openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Visier der Sozialversicherung: Der Mittelstand und seine Aushilfen

(openPR) Ferienzeit bedeutet immer wieder auch das Einstellen von Aushil-fen, um die Urlaubstage und -wochen des Stammpersonals zu über-brücken. Ob in der Produktion, der Dienstleistung, im Handwerk oder vor allem in der Gastronomie werden Schüler und Studenten gesucht, die sich ein Taschengeld oder mehr dazu verdienen wol-len. Bei der Auswahl ihrer Ferien-Jobber sind die Betriebe nur sel-ten wählerisch, schließlich warten nur selten anspruchsvolle Arbei-ten auf die saisonalen Kräfte. Dass man es aber ein bisschen ge-nauer nehmen sollte, zeigen aktuelle Beispiele aus dem Einzelhan-del. Ob es Bequemlichkeit ist oder schlicht auch das falsche Ausle-gen von Bestimmungen, Nachlässigkeit oder der Glaube an das „Nicht erwischt werden“: Sabine Haslauer, die in Nürnberg ein Bü-ro für Lohn- und Gehaltsabrechnungen betreibt, kann sich nur wundern: „Es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen der Be-schäftigung eines Schülers und eines Studenten schon allein des-halb, weil der Student keinem Jugendarbeits-schutzgesetz unter-liegt, das unter 18 Jahren greift. So sind auch Wochenend-, Nacht-, Sonntags- und Feiertagseinsätze mit Studenten eher zu realisie-ren“, sagt die Expertin aus Franken.

Fallstricke sieht Haslauer in den oft fehlenden Immatrikulations-Bescheinigungen und der Tatsache, dass Studenten während der Vorlesungszeiten maximal 20 Stunden je Woche eingesetzt werden dürfen. „Betriebe tun gut daran, sich mit den aktuellen Gesetzen und Vorgaben zu beschäftigen, wenn sie unangenehmen Fragen der Finanzämter und der Sozialversicherungsträger aus dem Weg gehen wollen“, mahnt die Unternehmerin, die fast jeden Tag auf Unre-gelmäßigkeiten stößt, wenn sie sich durch die Saisonverträge vieler Studenten und Schüler arbeitet und diese optimiert. „Ich mache den Firmen gar keinen Vorwurf“, sagt sie und fügt hinzu: „Manch-mal kann man auch die Anordnungen und Gesetzestexte kaum ver-stehen und darf sich nicht wundern, wenn sie nicht zu hundert Pro-zent angewandt werden. Hier wäre wie so oft eine verständlichere Behördensprache angebracht“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955470
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Visier der Sozialversicherung: Der Mittelstand und seine Aushilfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sabine Haslauer Lohn & Gehalt

