openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internet+ Messe in Foshan – Chancen für deutsche Unternehmen

(openPR) Berlin, den 1. August 2017

Smart Home, Smart City, Intelligent Manufacturing und andere IT-Bereiche sind die wichtigsten Themen der „Internet+ Messe powered by CEBIT“ in Foshan. Die Messe, die vom 12. bis zum 15. Oktober 2017 in der Industriestadt im Südosten der Volksrepublik China stattfinden wird, bietet deutschen Unternehmen, die dort als Aussteller auftreten wollen, beste Chancen.

In enger Partnerschaft mit Foshan tritt die Deutsche Messe Hannover als Betreiberin der neuen modernen Ausstellungshallen auf. Das Interesse seitens der chinesischen Firmen ist außerordentlich groß. Die Messeleitung rechnet mit einem starken Publikumsandrang, vor allem mit dem Besuch vieler chinesischer Unternehmen aus der Internet-Branche.

Für Aussteller aus Deutschland werden dadurch gute Gelegenheiten zur Kontaktaufnahme, für Geschäftsverbindungen und Vernetzung mit Kunden und Partnern aus der Volksrepublik gegeben sein. Denn in Foshan, einer Stadt in der besonders wachstumsstarken Provinz Guangdong, werden sich deutsche Firmen zudem über die Leistungsfähigkeit der chinesischen IT-Wirtschaft optimal informieren können. Eine Reihe deutscher Unternehmen ist bereits in der Provinz Guangdong aktiv – wie zum Beispiel KUKA, VW, Audi und BASF.

Die „Internet+ Messe“ ist auch der Auftakt des 4. Jahrestreffens der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz (ISA), an dem Delegationen aus deutschen und chinesischen Mitgliedsstädten teilnehmen werden.

Die Stadt Foshan hat vor zwei Jahren die Chinesisch-Deutsche Industriestädte-Allianz (ISA) begründet. Dieses innovative Bündnis hat sich inzwischen dynamisch entwickelt. Die ISA vernetzt direkt und einfach Unternehmen, Branchen sowie Forschungseinrichtungen aus den Mitgliedsstädten der beiden Länder. Die ISA konnte in dem vergangenen Jahr ihre Bedeutung stark ausbauen. Auf deutscher Seite hat sich die Anzahl der Mitgliedstädte auf 11 erhöht. In China gehören inzwischen sogar 16 Städte aus neun Provinzen mit insgesamt mehr als 75 Millionen Einwohnern zur ISA. Initiiert wurde die ISA von der Stadt Foshan aus der Provinz Guangdong.

Unternehmen und interessierte Gäste sind herzlich zur „Internet+ Messe“ eingeladen. Um Ihre Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer +49 (30) 25 79 72 23 oder E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 961805
 475

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internet+ Messe in Foshan – Chancen für deutsche Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PKS Kommunikations- und Strategieberatung GmbH

