openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ist die Nutzung der populärsten Social Media- & Messenger-Diensten alternativlos? Keineswegs!

14.07.201710:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: Ist die Nutzung der populärsten Social Media- & Messenger-Diensten alternativlos? Keineswegs!

(openPR) Fast jeder nutzt täglich Social Media und Messenger… Doch warum beschränkt sich dies beinahe ausschließlich auf Twitter, Facebook, WhatsApp und Co.? Die naheliegendste Antwort scheint zu lauten: Weil die meisten auf eben diesen Netzwerken unterwegs sind und man so eine besonders große Reichweite hat. Sowohl um andere zu erreichen, als auch um von anderen gehört zu werden. Wenn allerdings jeder auf diesem Standpunkt steht, wird sich leider nichts ändern. Und das, obwohl es wesentlich mehr gute Gründe dafür gibt Alternativen zu nutzen, als weiterhin bei den am weitesten verbreiteten Netzwerken zu verweilen und deren Monopol zu unterstützen.



Möchte man Gebrauch von Diensten wie Facebook, Twitter, WhatsApp und Co. machen kommt man nicht darum herum, den Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zuzustimmen. Aber mal ganz ehrlich: Wer liest diese schon jedes Mal komplett durch? Dabei sollte jeder immer alles Kleingedruckte gelesen haben, um bewusst seine Einwilligung zu erteilen. In den aktuell gültigen AGBs von Facebook (Stand 30.01.2015) muss man als Nutzer beispielsweise seine ausdrückliche Genehmigung für eine weltweite Lizenz erteilen die es dem Konzern erlaubt alle Inhalte (Texte, Fotos und Videos), die auf Facebook gepostet werden und die durch das Recht an geistigem Eigentum geschützt sind, verwenden zu dürfen.

Das bedeutet, dass man Eigentum und Kontrolle über alle veröffentlichten Inhalte für immer an Dritte abgeben muss und Facebook gestattet diese Informationen zu sammeln und für seine eigenen Zwecke zu verwenden. Wenn man dies nicht möchte, kann man das Netzwerk defacto nicht mehr nutzen. Dies sollte jedem klar und bewusst sein. Mit Twitter sieht es nicht wesentlich besser aus. Hier muss man ungeachtet des Landes, von dem aus man seine Daten bereitstellt, das Unternehmen dazu autorisieren alle Informationen in den USA und jedem anderen Land in dem es aktiv ist weiterverwenden zu dürfen. Wo persönliche Daten überall hingelangen und wie sie dort verwendet werden bleibt also völlig unklar.

Auch die erst im letzten Jahr veröffentlichen neuen AGBs von WhatsApp machen die Nutzung des Dienstes fast unmöglich, da man bestätigen muss, dass man dazu autorisiert ist die im Adressbuch gespeicherten Kontaktdaten an das Unternehmen weitergeben zu dürfen. Kein einziger Nutzer des Messengers hat wohl eine solche Erlaubnis jedes einzelnen Kontaktes eingeholt. Folglich geht man mit der Nutzung solcher Dienste nicht nur fahrlässig mit seinen eigenen Daten um, sondern ebenfalls mit denen völlig Unbeteiligter. Viel schlimmer noch: Dies betrifft natürlich ebenfalls jene, die sich bewusst dazu entschieden haben Alternativen zu nutzen, um sich vor diesem Irrsinn zu schützen. Es sollte also jedem bewusst sein, dass man nicht nur die Verantwortung für seine eigenen Daten, sondern auch für die anderer hat.

Spätestens dies sollte selbst jene mit einer „Egal-Haltung“ wachrütteln und motivieren damit anzufangen Dienste wie beispielsweise Diaspora, Mastodon, Signal und Co. zu nutzen. Anstatt Daten auf riesigen zentralen Servern zu speichern, die einer großen Organisation gehören und in Regionen mit fragwürdigen Datenschutzrichtlinien angesiedelt sind, können für die kostenlose Nutzung von Diaspora lokale Server (Pods) überall auf der Welt eingerichtet werden. So entscheidet man nicht nur selbst bei welchem Pod man sich registrieren möchte, sondern behält ebenfalls immer die Rechte über seine Daten. Eine weitere dezentralisierte kostenlose Alternative auf Open-Source-Basis ist der 2016 in Deutschland entwickelte Mikrobloggingdienst Mastodon.

