(openPR) Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 29.06.2017: Moderne Zahnmedizin ermöglicht heutzutage Dinge, an die vor 50 Jahren noch nicht zu denken war. Zahnimplantologie zum Beispiel. Ein fehlender Zahn wird mit einem Implantat ersetzt: Eine künstliche Zahnwurzel wird im Kieferknochen verschraubt und anschließend mit einer Krone versehen, auf den ersten Blick nicht von einem richtigen Zahn unterscheidbar.
Ca. 1 Million Implantate werden in Deutschland jährlich gesetzt. Mit dem Ersetzen des Zahns allein ist es aber nicht getan. Die Eigenverantwortung bei der täglichen Zahnhygiene ist noch ein Stück weit höher als im Fall des eigenen festsitzenden Zahnes. Diesem wird bei guter Zahnhygiene in der Regel durch den Zahnhalteapparat, bestehend aus Kieferknochen, Zahnfleisch und Haltefasern, genug Schutz geboten. Ein Implantat hat diesen natürlichen Schutz zunächst nicht, der künstliche Zahn wird anfangs nur von locker anliegendem Bindegewebe umgeben. Zahnseide, Zwischenraumbürsten und täglich mehrfaches Putzen sind angebracht, damit an der Implantatstelle kein Entzündungsherd entsteht. Gerade der Übergang zwischen Krone und Zahnfleisch ist besonders anfällig für die sogenannte Peri-Implantitis, die erst das weiche Gewebe und dann den Knochen zerstören kann.
Forscher arbeiten derzeit an einem Kaugummi, das genau diese möglicherweise entstehende Entzündung entdeckt und durch Bitterstoffe Alarm schlägt. Haben sich Bakterien rund ums Implantat eingenistet und ihr Zerstörungswerk begonnen, steigt die Konzentration eines bestimmten Enzyms, des Matrix-Metalloproteinases 8 (MMP-8), deutlich an. Das Kaugummi wiederum enthält ein Eiweiß- oder auch Peptidkettensystem, das zwischen einer kleinen Kugel und einem Bitterstoff platziert ist. Je weiter eine Entzündung nun voranschreitet, desto höher steigt die Enzymkonzentration des MMP-8. Das Enzym durchschneidet die Eiweißkette - und der Bitterstoff kann seine Wirkung entfalten, denn der Patient schmeckt den Unterschied zu vorher deutlich. So gewarnt, kann er schleunigst seinen behandelnden Implantologen aufsuchen und die Entzündung behandeln lassen.
Eine professionelle Zahnreinigung, möglichst zweimal im Jahr, kann schon dazu beitragen, dieses Risiko etwas überschaubarer zu halten.
Praxis:
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde
Bahnhofstr. 107
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon:04791 / 57790
E-Mail:
Internet:
www.praxis-klabunde.de
Facebook:
facebook.com/praxisklabunde
Pressekontakt:
LL - Werbeagentur Hamburg
Semperstrasse 73
D-22303 Hamburg
Telefon: 040 - 69 65 96 96
E-Mail:
Home:
www.ll-werbeagentur-hamburg.de
Facebook:
www.facebook.com/praxisklabunde
Über das Unternehmen
Dr. Steffen Klabunde in Osterholz-Scharmbeck - Ihr Zahnarzt für OHZ, Ritterhude, Bremen und Umgebung.
Mitten im Herzen von Osterholz-Scharmbeck liegt unsere moderne Praxis für Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde für allgemeine Zahnheilkunde. Wir haben uns als Zahnarzt auf folgende Dienstleistungen spezialisiert: Angstpatienten, Amalganalternativen, Bleaching, Prohylaxe, Kinderbehandlung, Knirscherschienen, Schnarchen, strahlungsarmes Röntgen, Veneers, Wurzelkanalbehandlung und Zahnbürstenberatung.
Bereits in dritter Generation kümmern wir uns um das Wohl unserer Patienten. Auf einer Fläche von 320 qm befinden sich 5 Behandlungsräume, die nach dem neusten technischen Standard ausgerüstet und voll klimatisiert sind. Wir bieten unseren Patienten eine rundum Betreuung, die wir zeitoptimiert planen. Unsere Patienten verweilen im Behandlungsstuhl während wir Sie z.B. untersuchen, röntgen oder unser Zahntechniker aus unserem hauseigenen Labor dazu kommt, so gibt es keinerlei unnötige Wartezeiten.
Nehmen Sie sich gerne die Zeit und lernen unser gesamtes Team auf unserer Webseite kennen und verschaffen sich eine erste Übersicht über unser umfangreiches Leistungsangebot rund um die Zahnheilkunde. Wir legen größten Wert auf eine persönliche Bindung zu unseren Patienten, denn ein Zahnarztbesuch ist in erster Linie auch eine Frage des Vertrauens. Diese Herangehensweise ist auch bei unseren kleinen Patienten wichtig, die herzlich bei uns willkommen sind und die wir fachkompetent betreuen - denn der erste Zahnarztbesuch sollte immer etwas erfreuliches bleiben.
Unser Maskottchen "Blitzi Blank" und auch unser gesamtes Team freuen sich, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Sie kommen nicht aus Osterholz-Scharmbeck? Kein Problem unser Einzugsgebiet umfasst: Scharmbeckstotel, Heilshorn, Garlstedt, Hambergen, Wallhöfen, Teufelsmoor, Hüttenbusch, Worpswede, Worphausen, Grasberg, Fischerhude, Ritterhude, Wulsbüttel, Lübberstedt, Axstedt, Platjenwerbe, Lesum, Schönebeck, Hammersbeck, Aumund, Vegesack, Blumenthal, Schwanewede, Uthlede und Bremen.