openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Experten für Energievertrieb, Netzmanagement und Marktanalyse -- Neue bundesweite Fortbildung

15.08.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Energiewende für eine sichere, umweltverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunftsgestaltung verändert die Energiewirtschaft. Fachkräfte müssen Aufgaben rund um erneuerbare Energien, Strommarkt, Energieeffizienz, Netzmanagement und fortschreitende Digitalisierung der Abläufe kompetent und kundenorientiert handhaben. Daher hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit einem aus Branchenexperten und -expertinnen bestehenden Fachbeirat im Auftrag der Bundesregierung eine neue Fortbildungsordnung „Geprüfte Fachwirte für Energiewirtschaft“ erarbeitet, die als bundesweit einheitlicher Standard zum 1. Oktober 2017 in Kraft tritt.



---
Die neue Fortbildung steht Personen mit kaufmännischer, verwaltender oder gewerblich-technischer Berufsausbildung und/oder Berufspraxis offen. Sie zielt darauf ab, beruflichen Aufstieg zu ermöglichen und Geprüfte Fachwirte für Energiewirtschaft als Führungskräfte mittlerer Ebene einsetzen zu können: Sie sollen eigenständig und verantwortlich energiewirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen, dabei ökonomische, ökologische und ethische Dimensionen eines nachhaltigen Wirtschaftens berücksichtigen und in diesem Zusammenhang auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen. Durch den Fortbildungsabschluss sind sie vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit. Insgesamt erleichtert die neue Regelung den Betrieben die Personalentwicklung und -rekrutierung.

Fortbildung und Prüfung haben insbesondere folgende Inhalte:
-> Marktmechanismen analysieren und Vorschläge zur Unternehmenspositionierung erarbeiten,
-> Energiebeschaffung und Energievertrieb durchführen,
-> Netzmanagement unterstützen sowie
-> interne und externe Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit sicherstellen.

„Geprüfte Fachwirte für Energiewirtschaft“ ersetzen die bisherigen unterschiedlichen Fortbildungsregelungen der Industrie- und Handelskammern in diesem Bereich, so insbesondere die bisherigen „Geprüften Energiefachwirte (IHK)“. 2015 absolvierten hier rund 140 Personen die Prüfung.
Mit dem Abschluss als Kaufmännische/-r Fachwirt/-in wird das Niveau der Stufe 6 des Deutschen sowie des Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR) erreicht. Hier finden sich neben den Meister-Abschlüssen auch die akademischen Abschlüsse zum Bachelor. Durch diese Zuordnung wird eine europaweite Transparenz zur Wertigkeit von Bildungsabschlüssen sichergestellt, um den europäischen Arbeitsmarkt und die Mobilität der Beschäftigten zu fördern. Das DQR/EQR-Niveau wird künftig auf den Prüfungszeugnissen ausgewiesen. Um die Transparenz zu steigern, stehen für diesen Fortbildungsabschluss künftig auch EUROPASS-Zeugniserläuterungen in Englisch und Französisch zur Verfügung.

Bis zum 1. Oktober 2017 soll auch ein Rahmenplan mit Lernzielen durch die Sozialpartner erarbeitet und veröffentlicht werden, der die Fortbildung der Bildungsträger näher präzisiert.

Weitere Informationen zur Fortbildungsordnung „Geprüfte Fachwirte für Energiewirtschaft“ unter

Daten, Tabellen und weitere Informationen zu Fortbildungsprüfungen im BIBB-Datenreport 2017, Kapitel B4.4, unter

Ansprechpartner: Martin Elsner; E-Mail:

