IHK, Wirtschaftsministerium und Ausrichter gratulieren den beiden VCAT-Geschäftsführern.
(openPR) Potsdam. Die VCAT Consulting GmbH hat im Wettbewerb um den Großen Preis des Mittelstandes 2017 die Jurystufe erreicht. Die Potsdamer Internetagentur qualifizierte sich durch dynamisches Wachstum, erfolgreiche Fachkräfteentwicklung und ihr Engagement in der Wirtschaftsregion.
Die Jurystufe ist Phase zwei im Auswahlverfahren für den Großen Preis des Mittelstandes. Der bedeutendste deutsche Unternehmerpreis bewertet Unternehmen in ihrer komplexen Rolle in der Gesellschaft. In diesem Jahr wurden bundesweit rund 5000 Unternehmen nominiert. 839 erreichten die Jurystufe und können nun Finalist oder Preisträger werden. Am 9. September fällt die Entscheidung.
„Wir wurden von Geschäftspartnern und Kunden für den Wettbewerb nominiert und freuen uns, dass es auch mit der Jurystufe geklappt hat“, sagt Geschäftsführer Nico Danneberg. Jetzt geht es darum, bei den Juroren mit harten Fakten zu punkten.
VCAT Consulting hat sich auf Webseiten und internetbasierte Datenbanken auf Basis frei zugänglicher Quellsoftware spezialisiert. Nachwuchsgewinnung, Mitarbeiterentwicklung und ein gutes Betriebsklima tragen zu einem dynamischen Wachstum bei. Das Unternehmen führte als eines der ersten den neuen Ausbildungsberuf Mathematisch-technischer Softwareentwickler ein und wurde 2015 von der IHK als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.
Der Internet-Dienstleister engagiert sich für Potsdam als Innovationsstandort bei der IHK sowie in den Unternehmensnetzwerken „Silicon Sanssouci“ und „Based in Babelsberg“. In ihrer Partnerinitiative P1NA führt VCAT regionale Unternehmen der IT-Branche für gemeinsame Entwicklungen zusammen und fördert Synergien.
Die VCAT Consulting GmbH engagiert in der Sportförderung und ist auf dem „Marktplatz für Gute Geschäfte“ aktiv, der Unternehmen und gemeinnützige Vereine für Projekte vernetzt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
VCAT Consulting GmbH
Die VCAT Consulting GmbH ist ein auf Internetanwendungen spezialisiertes Unternehmen, das auf Basis von Open Source Software kundenorientierte Lösungen – wie Websites, Portale oder Datenbanken – entwickelt.
Das Unternehmen unterstützt die Geschäftsprozesse seiner Kunden durch individuelle Web-Anwendungen. Dabei ist die VCAT Consulting spezialisiert auf die Veredelung von Content Management Systemen wie WordPress, Typo3, Drupal oder vtiger.
Die VCAT Consulting begleitet ihre Kunden bereits frühzeitig während der Ideen- und Konzeptionsphase, implementiert Softwarelösungen in kundenspezifischen Geschäftsprozessen und betreibt die Anwendungen auf VCAT-eigenen Servern in deutschen Rechenzentren.
Die Geschäftsführer Nico Danneberg und Patrick Schwalger starteten ihr Unternehmen 1999 als eine Abteilung der Siemens AG Berlin. 2006 lösten sie es auf eigenen Wunsch aus dem Konzern heraus und gründeten die im Medienpark Babelsberg ansässige VCAT Consulting GmbH.
Das Unternehmen wurde 2015 als TOP-Ausbildungsbetrieb und 2013 mit dem Brandenburger Zukunftspreis ausgezeichnet.
Pressebericht „Potsdamer Internetagentur erreicht Jurystufe beim Großen Preis des Mittelstandes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Für das Müttergenesungswerk (MGW) hat die VCAT Consulting GmbH ein umfassendes Online-Buchungssystem (M-OBS) auf Symfony-Basis entwickelt.
Die Elly Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk – in der Öffentlichkeit besser bekannt als Müttergenesungswerk – wurde 1950 von Elly Heuss-Knapp, der Frau des ersten Bundespräsidenten gegründet. Das Müttergenesungswerk ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist die Gesundheit von Müttern – und inzwischen auch die Gesundheit von Vätern und pflegenden Angehörigen…
Bereits seit Mitte November erstrahlt die Webseite des Netzwerk Zukunft in neuem Glanz.
