openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche wollen mehr Praxis- und Wirtschaftsnähe an Hochschulen

07.08.200614:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Deutsche wollen mehr Praxis- und Wirtschaftsnähe an Hochschulen
Quelle: Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM).
Quelle: Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM).

(openPR) Repräsentative Umfrage der Macromedia Fachhochschule der Medien: Hochschulen müssen sich stärker an internationalen Standards orientieren

München (07. August 2006) – Pisa, Bachelor, Studiengebühren, Elite-Universitäten – was denken die Deutschen über Situation und Zukunft der akademischen Ausbildung in Deutschland? Die neu zugelassene Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM) wollte es wissen und hat die Bundesbürger repräsentativ befragt.



„Hochschulen sollten stärker als bisher der Ausbildung für die Berufspraxis dienen“ – dem stimmen mit 41 Prozent die meisten Befragten zu. Dass sich die Hochschulausbildung in Deutschland stärker an internationalen Standards orientieren sollte, meinen 37 Prozent (Rang 2). Und dass enge Beziehungen zur Wirtschaft zunehmend wichtig bei der Auswahl der Hochschule werden, glauben 35 Prozent (Rang 3).

Besonders deutlich wird der Reformbedarf in Haushalten gesehen, in denen der Familienvorstand Abitur oder Hochschulabschluss hat bzw. das Netto-Einkommen über 3.000 Euro liegt. Hier liegt die Zustimmung um bis zu 25 Prozentpunkte über dem Durchschnitt.

„Die Deutschen haben das richtige Gespür für den Reformbedarf an den Hochschulen“, bewertet Joachim Scheurer, Kanzler der MFM, die Ergebnisse, gibt aber zu bedenken: „Immerhin jeder Dritte traut sich kein Urteil zu. Noch mehr sind es in bildungsferneren und weniger gut verdienenden Bevölkerungskreisen.“ Da müssten die Hochschulen noch einiges an Aufklärungsarbeit leisten.

Weiche Faktoren gewinnen an Bedeutung

26 Prozent der Deutschen glauben, dass integrative Ansätze, die Fachwissen und Management-Know-how verbinden, immer wichtiger werden. Als entscheidende Faktoren für den Erfolg der Hochschulen sehen 25 Prozent der Befragten moderne pädagogische Konzepte, Nähe zu Studenten, kleine Studiengruppen und die technische Ausstattung der Hochschulen. Und 24 Prozent denken, dass die Bedeutung weicher Faktoren wie Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit gegenüber rein fachlicher Kenntnisse an Bedeutung gewinnt.

Repräsentatives Ergebnis für ganz Deutschland

Die MFM beauftragte die GfK (Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung) Nürnberg mit der Durchführung der Umfrage. Im Juli 2006 befragte das Marktforschungsinstitut 978 Männer und Frauen ab 14 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet.
* * *
Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
* * *
2.363 Zeichen
* * *

Ansprechpartner für die Medien:

Macromedia Fachhochschule der Medien
Michael Schmidt-Ott, Bereichsleiter Werbung und PR
Gollierstraße 4
80339 München
Tel.: (089) 544 151-44
Fax: (089) 544 151-14
E-Mail: E-Mail
Internet: www.macromedia.de

ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation GmbH
Michael Bürker
Hofer Straße 1
81737 München
Tel.: (089) 67 91 72-0
Fax: (089) 67 91 72-79
E-Mail: E-Mail
Internet: www.commendo.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95647
 1998

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche wollen mehr Praxis- und Wirtschaftsnähe an Hochschulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Macromedia Fachhochschule der Medien

