openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1,7 Millionen tote Kinder klagen an!

17.07.201711:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 1,7 Millionen tote Kinder klagen an!
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(openPR) (Münster/Düsseldorf) - Ungesunde Umweltbedingungen verursachen ein Viertel aller Todesfälle bei Kleinkindern, so „UN environment“. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen fordert von der internationalen Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, diese "stille Pandemie" zu bekämpfen.

Jährlich sterben nach Angaben von „UN environment“ 1,7 Millionen Kinder an Umweltverschmutzung. Ein Viertel der Todesfälle von Kindern im Alter unter 5 Jahren sind ein Ergebnis von Luftverschmutzung, Passivrauchen, Wasserverschmutzung, mangelhafter sanitärer Zustände, unzureichender Hygiene und anderer Umweltbedingungen.

Hierzu der UN Sonderberichterstatter für Menschenrechte, Baskut Tuncak, auf einer Veranstaltung an der Universität Genf: "Das Recht der Kinder auf Leben, Gesundheit und körperliche Unversehrtheit wird durch eine Vielzahl von toxischen Substanzen bedroht, denen diese permanent ausgesetzt sind."

Die ÖDP NRW sieht in dieser Bedrohung durch Gifte und Umweltverschmutzung einen globalen Skandal ungeheuren Ausmaßes. Der G-20 Gipfel in Hamburg hat für die ÖDP in dieser Frage völlig versagt. Vielmehr wurde einem „Freihandel“, der der Verbreitung von Umweltgiften und der hemmungslosen Umweltverschmutzung Tür und Tor öffnet, das Wort geredet.

Die ÖDP NRW wendet sich gegen jedwede sogenannte „Freihandelsabkommen“, die die Sicherheit des Lebens und der Gesundheit für Profitinteressen zur Disposition stellen. Eine Opferung des „Vorsorgeprinzips“ auf dem Altar freien Handels kommt für die ÖDP nicht in Frage. Für die ÖDP gilt „Fairhandel“ statt „Freihandel“.
Auch fordert die ÖDP NRW von der deutschen Außenpolitik entschiedene Schritte, der Umweltverschmutzung und -vergiftung, die millionenfachen Tod verursacht, endlich global entgegen zu treten.


