openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Büros müssen geflutet werden mit Schönheit“

10.08.201711:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Münchner Beratungsunternehmen conceptsued° und Modal M sprechen mit Prof. Jan Teunen über die Rolle der Arbeitswelten für Wirtschaft und Gesellschaft / Mitarbeiter der Generationen Y und Z suchen nach Sinn der Arbeit und Identifikation

München, 09. August 2017. Meeting mit Laptop, kurzer Hose und Live-Schaltung ins Ausland vom Besprechungssofa aus: Weil Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität die Kommunikations- und Arbeitsformen in Organisationen weiter verändern, hält die Verwandlung von Büro- und Arbeitswelten in den nächsten Jahren an. Davon sind Fachleute überzeugt. „Es ändern sich nicht nur Ausstattung und Zonierung, indem etwa der persönliche Arbeitsplatz kleiner wird und die Gemeinschaftsflächen größer werden. Die gesamte Idee des Büros wird aktuell neu gedacht“, sagt Timo Brehme, Gründer von conceptsued° und Modal M. Das bestätigt der renommierte Prof. Jan Teunen. „Büros müssen geflutet werden mit Schönheit“, erklärt der Unternehmenskulturexperte.



Mit dem Wandel der Arbeitsformen weg vom Analogen hin zum Digitalen haben sich laut conceptsued° nicht nur die Kommunikations- und Organisationsstrukturen gewandelt. Auch die Menschen orientieren sich um. Statt klassischer Karriereorientierung dominiert in vielen Branchen längst eine zwanglose Freiheit- und Freizeitkultur – was sich in Bedürfnissen und Wünschen der Mitarbeiter der Generationen Y oder Z ebenso widerspiegelt wie im Dresscode und in der Einstellung der Arbeitnehmer.

Unternehmen doppelt gefordert

„Unternehmen sind doppelt gefordert. Erstens müssen sie die Bürokonzepte den gewachsenen Anforderungen an Kommunikation, soziale Interaktion und gleichzeitige Konzentration anpassen, die agile Arbeits- und Managementmethoden mit sich bringen. Zweitens müssen sich die Mitarbeiter in Bezug auf ihre Einstellungen und Bedürfnisse mit den Arbeitswelten identifizieren können. Das Büro ist mehr denn je gelebte und erfahrene Identität.“

Aus diesem Grund setzen conceptsued° und Modal M Bürowelten um, die ein neuartiges Arbeiten, Lernen und Netzwerken zwischen den Mitarbeitern erlauben. Mit Stammsitz in München und Dependancen in Berlin, Frankfurt am Main, Düsseldorf und Wien konzipieren und realisieren in beiden Firmen 50 Architekten und Berater Bürowelten für deutsche und internationale Unternehmen. Die Konzeption geht weit über den Einsatz nachhaltiger Materialien, den Aufbau von gläsernen Think-Tanks, Kommunikationsinseln und Rückzugsorten hinaus. „Bürowelten transportieren heute ebenso den Geist des Unternehmens in Sachen Internationalität, Nachhaltigkeit oder Geschwindigkeit.“

Anspruchswandel bei Arbeitnehmern

Prof. Jan Teunen nennt sich selbst Cultural Capital Producer und ist überzeugt: „Aus den Büros kann die Kraft ausgehen, die Gesellschaft positiv zu verändern. Das Potenzial von Mitarbeitern kann sich aber nur an Orten entfalten, die den Menschen Qualität bieten.“ Die Ansprüche der Mitarbeiter sind nach Teunens Worten in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich gewachsen. „Es hat einen kollektiven Bewusstseinssprung gegeben. Die Menschen sind kritischer, mündiger und informierter geworden. Sie verlangen einfach mehr von Unternehmen. Deshalb haben die meisten Unternehmen begonnen, Produkte und Marktorientierung ausdrücklich auf die Gesellschaftsorientierung zu erweitern.“

Büroarbeit heute ist gesellschaftliche Tätigkeit

Dem Büro kommt laut Teunen und Brehme eine Schlüsselrolle zu. „In der modernen Welt ist die Büroarbeit zur eigentlichen gesellschaftlichen Tätigkeit geworden. Man könnte sagen: Das Büro ist ein Steuerungsinstrument für alle Prozesse, die die Welt verändern. Von der Qualität des Instrumentes, also vom Büro, ist es abhängig: Geht es in die richtige Richtung oder nicht“, erklärt Teunen. Er rät Unternehmen, in Büros zu investieren. „Aus der Hirnforschung wissen wir: Die Qualität im Umfeld des Menschen ist der stärkste Motivationsfaktor. Dann fängt das Dopamin im Hirn am heftigsten an zu sprudeln. Der zweitstärkste Motivationstreiber ist die Qualität im Umgang“, erklärt er mit Blick auf Bürogestaltung und Unternehmenskultur. „Die Schönheit ist Dünger für die Kreativität. Die Büros müssen Gewächshäuser für Kreativität werden. Die Firmen müssen geflutet werden mit Schönheit.“ Mehr Informationen finden Sie im Interview mit Prof. Teunen unter http://www.conceptsued.com/tenant-and-corporate-consulting/voe/Professor_Teunen_tolles_Buero_Dopamin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962886
 436

