openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeit sparen beim Aufspenden von Warenproben

10.08.201711:05 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Den Lebensmittelunternehmen werden in puncto Marketing Zeit und Kosten erspart. Dank moderner Maschinen von MUNDSCHENK Druck+Medien werden Warenproben einheitlich und in großer Auflage aufgespendet.
------------------------------

(Lutherstadt Wittenberg, 10. August 2017) Fragt man Konsumenten nach dem Entscheidungsgrund für oder gegen ein Produkt, antworten neun von zehn Befragten mit "Vertrauen". Knapp 81 Prozent geben mehr Geld aus, wenn sie einer Marke stark zugetan sind. Sicherheit und Aufklärung nehmen einen besonders hohen Stellenwert bei der Auswahl ein. Zu diesen Ergebnissen kommt das aktuelle Consumer Barometer von den Forschungs- und Beratungsdienstleistern IFH Köln und KPMG. Besonders Lebensmittelproduzenten müssen um "Zuneigung" kämpfen, denn Verbraucher sind Nahrungsmitteln gegenüber aufgrund vergangener Skandale skeptisch. Um zu überzeugen, können Firmen ihre Produkte im wahrsten Sinne des Wortes auf die Probe stellen lassen - dank MUNDSCHENK Druck+Medien auch ohne viel Aufwand. Denn dieser Dienstleister erspart den Firmen Zeit und Kosten, indem er mithilfe von Spezialmaschinen Warenproben in kurzer Zeit und in einer hohen Auflage auf kreativ gestaltete Träger aufspendet.



Wirksames Marketing: Menschliche Sinne ansprechen

Die Neurowissenschaft ist als "Marketingkomplizin" immer stärker auf dem Vormarsch. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Sinneswahrnehmung und Verarbeitung von Eindrücken. Neuromarketing nennt sich die Disziplin, die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung auf Werbung überträgt und sie ihr zunutze macht. Wichtigster Fakt: Je besser die Sinne angesprochen werden, desto einprägsamer wird eine Marke. Und gerade dort, wo Vertrauen die essenzielle Komponente darstellt, können Unternehmen mit einladenden Markenkontakten punkten. MUNDSCHENK Druck+Medien bietet hierfür den Lebensmittelherstellern einen passenden Service rund um Warenproben wie Stickpacks, Sachets, Beutel und Blisterpacks.

Automatisiertes Verarbeiten und höchste Präzision möglich

Verbraucher vertrauen in Sachen Genuss zwar gern den Urteilen von Verbraucherorganisationen, doch Unternehmen der Lebensmittelbranche können die Gunst der Käufer auch selbst gewinnen. Warenproben, zum Beispiel in Form von Stickpacks, sind bereits seit Längerem ein beliebtes Mittel, um der Zielgruppe die geschmacklichen Vorzüge eines Produkts zu präsentieren. "Doch insbesondere kleinere und mittlere Betriebe scheuen sich vor den Kosten und dem Aufwand, der mit dieser Form des Marketings einhergeht", weiß Christian Radlbeck nach seinen jüngsten Erfahrungen auf einer Branchenmesse. "Aus Gesprächen mit einigen Firmenvertretern haben wir erfahren, dass die meisten denken, Produktproben noch manuell auf ihre Werbemittel auftragen zu müssen. Vor ihrem geistigen Auge sehen sie ihre Mitarbeiter wochenlang mit der Klebepistole beim mühsamen Aufspenden der Probeverpackungen."
Eine Vorstellung, die in der heutigen Zeit nicht mehr der Realität entspricht: "Denn dank der uns zur Verfügung stehenden modernen Technik ist die Verarbeitung der Warenproben quasi ein Selbstläufer und findet voll automatisiert statt", erklärt Christian Radlbeck, Betriebsleiter des Druck- und Mediendienstleisters mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg. Kurze Zeiten bei gleichzeitig größter Genauigkeit zeichnen den Produktionsprozess bei MUNDSCHENK aus, selbst bei sehr großen Auflagen. "Unsere Spezialmaschinen übernehmen das Sortieren und präzise Aufspenden der Warenproben, beispielsweise auf Postkarten, Folder oder andere Werbeträger", so Radlbeck. Bis zu 30.000 Warenproben werden in dem Wittenberger Medienhaus täglich verarbeitet. Die kleinen Verpackungen eignen sich für Produktproben fester, pastöser und flüssiger Art. Voraussetzung für das maschinelle Aufspenden ist ein Minimalgewicht der Warenproben von 2 g und ein Maximalgewicht von 150 g.