(Quelle: UN environment, June 30, 2017; Zitat aus dem Englischen übersetzt.)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 959236
 711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1,7 Millionen tote Kinder klagen an!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KIDS IMAGES UNTERSTÜTZT DAS PROJEKT ROCK GEGEN KINDERARMUTBild: KIDS IMAGES UNTERSTÜTZT DAS PROJEKT ROCK GEGEN KINDERARMUT
KIDS IMAGES UNTERSTÜTZT DAS PROJEKT ROCK GEGEN KINDERARMUT
In Deutschland gelten momentan 3 Millionen Kinder & Jugendliche als von Armut betroffen. Zahlen die kaum einer kennt und die man noch weniger glauben möchte. Aber hinter dieser Zahl stecken 3.000.000 Einzelschicksale! Doch nun geschieht etwas! Es überrascht sehr, auch wenn die Idee doch eigentlich so nahe liegen mag, dass nun zum ersten Mal in …
Bild: Neue Studie zu G8: 50 Millionen Menschen könnten sich aus extremer Armut befreienBild: Neue Studie zu G8: 50 Millionen Menschen könnten sich aus extremer Armut befreien
Neue Studie zu G8: 50 Millionen Menschen könnten sich aus extremer Armut befreien
Laut einer Analyse, die heute von der entwicklungspolitischen Organisation ONE vorgestellt wird, könnte die G8 dazu beitragen, 50 Millionen Menschen aus extremer Armut zu befreien und zudem für 15 Millionen Kinder die tragischen Effekte von Mangelernährung beenden. Diese neuen Ergebnisse bilden den Auftakt der Kampagne „In die Zukunft säen” mit der …
Bild: Der Sozialticker zu: 2,5 Millionen Kinder in Armut - 5,8 Millionen Euro für VideocamBild: Der Sozialticker zu: 2,5 Millionen Kinder in Armut - 5,8 Millionen Euro für Videocam
Der Sozialticker zu: 2,5 Millionen Kinder in Armut - 5,8 Millionen Euro für Videocam
… Problemstaaten wie dem Libanon, Pakistan oder Algerien einreisende Passagiere, lückenlos überwachen. Allein um die dafür notwendige Technik, wie mehr Videokameras anzuschaffen, sind rund 5,8 Millionen Euro vorgesehen. * Der Verfassungsschutz soll mal schnell 64,7 Millionen Euro bekommen * Bundeskriminalamt (BKA), für das 34,7 Millionen Euro vorgesehen sind * …
Für Kinder in Not: Amway spendet 10.000 warme Mahlzeiten
Für Kinder in Not: Amway spendet 10.000 warme Mahlzeiten
Puchheim, 28.12.2013 - Rund zwei Millionen Kinder in Deutschland wachsen in Armut auf. Das bedeutet nicht nur, dass in den Familien oft kein Geld für Klassenfahrten, Musikunterricht oder eine Vereinsmitgliedschaft vorhanden ist - die Armut beeinträchtigt auch die grundlegende Versorgung dieser Kinder. In vielen Fällen erhalten sie keine ausgewogen Mahlzeiten. …
Kinder schuften für Eure Smartphones
Kinder schuften für Eure Smartphones
… die Kinderarbeit. Getroffen hat sich dort die Internationale Arbeitsorganisation ILO. Die Zahlen, die bekannt wurden, sind erschreckend. Auf unsrer Welt müssen noch immer 152 Millionen Kinder arbeiten; 73 Millionen davon unter sehr harten Bedingungen. Das aller schlimmste: von diesen 73 Millionen Kindern werden rund 10 Millionen wie Sklaven gehalten. …
Bild: Eine Generation, die nur den Krieg kenntBild: Eine Generation, die nur den Krieg kennt
Eine Generation, die nur den Krieg kennt
… Leiter der Ukrainischen Bibelgesellschaft, Oleksandr Babiychuk. Der Dauerkonflikt an der Ost-Grenze des Landes ist laut Bibelgesellschaft allgegenwärtig in der Ukraine. Täglich werde geschossen und Millionen Menschen müssten fern der Heimat in Notunterkünften leben, weil es zuhause zu gefährlich sei. „Die Familien haben nicht viel zum Leben – besonders …
UN-Tag für Straßenkinder-Wichtiges Signal für Kinderrechte
UN-Tag für Straßenkinder-Wichtiges Signal für Kinderrechte
Die Vereinten Nationen (UN) sollten den 12. April zum Internationalen Tag für Straßenkinder erklären. Das sei ein wichtiges Signal, um die Rechte von Millionen von Jungen und Mädchen zu stärken, die jeden Tag auf der Straße ums Überleben kämpfen, so Don Bosco Mission Bonn. Die Organisation setzt sich seit fast 50 Jahren für benachteiligte Kinder und …
Bild: Reisen muss für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien möglich seinBild: Reisen muss für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien möglich sein
Reisen muss für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien möglich sein
Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland können wegen zu knapper Kasse nicht in den Urlaub fahren. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Bundestag Sabine Zimmermann hat Zahlen zur Kinderarmut bei der Europäischen Statistikbehörde Eurostat abgefragt. Die bittere Realität ist, dass 2014 in Deutschland mehr als 3,4 Millionen Kinder …
50 Jahre Einsatz fuer die Rechte der Kinder - die SPD-Bundestagsfraktion gratuliert
50 Jahre Einsatz fuer die Rechte der Kinder - die SPD-Bundestagsfraktion gratuliert
… Erfolge ermoeglicht: Die Kindersterblichkeit wurde in den letzten 30 Jahren weltweit halbiert, die Zahl der eingeschulten Kinder verdoppelt. Impfkampagnen retten heute 2,5 Millionen Kindern das Leben. Im vergangenen Jahrzehnt erhielten rund 800 Millionen Menschen zusaetzlich Zugang zu sauberem Trinkwasser. Doch AIDS und Krieg gefaehrden diese Fortschritte. …
Im Jahr 2022 erstmals weltweit mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche
Im Jahr 2022 erstmals weltweit mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche
Die Zahlen sind alarmierend. Innerhalb von 40 Jahren hat sich die Anzahl fettleibiger Kinder und Jugendlicher weltweit von 11 Millionen im Jahr 1975 auf 124 Millionen im Jahr 2016 erhöht. Und der Trend wird aller Wahrscheinlichkeit nach anhalten: Zwar stagniert der Anteil fettleibiger Kinder und Jugendlicher in den westlichen Industrienationen auf hohem …
Sie lesen gerade: 1,7 Millionen tote Kinder klagen an!