openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Plastik in Lebensmitteln macht fett, krank und unfruchtbar

14.06.201709:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Plastik in Lebensmitteln macht fett, krank und unfruchtbar
SCHLANK MIXER: Smoothie war gestern – Slimmie ist jetzt angesagt
SCHLANK MIXER: Smoothie war gestern – Slimmie ist jetzt angesagt

(openPR) Plastik ist in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn Sie wüssten, wieviel Plastik-Substanzen Sie mit Ihrer Nahrung tatgtäglich aufnehmen, dann würde Ihnen übel werden. Und das ist schon schlimm genug. Aber zusätzlich machen diese Plastik-Substanzen noch krank und dick.



Bisphenol A stört das Hormonsystem
Die Rede ist hier von Bisphenol A und Phthalaten. Diese Stoffe kommen in Plastik vor und „verseuchen“ unsere darin abgepackten Lebensmittel. Bisphenol A, kurz BPA, kommt in Beschichtungen von Plastikbehältern bzw. -flaschen, Getränke- und Konservendosen vor. Aus dieser Beschichtung kann das BPA in die Nahrung übergehen und dafür sorgen, dass das Hormon Adiponectin unterdrückt wird. Damit bringt dieser Plastikstoff unser Hormonsystem aus dem Gleichgewicht – mit allen möglichen Folgen: Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht bzw. Adipositas bis hin zu Krebs. Besonders gravierend schlimm kann sich BPA auf das Ungeborene bei Schwangeren und bei Kindern auswirken. Die kompletten möglichen Gesundheitsstörungen sind aber längst noch nicht alle aufgedeckt.

Phthalate machen dick und unfruchtbar
Phthalate sind sogenannte Weichmacher in Plastikstoffen. Sie kommen zum Beispiel häufig in Folien, Tüten, Deckeln und Spielzeug aus Kunststoff vor. Auch Phthalate sind nicht fest mit dem Kunststoff verbunden und können bei Kontakt in die Lebensmittel oder über die Haut in den Körper gelangen. Phthalate wirken wie Hormone und stören ebenfalls das eigene Hormonsystem mit fatalen Folgen: Unfruchtbarkeit, Heißhunger, Fettsucht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Aufmerksamkeitsdefizitstörung bei Kindern und viele typische, hormoninduzierte Erkrankungen mehr.

Besser Glas oder Papier
Wer auf Nummer Sicher gehen will, der sollte keine Lebensmittel in Plastik kaufen, nicht in Plastikfolie oder in Plastikbeuteln verpacken und überhaupt: den Kontakt von Lebensmitteln und Getränken mit Plastik komplett vermeiden oder wenigstens stark einschränken. Alternativen: Verpackungen aus Glas, Pappe oder Papier.

Weitere Informationen zu Plastik in Lebensmitteln im Buch SCHLANK MIXER, kostenlose Leseproben und Gratis eBooks, außergewöhnliche Tipps und Rezepte rund um die Themen Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden stellt die Autorin Vanessa Halen auf ihrer Homepage zur Verfügung:
http://www.wellness-infoseite.de

SCHLANK MIXER: Smoothie war gestern – Slimmie ist jetzt angesagt
Der neue Ratgeber von BoD-Bestseller-Autorin Vanessa Halen
ISBN 978-3-7412-2820-9
96 Seiten – 11,95 Euro

Video:
Schönheit für alle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955016
 757

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Plastik in Lebensmitteln macht fett, krank und unfruchtbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR-Info