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Büros müssen geflutet werden mit Schönheit““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von conceptsued gmbh

Bild: German Design Award 2018 für die Allianz Global Digital FactoryBild: German Design Award 2018 für die Allianz Global Digital Factory
German Design Award 2018 für die Allianz Global Digital Factory
Gestaltungskonzept setzt auf offene Räume, Kreativ-Inseln, modernes Möblierungsdesign und innovative Medientechnik München, 14. November 2017. Die Allianz Global Digital Factory im Münchner Werks-viertel ist mit dem German Design Award 2018 als „Winner“ in der Kategorie „Architecture“ ausgezeichnet worden. Das Münchner Architektur- und Beratungsbüro conceptsued° war hier maßgeblich an der Gestaltung beteiligt und hat gemeinsam mit der Allianz SE und dem Architektur- und Designbüro UNStudio aus Amsterdam ein einzigartiges Projekt kreiert. De…
Bild: Die fünf Todsünden bei der Planung von GroßraumbürosBild: Die fünf Todsünden bei der Planung von Großraumbüros
Die fünf Todsünden bei der Planung von Großraumbüros
• Münchner Beratungsunternehmen conceptsued° erklärt, warum Konzepte für Open Space Offices oft scheitern – und wie sie gelingen • Beliebtheit offener Arbeitswelten ist auch eine Generationenfrage München, 22. August 2017. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Einrichtung von Großraumbüros. Davon sind nicht alle Mitarbeiter begeistert. „Fakt ist, dass offene Bürokonzepte den gewachsenen Anforderungen an Kommunikation und soziale Interaktion in Unternehmen entsprechen müssen. Aber nur durch eine gute Planung und Umsetzung lässt sich das Pote…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vier neue Bauprojekte zur Belebung der Hohenemser InnenstadtBild: Vier neue Bauprojekte zur Belebung der Hohenemser Innenstadt
Vier neue Bauprojekte zur Belebung der Hohenemser Innenstadt
… ist der Geschäftsführer optimistisch. Eigener Charakter für Hohenems „Mit der Sanierung vieler denkmalgeschützter Häuser in der Marktstraße und im angrenzenden Jüdischen Viertel werden Schönheit und Charakter der Stadt wieder sichtbar“, freut sich Schadenbauer-Lacha. Auch mit seiner Auswahl der Geschäfte gibt der 43-Jährige der Stadt einen individuellen …
Bild: Corporate Art: Mit Mietkunst Mitarbeiter und Kunden beeindruckenBild: Corporate Art: Mit Mietkunst Mitarbeiter und Kunden beeindrucken
Corporate Art: Mit Mietkunst Mitarbeiter und Kunden beeindrucken
… oder erwünscht, Kunstwerke für besondere Anlässe wie Messen, Jubiläen und Events oder für den Alltag auf Dauer zu erwerben. Menschen mögen Kunst. Sie erfreuen sich an ihrer Schönheit, an Bildern, Skulpturen, Fotografien. Dass Kunst auch mit Exklusivität und Geld in Verbindung gebracht wird, liegt daran, dass der Kunstmarkt sehr oft als ein Bereich dargestellt …
Bild: Neues Packaging Design für Tchibo Marke Pure Tea Selection von HAJOKBild: Neues Packaging Design für Tchibo Marke Pure Tea Selection von HAJOK
Neues Packaging Design für Tchibo Marke Pure Tea Selection von HAJOK
… Portfolio und neuen Sorten wurde eine Brandstory kreiert, die Pure Tea Selection emotional auflädt und Lust auf einen entspannten Genuss-Moment macht. „Sich eine Pause gönnen und die wahre Schönheit in den kleinen Dingen des Lebens entdecken. Dies ist der Leitsatz der neuen Brandstory. Und die wird über das gesamte Packaging Design gespielt – vom neuen …
Bild: k3 mapa beendet erfolgreich ein OEE Projekt in Mexiko StadtBild: k3 mapa beendet erfolgreich ein OEE Projekt in Mexiko Stadt
k3 mapa beendet erfolgreich ein OEE Projekt in Mexiko Stadt
