openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LK begleitete „Grün in der Stadt – Für eine lebenswerte Zukunft“ in Essen

06.06.201717:04 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: LK begleitete „Grün in der Stadt – Für eine lebenswerte Zukunft“ in Essen
2. Bundeskongress „Grün in der Stadt – Für eine lebenswerte Zukunft“  (Foto: LK
2. Bundeskongress „Grün in der Stadt – Für eine lebenswerte Zukunft“ (Foto: LK

(openPR) Bühnenbild aus Echtpflanzen

Seit Mitte Januar ist Essen offiziell „Grüne Hauptstadt Europas“ und damit Durchführungsort für vielfältige Aktionen, die über das gesamte Jahr geplant sind. Dazu zählte der 2. Bundeskongress „Grün in der Stadt – Für eine lebenswerte Zukunft“, der Anfang Mai im Essener Colosseum Theater stattfand. Für die komplette Ausstattung der Veranstaltung sorgte die Full-Service-Agentur LK. LK aus Essen zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Live- und Markenkommunikation. Zu den Highlights zählte die anlassbezogene Gestaltung des Bühnenbildes mit Echtpflanzen. Die über 200 Pflanzen entstammten aus Arten, die in der urbanen Begrünung zum Einsatz kommen – darunter vier Meter hohe Buchen und eine Rasenfläche von 60 Quadratmetern, die zusammen mit Parkbänken aus einer städtischen Parkanlage, einer Leihgabe des Grünflächenamtes, die Szenenfläche bildeten. Die Pflanzen wurden anschließend an soziale Projekte gespendet.

Die grüne Stadtentwicklung stand im Fokus des zweitägigen Bundeskongresses, zu dem das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Vertretern aus Politik und Praxis, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Delegierte aus dem europäischen Ausland ins Colosseum nach Essen geladen hat. Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks stellt auf dem Kongress das Weißbuch „Stadtgrün“ vor, welches auf einem mehrjährigen Diskurs über den Stellenwert der urbanen grünen Infrastruktur basiert.

Die Entscheidung für die Verleihung des Titels „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ durch die Europäische Kommission an die Stadt Essen fiel bereits am 18. Juni 2015. Mit dem Titel wird eine europäische Stadt ausgezeichnet, die nachweislich hohe Umweltstandards erreicht hat und fortlaufend ehrgeizige Ziele für die weitere Verbesserung des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung verfolgt. Vor Essen wurde dieser Titel an Stockholm (2010), Hamburg (2011), Vitoria-Gasteig (2012), Nantes (2013), Kopenhagen (2014), Bristol (2015) und Ljubljana (2016) verliehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 953958
 530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LK begleitete „Grün in der Stadt – Für eine lebenswerte Zukunft“ in Essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LK Aktiengesellschaft

