(openPR) Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben gestalten gemeinsam mit den Stuttgarter Philharmonikern das Abschlusskonzert des Ersten Landeskirchenmusikfestes Baden-Württemberg am 16.7.2017
Packende Dramatik: Fluch, Dürre, Regenwunder, Gotteserscheinung und eine Himmelfahrt: Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Elias" op. 70 MWV A 25 steckt voll packender Dramatik. Mit solcher sind die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben gut vertraut, waren Sie doch kürzlich mit einem szenisches Konzert auf Tournee. Mit dem besonderen Klang eines Knabenchors präsentieren sie nun als Abschlusskonzert des Ersten Landeskirchenmusikfestes Baden-Württemberg Mendelssohns Werk über den Propheten aus dem Alten Testament am Sonntag, 16. Juli um 18 Uhr im Beethovensaal der Liederhalle. Begleitet werden sie von den Stuttgarter Philharmonikern, die Leitung hat Rainer Johannes Homburg. Als Solisten konnten Meike Leluschko (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Mirko Ludwig (Tenor) und Stefan Adam (Bass) gewonnen werden.
"Ich hatte mir eigentlich beim Elias einen rechten durch und durch Propheten gedacht, wie wir ihn etwa heut’ zu Tage wieder brauchen könnten, stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster, im Gegensatz zum Hofgesindel und Volksgesindel, und fast zur ganzen Welt im Gegensatz, und doch getragen wie von Engelsflügeln", charakterisiert Mendelssohn seinen Helden.
Mendelssohns "Elias" gilt als Höhepunkt der Oratorienliteratur des 19. Jahrhunderts und als Meilenstein im Schaffen des Komponisten. Nach der höchst erfolgreichen Uraufführung 1846 in Birmingham eroberte das Werk die Musikwelt und wurde neben Händels "Messiah" zum meistgespielten Oratorium überhaupt. In Deutschland geriet es jedoch durch die Schmähungen Richard Wagners und anderer sowie das Mendelssohn-Verbot während des Nationalsozialismus in Vergessenheit. Erst in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das Oratorium wieder entdeckt und gewürdigt.
_________________________________
Kompaktübersicht:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias op. 70
Sonntag, 16.7.2017, 18 Uhr, Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal
Ausführende:
Meike Leluschko (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Mirko Ludwig (Tenor) und Stefan Adam (Bass)
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben (www.hymnus.de)
Stuttgarter Philharmoniker (www.stuttgarter-philharmoniker.de)
Leitung: Rainer Johannes Homburg