Im großen und kleinen Stil: Botschafter mit Persönlichkeit und Lokalkolorit

Egal, ob Großkonzern, mittelständisches Unternehmen oder Einzelunternehmen: Warenproben sind eine ideale Zugabe im Marketing-Mix, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Es gibt unzählige Möglichkeiten: Will man Hauptkeksversorger der lokalen Cafés werden, schickt man zuerst der Geschäftsführung einen persönlichen Gruß mit Geschmack. Neuigkeiten im Getränkesortiment verschickt man mit Warenproben in Form von zum Beispiel Stickpacks oder Sachets auf der Einladung zur Verkostung. Warenproben bergen auch die Chance für Lokalmatadore, die regional aktiv werden und bleiben wollen. Mailings mit Geschmacksproben des neuen Bioladens um die Ecke, eine neue Espressosorte vom Kaffeehändler gegenüber oder prickelndes Brausepulver zum letzten Sommerfest im Biergarten am Ende der Straße: Mit derartigen Aktionen bringen sich Unternehmen bei Bestandskunden in Erinnerung oder gewinnen neue Kunden hinzu.

Ideenfindung und Umsetzung aus einem Haus

"Der Erfolg einer solchen Marketingaktion hängt aber von einem wesentlichen Punkt ab", räumt Christian Radlbeck ein. "Von dem Grad der Kreativität in puncto Gestaltung und Aufmachung der Warenprobenträger. Das beste Produkt nützt nichts, wenn sich das Auge des potenziellen Kunden nicht dafür interessiert." MUNDSCHENK unterstützt auch hierbei: Denn neben dem Aufbringen der Warenproben werden zusätzlich die Kärtchen, Flyer und Folder gestaltet - individuell auf das Unternehmen abgestimmt. Bei Bedarf lassen sich so viele Informationen zu Produkt und Unternehmen sowie das Haltbarkeitsdatum aufbringen. Die Warenprobenträger können in der hauseigenen Druckerei gedruckt und anschließend weiterverarbeitet werden. "Der Fantasie sind dank spezieller Veredelungstechniken keine Grenzen gesetzt", so Radlbeck. Während der Projektplanung stellt das Team von MUNDSCHENK Ideen und Muster vor, bespricht sämtliche Projektabläufe, Zeit- und Kostenplanungen und übernimmt umfangreiche Dokumentationen und Endkontrollen entsprechend den Branchenvorgaben. MUNDSCHENK konfektioniert nicht nur individuell und verpackt nach Chargen-Reihen, sondern übernimmt zudem Etikettierungen, das Verpacken der Warenproben sowie die Logistik und den Versand an die gewünschten Adressen. Kurz: Unternehmen der Lebensmittel- und Genussbranche können auf diesem Weg erheblich an Zeit und Kosten sparen.

Vertrauensgewinn für die Marke

"Wenn sich Verbraucher, egal ob im B2B oder B2C, selbst ein Bild machen können, ohne sich dabei schon festlegen oder gar Geld ausgeben zu müssen, zahlt sich das auf das Vertrauen gegenüber der Marke aus. Warenproben geben im wahrsten Sinne einen kleinen Vorgeschmack und sind dabei noch sicherer als die Empfehlung von Testern oder Verbraucherorganisationen - schließlich muss man sich auch dabei auf die Einschätzung anderer verlassen. Abgesehen davon ist die Einprägsamkeit einer Marke ein Kinderspiel, wenn das dazugehörige Produkt gut geschmeckt hat", so Christian Radlbeck abschließend.




