openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovation der Woche Nr. 02: Ein Fahrradschlauch mit zwei Enden

23.05.201708:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Innovation der Woche Nr. 02: Ein Fahrradschlauch mit zwei Enden

(openPR) Ein platter Reifen macht den Spaß am Radfahren schnell zunichte. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Risse in den Seitenwänden und stark abgefahrene Profile bieten keinen ausreichenden Schutz vor Reifenpannen. Eingefahrene Steinchen, Nägel oder kleine Scherben bleiben im Mantel stecken und werden nach und nach bis zum Schlauch durchgedrückt. Ist zu wenig Luft im Fahrradschlauch können Löcher entstehen, wenn er an Bordsteinkanten oder Unebenheiten auf der Fahrbahn gequetscht wird.

Zum Beheben eines Plattens benötigt man neben Flickzeug auch das passende Werkzeug. Hinterräder mit Nabenschaltung oder ein Antriebsrad mit Kabel-Steckverbindungen am Pedelec erfordern zusätzlich technisches Wissen und Geschick. Denn bisher musste für den Schlauchwechsel stets das gesamte Vorder- oder Hinterrad ausgebaut werden. Eine Alternative dazu bietet der Fahrradschlauch mit zwei Enden des Herstellers GAADI. Seine offene Form ermöglicht den Einbau in das montierte Laufrad. Dafür wird lediglich der Mantel von der Felge gelöst und der Schlauch dazwischen eingelegt. Neben Reifenhebern wird für die Montage kein weiteres Werkzeug mehr benötigt. Beim Aufpumpen treffen die beiden Enden im Reifen aufeinander, durch die lückenlose Verbindung ist während der Fahrt keine Unwucht zu spüren.

Zur Vorbeugung von Reifenpannen und zur Minimierung von Unfallrisiken sollten die Mäntel an Vorder- und Hinterrad regelmäßig auf Materialermüdung und Fremdkörper überprüft werden. Der richtige Luftdruck ist an der Seite des Reifens angegeben. Ein Platten lässt sich auch bei größter Sorgfalt nie ganz vermeiden. Aber der Fahrradschlauch mit zwei Enden vereinfacht den mitunter komplizierten Schlauchwechsel und verkürzt die Reparaturzeit deutlich.

Die Reihe „Innovation der Woche“ stellt in 20 Teilen besondere Projekte der „Landkarte der interaktiven Orte“ vor. Beide sind Teil der Jubiläumskampagne „200 Jahre Fahrrad – made in Germany“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Weitere Informationen unter: www.bmvi.de/Fahrrad

Das Unternehmen:

2004 begannen Gabriel Petrovan und Adi Jetten mit der Arbeit am mittlerweile patentierten GAADI-Fahrradschlauch mit zwei Enden. Der Name setzt sich aus den Vornamen seiner Erfinder zusammen. 2013 erfolgte die Gründung der GAADI Bicycle Tube GmbH mit Sitz in Mönchengladbach. Heute werden die Schläuche in vier Größen von 20 bis 28 Zoll und mit allen gängigen Ventilen angeboten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 952256
 642

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovation der Woche Nr. 02: Ein Fahrradschlauch mit zwei Enden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kampagnenbüro „200 Jahre Fahrrad“