Bild: Macromedia Fachhochschule verleiht erstmalig „Medienpreis 2008“Bild: Macromedia Fachhochschule verleiht erstmalig „Medienpreis 2008“
Macromedia Fachhochschule verleiht erstmalig „Medienpreis 2008“
Am 19. Juli 2008 wird der Gewinner des diesjährigen Medienpreises bekannt gegeben. Oberstufenschüler aus ganz Bayern waren aufgerufen, ihre künstlerischen Arbeiten einzureichen. Zur Preisverleihung hält die Malerin Elina Deberdeeva ein Kunstgespräch. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung der Macromedia Fachhochschule der Medien soll bei Schülern ein Bewusstsein für die zunehmende Bedeutung visueller Kommunikation in der Arbeitswelt schaffen. Die Preisverleihung ist öffentlich. „Mit dem Preis wollen wir Schülern mit kreativen Ideen und kü…
Studienplätze für journalistischen Nachwuchs in Köln und München offen
Studienplätze für journalistischen Nachwuchs in Köln und München offen
München, 04.09.2007 - Für den Bachelorstudiengang Journalistik nimmt die Macromedia Fachhochschule der Medien in München noch Studenten an. Studieninteressente, die ihre berufliche Zukunft im Journalismus sehen und kein Volontariat bekommen haben, können sich bis zum 15. September 2007 bewerben. Studienberaterin Heidi Braemer ermutigt zur Bewerbung, „da der Studiengang erstmalig startet, ist der erste Jahrgang sehr frei in der Konzeption und Gestaltung der Hochschulmedien wie Magazine, TV-Formate, Radiosendungen oder frische Online-Experiment…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Motor für Wirtschaft und WissenschaftBild: Motor für Wirtschaft und Wissenschaft
Motor für Wirtschaft und Wissenschaft
Kooperationen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Effektives und erfolgreiches Arbeiten geschieht am besten in einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxis. Dazu gehört auch eine enge Partnerschaft von mehreren Akteuren aus verschiedenen Wissens- und Anwendungsbereichen. So lassen sich unterschiedliche Kompetenzen bündeln und Ziele …
EMC Academic Alliance - EMC investiert in die Ausbildung von zukünftigen Informations-Managern
EMC Academic Alliance - EMC investiert in die Ausbildung von zukünftigen Informations-Managern
Academic-Alliance-Programm bringt die Praxis in den Hörsaal SCHWALBACH. Mit seinem Academic-Alliance-Programm leistet EMC einen Beitrag zum Wissenstransfer aus der Praxis in die Hochschulen. Das Unternehmen bietet Fachhochschulen und Universitäten einen herstellerneutralen Kurs zum Thema „Grundlagen der Informationsspeicherung und -verwaltung“ an. EMC unterstützt …
Bild: Wissenschaft und Praxis gehen Hand in Hand bei cccBild: Wissenschaft und Praxis gehen Hand in Hand bei ccc
Wissenschaft und Praxis gehen Hand in Hand bei ccc
Leipziger Softwarehaus setzt auf Kooperationen mit Hochschulen, um Lösungen unkonventionell und zukunftsorientiert zu entwickeln „Unser Ziel ist es, immer die neuesten Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und da sind uns Kooperationen mit Hochschulen sehr willkommen. Gerade durch die noch unverbrauchte Herangehensweise an einige Fragestellungen, …
Bild: Aufstiegschancen inklusiveBild: Aufstiegschancen inklusive
Aufstiegschancen inklusive
Dank langjähriger Kooperationen mit Wirtschafts- und Industrieunternehmen aller Größen im In- und Ausland, Hochschulen und Institutionen ist an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften der Transfer zwischen Lehre, Forschung und Praxis besonders intensiv. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Ausbildung steht dabei immer die Ausrichtung auf die spätere …
Feierliche Zeugnisübergabe an Absolventinnen und Absolventen der bbw Hochschule
Feierliche Zeugnisübergabe an Absolventinnen und Absolventen der bbw Hochschule
… Medienmanagement sowie Logistik und Supply Chain Management als Fach- und künftige Führungskräfte zur Verfügung. "Es sind vor allem die Praxisnähe der Ausbildung und die Wirtschaftsnähe der bbw Hochschule, die das Studium an dieser Hochschule so attraktiv machen", wie Prof. Dr. Herbert Grüner, Rektor der bbw Hochschule, feststellte. Der Vorstandsvorsitzende …
Freistaat Thüringen modernisiert mit MACH Software sein Haushaltsmanagement
Freistaat Thüringen modernisiert mit MACH Software sein Haushaltsmanagement
Branchenspezialist MACH AG baut Marktanteile weiter aus - Landesverwaltung will Bürger- und Wirtschaftsnähe steigern - Arbeitserleichterung und höhere Effizienz Lübeck, Erfurt. Der Freistaat Thüringen wird im Zuge seiner umfassenden E-Government-Maßnahmen sein Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen modernisieren. Hierzu beschafft der Freistaat ein modernes, …
Executive MBA der RWTH Aachen University und der Fraunhofer Academy erhält FIBAA-Akkreditierung
Executive MBA der RWTH Aachen University und der Fraunhofer Academy erhält FIBAA-Akkreditierung
… für Produktionstechnologie IPT. Durch die Verbindung von Kernkompetenzen aus dem Technologie- und Innovationsmanagement mit General Management Themen, vereint das Studienprogramm Wirtschaftsnähe mit wissenschaftlich fundierter Methodik und aktuellen Forschungsergebnissen. Der Executive MBA ist ein Präsenzstudiengang und findet in Aachen und St. Gallen …
Gut informiert ins „International Business“ - Cologne Business School lädt zum Tag der offenen Tür
Gut informiert ins „International Business“ - Cologne Business School lädt zum Tag der offenen Tür
… trägt das Gütesiegel der trinationalen Akkreditierungsagentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) mit hervorragenden Bewertungen in den Bereichen Wirtschaftsnähe und Praxisbezug. Auch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) vergab der CBS ausgezeichnete Bewertungen, besonders in den Punkten Praxisbezug, Betreuung …
Bild: Nie reine Theorie – nie Theorie ohne PraxisBild: Nie reine Theorie – nie Theorie ohne Praxis
Nie reine Theorie – nie Theorie ohne Praxis
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sehen ihren Namen als Programm: Hier gibt es keine Forschung im Elfenbeinturm. Wissenschaftliches Denken und Forschen ist immer mit einer praktischen Anwendung verknüpft. Der Fokus von Projekten liegt auf dem Transfer von wissenschaftlichem Know-how und seiner Anwendung in der Praxis – denn hier geht es …
Bild: Berufliche Schulen fit für die Wirtschaft machen - QEBS-Projekt geht in die zweite RundeBild: Berufliche Schulen fit für die Wirtschaft machen - QEBS-Projekt geht in die zweite Runde
Berufliche Schulen fit für die Wirtschaft machen - QEBS-Projekt geht in die zweite Runde
… seit Anfang 2006 gesetzt hat, werden verstetigt. Berufliche Schulen haben die Balanced Scorecard erfolgreich implementiert, arbeiten an der Umsetzung der gesetzten Ziele und an ihrer Wirtschaftsnähe. Darum geht es in der neuen Projektphase. Parallel dazu setzt nun die externe Evaluation an, die die Transfersicherung für andere Projekte leisten soll. …
Sie lesen gerade: Deutsche wollen mehr Praxis- und Wirtschaftsnähe an Hochschulen