openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internet Plus-Messe in Foshan/ China – Beste Chancen für deutsche Firmen

(openPR) Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) ermöglicht Unternehmen aus ihren Mitgliedsstädten, zu exklusiven Konditionen auf der „Internet Plus“-Messe vom 16. bis 19. Oktober 2019 in Foshan/China auszustellen.

Mitte Oktober (16. bis 19.10.2019) wird die „5. China (Guangdong) Internet Plus Exposition powered by CEBIT“, im Guangdong (Tanzhou) International Convention and Exhibition Center, No. 1 Gongzhan Road, Shunde District, Foshan stattfinden. Dazu lädt die ISA alle Unternehmen aus den deutschen Mitgliedsstädten als Aussteller ein. Ziel der ISA ist es, Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den deutschen und chinesischen ISA-Mitgliedsstädten effizient und direkt miteinander zu vernetzen. So wird der Zugang zum chinesischen Markt wesentlich erleichtert.


In China mit seinen 1,4 Mrd. Einwohnern bieten sich nun hervorragende Möglichkeiten für deutsche Unternehmen. Internet-Technologien, Digital Life, Digital Business, Spitzentechnologien, Innovation und Start-ups, Automatisierung, Robotic und Künstliche Intelligenz sind die wichtigsten Themen der „Internet Plus“-Messe in Foshan.
Ausstellende Unternehmen aus ISA-Mitgliedsstädten erhalten exklusive ISA-Konditionen: Die ISA übernimmt die Kosten für den Messestand (Fläche und Design), die Kosten für den Mitarbeiter, der den Messestand betreut (Unterbringung, Verpflegung, Transfers in Foshan) sowie die Kosten für einen Dolmetscher, der während der Messe am Messestand übersetzt.
Für Aussteller werden dadurch gute Gelegenheiten zur Kontaktaufnahme, für Geschäftsverbindungen und zur Vernetzung mit Kunden und Partnern aus der Volksrepublik China gegeben sein.
Die „Internet Plus“-Messe ist auch der Auftakt des 8. Jahrestreffens der ISA, an dem Delegationen aus den deutschen und chinesischen Mitgliedsstädten teilnehmen werden.
Zum Hintergrund: Die ISA wurde vor drei Jahren gegründet. Das innovative Bündnis hat sich inzwischen dynamisch entwickelt. Die ISA vernetzt Unternehmen, Branchen sowie Forschungseinrichtungen aus den Mitgliedsstädten der beiden Länder. Auf deutscher Seite gibt es 19 Mitglieder. In China gehören inzwischen 20 Städte aus 12 Provinzen mit insgesamt mehr als 97 Millionen Einwohnern zur ISA. Zu den deutschen Mitgliedsstädten gehören: Aachen, Bad Homburg, Bottrop, Chemnitz, Göttingen, Hamburg, Hildesheim, Kaiserslautern, Region Fulda, Region Schwarzwald (Lahr/Freiburg), Ingolstadt, Köln, Ludwigshafen, Mainz, Nürnberg, Rhein-Kreis Neuss, Rüsselsheim am Main/Raunheim/ Kelsterbach, Solingen, Wuppertal, und ab Oktober 2019 auch Dortmund.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056558
 411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internet Plus-Messe in Foshan/ China – Beste Chancen für deutsche Firmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PKS Kommunikations- und Strategieberatung GmbH

