
Name und Logo der Schule für Alexander-Technik in Frankfurt

(openPR) Am 8. September um 19 Uhr eröffnet Gabriele Breuninger die neue Ausbildungsschule für F.M. Alexander-Technik (AT) „S.E.L.F.“ in Frankfurt-Sachsenhausen.
Der Abend ist gleichzeitig die Jubiläumsfeier für das 15jährige Bestehen des
Studios für Alexander-Technik in der Dielmannstr. 1.

„S.E.L.F.“ : ein Novum für Frankfurt, wo es bislang noch keine Schule für AT gab. Es ist das Angebot, die Ausbildung als AT-LehrerIn zu absolvieren. Gabriele Breuninger arbeitet seit 20 Jahren mit AT in Training und Unternehmen. Sie ist ausgebildete Lehrerin für AT und Coach M.A.

S.E.L.F. steht für „Sensitive Exploration of Life´s Functions“. AT ist eine über hundert Jahre alte Methode, Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung zu schulen. Der Begründer F.M. Alexander (1869-1955) nannte es den guten „Gebrauch des Selbst“: wir hören auf, uns selbst durch muskuläre und mentale Anspannung zu schädigen. „Jedermann sagt uns dauernd, was wir zu tun haben, und lässt uns weiterhin die Dinge tun, die wir nicht tun sollten.“ (F.M.Alexander). Forschungen haben die Wirkung von AT auf u.a. Rückenschmerzen, Selbststeuerungs-kompetenz und Functional Reach gezeigt.
Die Ausbildung beinhaltet neben dem praktischen (V)Erlernen (alter Muster) auch die Lektüre von Alexanders Schriften sowie Anatomie & Physiologie. Nach Abschluß kann man sich durch den Verband Alexander Technique International zertifizieren lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963954
 573

