openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CRAY LIEFERT URIKA-GX-SYSTEM AN DAS ALAN TURING INSTITUTE

13.07.201715:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: CRAY LIEFERT URIKA-GX-SYSTEM AN DAS ALAN TURING INSTITUTE

(openPR) München, 13. Juli 2017 – Auch im Alan Turing Institute wird künftig ein System des weltweit führenden Anbieters von Supercomputern, Cray Inc. (Nasdaq: CRAY), seinen Dienst antreten. Der Hochleistungsrechner vom Typ Cray® Urika®-GX wird im Rahmen einer Kooperation zwischen Cray, Intel und dem renommierten Institut ausgeliefert und im Edinburgh Parallel Computing Centre (EPCC) der Universität Edinburgh gehostet. Mit dem System erhalten die Datenwissenschaftler des Instituts eine dedizierte Analytics-Hardwareplattform, die ihnen modernste Anwendungen für ein breites Spektrum von Einsatzbereichen erschließt, sei es Engineering und Technologie, Sicherheit und Verteidigung, Smart Cities, Finanzdienstleistungen oder Life Sciences.



Als nationale Data-Science-Einrichtung Großbritanniens arbeiten am Alan Turing Institute Experten aus den verschiedensten Fachgebieten im gemeinsamen Bemühen, die vielschichtigen Aufgaben aus Theorie und Praxis der Datenwissenschaft zu meistern. Benannt ist das Institut nach Alan Turing, der mit seiner wegweisenden Arbeit in den Bereichen theoretische und angewandte Mathematik, Engineering und Computing die Grundlagen für die moderne Datenwissenschaft gelegt hat. Mit dem neuen Cray Urika-GX-System steht den Institutsmitarbeitern eine agile Analytics-Plattform zur Verfügung, die Supercomputer-Technologien mit einer offenen, Enterprise-fähigen Softwareumgebung für die Big-Data-Analyse verbindet.

„Das Alan Turing Institute wurde gegründet, um die Datenwissenschaft voranzutreiben und ihr revolutionäres Potenzial zu erschließen“, erklärt Instituts-CEO Sir Alan Wilson. „Für ihre Arbeit benötigen unsere Experten extrem leistungsfähige Rechnerhardware. Das neue Cray-System, das an der Universität Edinburg als einem unserer universitären Gründungspartner gehostet wird, ist daher ein wichtiger Bestandteil unseres Data-Science-Instrumentariums. Wir werden mit Spannung beobachten, wie der Cray-Supercomputer die Innovationskraft unserer Mitarbeiter befeuert.“

„Seit seiner Gründung 2015 hat sich das Alan Turing-Institut schnell zu einer treibenden Kraft der weltweiten Data-Science-Gemeinde entwickelt. Unser Cray Urika-GX-System wird es bei seiner Aufgabe unterstützen, mithilfe der Datenwissenschaft die Welt zu einem besseren Ort zu machen“, kommentiert Peter Ungaro, President und CEO von Cray. „Der Siegeszug datenintensiver Computeranwendungen, in denen Big-Data-Analyse, künstliche Intelligenz und Supercomputing zusammenfließen, hat eine neue Art von praxisbezogenen und dabei äußerst komplexen Analyseanwendungen hervorgebracht. Mit dem Cray Urika-GX-System stellen wir unseren Kunden genau die Plattform bereit, die sie für die Lösung neuartiger Aufgabenstellungen benötigen.“

Trish Damkroger, Vice President Technical Computing von Intel, ergänzt: „Die Konvergenz von HPC und Analytics hat eine weltweite Welle von Erkenntnis und Innovation ausgelöst. Das Alan Turing Institute nutzt modernste Datenwissenschaft und Technologie, um das Leben jedes einzelnen von uns zu verbessern. Lösungsspezialisten wie Cray mit seinem Intel-basierten Cray Urika-GX-System schaffen die technologischen Grundlagen für die immer größeren Kapazitäten, die Datenanalysten und -wissenschaftler für ihre zukunftsweisende Arbeit brauchen.“

Die agile Cray Urika-GX-Plattform bietet eine skalierbare Analytics-Softwareumgebung, die auch anspruchsvollste Data-Science-Aufgaben bewältigt. Zu den exklusiven Features der Plattform gehört die Cray Graph Engine, die mit dem ultraschnellen Aries-Interconnect bestückt ist und Graph Matching sowie Data Discovery diffiziler Datensätze auf höchstem Niveau ermöglicht. Durch die Integration der Apache® Spark Cluster Engine und der Apache Hadoop®-Softwarebibliothek stehen zudem die notwendigen Tools bereit, um Analysen und Machine-Learning-Aufgaben in großem Maßstab durchzuführen. Mit ihrer geballten Leistungsfähigkeit unterstützen Spark, Hadoop und die Cray Graph Engine die Entwicklung komplexer und umfassender Analyseworkflows und vermeiden unnötige Datenmigrationen. Dabei stützt sich der Analytics-Stack auf ein Hochleistungssystem mit einem Intel® Xeon® E5 v4 Prozessor, bis zu 22 TB DRAM-Speicher und einem Intel P3700 SSD-Laufwerk mit bis zu bis zu 176 TB lokaler Speicherkapazität.