Bild: Dispositionsspezialist für das Team von Blue WheelsBild: Dispositionsspezialist für das Team von Blue Wheels
Dispositionsspezialist für das Team von Blue Wheels
Pünktlich zum Unternehmensstart ist Jan Breskott bei der Blue Wheels Veranstaltungstechnik an Bord. Blue Wheels ist ein Tochterunternehmen der Essener LK AG und hat Anfang Juli 2018 den Betrieb offiziell aufgenommen. Jan Breskott ist 31 Jahre alt und mit den Anforderungen und Abläufen bei Blue Wheels bestens vertraut, da der studierte Tontechniker bereits als Freelancer für die LK AG tätig gewesen ist. Der gebürtige Wuppertaler arbeitet bei Blue Wheels im Bereich Materialdisposition und koordiniert dort beispielsweise die für das Unternehmen…
Bild: Wechsel im Aufsichtsrat bei LK AktiengesellschaftBild: Wechsel im Aufsichtsrat bei LK Aktiengesellschaft
Wechsel im Aufsichtsrat bei LK Aktiengesellschaft
Die LK-AG, Managementholding im Bereich der Live- und Markenkommunikation mit Sitz in Essen, hat anlässlich ihrer am 4. Juli 2018 abgehaltenen, ordentlichen Hauptversammlung ihren Aufsichtsrat umgebildet. Neues Mitglied im Aufsichtsgremium von LK ist nunmehr Karl Jochem Kretschmer, der zuvor nahezu 30 Jahre Mitglied des Vorstands der Sparkasse Bochum war. Der 67-jährige Kretschmer löst damit Edgar Rohrmoser ab, der als ehemaliger Vorstand der LK nach zehn Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausschied. Edgar Rohrmoser bleibt jedoc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spatenstich für KZA Wohnprojekt PIER 78 am 4. April 2011 im Essener UniversitätsviertelBild: Spatenstich für KZA Wohnprojekt PIER 78 am 4. April 2011 im Essener Universitätsviertel
Spatenstich für KZA Wohnprojekt PIER 78 am 4. April 2011 im Essener Universitätsviertel
… Stadt, die Allbau AG, entwickelte Koschany + Zimmer Architekten KZA 2010 ein Entwurfskonzept für insgesamt 78 energieeffiziente Wohneinheiten. PIER 78 soll das Projekt daher in Zukunft heißen. Es entsteht bis Ende 2012 in dem zentral gelegenen Essener Innenstadtareal. „Ich bin erfreut, dass der Allbau hier den ersten Schritt macht“, sagte Hans-Jürgen …
Bild: Kletterpark am Baldeneysee: Baugenehmigung wegen Rücksichtslosigkeit des Vorhabens aufgehobenBild: Kletterpark am Baldeneysee: Baugenehmigung wegen Rücksichtslosigkeit des Vorhabens aufgehoben
Kletterpark am Baldeneysee: Baugenehmigung wegen Rücksichtslosigkeit des Vorhabens aufgehoben
… Kaum waren die betroffenen Familien in ihr Haus eingezogen, ließ die Stadt Essen im Jahre 2007 das angrenzende Waldgelände roden und über die städtische Einrichtung „Grün und Gruga“ den Seil- und Kletterpark errichten. „Schon damals mussten die Nachbarn gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen, da ‚Grün und Gruga‘ für diese Baumaßnahme keinen Bauantrag …
Bild: "Was ist uns(er) Grün wirklich wert?" - 2. Norddeutscher Baumschultag 2011Bild: "Was ist uns(er) Grün wirklich wert?" - 2. Norddeutscher Baumschultag 2011
"Was ist uns(er) Grün wirklich wert?" - 2. Norddeutscher Baumschultag 2011
… aktuellen Herausforderungen für den Berufsstand: „Dabei müssen wir uns inhaltlich zwei wichtigen Fragen stellen: 1. Welches Grün mit welcher Pflege brauchen wir in den Städten der Zukunft? sowie 2. Wie kommen wir in der „Kette für Grün“, also vom Pflanzenproduzent bis hin zum öffentlichen Verbraucher zu einem Mehr an Miteinander statt Gegeneinander, mehr …
Mach Grün! Camp Berlin Herbstferien 2017
Mach Grün! Camp Berlin Herbstferien 2017
Deine digitale grüne Zukunftsstadt – und mittendrin du! +++ALLE INFO'S ZUM CAMP HIER: http://tinyurl.com/y8swnmqk +++ **** ZUR ANMELDUNG HIER LANG: http://tinyurl.com/ycx7upot **** Wie stellst du dir deine grüne Traumstadt der Zukunft vor? Wie ist eine Stadt gemacht, in der auf Umwelt, Klima und die Menschen geachtet wird? Derzeit werden Städte immer …