Bild: Automarkt China: Porsche und BMW mit dickem PlusBild: Automarkt China: Porsche und BMW mit dickem Plus
Automarkt China: Porsche und BMW mit dickem Plus
Die deutschen Autofirmen Porsche und BMW konnten im vergangenen Jahr in der Volksrepublik China beachtliche Zuwachsraten erzielen. Porsche mit hohem Tempo Für Porsche war China der weltweit größte Einzelmarkt. Während der Absatz in Deutschland auf 28.600 Fahrzeuge und damit gegenüber 2020 um 9 Prozent stieg, konnte Porsche in China ein Plus von  8 Prozent erzielen und rund 95.700 Einheiten verkaufen. Damit wurden in der Volksrepublik mehr Porsche-Fahrzeuge abgesetzt als in ganz Europa, wo 86.160 Wagen (+ 7 Prozent) von den Kunden erworben w…
Bild: China: Supermarkt für deutsche AutofirmenBild: China: Supermarkt für deutsche Autofirmen
China: Supermarkt für deutsche Autofirmen
VW, Aldi, Daimler und BMW setzen immer stärker auf China. Die Nachfrage nach Automobilen deutscher Hersteller hat in den letzten Jahren immer stärker zugenommen. Die Firmen aus Deutschland bauen die Fertigung in der Volksrepublik weiter aus. Zugleich kooperieren sie mit chinesischen Firmen, die sich auch an deutschen Unternehmen beteiligen. China ist inzwischen der größte Automarkt der Welt. Die heimische Fahrzeugindustrie hat sich hervorragend entwickelt. Sie zählt inzwischen mit ihrer exzellenten Technologie zur internationalen Spitze. BMW…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CHINESISCH-DEUTSCHE INDUSTRIESTÄDTEALLIANZ FEIERT 3. JUBILÄUM AUF DER HANNOVER MESSEBild: CHINESISCH-DEUTSCHE INDUSTRIESTÄDTEALLIANZ FEIERT 3. JUBILÄUM AUF DER HANNOVER MESSE
CHINESISCH-DEUTSCHE INDUSTRIESTÄDTEALLIANZ FEIERT 3. JUBILÄUM AUF DER HANNOVER MESSE
… Ausbau der bestehenden guten Beziehungen zwischen Niedersachsen und China bei. Danach standen vor allem die ISA-Plenarversammlung und das Business-Matchmaking zwischen den Unternehmen aus den Mitgliedsstädten beider Länder im Fokus. Der Niedersächsische Ministerpräsident Stefan Weil begrüßte die Teilnehmer zur Plenarversammlung. Er sei „überzeugt, dass …
Bild: China bei der E-Mobilität in der Pole-PositionBild: China bei der E-Mobilität in der Pole-Position
China bei der E-Mobilität in der Pole-Position
… verkaufen, werden von allen Experten als außerordentlich positiv eingeschätzt. Besondere Aufmerksamkeit fanden auf der IAA die Fahrzeuge von WEY, einer Tochtergesellschaft von Great Wall; das Unternehmen ist inzwischen der größte SUV-Hersteller. Bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres will WEY die ersten Autos auf dem deutschen Markt anbieten. Ab 2025 …
Bild: ERSTE CHINESISCH-DEUTSCHE GESUNDHEITSKONFERENZ IN MAINZBild: ERSTE CHINESISCH-DEUTSCHE GESUNDHEITSKONFERENZ IN MAINZ
ERSTE CHINESISCH-DEUTSCHE GESUNDHEITSKONFERENZ IN MAINZ
… der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz, die nun mehr seit 3 Jahren besteht, ihre in dieser Zeit entstandene Zusammenarbeit zwischen den Wirtschaftsförderern der Städte und Unternehmen beider Länder, wurde eindrucksvoll in einem Imagefilm vermittelt. Der Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Michael Elbing, begrüßte die Gäste aus China und plädierte …
Bild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt zu Digitalisierungs-Fachveranstaltung einBild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt zu Digitalisierungs-Fachveranstaltung ein
Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt zu Digitalisierungs-Fachveranstaltung ein
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz lädt interessierte Unternehmen zur Online-Fachveranstaltung „Digitalisierung/Industrie 4.0 in China“ am 15.12.2021 ein. Referenten der Außenhandelskammer China und Germany Trade and Invest sowie der Repräsentant der Stadt Foshan gehen auf Chancen und die aktuelle Lage für deutsche Unternehmen in China ein. AGENDA Online-Informationsveranstaltung der …
Bild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz: Attraktive Entwicklung bei Digitalisierung/Industrie 4.0 in ChinaBild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz: Attraktive Entwicklung bei Digitalisierung/Industrie 4.0 in China
Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz: Attraktive Entwicklung bei Digitalisierung/Industrie 4.0 in China
… Digitalisierung seiner Industrie als zentrales politisches Ziel verankert und unterstützt dieses Vorhaben mit verschiedenen Maßnahmen. Davon können auch deutsche Unternehmen profitieren. Zu den Referenten gehörten Jens Hildebrandt, Delegierter der Deutschen Wirtschaft, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in China für Nordchina, …
Bild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen auf die „Internet Plus Messe“ ein Bild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen auf die „Internet Plus Messe“ ein
Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen auf die „Internet Plus Messe“ ein
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen ein, auf der „China (Guangdong) International Internet Plus Exposition“ auszustellen. Chinas führende Messe für industrielle Vernetzung und digitale Fertigung findet vom 14. bis 17. Juli 2021 in Foshan (Provinz Guangdong, Greater Bay Area) statt.„Für die Niederlassungen und Repräsentanzen …
Internet Plus-Messe in Foshan/ China – Beste Chancen für deutsche Firmen
Internet Plus-Messe in Foshan/ China – Beste Chancen für deutsche Firmen
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) ermöglicht Unternehmen aus ihren Mitgliedsstädten, zu exklusiven Konditionen auf der „Internet Plus“-Messe vom 16. bis 19. Oktober 2019 in Foshan/China auszustellen. Mitte Oktober (16. bis 19.10.2019) wird die „5. China (Guangdong) Internet Plus Exposition powered by CEBIT“, im Guangdong (Tanzhou) …
„Internet Plus“-Messe in Foshan mit deutscher Beteiligung
„Internet Plus“-Messe in Foshan mit deutscher Beteiligung
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen aus ihren Mitgliedsstädten zur „China (Guangdong) Internet Plus Exposition powered by CEBIT“ vom 24. bis 27. Oktober 2018 in Foshan/China ein. Die Zusammenarbeit der chinesischen und deutschen Industriestandorte wird vertieft, neue Geschäftskontakte werden ermöglicht. Ziel der Chinesisch-Deutschen …
Bild: Die optimale Kontaktaufnahme zu chinesischen Unternehmen – Business Matchmaking auf der Hannover Messe 2019Bild: Die optimale Kontaktaufnahme zu chinesischen Unternehmen – Business Matchmaking auf der Hannover Messe 2019
Die optimale Kontaktaufnahme zu chinesischen Unternehmen – Business Matchmaking auf der Hannover Messe 2019
Ziel der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz (ISA) ist es, Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den deutschen und chinesischen ISA-Mitgliedsstädten effizient und direkt miteinander zu vernetzen. Eine hervorragende und exklusive Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Vernetzung zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen ergibt sich bei …
Bild: ISA lädt zu Online-Veranstaltung „Klimaschutz als Chance für deutsche Unternehmen in China“ ein Bild: ISA lädt zu Online-Veranstaltung „Klimaschutz als Chance für deutsche Unternehmen in China“ ein
ISA lädt zu Online-Veranstaltung „Klimaschutz als Chance für deutsche Unternehmen in China“ ein
Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz bieten deutschen Unternehmen in China vielfältige Chancen zur Investition und Kooperation. Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lässt in ihrer Informationsveranstaltung „Klimaschutz als Chance für deutsche Unternehmen in China“ am 29. Juni 2021 Expert:innen der AHK Greater …
Sie lesen gerade: Internet+ Messe in Foshan – Chancen für deutsche Unternehmen