Ausführliche Informationen zum Cray Urika-GX-System finden Sie auf der Cray-Website unter www.cray.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 958926
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CRAY LIEFERT URIKA-GX-SYSTEM AN DAS ALAN TURING INSTITUTE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cray Inc.

Bild: CRAY URIKA-XC: SUPER-POWER FÜR DIE WISSENSCHAFTBild: CRAY URIKA-XC: SUPER-POWER FÜR DIE WISSENSCHAFT
CRAY URIKA-XC: SUPER-POWER FÜR DIE WISSENSCHAFT
München, 20. Juni 2017 – Der weltweit führende Anbieter von Supercomputern, Cray Inc. (Nasdaq: CRAY), präsentiert Cray® Urika®-XC. Die Analytics-Softwaresuite ergänzt die Flaggschiff-Supercomputer der Cray XC-Serie um modernste Tools für Graphenanalyse, Deep Learning und Big-Data-Analyse. Gestützt auf die Power und Performance der Cray XC-Supercomputer können Datenwissenschaftler damit neue Informationen und Erkenntnisse aus sehr großen Datensätzen gewinnen. Mit der Softwaresuite können Analyse- und KI-Workloads parallel zu wissenschaftliche…
Cray liefert mit neuen CS-Storm Cluster-Supercomputern produktionsbereite Systeme für künstliche Intelligenz
Cray liefert mit neuen CS-Storm Cluster-Supercomputern produktionsbereite Systeme für künstliche Intelligenz
Seattle, 11. Mai 2017 – Der weltweit führende Anbieter von Supercomputern, Cray Inc. (Nasdaq: CRAY), hat heute die Einführung von zwei neuen Modellen, der Cray® CS-Storm™ Cluster-Supercomputer bekanntgegeben: Der Cray CS-Storm 500GT und der Cray CS-Storm 500NX wurden speziell für anspruchsvollste Aufgaben im Bereich künstlicher Intelligenz entwickelt und stellen Kunden leistungsstarke, GPU-beschleunigte Lösungen für Machine Learning bzw. Deep Learning zur Verfügung. Die neuen Cray CS-Storm-Systeme wurden für Organisationen konzipiert, die de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cray erhöht die Leistung seiner XC-Supercomputer und präsentiert neue Hochleistungsspeichersysteme
Cray erhöht die Leistung seiner XC-Supercomputer und präsentiert neue Hochleistungsspeichersysteme
… sein neues Sonexion 3000 Lustre®-Speichersystem mit horizontaler Skalierbarkeit, das nach Wunsch kapazitäts- oder performanceoptimiert konfigurierbar ist. Bei einer performanceorientierten Konfiguration liefert das Cray Sonexion-System in einem einzigen Rack eine Leistung von annähernd 100 Gigabytes pro Sekunde. „Unsere Kunden nehmen sich immer komplexere …
Bild: Cray gewinnt neue Kunden für seine Urika-GX Big Data Analytics-PlattformBild: Cray gewinnt neue Kunden für seine Urika-GX Big Data Analytics-Plattform
Cray gewinnt neue Kunden für seine Urika-GX Big Data Analytics-Plattform
… Kunden für sein Urika-GX®-System vermelden und kündigt für kommenden Dezember gleichzeitig zusätzliche Features für die agile Analytics-Plattform an. Mit seinem Urika-GX-System, das Hochleistungs-Rechentechnologien mit einer offenen, Enterprise-fähigen Softwareumgebung für die Big-Data-Analyse verbindet, eilt Cray von Erfolg zu Erfolg. So konnte der …
Cray erhält Zuschlag für neue Supercomputing-Projekte
Cray erhält Zuschlag für neue Supercomputing-Projekte
… CS400-Cluster-Supercomputer, während sich die Argonne Leadership Computing Facility des US-Energieministeriums am Argonne National Laboratory für eines der kürzlich lancierten Cray Urika-GX-Systeme entschied. „Aktuell verzeichnen wir eine ungemein starke Nachfrage nach unseren Supercomputerlösungen”, freut sich Fred Kohout, Senior Vice President und CMO …
Cray baut Präsenz im europäischen HPC-Ökosystem mit neuem EMEA-Forschungslabor weiter aus
Cray baut Präsenz im europäischen HPC-Ökosystem mit neuem EMEA-Forschungslabor weiter aus