Bild: INFERNO - Der letzte Tag entscheidet über Leben und Exitus Bild: INFERNO - Der letzte Tag entscheidet über Leben und Exitus
INFERNO - Der letzte Tag entscheidet über Leben und Exitus
Letzte Warnung: Wenn die Menschen nicht aufstehen, werden die Wahnsinnigen alles vernichten. Nur mit einer weisen Revolution können die Menschen die Welt retten. UNITUM! Die ganze Wahrheit ist (k)ein Geheimnis: Der letzte Tag rückt näher. Obwohl der Urböse bereits interniert ist, wütet seine Armee der Finsternis, die Dunkelkreaturen und ihre Lakaien, weiterhin gegen die wahre Menschheit, um diese zu vernichten. Diese Abtrünnigen führen in abgrundtiefstem Gehorsam die Befehle von Satan aus: das Böse durch ihre abscheuliche UN-Menschlichkeit …
Bild: GRATIS - Das Märchen vom Wunder der Liebe )-( Oxy Wunder Medizin Bild: GRATIS - Das Märchen vom Wunder der Liebe )-( Oxy Wunder Medizin
GRATIS - Das Märchen vom Wunder der Liebe )-( Oxy Wunder Medizin
Wahrheit oder Lüge: Die ganze Welthistorie, sogar Weihnachten, das Christkind und der Osterhase - alles miese Tricks, um die Menschheit zu täuschen und zu versklaven? Die Wahrheit ist eine Bombe! Die Geschichte der Menschheit ist eine einzige Lüge - die Wahrheit ist fast unglaublich. Seit Ur-Zeiten werden Menschen von niederträchtigen Wesen belogen und betrogen. In der heutigen Zeit reihen sich zu diesen Wesen noch weitere Kreaturen ein, die sich sich als Big Bosse von gierigen Unternehmen und Regierungen tarnen. Irre Politik, widersinnige …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die neue „UNDA – Save the Oceans Edition“Bild: Die neue „UNDA – Save the Oceans Edition“
Die neue „UNDA – Save the Oceans Edition“
… Komponenten und kann leicht repariert werden. Zum anderen kann die UNDA zum Beispiel auch als Becher oder Universalbox zum Transport oder zum Aufbewahren von Lebensmitteln weiterverwendet werden. Außerdem ist die UNDA zu 100% für die Kreislaufwirtschaft geeignet: Sie kann einfach demontiert werden und die sortenreine Trennung ermöglicht eine Rückführung …
Bild: Hat EU-Plastik-Verbot Auswirkung auf IBC?Bild: Hat EU-Plastik-Verbot Auswirkung auf IBC?
Hat EU-Plastik-Verbot Auswirkung auf IBC?
… 100-prozentiges Recycling. Allgemein können Edelstahl-IBC in fast allen Industriezweigen für die unterschiedlichsten Stoffe verwendet werden: von Chemikalien über Kosmetik bis zu Lebensmitteln, von Flüssigkeiten bis zu Granulaten. Durch regelmäßige Inspektionen beträgt die Lebensdauer dabei über 20 Jahre und amortisiert damit die höheren Anschaffungs- …
Bild: PREMIERE FÜR ERDÖLFREIES BIO-PLASTIKBild: PREMIERE FÜR ERDÖLFREIES BIO-PLASTIK
PREMIERE FÜR ERDÖLFREIES BIO-PLASTIK
… gängigen Plastikprodukte für den Haushalt ersetzen. Er genügt zudem auch den Anforderungen der Amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für den Kontakt mit Lebensmitteln. PROGANIC® ist leicht zu verarbeiten, UV-beständig und bedingt spülmaschinenfähig. Es eignet sich somit besonders für die Herstellung von beständigen Gebrauchsartikeln, wie z.B. …
Bild: Thermische Verwertung Wie Waste-to-Energy Mikroplastik stopptBild: Thermische Verwertung Wie Waste-to-Energy Mikroplastik stoppt
Thermische Verwertung Wie Waste-to-Energy Mikroplastik stoppt
… natürliche Partikel wie Hausstaub, Hautschuppen, Pollen oder mineralischen Staub auf, die deutlich häufiger vorkommen als Mikroplastik. Trotzdem steht Mikroplastik besonders bei Lebensmitteln im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stellt klar: „Nach dem derzeitigen Stand des Wissens ist es unwahrscheinlich, …
