(openPR) Repräsentative Umfrage der Macromedia Fachhochschule der Medien: Hochschulen müssen sich stärker an internationalen Standards orientieren
München (07. August 2006) – Pisa, Bachelor, Studiengebühren, Elite-Universitäten – was denken die Deutschen über Situation und Zukunft der akademischen Ausbildung in Deutschland? Die neu zugelassene Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM) wollte es wissen und hat die Bundesbürger repräsentativ befragt.
„Hochschulen sollten stärker als bisher der Ausbildung für die Berufspraxis dienen“ – dem stimmen mit 41 Prozent die meisten Befragten zu. Dass sich die Hochschulausbildung in Deutschland stärker an internationalen Standards orientieren sollte, meinen 37 Prozent (Rang 2). Und dass enge Beziehungen zur Wirtschaft zunehmend wichtig bei der Auswahl der Hochschule werden, glauben 35 Prozent (Rang 3).
Besonders deutlich wird der Reformbedarf in Haushalten gesehen, in denen der Familienvorstand Abitur oder Hochschulabschluss hat bzw. das Netto-Einkommen über 3.000 Euro liegt. Hier liegt die Zustimmung um bis zu 25 Prozentpunkte über dem Durchschnitt.
„Die Deutschen haben das richtige Gespür für den Reformbedarf an den Hochschulen“, bewertet Joachim Scheurer, Kanzler der MFM, die Ergebnisse, gibt aber zu bedenken: „Immerhin jeder Dritte traut sich kein Urteil zu. Noch mehr sind es in bildungsferneren und weniger gut verdienenden Bevölkerungskreisen.“ Da müssten die Hochschulen noch einiges an Aufklärungsarbeit leisten.
Weiche Faktoren gewinnen an Bedeutung
26 Prozent der Deutschen glauben, dass integrative Ansätze, die Fachwissen und Management-Know-how verbinden, immer wichtiger werden. Als entscheidende Faktoren für den Erfolg der Hochschulen sehen 25 Prozent der Befragten moderne pädagogische Konzepte, Nähe zu Studenten, kleine Studiengruppen und die technische Ausstattung der Hochschulen. Und 24 Prozent denken, dass die Bedeutung weicher Faktoren wie Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit gegenüber rein fachlicher Kenntnisse an Bedeutung gewinnt.
Repräsentatives Ergebnis für ganz Deutschland
Die MFM beauftragte die GfK (Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung) Nürnberg mit der Durchführung der Umfrage. Im Juli 2006 befragte das Marktforschungsinstitut 978 Männer und Frauen ab 14 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet.
* * *
Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
* * *
2.363 Zeichen
* * *
Ansprechpartner für die Medien:
Macromedia Fachhochschule der Medien
Michael Schmidt-Ott, Bereichsleiter Werbung und PR
Gollierstraße 4
80339 München
Tel.: (089) 544 151-44
Fax: (089) 544 151-14
E-Mail:

Internet: www.macromedia.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation GmbH
Michael Bürker
Hofer Straße 1
81737 München
Tel.: (089) 67 91 72-0
Fax: (089) 67 91 72-79
E-Mail:

Internet: www.commendo.de