Outsourcing: Stiefkind oder Chance im Mittelstand
Outsourcing: Stiefkind oder Chance im Mittelstand
„Das machen wir schon immer alles selber“. Diesen Satz hören Dienstleister seit Jahren in erster Linie in kleinen und mittleren Betrieben. Was in der Industrie ein Selbstverständnis ist, muss sich im Mittelstand erst langsam durchsetzen: Das Auslagern von Aufga-ben, die nicht zur Kernkompetenz des Unternehmens gehören. Sabine Haslauer, die in Nürnberg ein Büro für Lohn- und Gehaltsab-rechnungen betreibt, versteht die Argumente vieler Verantwortli-cher: „Gerade in sensiblen Bereichen wie in der Buchhaltung oder im Personalwesen wollen die Fir…
Im Fokus des Mittelstands: Lohnabrechnung im Outsourcing.
Im Fokus des Mittelstands: Lohnabrechnung im Outsourcing.
Es sind die laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnungen, die vielen mittelständischen Betrieben zunehmend das Leben schwer machen. Dabei sind es nicht die immer wiederkehrenden Arbeiten, sondern viele andere Dinge, die einen Unternehmer verzweifeln lassen: Die Formulare werden immer komplexer, Vorschriften immer unverständlicher und am Ende reagieren Kassen und Finanzämter mit Drohungen und Säumnis-Zuschlägen, als hätte man ein Verbrechen begangen. Sabine Haslauer, die mehr als 20 Jahre lang in kleinen und mittleren Betrieben für die Entgeltabre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aushilfe-Direkt.de - So schnell kann’s gehen
Aushilfe-Direkt.de - So schnell kann’s gehen
… Hilfe eines neuen Online-Services rasch Ersatz ins Haus holen: Über das Portal Aushilfe-Direkt.de lassen sich per SMS schnell und unbürokratisch konkrete Hilfegesuche an bereitstehende Aushilfen versenden. Diese treten dann sofort in Aktion. Die Benutzung des Online-Services ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Das Projekt befindet sich noch in der Beta-Phase …
Personalengpässe meistern – mit Aushilfe-Direkt.de
Personalengpässe meistern – mit Aushilfe-Direkt.de
… überflüssige und kostspielige Alternativen zu vermeiden. Im Netz gibt es da zum Beispiel Aushilfe-Direkt.de. Dieser Online-Service führt Unterstützung suchende Unternehmer und Aushilfen schnell zusammen. Die Nutzung des Services ist einfach: Auftraggeber und Aushilfen registrieren sich mit ihrer Handynummer, ihrer E-Mail-Adresse und ihrer Postleitzahl …
Günstige Lohnsteuerpauschalierung in der Land- und Forstwirtschaft bleibt erhalten
Günstige Lohnsteuerpauschalierung in der Land- und Forstwirtschaft bleibt erhalten
… Stallausmisten unschädlich, wenn es vom zeitlichen Umfang her weniger als ein Viertel beträgt. Neben der Lohnsteuerseite muss natürlich auch die jeweilige sozialversicherungsrechtliche Seite begutachtet werden. Hier gelten die allgemeinen Regelungen. Insbesondere von Vorteil sind sogenannte kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse. Falls die Aushilfe also keine …
Bild: Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht: Sozialversicherung des minderbeteiligten Gesellschafter-GeschäftsführersBild: Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht: Sozialversicherung des minderbeteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers
Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht: Sozialversicherung des minderbeteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers
… eintreten – so beispielsweise, wenn er Arbeitslosen-/Insolvenzgeld beansprucht bzw. auf Seiten der GmbH eine Nachversteuerung sämtlicher Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung droht. In diesen Fällen muss grundsätzlich ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vorliegen, um Nachteile zu vermeiden. In der versicherungsrechtlichen Beurteilung …
Bild: Betriebsprüfung der Sozialversicherungen - Für Arbeitgeber schnell teuerBild: Betriebsprüfung der Sozialversicherungen - Für Arbeitgeber schnell teuer
Betriebsprüfung der Sozialversicherungen - Für Arbeitgeber schnell teuer
Im Visier: Teilzeitkräfte und Aushilfen Bonn - Die Betriebsprüfung der Sozialversicherungsträger sollte kein Arbeitgeber unterschätzen. Auch wenn sie nicht vom Himmel fällt, ist so mancher Unternehmer bei der Abschlussbesprechung aus allen Wolken gefallen, so das Unternehmer-Internetportal www.bwr-media.de. „Eine Nachzahlung von mehreren 10.000 Euro …
Bild: CALUMA | Verkäufer & Verkaufspersonal sicher buchenBild: CALUMA | Verkäufer & Verkaufspersonal sicher buchen
CALUMA | Verkäufer & Verkaufspersonal sicher buchen
… sicher Verträge, Abrechnungen, Lohnbuchhaltung, Versicherungen, Arbeitnehmeranmeldung & Auszahlungen übernehmen wir als Zeitfirma für die Kunden. Die Einhaltung von arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Bestimmungen des Verkaufspersonals, der Verkäufer und der Aushilfen stehen bei uns als Zeitarbeitsunternehmen mit der Arbeitnehmerüberlassung …
Aushilfe-Direkt.de gewinnt Innovationspreis-IT 2010
Aushilfe-Direkt.de gewinnt Innovationspreis-IT 2010
… Entwicklung der Korschenbroicher Unternehmensberatung und AdWords Agentur „Mertes & Leven Profit Elements“ (www-mertes-leven.de). Der Innovationspreis-IT wird von der „Initiative Mittelstand“ des Huber Verlags für Neue Medien ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie. Die Rekrutierung von Aushilfskräften …
Nie wieder ohne schnelle Hilfe
Nie wieder ohne schnelle Hilfe
Das Portal Aushilfe-Direkt.de kann schon einen Monat nach seiner Gründung über 1.500 registrierte Aushilfen verbuchen. Damit steht den Auftraggebern, wie z. B. Gaststätten und anderen Unternehmen, nun bundesweit eine große Anzahl sofort einsatzbereiter Aushilfen gegenüber. Um die Qualität der schnellen Hilfen zu sichern, haben sich die Macher von Aushilfe-Direkt.de …
IT & Business 2010: BitDefender zeigt wirksame Security-Lösungen für mittelständische Betriebe
IT & Business 2010: BitDefender zeigt wirksame Security-Lösungen für mittelständische Betriebe
Der Mittelstand im Visier der Internetkriminellen: mit individuellen Sicherheitskonzepten aktuellen Cyberbedrohungen begegnen Holzwickede, 22. Oktober 2010 – Vom 26. bis 28.10. zeigt die Fachmesse IT & Business in Stuttgart Trends, Themen und Lösungen für den erfolgreichen IT-Einsatz in mittelständischen Unternehmen. Im Rahmen der Messe zeigt Virenschutzexperte …
Bild: KPWT Kirschner-Gruppe übernimmt GT Gewerbe-TreuhandBild: KPWT Kirschner-Gruppe übernimmt GT Gewerbe-Treuhand
KPWT Kirschner-Gruppe übernimmt GT Gewerbe-Treuhand
… umfasst die Betreuung von Handwerk, Einzelhandel und kleineren mittelständischen Unternehmen. Der Leistungsbereich umfasst die Finanz- und Lohnbuchhaltung mit einer Spezialabteilung für Sozialversicherung und Lohnsteuer sowie das Erstellen von Bilanzen und Steuererklärungen für alle Branchen. Verkäufer ist die CM Treuhandgesellschaft Regensburg mbH. Über …
Sie lesen gerade: Im Visier der Sozialversicherung: Der Mittelstand und seine Aushilfen