Bild: Hansecontrol bietet ab sofort sensorische Prüfleistungen anBild: Hansecontrol bietet ab sofort sensorische Prüfleistungen an
Hansecontrol bietet ab sofort sensorische Prüfleistungen an
… chemische und textilphysikalische Prüfungen, beschreibt das neue Angebot: „Trotz empfindlichster Analysentechnik bleiben die menschlichen Sinne notwendiger Bestandteil zur Untersuchung von Lebensmitteln und deren Verpackungen. Mit einem geschulten Panel von zehn Prüfpersonen und zehn geruchsneutralen und konstant temperierten Prüfkabinen bietet Hansecontrol …
Bild: Plasticontrol: Forderung zum Verbot von MikroplastikBild: Plasticontrol: Forderung zum Verbot von Mikroplastik
Plasticontrol: Forderung zum Verbot von Mikroplastik
… wurde in Plankton und Fischen nachgewiesen, am Ende gelangt das mit Chemikalien versetzte Plastik auf den Teller des Menschen. Auch in Bier, Wasser und Lebensmitteln wurde Mikroplastik nachgewiesen. Zuletzt auch in Klärschlamm auf Feldern. Sowohl Plasticontrol als auch der Bundesverband Meeresmüll wurden seitens der UN gefordert, Einfluss auf die Bundesregierung …
Bild: Brotdosen aus Edelstahl bewahren den Original-Geschmack von LebensmittelnBild: Brotdosen aus Edelstahl bewahren den Original-Geschmack von Lebensmitteln
Brotdosen aus Edelstahl bewahren den Original-Geschmack von Lebensmitteln
… wie z.B. Bisphenol-A, die im Plastik sind, aufgenommen haben. Anders ist das bei den Brotdosen von LunchBots. Diese Dosen sind aus 18/8 Edelstahl und reagieren nicht mit den Lebensmitteln. Das heißt, sie nehmen weder Gerüche und Geschmäcke auf, noch geben sie welche ab. Dosen aus Edelstahl haben noch viele andere Vorteile. Sie sind frei von weiteren …
Bild: "Liebst du dein Kind, schützt du dein Kind!" Chemikalien-Krebsangriffe auf Kinder verhindern!Bild: "Liebst du dein Kind, schützt du dein Kind!" Chemikalien-Krebsangriffe auf Kinder verhindern!
"Liebst du dein Kind, schützt du dein Kind!" Chemikalien-Krebsangriffe auf Kinder verhindern!
… im Alltag und Berufsleben können weiterhelfen und erklären, wo die Giftstoffe sich verstecken. Band 1 Krebs unter uns Krebserregende Chemikalien und Gifte in Lebensmitteln Band 2 Krebs unter uns Krebserregende Chemikalien und Gifte in Kosmetika Band 3 Krebs unter uns Krebserregende Chemikalien und Gifte in Haushalt und Wohnung Band 4 Krebs unter uns Krebserregende …
Bild: Regionale Lebensmittel sind unschlagbarBild: Regionale Lebensmittel sind unschlagbar
Regionale Lebensmittel sind unschlagbar
… unserer eigenen Gesundheit zu verbrauchen. Viele Menschen haben Arbeit, viele Anbauflächen werden genutzt und viele Wege werden kurz bzw. kürzer. Hinter unseren Lebensmitteln stehen Namen und Adressen. Unsere Erzeuger unterliegen alle der Melde-und Kontrollpflicht. In den von uns angebotenen ökologisch hergestellten regionalen Lebensmitteln befinden sich …
Bild: Ratgeber Gesundheit - Die zehn gefährlichsten AllergieauslöserBild: Ratgeber Gesundheit - Die zehn gefährlichsten Allergieauslöser
Ratgeber Gesundheit - Die zehn gefährlichsten Allergieauslöser
… "Übeltäters". Einige Allergiker reagieren sogar auf Speisen, die Nickel enthalten. Dazu zählen Kakao, Schokolade, Hülsenfrüchte und schwarzer Tee. Auch bei der Verarbeitung von Lebensmitteln kann Nickel abgegeben werden: durch Abrieb von Geräten bei der Herstellung von Fertiggerichten, durch Metallkochtöpfe oder beschädigte Blechkonserven. Abhilfe kann hier schaffen: …
Sie lesen gerade: Plastik in Lebensmitteln macht fett, krank und unfruchtbar