(openPR) Wollen Sie Neues, berufliche Selbstbestimmung? Mit “Wofür schlägt mein Herz?” erarbeiten Sie sich eine individuell attraktive und tragfähige Geschäftsidee.
Das digitale Tagesseminar “Existenzgründung: Wofür schlägt mein Herz?” im Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn am Montag, 07.11.2022, 8 bis 16 Uhr richtet sich an alle, die sich spannende Alternativen zum bisherigen Berufsfeld erarbeiten möchten, auch Akademikerinnen und Akademiker, die sich nach der Elternzeit lohnend (ggf. nebenberuflich) selbstständig betätigen wollen. Im Fokus stehen freiberufliche Tätigkeiten.
Die Teilnehmenden lernen exemplarisch, eine Geschäftsidee auf Basis von individuellen Kompetenzen und Motivationen herauszuarbeiten und diesen Prozess auf die eigene Situation zu übertragen. Des Weiteren zeigt das strukturierte Vorgehen der Produkt- und Marktanalyse das Potenzial für die eigene Geschäftsidee auf.
Wer jetzt kreativ und flexibel ist, kann zusätzlich punkten, auch zukünftig: Das digitale Seminarangebot statt nur Präsenztrainings, die Weitergabe von Krisentipps für eine bestimmte Zielgruppe oder eine kreative Dienstleistung, die unerwartet zur Marke generiert – all das sind Marktideen, die auf fruchtbaren Boden treffen. Klienten und Auftraggeber sind oft froh, wenn eigeninitiativ neue Wege für bestehenden Bedarf begangen werden. In der Krise stehen viele Türen offen, mitunter werden die „Karten“ neu gemischt.
Erfolg durch Begeisterung: Der individuelle Erfolg einer Existenzgründung hat vornehmlich etwas mit der eigenen Energiebalance, Kompetenzen und Kreativität sowie auch etwas Glück zu tun.
Informationen und Anmeldung beim Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn: https://www.wilabonn.de/fortbildung-seminar.html?seminar=20222006, Telefon: 0228/20161-66