Hier werden statt Tweets sogenannte Toots gepostet. Neben der Selbstbestimmung über die Nutzung der Inhalte dieser Tröts können außerdem bis zu 500 Zeichen verwendet werden. Auch zum 2014 von Facebook übernommenen Messenger-Dienst WhatsApp gibt es eine besonders empfehlenswerte Alternative, bei der Datensicherheit großgeschrieben wird. Wenn Open Whisper Systems gezwungen würde Daten von Signal-Nutzern und ihrer Kommunikation herauszugeben, kann der Konzern lediglich deren Registrierungsdatum sowie den Zeitpunkt des letzten Einloggens liefern. Alles andere wird nicht gespeichert oder ist nicht einsehbar, da es wie die Inhalte von Nachrichten verschlüsselt ist.

Unter dem Strich sind Diaspora, Mastodon, Signal und Co. einfach deutlich transparentere und nutzerfreundlichere Plattformen als Facebook, Twitter, WhatsApp und Co., bei denen der Nutzer, seine Interessen und vor allem Datensicherheit im Vordergrund stehen. Alle Gesetze zum Schutz persönlicher Daten sind wirkungslos, wenn sie von Providern ständig missachtet werden und dies von Usern durch die Nutzung solcher Dienste gebilligt wird. Man sollte sich also ständig fragen, ob man sich seiner Verantwortung bewusst ist und ihr auch gerecht wird. Beantwortet sich diese Frage nicht in jedem Fall mit „ja“, wird es allerhöchste Zeit sich zu mindestens schon einmal ein zweites Standbein aufzubauen und auch Familie, Freunde und Bekannte davon zu überzeugen langfristig nur noch dieses zu nutzen.

Weitere Dienste, Informationen und Vergleiche sind via http://alternativeto.net abrufbar.

[Quellen: https://de-de.facebook.com/legal/terms, https://www.aixzellent.com/de/facebook]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 958968
 555

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ist die Nutzung der populärsten Social Media- & Messenger-Diensten alternativlos? Keineswegs!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aixzellent