… anderen Organisationen arbeitet Cray zusammen an zahlreichen Initiativen, u.a. mit dem Edinburgh Parallel Computing Centre (EPCC) an der University of Edinburgh, dem Alan Turing Institute in London und dem Swiss National Supercomputing Centre in Lugano. „EPCC freut sich sehr darüber, dass Cray dieses engagierte Forschungslabor aufbaut“, sagt Prof. Mark …
Bild: Cray nimmt mit neuem offenen Analytics-System den Enterprise Big Data-Markt ins VisierBild: Cray nimmt mit neuem offenen Analytics-System den Enterprise Big Data-Markt ins Visier
Cray nimmt mit neuem offenen Analytics-System den Enterprise Big Data-Markt ins Visier
… Instrument, mit dem unsere Kunden heute jede Art von Analyse-Herausforderung bewältigen können und gleichzeitig bestens für die Zukunft gerüstet sind.“ Schon jetzt sind Cray Urika-GX-Systeme bei zahlreichen Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences, Gesundheitswesen und Cybersicherheit im Einsatz. Das Broad Institute des MIT und von Harvard, ein Non-Profit-Forschungsinstitut, …
CRAY UNTERZEICHNET VEREINBARUNG MIT MARK III SYSTEMS
CRAY UNTERZEICHNET VEREINBARUNG MIT MARK III SYSTEMS
München, 27. April 2017 – Weltmarktführer Cray Inc. (Nasdaq: CRAY) meldet den Abschluss einer Partnerschaftsvereinbarung mit Mark III Systems, in deren Rahmen das texanische Unternehmen Lösungen entwickeln, vermarkten und vertreiben wird, die auf den Supercomputing- und Big-Data-Analysesystemen von Cray basieren. Mark III Systems stellt einer breiten …
Bild: Barbara Liskov vom MIT erhält den ACM Turing Award 2008Bild: Barbara Liskov vom MIT erhält den ACM Turing Award 2008
Barbara Liskov vom MIT erhält den ACM Turing Award 2008
München / New York 16.3.2009 – ACM, die Association for Computing Machinery, hat Barbara Liskov, Professorin am Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit dem “2008 ACM A.M. Turing Award” ausgezeichnet. Der Turing Award, nach dem britischen Mathematiker Alan M. Turing benannt, ist mit 250 000 US Dollar dotiert und kann getrost der Nobelpreis der …
Deloitte und Cray präsentieren neue Lösung im Kampf gegen Internetkriminalität
Deloitte und Cray präsentieren neue Lösung im Kampf gegen Internetkriminalität
… und effiziente Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen München, 20. Juli 2016 – Deloitte Advisory Cyber Risk Services und der weltweit führende Anbieter von Supercomputern, Cray Inc. (Nasdaq: CRAY), bringen mit Cyber Reconnaissance and Analytics den ersten kommerziellen Service für die ultraschnelle Bedrohungsanalyse auf Grundlage von Supercomputing-Technologie …
Bild: CRAY URIKA-XC: SUPER-POWER FÜR DIE WISSENSCHAFTBild: CRAY URIKA-XC: SUPER-POWER FÜR DIE WISSENSCHAFT
CRAY URIKA-XC: SUPER-POWER FÜR DIE WISSENSCHAFT
München, 20. Juni 2017 – Der weltweit führende Anbieter von Supercomputern, Cray Inc. (Nasdaq: CRAY), präsentiert Cray® Urika®-XC. Die Analytics-Softwaresuite ergänzt die Flaggschiff-Supercomputer der Cray XC-Serie um modernste Tools für Graphenanalyse, Deep Learning und Big-Data-Analyse. Gestützt auf die Power und Performance der Cray XC-Supercomputer …
Alfred-Wegener-Institut nutzt Cray CS400-Cluster-Supercomputer für die Polar- und Meeresforschung
Alfred-Wegener-Institut nutzt Cray CS400-Cluster-Supercomputer für die Polar- und Meeresforschung
… Polar- und Meeresforschung (AWI) mit einem Cray® CS400™-Cluster-Supercomputer ausstatten. Das in Bremerhaven ansässige AWI ist eines der renommiertesten Forschungsinstitute innerhalb des Helmholtz-Verbunds und ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für die wissenschaftliche Erkundung von Polarregionen und Weltmeeren. Mit dem AWI-Vertrag liefert …
Sie lesen gerade: CRAY LIEFERT URIKA-GX-SYSTEM AN DAS ALAN TURING INSTITUTE