Bild: Automarkt China: Porsche und BMW mit dickem PlusBild: Automarkt China: Porsche und BMW mit dickem Plus
Automarkt China: Porsche und BMW mit dickem Plus
Die deutschen Autofirmen Porsche und BMW konnten im vergangenen Jahr in der Volksrepublik China beachtliche Zuwachsraten erzielen. Porsche mit hohem Tempo Für Porsche war China der weltweit größte Einzelmarkt. Während der Absatz in Deutschland auf 28.600 Fahrzeuge und damit gegenüber 2020 um 9 Prozent stieg, konnte Porsche in China ein Plus von  8 Prozent erzielen und rund 95.700 Einheiten verkaufen. Damit wurden in der Volksrepublik mehr Porsche-Fahrzeuge abgesetzt als in ganz Europa, wo 86.160 Wagen (+ 7 Prozent) von den Kunden erworben w…
Bild: China: Supermarkt für deutsche AutofirmenBild: China: Supermarkt für deutsche Autofirmen
China: Supermarkt für deutsche Autofirmen
VW, Aldi, Daimler und BMW setzen immer stärker auf China. Die Nachfrage nach Automobilen deutscher Hersteller hat in den letzten Jahren immer stärker zugenommen. Die Firmen aus Deutschland bauen die Fertigung in der Volksrepublik weiter aus. Zugleich kooperieren sie mit chinesischen Firmen, die sich auch an deutschen Unternehmen beteiligen. China ist inzwischen der größte Automarkt der Welt. Die heimische Fahrzeugindustrie hat sich hervorragend entwickelt. Sie zählt inzwischen mit ihrer exzellenten Technologie zur internationalen Spitze. BMW…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internet+ Messe in Foshan – Chancen für deutsche Unternehmen
Internet+ Messe in Foshan – Chancen für deutsche Unternehmen
Berlin, den 1. August 2017 Smart Home, Smart City, Intelligent Manufacturing und andere IT-Bereiche sind die wichtigsten Themen der „Internet+ Messe powered by CEBIT“ in Foshan. Die Messe, die vom 12. bis zum 15. Oktober 2017 in der Industriestadt im Südosten der Volksrepublik China stattfinden wird, bietet deutschen Unternehmen, die dort als Aussteller …
Bild: Chinas Dekarbonisierungs-BotschaftBild: Chinas Dekarbonisierungs-Botschaft
Chinas Dekarbonisierungs-Botschaft
… errichten. Für deutsche Unternehmen, die mit chinesischen Partnern umwelt- und klimaschonende Projekte in Drittländern gemeinsam realisieren wollen, bieten sich große Chancen. Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) hat ihre Mitgliedsstädte im Rahmen einer Fachveranstaltung über Chancen von Umwelttechnologien in China informiert.Staatschef Xi …
Bild: China bei der E-Mobilität in der Pole-PositionBild: China bei der E-Mobilität in der Pole-Position
China bei der E-Mobilität in der Pole-Position
… Automobil-Ausstellung (IAA) in München hat überdeutlich gezeigt, dass Firmen aus der Volksrepublik China mit ihren neuen Elektro-Automobilen eine dominierende Rolle spielten. Die Chancen, die E-Modelle demnächst erfolgreich auf den europäischen Märkten zu verkaufen, werden von allen Experten als außerordentlich positiv eingeschätzt. Besondere Aufmerksamkeit fanden …
Bild: Automarkt China: Porsche und BMW mit dickem PlusBild: Automarkt China: Porsche und BMW mit dickem Plus
Automarkt China: Porsche und BMW mit dickem Plus
… wichtigste Markt: Der Konzern verkauft dort etwa 40 Prozent aller seiner Fahrzeuge. Die Absatzzahlen sollen 2022 und in den nächsten Jahren wieder nach oben gehen.Chancen für Auto-ZuliefererDamit erhöhen sich vor allem auch die Chancen für viele Zulieferer deutscher Autofirmen in der Volksrepublik China. Mit eigenen Produktionsstätten können sie einen …
„Internet Plus“-Messe in Foshan mit deutscher Beteiligung
„Internet Plus“-Messe in Foshan mit deutscher Beteiligung
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen aus ihren Mitgliedsstädten zur „China (Guangdong) Internet Plus Exposition powered by CEBIT“ vom 24. bis 27. Oktober 2018 in Foshan/China ein. Die Zusammenarbeit der chinesischen und deutschen Industriestandorte wird vertieft, neue Geschäftskontakte werden ermöglicht. Ziel der Chinesisch-Deutschen …
Bild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt zu Digitalisierungs-Fachveranstaltung einBild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt zu Digitalisierungs-Fachveranstaltung ein
Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt zu Digitalisierungs-Fachveranstaltung ein
… 15.12.2021 ein. Referenten der Außenhandelskammer China und Germany Trade and Invest sowie der Repräsentant der Stadt Foshan gehen auf Chancen und die aktuelle Lage für deutsche Unternehmen in China ein. AGENDA Online-Informationsveranstaltung der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz (ISA)„Digitalisierung/Industrie 4.0 in China“  am Mittwoch, den …
Bild: ERSTE CHINESISCH-DEUTSCHE GESUNDHEITSKONFERENZ IN MAINZBild: ERSTE CHINESISCH-DEUTSCHE GESUNDHEITSKONFERENZ IN MAINZ
ERSTE CHINESISCH-DEUTSCHE GESUNDHEITSKONFERENZ IN MAINZ
… Group Medical In der zweiten Expertenrunde wurden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Krebstherapieforschung in Deutschland und in China thematisiert. Dabei wurden die Chancen für deutsche Unternehmen auf dem chinesischen Arzneimittelmarkt ebenso wie die Möglichkeiten einer engeren Kooperation erörtert. Stefaan Van Gool MD PhD, Immunologisches und …
Bild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen auf die „Internet Plus Messe“ ein Bild: Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen auf die „Internet Plus Messe“ ein
Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen auf die „Internet Plus Messe“ ein
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) lädt Unternehmen ein, auf der „China (Guangdong) International Internet Plus Exposition“ auszustellen. Chinas führende Messe für industrielle Vernetzung und digitale Fertigung findet vom 14. bis 17. Juli 2021 in Foshan (Provinz Guangdong, Greater Bay Area) statt.„Für die Niederlassungen und Repräsentanzen …
Bild: China: Supermarkt für deutsche AutofirmenBild: China: Supermarkt für deutsche Autofirmen
China: Supermarkt für deutsche Autofirmen
… da ein Wachstum von Mini in China nur mit einem lokalen Partner vielversprechend sei. Die von der chinesischen Regierung beschlossene Elektroauto-Quote eröffnet neue Chancen für deutschen Firmen, vor allem weil sie in Produktionsnetzwerken kooperieren können. Auch Daimler setzt auf den chinesischen Markt. Seit langem arbeitet der Stuttgarter Konzern …
Bild: CHINESISCH-DEUTSCHE INDUSTRIESTÄDTEALLIANZ FEIERT 3. JUBILÄUM AUF DER HANNOVER MESSEBild: CHINESISCH-DEUTSCHE INDUSTRIESTÄDTEALLIANZ FEIERT 3. JUBILÄUM AUF DER HANNOVER MESSE
CHINESISCH-DEUTSCHE INDUSTRIESTÄDTEALLIANZ FEIERT 3. JUBILÄUM AUF DER HANNOVER MESSE
… Business-Matchmaking erste Kontakte zu knüpfen. „Ich verstehe diesen Wirtschaftsdialog als Herzstück der Industriestädteallianz, denn hier geht es ausschließlich um die Unternehmen, um Geschäftschancen durch den konkreten Austausch und die mögliche Zusammenarbeit von Unternehmen aus China und Deutschland“, darauf wies die Staatssekretärin a. D. Oda Scheibelhuber …
Sie lesen gerade: Internet Plus-Messe in Foshan/ China – Beste Chancen für deutsche Firmen