aixzellent unterstützt die Forderung nach digitalen Grundrechten in der EU
aixzellent unterstützt die Forderung nach digitalen Grundrechten in der EU
Im Angesicht der zunehmenden globalen Digitalisierung haben einige engagierte Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union einen Entwurf für die EU DigitalCharter mit der klaren Forderung nach digitalen Grundrechten erarbeitet. In 14 Monaten ist so ein umfangreicher Vorschlag für die ‘Charta der digitalen Grundrechte der Europäischen Union’ entstanden, der jüngst dem Parlament der EU in Brüssel und der Öffentlichkeit zur Diskussion übergeben wurde. Er widmet sich den Veränderungen und neuen Herausforderungen der digitalen Welt, die unweigerl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Contentmanager.de veröffentlicht Marktüberblick zu Chatbot-LösungenBild: Contentmanager.de veröffentlicht Marktüberblick zu Chatbot-Lösungen
Contentmanager.de veröffentlicht Marktüberblick zu Chatbot-Lösungen
… jeweiligen Software werden mögliche Anwendungsbereiche, Branchen-Spezialisierungen und die Schnittstellen-Eigenschaften abgefragt. Zusätzlich werden die möglichen Sprachen der Chatbots, die Nutzung von Voice-Diensten, Reporting-Funktionen und rechtliche Kriterien in dem Marktüberblick dargestellt. Zuletzt wird ein Einblick in die verschiedenen Preisansätze …
Social CRM gewinnt im Mittelstand an Bedeutung
Social CRM gewinnt im Mittelstand an Bedeutung
… (www.sage.de/crm). Befragt wurden rund 350 Marketing-, Vertriebs- und IT-Leiter aus Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbei-tern aus allen Branchen zu ihrem Einsatz von CRM sowie zur Nutzung und Integration von Social Media in CRM. Zwar nutzt die Mehrheit der befragten Unternehmen (64 Prozent) ak-tuell noch keine Social Media-Plattformen für ihre Vertriebs- oder …
Bild: 'Digitalisierung der Messe' – Neue Technologien verändern das mediale AngebotBild: 'Digitalisierung der Messe' – Neue Technologien verändern das mediale Angebot
'Digitalisierung der Messe' – Neue Technologien verändern das mediale Angebot
… „Mobile Applikationen“ (71 %), „Event-Internetseiten“ (59%) und „Online-Plattformen (35 %) werden als digitale Instrumente in Zukunft eine sehr wichtige Rolle spielen, gefolgt von „Messenger-Diensten“ (18 %) und „Social Media Foren“ (18 %). Digitale Angebote eigenen sich nach Ansicht der befragten Unternehmen vor allem in der Besuchernavigation (26 …
Bild: Social Intranet der BSR - Einführung einer Bewertungs- und KommentarfunktionBild: Social Intranet der BSR - Einführung einer Bewertungs- und Kommentarfunktion
Social Intranet der BSR - Einführung einer Bewertungs- und Kommentarfunktion
… ohne externe Dienste zu nutzen. Wie wichtig ist ein modernes Intranet für ein erfolgeiches Unternehmen und welche Erwartungen muss ein Intranet heute erfüllen? Die zunehmende Nutzung sozialer Netzwerke im privaten Bereich (z.B. Facebook) aber auch im Berufsleben (z.B. Xing) führt zu einer Erwartungshaltung der Beschäftigten an das Intranet, auch zur …
Bild: Pro Domo Workshop für Existenzgründer vom Unternehmerpreisträger Markus Tonn: AuftragsgenerierungBild: Pro Domo Workshop für Existenzgründer vom Unternehmerpreisträger Markus Tonn: Auftragsgenerierung
Pro Domo Workshop für Existenzgründer vom Unternehmerpreisträger Markus Tonn: Auftragsgenerierung
… für Existenzgründer und Jung-Unternehmer“ geht Unternehmensberater Markus Tonn aus Hamm genau auf diese Problematik ein. Anders, als übliche Marketingstrategien, setzt Markus Tonn gezielt auf die Nutzung von Social Media Diensten. „Social Media a la Twitter, Facebook & Co. sind der wesentliche Bestandteil des Web 2.0. Mit ihnen lassen sich sehr einfach …
Mittelstand hat wenig Interesse an Social Media
Mittelstand hat wenig Interesse an Social Media
… wissen - nur 8 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen nutzen Social Media. Die Umfrage zeigte außerdem, dass sich die Nutzung von klassischen Print-Medien und von Web 2.0 keineswegs ausschließt: 60 Prozent der bei Social Media aktiven Befragten lesen auch mindestens eine IT-Zeitschrift pro Woche. "Es zeigt sich hier erneut, dass Social Media in der …
Bild: Assekuranz im Social-Media-AufwindBild: Assekuranz im Social-Media-Aufwind
Assekuranz im Social-Media-Aufwind
… „WhatsApp“ in der Breite ausgelösten – Eintritt in das „Messenger-Zeitalter“: Versicherer bieten ihren Kunden bisher erst selten die Möglichkeit, per „WhatsApp“ oder anderen Messenger-Diensten mit ihnen in Kontakt aufzunehmen. Gerade mit der unmittelbaren digitalen Kommunikation via Chat, Skype und Messenger zeigen sich viele Versicherer noch sehr zurückhaltend, …
QUARTER MEDIA gewinnt eBuddy als Vermarktungskunden
QUARTER MEDIA gewinnt eBuddy als Vermarktungskunden
… als neuen exklusiven Vermarktungskunden gewonnen. eBuddy ermöglicht monatlich mehr als 35 Millionen Nutzern (Unique Visitors) ohne Download, Softwareinstallation oder Registrierung die Nutzung aller wichtigen Instant Messenger der Web 2.0 Community unter einer zentralen Benutzeroberfläche „for free“. Dazu gehören Windows Live Messenger, Yahoo! Messenger, …
Bild: eCircle mit Cloud-Architektur, E-Commerce- und CRM-Integrationen und Social Media Tool auf der dmexcoBild: eCircle mit Cloud-Architektur, E-Commerce- und CRM-Integrationen und Social Media Tool auf der dmexco
eCircle mit Cloud-Architektur, E-Commerce- und CRM-Integrationen und Social Media Tool auf der dmexco
… CRM-Systemen können Kunden von Hybris, Demandware, Intershop, Salesforce oder Microsoft Dynamics CRM die Vorteile aller Systeme effizient nutzen. Und mit dem neuen Software-Tool eC-social ist umfassendes Social Media Management bis hin zur Analyse nun mit einem einzigen Tool möglich. Im Media Bereich stellen die Münchner Spezialisten neue Entwicklungen …
Bild: Freie Fahrt für Facebook Hetzer - Facebook Messenger ist kein Soziales NetzwerkBild: Freie Fahrt für Facebook Hetzer - Facebook Messenger ist kein Soziales Netzwerk
Freie Fahrt für Facebook Hetzer - Facebook Messenger ist kein Soziales Netzwerk
… Verantwortung genommen und dadurch zum Durchgreifen bewegt werden. So zumindest der Gedanke des NetzDG, das heute seinen ersten Geburtstag feiert. Doch dass im Social-Media-Recht noch einiges an Handlungsbedarf besteht, zeigt der Fall einer Facebook Nutzerin, die erhebliche Beleidigungen und öffentliche Demütigung erfahren musste, und der weder Facebook …
Sie lesen gerade: Ist die Nutzung der populärsten Social Media- & Messenger-Diensten alternativlos? Keineswegs!