openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Farbige Bänder als „roter Faden“: STUDIO HOLLSTEIN gestaltet Ausstellung im Neuen Museum, Berlin.

30.06.201714:58 UhrKunst & Kultur
Bild: Farbige Bänder als „roter Faden“: STUDIO HOLLSTEIN gestaltet Ausstellung im Neuen Museum, Berlin.
Farbige Bänder erleichtern dem Besucher die Orientierung in der Ausstellung.
Farbige Bänder erleichtern dem Besucher die Orientierung in der Ausstellung.

(openPR) STUDIO HOLLSTEIN zeichnet für das Ausstellungsdesign der Ausstellung „China und Ägypten. Wiegen der Welt“ im Neuen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin verantwortlich.
Die Ausstellung – eine Kooperation des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin mit dem Shanghai Museum – widmet sich dem Vergleich der Hochkulturen des Alten Ägypten und des Alten China 4500 v. Chr. bis 300 n. Chr. Sie ist vom 6. Juli bis zum 3. Dezember 2017 im Neuen Museum, Berlin zu sehen.


Anna Hollstein hat in enger Abstimmung mit den Kuratorinnen, unterschiedlichen Abteilungen der Staatlichen Museen zu Berlin sowie mit Partnern aus den Bereichen Grafik und Statik ein Ausstellungsdesign entwickelt, das dem Besucher einen informativen und zugleich unterhaltsamen Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Hochkulturen ermöglicht.
300 ganz verschiedene Exponate wollen einerseits angemessen präsentiert werden, müssen andererseits aber auch vor Umwelteinflüssen, Berührungen und nicht zuletzt Diebstahl geschützt werden. Die baulichen Gegebenheiten und die Lichtverhältnisse im unterirdischen Gewölbe, wo die Mehrzahl der Exponate gezeigt wird, stellten besondere Anforderungen an das Ausstellungsdesign. Boden und Wände im Neuen Museum durften beispielsweise nicht verändert, angebohrt oder beklebt werden.
Als Auftakt in die Ausstellung wurde eine spektakuläre Einführungsinstallation konzipiert: 30 Meter lange und dreißig Zentimeter breite, bedruckte Bänder spannen sich durch den Griechischen Hof des Museums und stellen dem Besucher das Farbkonzept der Ausstellung vor: Rot steht für China, Schwarzbraun für Ägypten, und Gold bildet die gemeinsame Farbe beider Kulturen. Dieser Farbcode zieht sich wie der sprichwörtliche „rote Faden“ durch die gesamte Ausstellung und erleichtert dem Besucher die Orientierung im Raum.
Der Farbcode ermöglicht es, Exponate aus den beiden Kulturkreisen nebeneinander in Sammelvitrinen zu zeigen. Und auch die Bänder helfen bei der Veranschaulichung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten: mal laufen sie nebeneinander, mal auseinander, und ein anderes Mal überschneiden sie sich.
Das Thema der Bänder setzt sich in den Ausstellungskapiteln fort. In den denkmalgeschützten Räumen werden Texte und Grafiken auf Stoffbändern um die historischen Pfeiler gespannt, statt auf Wänden präsentiert. So können die Pfeiler für die Präsentation genutzt werden, ohne sie zu beschädigen.
„Mit dem Farbcode und den Stoffbändern ist es uns gelungen, einen roten Faden zu schaffen, der sowohl den Ansprüchen der Kuratorinnen als auch den Bedürfnissen der Besucher gerecht wird“, freut sich Anna Hollstein anlässlich der bevorstehenden Eröffnung der Ausstellung. (cs)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 957235
 728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Farbige Bänder als „roter Faden“: STUDIO HOLLSTEIN gestaltet Ausstellung im Neuen Museum, Berlin.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Ernst Leitz Museum als interaktive Erlebniswelt der FotografieBild: Neues Ernst Leitz Museum als interaktive Erlebniswelt der Fotografie
Neues Ernst Leitz Museum als interaktive Erlebniswelt der Fotografie
… Faszination des Fotografierens und die spannende Geschichte der Leica Camera AG ab jetzt interaktiv erlebbar. Das Berliner Kreativbüro studio klv hat die neue Dauerausstellung gestaltet und den Leitz-Park damit um eine Attraktion erweitert.Auf dem Leitz-Park Campus, seit 2014 Sitz der Firmenzentrale der traditionsreichen Leica Camera AG, erwartet Leica-Enthusiasten …
Bild: Konstruktionen, Malerei und PoesieBild: Konstruktionen, Malerei und Poesie
Konstruktionen, Malerei und Poesie