Bild: Innovation der Woche Nr. 20: Deutsche Geschichte erfahrenBild: Innovation der Woche Nr. 20: Deutsche Geschichte erfahren
Innovation der Woche Nr. 20: Deutsche Geschichte erfahren
Auf rund 1.100 Kilometern deutsch-deutsche Geschichte sprichwörtlich erfahren – das ist seit Sommer 2016 auf dem Radweg Deutsche Einheit möglich. Der Weg führt vom ehemaligen Regierungssitz in Bonn bis in die heutige Hauptstadt Berlin und ist in 20 Etappen unterteilt. Die Teilstrecken führen durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Auf jedem Abschnitt gibt es zahlreiche Informationen zur jeweiligen Region. Entlang des Radwegs Deutsche Einheit sind sogenannte R…
Bild: Innovation der Woche Nr. 19: Ruckzuck – der schicke Mantel wird zum RegenoverallBild: Innovation der Woche Nr. 19: Ruckzuck – der schicke Mantel wird zum Regenoverall
Innovation der Woche Nr. 19: Ruckzuck – der schicke Mantel wird zum Regenoverall
Wer bei Wind und Wetter mit dem Rad unterwegs ist, weiß: Mit Regenkleidung ist das so eine Sache. Regencapes schützen nur halb vor Nässe – und blähen sich bei Windböen gern mal auf. Wenig komfortabel ist die Kombination aus Regenjacke und -hose. Beginnt es zu tröpfeln, muss man absteigen und womöglich noch die Schuhe ausziehen, um sich in die Regenhose zu zwängen. Wie praktisch wäre doch ein schicker Regenschutz, der sich auch bei trockenem Wetter tragen und bei Regen im Handumdrehen in einen Regenoverall verwandeln ließe? Das dachte sich au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Koch Universal Charts Report
Koch Universal Charts Report
In dieser Woche platzieren sich auch eine Reihe von weiteren Koch Universal-Acts in den Charts. Patrick Lindner steigt mit seinem neuen Album "Die Sonne ist für alle da" (Best.-Nr. CD 9875841) auf Platz 71 der deutschen Album-Charts ein. Und auch in Österreich steigt Lindner in die Charts ein, dort auf Platz 73. Bernhard Brink sichert sich in Deutschland …
Bild: Neue Ideen für nachhaltige Mode AccessoiresBild: Neue Ideen für nachhaltige Mode Accessoires
Neue Ideen für nachhaltige Mode Accessoires
… entstehen stylische Taschen und Rucksäcke, praktische Kulturbeutel und Lenker-bzw. Gürteltaschen, Gürtel, Kameragurte und v.m. Entgegen der bestehenden Meinung vieler Verbraucher, ist der Fahrradschlauch nach der Säuberung und Verarbeitung völlig geruchsfrei, riecht also nicht nach Gummi. Hinter dem Label isoncaDesign steht die Hobby Designerin Ingrid …
Bild: EASY RIDER - ein LebensgefühlBild: EASY RIDER - ein Lebensgefühl
EASY RIDER - ein Lebensgefühl
… strapazierfähigem, schwarzem Planenstoff und hochwertigem, Rindsleder. Das gewobene, schwarze Schulterband ist 40 mm breit. Das Innenfach mit Reißverschluss hat Platz für kleine Wertsachen, daneben befindet sich einige Stiftehalter aus Fahrradschlauch und ein Karabiner zur Befestigung von Schlüsselbunden. Die Tasche ist außerdem mit einem Trennfach ausgestattet.
Bild: 10.10.'10: Hochzeitsstreiche im Risiko-CheckBild: 10.10.'10: Hochzeitsstreiche im Risiko-Check
10.10.'10: Hochzeitsstreiche im Risiko-Check
… Fahrer des "Fluchtfahrzeugs" nüchtern ist – sonst drohen nicht nur der Führerscheinentzug sondern auch schlimme Unfälle. Und auch für den suchenden Ehegatten gelten in dieser "besonderen Notsituation" selbstverständlich weiterhin die Straßenverkehrsordnung und die Promillegrenze. Hochzeitsstreich Nr. 2: Das angesägte Ehebett Luftballons statt Matratzen …
Bild: Eine Up-Cyclerin, eine Holzgesichter-Malerin und ein süßer GoldschmiedBild: Eine Up-Cyclerin, eine Holzgesichter-Malerin und ein süßer Goldschmied
Eine Up-Cyclerin, eine Holzgesichter-Malerin und ein süßer Goldschmied
Auch diese Woche bieten die drei neuen Hersteller auf KLICK-Germany wieder ungewöhnliche Produkte an: eine Vasenblume und eine Fahrradschlauch-Tasche, handbemalte Holzskulpturen und eine Confiture au Lait... Man kann einfach wegwerfen und neu kaufen - oder Sinn und Zweck stiften. Kreativ, einfallsreich und modern rettet Astrid Jansen Dinge vor dem Abfall, …
HSE erneuert Stromkabel in Darmstadt
HSE erneuert Stromkabel in Darmstadt
… - DARMSTADT (nj) - Am Dienstag (4.) beginnt die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) mit Bauarbeiten an Stromleitungen in der Gräfenhäuser Straße. Die Arbeiten werden etwa fünf Wochen dauern. Sie beginnen vor Haus Nr. 3 und enden vor Haus Nr. 77. Falls während der Arbeiten der Strom zeitweise abgestellt werden muss, werden die entsprechenden Haushalte …
Niedersachsen Ports (NPorts) erneuert Gleise der Hafenbahn im Rüstersieler Groden
Niedersachsen Ports (NPorts) erneuert Gleise der Hafenbahn im Rüstersieler Groden
… den Einbau neuer Schienen, Austausch der alten Holzschwellen gegen neue Betonschwellen und die Aufbereitung des gesamten Schotterbettes. Die Bauphase beginnt am 27. April und soll am 31. Juli 2020 enden. Die Gleise Nr. 1 bis 3 wurden 1991 gebaut und haben eine Gesamtlänge von 2.300 Meter. In den Jahren 2015 bis 2017 wurden bereits die Gleise Nr. 5, …
Bild: ielog AG stellt logistische Weltpremiere an der Maschinenbaumesse EMO in Hannover vorBild: ielog AG stellt logistische Weltpremiere an der Maschinenbaumesse EMO in Hannover vor
ielog AG stellt logistische Weltpremiere an der Maschinenbaumesse EMO in Hannover vor
… Goldonienko, Niederlassungsleiter der ielog AG in Eisenach, Deutschland. Sehr gutes Feedback an der Maschinenbaumesse EMO „Das Publikum der Maschinenbaumesse EMO in Hannover hat unsere neuste Innovation sehr gut aufgenommen“, freut sich Remi Crameri, Geschäftsführer der ielog AG. Es sei ein bekanntes Bedürfnis vieler Kunden gewesen, den Preis für den …
Pack die Badehose ein
Pack die Badehose ein
… Grande bis zum Hausboot in Hamburg, von der Wassermühle bei Avignon bis zur Hundertwasser-Villa an der Adria • Kinderfreundliche Ferienanlage bei Barcelona schon ab 249 Euro/Woche Hamburg, Mai 2015 – Wasser ist Leben. Ja – und noch so vieles mehr! Abkühlung, Stressentferner, Fitness-Element, Angelrevier, Surfspot, Paddelroute. Seit vielen Jahren verzeichnet …
Bild: In nur wenigen Minuten zu mehr Erfolg im LebenBild: In nur wenigen Minuten zu mehr Erfolg im Leben
In nur wenigen Minuten zu mehr Erfolg im Leben
Dunja Jappe plädiert im internationalen Speaker Slam für mehr Selbstverantwortung. "Unser Energielevel ist wie die Luft am Fahrradschlauch. Je weniger wir haben, desto weniger kommen wir voran." Mit diesen Worten erzielte Dunja Jappe beim internationalen Speaker Slam am 30. Januar 2025 einen beachtlichen Erfolg. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, …
Sie lesen gerade: Innovation der Woche Nr. 02: Ein Fahrradschlauch mit zwei Enden