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Hauptfach ist „Verlernen“ Neu in Frankfurt: Schule für F.M.Alexander-Technik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Durchblick beim Testen autonomer SystemeBild: Durchblick beim Testen autonomer Systeme
Durchblick beim Testen autonomer Systeme
… den Fokus rücken werden und die Gesellschaft immer häufiger entscheiden muss, welches Wissen sie nutzen will. Anders Indset vertritt den Standpunkt, dass man heutzutage auch verlernen muss, um nicht Gefahr zu laufen, Entscheidungen auf fehlerhafter Erfahrung zu begründen. Der Software-QS-Tag 2017 findet am 19. und 20. Oktober in Frankfurt am Main statt. …
Bild: Mit Magnetfeldern gegen die AngstBild: Mit Magnetfeldern gegen die Angst
Mit Magnetfeldern gegen die Angst
Ängste verlernen ist möglich. Und noch besser geht es, wenn eine bestimmte Hirnregion zuvor magnetisch stimuliert wird. Das haben Forscher der Uni und des Universitätsklinikums Würzburg in einer neuen Studie gezeigt. --- Fast jeder siebte Deutsche leidet an einer Angststörung. Der eine bekommt Panik, wenn er in ein Flugzeug einsteigen soll, der andere …
Was machen Marshmallows in der Mikrowelle? Jugendliche präsentieren Technik auf dem 3. Frankfurter Schülerforum am 19. Mai 2006
Was machen Marshmallows in der Mikrowelle? Jugendliche präsentieren Technik auf dem 3. Frankfurter Schülerforum am 19. Mai 2006
Mehr als 200 Besucher erwartet der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt am Freitag, den 19. Mai 2006, zum 3. Frankfurter Schülerforum an der Fachhochschule Frankfurt. Bei dem Präsentationswettbewerb werden 41 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangstufen 8 bis 13 aus Frankfurt, Hofheim und Michelstadt 16 Projekte zu den Themen …
Schülerinnen konstruieren Rennwagen in Miniaturgröße
Schülerinnen konstruieren Rennwagen in Miniaturgröße
Frankfurt UAS unterstützt zwei Mädchen-Teams bei Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ Bereits zum sechsten Mal unterstützt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zwei Schülerinnen-Teams der St. Angela-Schule in Königstein im Taunus bei dem Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“. Die Mädchen haben hierbei die Aufgabe, einen eigenen Rennwagen …
Konzert der Birklehofer
Konzert der Birklehofer
… an. Hier können Schülerinnen und Schüler ihre musischen Talente und Potenziale gezielt im Unterricht entfalten und ihre Stärken notenwirksam in ein versetzungsrelevantes Hauptfach einbringen. Mehr Informationen zum privaten Internat und Gymnasium Birklehof sind erhältlich über das Aufnahmebüro der Schule Birklehof e. V., 79856 Hinterzarten, Tel. 07652 …
Bild: Chemischer Kampf ums Keimen: VDI-Schülerforum prämiert Ideen aus Naturwissenschaft und TechnikBild: Chemischer Kampf ums Keimen: VDI-Schülerforum prämiert Ideen aus Naturwissenschaft und Technik
Chemischer Kampf ums Keimen: VDI-Schülerforum prämiert Ideen aus Naturwissenschaft und Technik
Beim „VDI-Schülerforum 2012“ hat eine Fachjury an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) Projekte von Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. Bei dem zweisprachigen Wettbewerb präsentierten hessische Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis 13 ihre technischen und naturwissenschaftlichen Projekte. Jeder Teilnehmergruppe stand ein(e) …
Begeisterter Applaus für Freiburger Studierende
Begeisterter Applaus für Freiburger Studierende
… können Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe ihre musischen Talente und Potenziale gezielt im Unterricht entfalten und ihre Stärken notenwirksam in ein versetzungsrelevantes Hauptfach einbringen. Bewusst bietet der Birklehof in seinem gut ausgestatteten Musikhaus nicht nur den eigenen Schülerinnen und Schülern Auftrittsmöglichkeiten, sondern hat sich …
Max-Planck-Schule Rüsselsheim gewinnt HyTechChallenge08 in Frankfurt
Max-Planck-Schule Rüsselsheim gewinnt HyTechChallenge08 in Frankfurt
Am 20. September 2008 fand anlässlich der Automechanika in Frankfurt, Messehalle 10/1 zwischen 10:00 und 18:00 Uhr die Abschlussveranstaltung statt. Hy-Tech-Challenge.08 ...mit Wasserstoff mobil! Eine Aktion der H2BZ-Initiative Hessen und H2 in Praxis, einer Initiative der Frankfurter Strategieberatung ConActivity KG, unter der Schirmherrschaft von Frau …
Bild: Kids-Promotion bei elasto formBild: Kids-Promotion bei elasto form
Kids-Promotion bei elasto form
… aus Sulzbach Rosenberg lässt auch bei den Kids garantiert keine Wünsche mehr offen. Der speziell für Kinder entwickelte Rucksack „Kids“ hat ein großes Hauptfach, eine kleine Fronttasche, Tragegriff und einen gepolsterten Tragegurt. Als praktische Kindergartentasche dient die Umhängetasche „Kids“. Bestehende aus einem Hauptfach, einem Nebenfach. Genug …
Bild: Nelson-Mandela-Schule empfängt dänische GästeBild: Nelson-Mandela-Schule empfängt dänische Gäste
Nelson-Mandela-Schule empfängt dänische Gäste
… ihre Hamburger „Kollegen“, mit Unterricht in den klassischen Fächern. Nachmittags stehen sportliche Disziplinen wie Mountainbiking, Kanufahren, Wassersport, Akrobatik, Springen, Climbing und das Hauptfach Gymnastik auf dem Stundenplan. Zur Ausbildung gehören auch 25 bis 30 Auftritte pro Jahr. Ausdauer, Selbstvertrauen und Kraft bekommen die Schüler hierbei …
Sie lesen gerade: Das Hauptfach ist „Verlernen“ Neu in Frankfurt: Schule für F.M.Alexander-Technik