------------------------------

Pressekontakt:

ABG Marketing GmbH & Co. KG
Frau Ilka Stiegler
Wiener Str. 98
01219 Dresden

fon ..: 0351 - 43755-11
web ..: http://www.abg-partner.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962926
 630

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeit sparen beim Aufspenden von Warenproben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MUNDSCHENK Druck+Medien J. u. M. Radlbeck GbR

Bild: Außergewöhnlich in der Routine - Wie Unternehmen dem Geschäftsbericht das gewisse Etwas verleihenBild: Außergewöhnlich in der Routine - Wie Unternehmen dem Geschäftsbericht das gewisse Etwas verleihen
Außergewöhnlich in der Routine - Wie Unternehmen dem Geschäftsbericht das gewisse Etwas verleihen
Geschäftsberichte sind ein vertriebsunterstützendes Element zur Imagepflege und Kundenbindung. Neben dem Inhalt spielt auch die visuelle Gestaltung und die Druckqualität eine wichtige Rolle. ------------------------------ (Lutherstadt Wittenberg, 4. Dezember 2017) Nicht täglich, sondern jährlich grüßt das Murmeltier, wenn es für die Leiter eines Unternehmens oder Konzerns wieder heißt: Geschäftsbericht erstellen und veröffentlichen. Nicht selten hängt diesem ein starrer oder förmlicher Charakter an. Lange, verschachtelte Sätze, komplizierte …
Bild: "Nach wie vor unverzichtbar": Warum Print ein wichtiger Baustein im Marketing bleibtBild: "Nach wie vor unverzichtbar": Warum Print ein wichtiger Baustein im Marketing bleibt
"Nach wie vor unverzichtbar": Warum Print ein wichtiger Baustein im Marketing bleibt
Gedruckte Werbemittel wie Broschüren, Visitenkarten & Co. sind nach wie vor essenzieller Bestandteil im Marketingmix von Unternehmen. Christian Radlbeck von MUNDSCHENK Druck+Medien erklärt warum. ------------------------------ (Lutherstadt Wittenberg, 1. August 2017) Das Wort "Digitalisierung" ist als Herausforderung der Gegenwart in aller Munde. In Zeiten von Tablet und Smartphone transformieren sich einst exklusiv haptische Medientypen wie Zeitungen, Kataloge oder Broschüren auch in elektronische Formate. Das gute alte Druckerzeugnis sei v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „GartenPost“ – die neue originelle Zustellart für Ihre WerbungBild: „GartenPost“ – die neue originelle Zustellart für Ihre Werbung
„GartenPost“ – die neue originelle Zustellart für Ihre Werbung
… eine Beilagentasche (Werbebag), die durch Verteildienste und Promotionteams deutschlandweit direkt an „Gartenfreunde im Garten“ geliefert wird. Die Grundidee: Zustellung von Katalogen, Bestellkarten oder Warenproben direkt in der Gartenanlage beim Kleingärtner, um die Zielgruppe 100% zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu treffen. Händler, die sich für …
Bild: Neuer Infofilm erklärt den Lesezirkel als WerbeträgerBild: Neuer Infofilm erklärt den Lesezirkel als Werbeträger
Neuer Infofilm erklärt den Lesezirkel als Werbeträger
… Broschüren und die Platzierung von Kundenmagazinen oder Katalogen werden in dem Film veranschaulicht. Als besonderes Special-Ad bietet der Lesezirkel die persönliche Übergabe von Warenproben an die Abonnenten. Insbesondere die Warenprobenverteilung an private Abonnenten des Lesezirkels ist hierbei sehr gefragt. Die Abonnenten können sich beim Testen der …
Bild: Sichtbar gut verpacktBild: Sichtbar gut verpackt
Sichtbar gut verpackt
… Folieneinschweißen. Das schwäbische Unternehmen hat mittlerweile auch Maschinenmodelle für die Platzierung von Beilagen, Pick-and-Place-Aggregate zum Aufspenden von Postkarten, Booklets, Datenträgern oder Warenproben im Portfolio. Damit setzen die Lösungen des Maschinenbauers in der Produktion von Zeitschriften jetzt deutlich früher an und sind auch …
Kostenlose Warenproben mit hohem Genusspotential gibt es bei brandnooz