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963601
 335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Experten für Energievertrieb, Netzmanagement und Marktanalyse -- Neue bundesweite Fortbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Neu: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce -- Branchenübergreifender Ausbildungsberuf
Neu: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce -- Branchenübergreifender Ausbildungsberuf
Der Onlinehandel boomt. Aufgrund dieser Entwicklung gibt es ab 1. August 2018 den neuen dualen Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“. Er ist der erste neue kaufmännische Ausbildungsberuf seit zehn Jahren und auf diesen speziellen Wachstumsmarkt zugeschnitten. E-Commerce-Kaufleute sind in Unternehmen tätig, die Waren oder Dienstleistungen online vertreiben – nicht nur im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel oder der Tourismusbranche, sondern auch bei Herstellern und Dienstleistern. Gemeinsam mit den Sozialpartnern und Sachverstä…
Positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt, doch weiterhin beträchtliche regionale Unterschiede
Positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt, doch weiterhin beträchtliche regionale Unterschiede
BIBB-Daten erstmals in interaktiven Regionalkarten Im Jahr 2017 hat auf dem Ausbildungsmarkt sowohl die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze als auch die Zahl der jungen Menschen zugenommen, die eine duale Berufsausbildung nachfragten. Allerdings ist zum achten Mal in Folge die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze gestiegen. Mit 48.900 (+ 5.500 beziehungsweise +12,6 %) gab es so viele zum 30. September noch offene Ausbildungsstellen wie seit 1994 nicht mehr. Dies sind zentrale Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung…

Das könnte Sie auch interessieren:

IT-Lösungen für die Energiewende: Lufthansa Industry Solutions auf der 16. E-world 2016 in Essen
IT-Lösungen für die Energiewende: Lufthansa Industry Solutions auf der 16. E-world 2016 in Essen
… E-world energy & water seine IT-Lösungen für die Energiebranche. Die Lufthansa-Tochter unterstützt die Energie- und Versorgungswirtschaft dabei, alle Prozesse im Energievertrieb, Kundenservice, Abrechnung und Metering miteinander zu verzahnen sowie Abläufe zu digitalisieren und zu automatisieren. Die Identifizierung von Optimierungspotenzialen und …
One Phone-Konzept: Neue Umsatzchancen für Mobilfunkanbieter - Unternehmen verlangen schlüsselfertige Lösungen mit geringen Kosten
One Phone-Konzept: Neue Umsatzchancen für Mobilfunkanbieter - Unternehmen verlangen schlüsselfertige Lösungen mit geringen Kosten
… weites Spektrum an Servicedienstleistungen. Es reicht von der Entwicklung individueller Unternehmenslösungen über deren Umsetzung und Integration bis hin zu Wartung und Netzmanagement. Bei den festnetzorientierten Kommunikationslösungen von heute werden diese Aufgaben oft von verschiedenen Unternehmen übernommen. Der Wandel zu neuen, mobilen Strukturen …
Ziel Existenzgründung – attraktiv und anspruchsvoll
Ziel Existenzgründung – attraktiv und anspruchsvoll
… gemacht, zahlreiche administrative und rechtliche Fragen beantwortet werden. Denn die fachliche Kompetenz allein ist nicht maßgebend für den Unternehmenserfolg. Ein Geschäftskonzept inklusive Marktanalyse sowie die ständige Beobachtung des Wettbewerbs zählen ebenso zu den Pflichtaufgaben. Auch sollte sicher sein, dass die individuellen Stärken den harten …
Bild: MicroNova und Telent kooperieren bei Netzmanagement-LösungBild: MicroNova und Telent kooperieren bei Netzmanagement-Lösung
MicroNova und Telent kooperieren bei Netzmanagement-Lösung
Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf Vertrieb und Entwicklung des integrierten Netzmanagement-Systems NovaTEN / Telent vertreibt diese Lösung ab sofort unter dem Namen „Privus Manager“. Vierkirchen bei München/Backnang, 16.05.2011: Die MicroNova AG und die Telent GmbH kooperieren bei einer Lösung zum integrierten Management von IT- und Telekommunikationsnetzen. …
Kommunale Energiekonzepte erfolgreich umsetzen
Kommunale Energiekonzepte erfolgreich umsetzen
Immer mehr Kommunen erkennen, dass der Energievertrieb und der Weg in die Energieautarkie kein Hexenwerk, sondern Chancen für die eigene Gemeinde sind. Es gibt jedoch auch Stolpersteine, die mit Erfahrung und Fachkenntnis beseitigt werden können. In einem Praxisseminar erläutern die auf die Energiewirtschaft spezialisierte Hamburger Beratungsgesellschaft …
Seminar "Existenzgründung: Wofür schlägt mein Herz?"
Seminar "Existenzgründung: Wofür schlägt mein Herz?"
… individuellen Kompetenzen und Motivationen herauszuarbeiten und diesen Prozess auf die eigene Situation zu übertragen. Des Weiteren zeigt das strukturierte Vorgehen der Produkt- und Marktanalyse das Potenzial für die eigene Geschäftsidee auf.Wer jetzt kreativ und flexibel ist, kann zusätzlich punkten, auch zukünftig: Das digitale Seminarangebot statt nur …
Bild: ECN Energie GmbH: DAS GROSSE UMDENKEN IM ENERGIE-VERTRIEB HAT BEGONNENBild: ECN Energie GmbH: DAS GROSSE UMDENKEN IM ENERGIE-VERTRIEB HAT BEGONNEN
ECN Energie GmbH: DAS GROSSE UMDENKEN IM ENERGIE-VERTRIEB HAT BEGONNEN
[BlickPunktEnergie 11.09.2019] Die gesamte Energiewirtschaft und insbesondere der Energievertrieb steht derzeit vor dem Umbruch. Neue Geschäftsmodelle, kreative Produkte, verbrauchsabhängige wiederkehrende Provisionen und Margen anstatt Einmal-Provisionen sowie individuelle Konzepte und Kundenansprachen gehören zu den Haupt-Hausaufgaben aller Energievertriebler. …
Bild: Die Solare Datensysteme GmbH löst das Powermanagement Problem und erhält dafür den Innovationspreis 2012Bild: Die Solare Datensysteme GmbH löst das Powermanagement Problem und erhält dafür den Innovationspreis 2012
Die Solare Datensysteme GmbH löst das Powermanagement Problem und erhält dafür den Innovationspreis 2012
… kommen kann. „Im letzten Jahr wurden die Inhalte der Niederspannungsrichtlinie und des „EEG 2012“ bekannt. Daher war klar, dass Blindleistungsbereitstellung, Leistungsbegrenzung und Netzmanagement immer wichtiger werden“, sagt Jörg Karwath, Geschäftsführer Technologie, Solare Datensysteme GmbH. „Wir haben dann frühzeitig mit der Entwicklung begonnen und …
airberlin: Wolfgang Grimus neuer Leiter Netzplanung und Entwicklung
airberlin: Wolfgang Grimus neuer Leiter Netzplanung und Entwicklung
… & Eastern Europe von Austrian Airlines verantwortlich. In seiner Funktion berichtet Grimus an den für Netzplanung und Revenue Management der airberlin verantwortlichen Direktor Netzmanagement Christian Peter, der zur Verpflichtung sagte: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Wolfgang Grimus das Netzmanagement durch einen ausgewiesenen Experten in der …
Bild: ECN Energie GmbH präsentiert seine neue Energie-Marke “NordseePower“Bild: ECN Energie GmbH präsentiert seine neue Energie-Marke “NordseePower“
ECN Energie GmbH präsentiert seine neue Energie-Marke “NordseePower“
[BlickpunktEnergie 29.08.2019] Ein eigener Auftritt für den Energievertrieb soll die Markenstruktur bei ECN Energie weiter schärfen. Die ECN Energie aus dem ostfriesischen Wiesmoor vertreibt seit Mai 2019 unter der neuen Marke "NordseePower" Ökostrom und klimaneutrales Gas. "NordseePower verbindet attraktive Produkte und Dienstleistungen im Energiebereich …
Sie lesen gerade: Experten für Energievertrieb, Netzmanagement und Marktanalyse -- Neue bundesweite Fortbildung