… und Poesie in seinen mit warmen Farben durchzogenen Arbeiten. Dabei verzichtet er auf formale Elemente, wie Perspektive, Proportionen oder Licht. Seine Ausstellung „tagtäglich nachtnächtlich“ spielt mit der Abstraktion und Figuration von Körpern und Sprache. Die Ausstellungen „Zürcher Konstruktionen“, „tagtäglich nachtnächtlich“ sowie gemeinsame Werke …
Bild: „der rote Faden“Bild: „der rote Faden“
„der rote Faden“
… fußläufig von der Staatlichen Kunsthalle und dem Museum Frieder Burda entfernt, in der Kreutzstraße 3, zeigen wir zukünftig auf ca. 200 m² unser neues Programm. Unsere erste Ausstellung trägt den Titel „der rote Faden“. Das Verbindende zwischen den Werken der Künstlerinnen Monika Thiele (*1966, Erfurt, lebt und arbeitet in Baden-Baden) Cornelia Schleime …
One-Single-Artwork-Show #4 I Susanne Jung
One-Single-Artwork-Show #4 I Susanne Jung
One-Single-Artwork-Show #4 I Susanne Jung 08. – 14. Dezember 2016 Do-Sa 13-18h und nach Vereinbarung Galerie Gilla Lörcher freut sich die vierte Ausstellung der Serie One-Single-Artwork-Show am 08. Dezember 2016 zu präsentieren. One-Single-Artwork-Show #4 I Susanne Jung Das Kunstwerk: Susanne Jung | Mogao 21, 2015, 200 x 220 cm Tusche, Öl auf Baumwolle Streifen …
Bild: Aktuelles Programm auf VernissageTV - Fokus Madrid und New YorkBild: Aktuelles Programm auf VernissageTV - Fokus Madrid und New York
Aktuelles Programm auf VernissageTV - Fokus Madrid und New York
… Programm auf VernissageTV hat die Schwerpunkte Madrid / Spanien und New York. Dabei stehen neben den Berichten von den Kunstmessen ARCO und Armory Show vor allem aktuelle Ausstellungen in den Museen und Galerien im Vordergrund. So zum Beispiel die Ausstellung mit zwei Installationen der spanischen Künstler David Bestué und Marc Vives im Centro de Arte …
Bild: Bekannte EULENSPIEGEL-Zeichner in Berlin zu sehenBild: Bekannte EULENSPIEGEL-Zeichner in Berlin zu sehen
Bekannte EULENSPIEGEL-Zeichner in Berlin zu sehen
Ausstellung "Eulenspiegel // Klassiker der ostdeutschen Karikatur" In der DDR war der "Eulenspiegel" allbekannt und beliebt. Im Westen wurde die Zeitschrift für Satire und Humor erst nach der Wende entdeckt. - nicht zuletzt dank der umfassenden Ausstellung, die dass Wilhelm-Busch-Museum Hannover mit CARTOONCOMMERZ NI&CO im vergangenen Jahr realisierte …
Bild: Lothar Böhme - MalereiBild: Lothar Böhme - Malerei
Lothar Böhme - Malerei
Eröffnung: Freitag, dem 17.April 2015 / 19:30 Uhr Zur Eröffnung spricht: PD Dr. Angela Lammert /Akademie der KünsteAusstellung vom 18.04.2015 – 23.05.2015 Ort: Galerie Forum Amalienpark/ Breite Straße 2a/13187 Berlin Ausstellungsbegleitende Lesung: Buchpremiere: Dienstag, den 05.Mai 2015 /19:30 Uhr Johannes Jansen, KEIN FALSCH KEIN RICHTIG Die Masken …
Bild: Ein Museum im WerdenBild: Ein Museum im Werden
Ein Museum im Werden
… Technik-Museum Kassel intensiv genutzt, um sowohl einen geeigneten Standort zu finden, als auch die konzeptionellen Säulen zu verstärken. Schon die Realisierung eines Ausstellungsdepots mit 2.500 m2 Fläche wird die Hoffnungen vieler Bürgerinnen und Bürger weit übertreffen, die schon durch Unterschriften und Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen in …
Bild: »Faden« Von der Komplexität des UnscheinbarenBild: »Faden« Von der Komplexität des Unscheinbaren
»Faden« Von der Komplexität des Unscheinbaren
Die Ausstellung Faden – Von der Komplexität des Unscheinbaren stellt die Frage nach der Verwendung des textilen Fadens im künstlerischen Werk. Wo zwischen feministischem Statement, Materialbezogenheit à la »the Medium is the message« und bedeutungsneutraler Verwendung steht das Material heute? Wie und warum wird der Faden benutzt? Aus einer Fülle von …
Bild: Doppelausstellung von Zohar Fraiman und Sahar Zukerman in LeipzigBild: Doppelausstellung von Zohar Fraiman und Sahar Zukerman in Leipzig
Doppelausstellung von Zohar Fraiman und Sahar Zukerman in Leipzig
Leipzig, 03.06.2012: Vom 20. Juli bis zum 08. September präsentiert die Leipziger Galerie Queen Anne auf dem Gelände der Spinnerei eine Doppelausstellung der israelischen, in Berlin lebenden Künstler Zohar Fraiman und Sahar Zukerman. Die Ausstellung „Zohar Fraiman & Sahar Zukerman“ stellt die künstlerische Auseinandersetzung mit männlichen und weiblichen …
Sie lesen gerade: Farbige Bänder als „roter Faden“: STUDIO HOLLSTEIN gestaltet Ausstellung im Neuen Museum, Berlin.