Bild: Pressemitteilung PIA PERSPEKTIVEN – Gemeinsam Zukunft gestaltenBild: Pressemitteilung PIA PERSPEKTIVEN – Gemeinsam Zukunft gestalten
Pressemitteilung PIA PERSPEKTIVEN – Gemeinsam Zukunft gestalten
… Umfeld der Katharinenkirche, zu einem lebendigen und attraktiven Ort zu gestalten. „Wir gewinnen öffentlichen Raum, in dem wir dessen Potentiale erkennen und gemeinsam unsere Zukunft gestalten“, führt Isa Kemper (Vorstand PIA) aus. Sie präsentiert die grüne Installation, die sich in die historische Kulisse der Katharinenkirche mit ihrem kopfsteingepflasterten …
Bild: Besondere Anerkennung des Deutschen Bauherrenpreises für Wohnprojekt PIER 78Bild: Besondere Anerkennung des Deutschen Bauherrenpreises für Wohnprojekt PIER 78
Besondere Anerkennung des Deutschen Bauherrenpreises für Wohnprojekt PIER 78
… Beitrag zur Stadtentwicklung durch Wohnungsbau mitten in der Stadt Essen”. Bauherr ist die Essener Allbau AG. Deren Vorstand, Dirk Miklikowski, betont „die neue ‚grüne mitte Essen‘ hat geradezu herausgefordert, architektonische Akzente zu setzen und modernes hochwertiges Wohnen im Mietwohnungsbereich genau dort zu realisieren. Wir sind stolz auf die …
Bild: Eröffnung: Die sichtbare Landmarke in EssenBild: Eröffnung: Die sichtbare Landmarke in Essen
Eröffnung: Die sichtbare Landmarke in Essen
… früheren Eon Zentrale eröffnet im August das neue City Partner Webers Hotel im RUHRTURM seine Pforten. „Es ist schön in Essen vertreten zu sein. Die Stadt ist facettenreich, grün und absolut sehenswert! Ich bin gespannt, wie das neue City Partner Webers Hotel im RUHRTURM vor Ort von den Gästen angenommen wird“, so Sabine Möller, Geschäftsführerin der …
Bild: "grüne mitte Essen": Dornieden baut City ViewBild: "grüne mitte Essen": Dornieden baut City View
"grüne mitte Essen": Dornieden baut City View
… Entwicklungsgesellschaft Universitätsviertel Essen (EGU) den ersten Spatenstich für das Wohnprojekt City View. Mit City View geht das zweite Wohnprojekt der Innenstadtentwicklung "grüne mitte Essen" an den Start. Das Mehrfamilienhaus mit rund 3.300 Quadratmeter Wohnfläche und 32 Tiefgaragenplätzen entsteht auf einem 2.200 Quadratmeter großen Bauareal …
Bild: Es grünt so grün… in der Kulturhauptstadt RUHR.2010Bild: Es grünt so grün… in der Kulturhauptstadt RUHR.2010
Es grünt so grün… in der Kulturhauptstadt RUHR.2010
Kurz-Urlaub: Essen bietet saftige Wiesen, gesunde Mischwälder, viele Fahrrad- und Wanderwege Essen, 31. Mai 2010 - Hätten Sie gedacht, dass Essen die drittgrünste Stadt Deutschlands ist? Nach Hannover und Magdeburg hat die Ruhrstadt laut einer Studie des Magazins Men´s Health am meisten Grünfläche in der City. „Das ist doch einen Kurz-Urlaub wert“, meint …
Bild: Preisverleihung: Wettbewerb für eine nachhaltige Arbeitswelt auf dem Jugendgipfel von „mach Grün!“Bild: Preisverleihung: Wettbewerb für eine nachhaltige Arbeitswelt auf dem Jugendgipfel von „mach Grün!“
Preisverleihung: Wettbewerb für eine nachhaltige Arbeitswelt auf dem Jugendgipfel von „mach Grün!“
… statt. Während des viertägigen Gipfels geht es in kreativen Workshops, Exkursionen und Aktionen um die Fragen: Was bedeutet ein gutes Leben für mich? Wie möchte ich in Zukunft leben und arbeiten? Welche Auswirkungen hat mein Lebensstil – was hat z.B. mein Essen mit der Welt zu tun? Veranstalter sind die Verbundpartner des Bildungsprojektes „mach Grün! …
Sie lesen gerade: LK begleitete „Grün in der Stadt – Für eine lebenswerte Zukunft“ in Essen