Wir haben das neue Layout aus dem Hause SCHWEIGER DESIGN auf Basis von WordPress umgesetzt und mit zahlreichen technischen Erweiterungen ausgestattet.
Gestern übergab unser Geschäftsführer Nico Danneberg symbolisch die neue Webseite an das Netzwerk.
Ausführliche Informationen zum Projekt gibt es in unserem Blog unter http://v-c.at/b/1702?utm_campaign=v-news&utm_source=blog&utm_medium=openpr
#RefiningYourWeb #ITinPotsdam #WordPress #Relaunch #P1NA
Der Schwäbisch Haller Personalexperte BERA wurde auch 2017 wieder für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert und erreichte ganz aktuell die wichtige Jurystufe. Damit ist die größte Hürde auf dem Weg ins Finale und zu einer möglichen Auszeichnung als Preisträger genommen. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehene Titel genießt höchstes Ansehen …
… und vor allem Franken waren von je her ein Sammelbecken für Neuerungen und Fortschrittlichkeit und dem Dialog-Marketing-Center der Post ist am guten Bild des Mittelstandes gelegen. Schon einmal richtete es eine Urkundenübergabe der Oskar-Patzelt-Stiftung aus. Gefeiert wurde das Erreichen der Jurystufe, was einem Unterstreichen der Anwartschaft auf den …
Die Dr. Laure Plasmatechnologie GmbH wurde für den "Großen Preis des Mittelstandes", einen der wichtigsten Wirtschaftspreise Deutschlands, nominiert.
Bereits zum 20. Mal wird 2014 von der Oskar-Patzelt-Stiftung der "Große Preis des Mittelstandes" ausgeschrieben. Nominiert werden mittelständische Unternehmen, die sich regional überdurchschnittlich entwickelt …
… BERGWERK ist groß: Nach der Nominierung als eines von etwa 5.000 Unternehmen hat die oberfränkische Werbeagentur nun die Endrunde des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stifung erreicht – die Jurystufe. Damit sind die Chancen, den renommierten Wirtschaftspreis in die zweitkleinste Stadt Bayerns zu holen, weiter gestiegen.
Die …
… Die Jentschura International GmbH, Hersteller basischer Körperpflegeprodukte und basenbildender Lebensmittel mit Hauptsitz in Münster (NRW), ist für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Ausschlaggebend hierfür sind unter anderem die hervorragenden Leistungen in Bezug auf die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von …
Über eine erneute Nominierung für den „Großen Preis des Mittelstandes“ durfte sich das Unternehmen Wacker Qualitätssicherung freuen. Der Mittelstandspreis wird jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgeschrieben und zeichnet Unternehmen aus, die sich in fünf Wettbewerbskriterien besonders hervortun.
Bereits zum zweiten Mal wurde das fränkische Unternehmen …
… zu den 13 Berliner Unternehmen, die sich kürzlich für die Juryliste des von der Oskar Patzelt Stiftung ausgelobten Großen Preis des Mittelstandes qualifiziert haben (http://www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/juryliste.html). Aus ihr werden im Herbst die Preisträger hervorgehen. Dazu Fabian Mahr - Geschäftsführer des IT-Unternehmens - im Kurzinterview.
Frage: …
Nürnberg, 28.06.2010 – Nur eine Woche nach „Bayerns Best 50“ erhält der Paketversand- und Frachtvermittler iloxx die nächste Ehrung: Im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ wurde die „Jurystufe“, die dritte Runde des Wettbewerbs, erreicht. Die zugehörigen Urkunden werden heute in einem feierlichen Rahmen übergeben.
Der Große Preis des Mittelstandes …
Die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH hat beim „Großen Preis des Mittelstandes“ erneut die Jurystufe erreicht. DELTA LOGIC entwickelt seit 1993 erfolgreich Soft- und Hardware für die Fertigungs- und Prozessautomatisierung im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Die Lösungen werden häufig liebevoll als Schwabenware bezeichnet. DELTA LOGIC ist Technologieführer …
… Jahres erreichte die Otto SPANNER GmbH, ein inhabergeführtes Unternehmen aus dem Automotive Sektor, bereits zum zweiten mal die Juryliste beim "Großen Preis des Mittelstandes", welche die zweite von insgesamt drei Wettbewerbsstufen darstellt. Bereits zum 17. Mal wurde der bundesweite Wettbewerb ausgeschrieben und stellt somit deutschlandweit eine der …
Sie lesen gerade: Potsdamer Internetagentur erreicht Jurystufe beim Großen Preis des Mittelstandes