… viele Sehenswürdigkeiten und wahre kulturelle Schätze in Mexiko. Seien es die Pyramiden, die Bilder Diego Riveras, Frida Kahlos, die unzähligen Museen, die prähispanische Kultur, das Essen, der ausgeprägte Humor oder die Schönheit der Frauen“, fasst Thorsten Schuppenhauer – Geschäftsführer bei k3 mapa GmbH – das kulturelle Leben des Projektes zusammen.
Bild: Als Pionier das Herz Südamerikas entdeckenBild: Als Pionier das Herz Südamerikas entdecken
Als Pionier das Herz Südamerikas entdecken
… Indígena-Märkte entführen den Reisenden in eine faszinierende und geheimnisvolle Welt. Denn Vergangenheit und Gegenwart liegen in Bolivien dicht beieinander! Genauso wie die Mystik und die Schönheit der Landschaften, das Unentdeckte und das Bekannte, das Moderne und Ursprüngliche! Alle Infos zur Tour gibt es bei viventura Reisen GmbH – Berlin, unter …
Bild: Topmodel-Comeback nach schwerem AutounfallBild: Topmodel-Comeback nach schwerem Autounfall
Topmodel-Comeback nach schwerem Autounfall
… der Traumfabrikgraz (sic!) um. Amajla zeigte sich am Anfang noch etwas nervös und hatte vor dem Shootingtag eine fast schlaflose Nacht. Die Nervosität besaß die dunkelhaarige Jademodels-Schönheit jedoch zu Unrecht: Schnell fand die Jung-Mutter zurück zu ihrer Form und lieferte einen tollen Shoot ab. "Ich bin begeistert, wir werden sicher noch das eine …
Bild: Kärntner Jung-Model schafft es in die italienische VogueBild: Kärntner Jung-Model schafft es in die italienische Vogue
Kärntner Jung-Model schafft es in die italienische Vogue
… international wohl eine der best-vernetzten Agenturen. Wie schnell eine Karriere a la Jademodels gehen kann, sieht jetzt auch die Globasnitzerin Mirjam Sadovnik. Die Kärntner Model-Schönheit Mirjam Sadovnik unterschrieb erst vor wenigen Monaten ihren ersten Profi-Vertrag bei der Agentur Jademodels mit Büros in London, Mallorca und Wien. Dass sich das …
Bild: Munich Creative Business Week 2019: So verändern agile Arbeitsmethoden den Arbeitsplatz von morgenBild: Munich Creative Business Week 2019: So verändern agile Arbeitsmethoden den Arbeitsplatz von morgen
Munich Creative Business Week 2019: So verändern agile Arbeitsmethoden den Arbeitsplatz von morgen
… unter dem Motto „Lebenswelten der Zukunft“ mit der Munich Creative Business Week (MCBW) kooperiert. „Beim Gestalten von Arbeitsplätzen geht es heute gleichermaßen um Schönheit wie auch um Funktionalität. Agile Projektmanagementmethoden und Ansätze wie Scrum, Design Thinking, Kanban oder Rapid Prototyping verändern die deutsche Bürolandschaft“, erklärt …
Bild: OERLIKON LEYBOLD VACUUM ERRICHTET AM STANDORT KÖLN NEUES LOGITIKZENTRUMBild: OERLIKON LEYBOLD VACUUM ERRICHTET AM STANDORT KÖLN NEUES LOGITIKZENTRUM
OERLIKON LEYBOLD VACUUM ERRICHTET AM STANDORT KÖLN NEUES LOGITIKZENTRUM
- Im Mittelpunkt der Gestaltung steht der arbeitende Mensch - Die Architektur folgt der Funktion - Ganzheitliche Leistungen aus einer Hand von Dr. Schönheit + Partner Für das Kölner Unternehmen Oerlikon Leybold Vacuum, einem der größten Hightech-Anbieter für Vakuumpumpen und -systeme, entwickelte die ebenfalls in Köln ansässige Planungsgesellschaft …
Bild: dienstagsreihe | Cheret Bozic | 20. Juni 2017Bild: dienstagsreihe | Cheret Bozic | 20. Juni 2017
dienstagsreihe | Cheret Bozic | 20. Juni 2017
… Cheret so zusammen: „… was das Entwerfen von Architektur immer wieder neu erscheinen lässt, sind die stetig wechselnden Zusammenhänge zwischen der Konstruktion, der Form und der Schönheit als untrennbarer Einheit … aber das hat Vitruv schon gesagt!“ Jelena Bozic und Peter Cheret arbeiten seit 1993 efolgreich in ihrer Bürogemeinschaft. Bozic ist seit …
Sie lesen gerade: „Büros müssen geflutet werden mit Schönheit“