(openPR) Erfurt, Darmstadt 02.08.2006.- Die Standardisierung von Komponenten und Diensten für Identity-Management-Systeme gehört zu den brennenden Themen in der aktuellen IT-Sicherheitsdiskussion. Technologie, Implementierung und Zukunft von derzeit verfügbaren Standards und ihre Bedeutung für Web-Services und elektronische Geschäftsprozesse sind die Themen eines Workshops im September, der von TeleTrusT mitveranstaltet wird. IT-Security-Experten aus der europäischen Wirtschaft und Wissenschaft referieren und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
In Zeiten unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse haben Lösungen für zuverlässiges Identitätsmanagement die Grenzen von internen Verzeichnisdiensten längst überschritten. In Forschungsprojekten wurden Systeme entwickelt, die erlauben, der jeweiligen Kommunikationssituation entsprechende Teilidentitäten auszuwählen. Namhafte international agierende Hersteller investieren in die Entwicklung einer Lösung, die dem Benutzer eine einzige Internetidentität zur Verfügung stellt, damit er sich nicht mehr bei jedem online-Angebot einzeln anmelden muss.
Im Workshop „Identitäten in elektronischen Geschäftsprozessen“ referieren Vertreter großer internationaler Unternehmen wie Sun Microsystems, Deutsche Telekom und Microsoft EMEA sowie Experten aus IT-Security-Projekten und -Institutionen über die Integration standardisierter Identity-Management-Systeme in unternehmensinternen und organisationsübergreifenden Geschäftsprozessen. Trusted Computing und Federation-Konzepte sind dabei nur zwei von vielen Schwerpunkten. Anwendungsszenarien für Trusted Identity werden entworfen und die Herausforderungen an ein zukünftiges Identity Management kritisch beleuchtet.
„Die Praxis ist der wahre Lehrmeister“ sagt eine bekannte Redewendung. Daher werden die aktuellen Fragestellungen und der heutige Stand der Technik auf dem Workshop in einer gesonderten Praxis-Session und einer Podiumsdiskussion von den führenden Experten auf dem Gebiet des Identity Management dargestellt und offene Fragen erörtert. Das vollständige Programm finden Sie im Internet unter www.teletrust.de
------------------------------
Workshop "Identitäten in elektronischen Geschäftsprozessen":
20. September 2006, 9 - 17 Uhr, Darmstadt, Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Veranstalter:
TeleTrusT Deutschland e.V. www.teletrust.de
Fraunhofer Institut SIT www.sit.fraunhofer.de
und Liberty Alliance Project www.projectliberty.org
Gebühr: 290 €
Anmeldung:
per Fax +49.361.34 53 957
per Post TeleTrusT e.V., Chamissostr. 11, 99096 Erfurt
----------------------------------
304 Worte, 2364 Zeichen
TeleTrusT e.V. Deutschland
Chamissostraße 11
99096 Erfurt
+49.361.3460.531
www.teletrust.de
Pressekontakt:
Sabine Faltmann
+49.241.89468-22

TeleTrusT Deutschland e. V. wurde 1989 gegründet, um die Vertrauenswürdigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik in einer offenen Systemumgebung durch angewandte Kryptographie zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt sich der gemeinnützige Verein für die Interoperabilität von IT-Sicherheitsprodukten sowie die internationale Standardisierung und angemessene Sicherheit der verschiedenen Anwendungsbereiche ein. Vor diesem Hintergrund unterstützt TeleTrusT die Berücksichtigung der Vertrauenswürdigkeit in bestehenden oder geplanten IT-Anwendungen in öffentlichen Einrichtungen und Verbänden. Besondere Aufmerksamkeit finden dabei Sicherheitsdienste und ihr Management für eine vertrauenswürdige IT in Medizin und Gesundheitsverwaltung, im elektronischen Rechtsverkehr und in der Telekooperation mittels EDI.
Der Verein hat über 90 institutionelle Mitglieder: Vertreten sind wesentliche Anwender-bereiche und Forschungseinrichtungen, Entwickler und Hersteller von einschlägigen Sicherheitsprodukten, Behörden und Prüfstellen. In interdisziplinären Arbeitsgruppen werden Vorschläge und Erfahrungen von Experten zusammengeführt und in Berichte, Ergebnisdokumente und Empfehlungen umgesetzt. www.teletrust.de