Kostenlose Warenproben mit hohem Genusspotential gibt es bei brandnooz
… kann. Die Produkttests von brandnooz zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie wirklich kostenlos sind. Es werden ausschließlich kostenlose Warenproben (http://www.brandnooz.de/blog/kostenlose-warenproben-ganz-ohne-risiko-erhalten/) versendet, damit die Community Mitglieder kein Risiko eingehen. Dies gilt übrigens nicht nur für die eigentlichen Produkte, …
Bild: HEIDENREICH PRINT erweitert Angebot mit ORO PROMOTIONBild: HEIDENREICH PRINT erweitert Angebot mit ORO PROMOTION
HEIDENREICH PRINT erweitert Angebot mit ORO PROMOTION
… von Sonderlösungen. Dazu zählen Produkte wie Rubbellose, Türchenkalender, Selfmailer, Antragsflyer, aber auch besondere Veredelungs- und Verarbeitungstechniken wie Codieren, Spezialfalzungen oder das Aufspenden von Karten. Die aus der Integration von ORO PROMOTION in HEIDENREICH PRINT entstandenen Synergien stehen in Form von bereits erfolgreichen oder …
Bild: Eine Geschenkverpackung als Maßanzug - DECO DIRECT® schneidert WunschverpackungenBild: Eine Geschenkverpackung als Maßanzug - DECO DIRECT® schneidert Wunschverpackungen
Eine Geschenkverpackung als Maßanzug - DECO DIRECT® schneidert Wunschverpackungen
… Auflagen auf diese Weise abgewickelt. "Unsere Kunden, speziell aus Industrie und Werbewirtschaft, suchen immer häufiger nach Verpackungen in Sondergröße, um ihre Artikel oder Warenproben attraktiv zu verpacken", so der Geschäftsführer Michael Kühn. Daraus entstand die neue Produktlinie Geschenkverpackungen. Das Sortiment besteht bereits aus über 20.000 …
Kostenlose Warenproben aktueller Genussprodukte bei brandnooz erhalten
Kostenlose Warenproben aktueller Genussprodukte bei brandnooz erhalten
… in Frage kommt. Ständig werden neue Produkte getestet Im Mittelpunkt der Community stehen jedoch Produkttests. Jeden Monat werden kostenlose Warenproben (http://www.brandnooz.de/blog/kostenlose-warenproben-aktueller-genussprodukte-erhalten/) an die Community Mitglieder verteilt. Neben einem Hauptprodukt werden im Rahmen von Aktionen häufig noch weitere …
Bild: BRAINARTIST gewinnt zwei German Brand Awards.Bild: BRAINARTIST gewinnt zwei German Brand Awards.
BRAINARTIST gewinnt zwei German Brand Awards.
… war ein einzelner Schuh – das passende Gegenstück sollte es dann bei dem Gespräch geben.Die Aktion von Steitz Secura zeigt: Der wohldurchdachte Einsatz von Warenproben kann sich für Unternehmen durchaus lohnen. Insgesamt 7,5 Milliarden Euro investierten Werbetreibende laut Dialogmarketing-Monitor 2020 im letzten Jahr in Print-Mailings. Der Anteil der …
Bild: Neuer Infofilm erklärt den Lesezirkel als WerbeträgerBild: Neuer Infofilm erklärt den Lesezirkel als Werbeträger
Neuer Infofilm erklärt den Lesezirkel als Werbeträger
… Broschüren und die Platzierung von Kundenmagazinen oder Katalogen werden in dem Film veranschaulicht. Als besonderes Special-Ad bietet der Lesezirkel die persönliche Übergabe von Warenproben an die Abonnenten. Insbesondere die Warenprobenverteilung an private Abonnenten des Lesezirkels ist hierbei sehr gefragt. Die Abonnenten können sich beim Testen der …
Bild: Mailinganlage für vielseitige AnwendungszweckeBild: Mailinganlage für vielseitige Anwendungszwecke
Mailinganlage für vielseitige Anwendungszwecke
… modulare Bauweise kann die mailline advance an verschiedenste Anwendung angepasst werden. Folgende Ausstattungsvarianten sind möglich: • Spenden des Hauptproduktes und Aufspenden von Werbebeilagen, Gimmicks, CDs, Kreditkarten etc. mittels Rotations-, Friktions- und Pick & Place-Anleger • präzises Ausrichten der Produkte gegen Bezugskante mittels …
Sie lesen gerade: Zeit sparen beim Aufspenden von Warenproben