openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Identitäten in elektronischen Geschäftsprozessen - Sichere Lösungen für heute und morgen

Bild: Identitäten in elektronischen Geschäftsprozessen - Sichere Lösungen für heute und morgen
Identitätsmanagement ist das aktuelle Thema der IT-Branche
Identitätsmanagement ist das aktuelle Thema der IT-Branche

(openPR) Erfurt, Darmstadt 02.08.2006.- Die Standardisierung von Komponenten und Diensten für Identity-Management-Systeme gehört zu den brennenden Themen in der aktuellen IT-Sicherheitsdiskussion. Technologie, Implementierung und Zukunft von derzeit verfügbaren Standards und ihre Bedeutung für Web-Services und elektronische Geschäftsprozesse sind die Themen eines Workshops im September, der von TeleTrusT mitveranstaltet wird. IT-Security-Experten aus der europäischen Wirtschaft und Wissenschaft referieren und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.



In Zeiten unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse haben Lösungen für zuverlässiges Identitätsmanagement die Grenzen von internen Verzeichnisdiensten längst überschritten. In Forschungsprojekten wurden Systeme entwickelt, die erlauben, der jeweiligen Kommunikationssituation entsprechende Teilidentitäten auszuwählen. Namhafte international agierende Hersteller investieren in die Entwicklung einer Lösung, die dem Benutzer eine einzige Internetidentität zur Verfügung stellt, damit er sich nicht mehr bei jedem online-Angebot einzeln anmelden muss.

Im Workshop „Identitäten in elektronischen Geschäftsprozessen“ referieren Vertreter großer internationaler Unternehmen wie Sun Microsystems, Deutsche Telekom und Microsoft EMEA sowie Experten aus IT-Security-Projekten und -Institutionen über die Integration standardisierter Identity-Management-Systeme in unternehmensinternen und organisationsübergreifenden Geschäftsprozessen. Trusted Computing und Federation-Konzepte sind dabei nur zwei von vielen Schwerpunkten. Anwendungsszenarien für Trusted Identity werden entworfen und die Herausforderungen an ein zukünftiges Identity Management kritisch beleuchtet.

„Die Praxis ist der wahre Lehrmeister“ sagt eine bekannte Redewendung. Daher werden die aktuellen Fragestellungen und der heutige Stand der Technik auf dem Workshop in einer gesonderten Praxis-Session und einer Podiumsdiskussion von den führenden Experten auf dem Gebiet des Identity Management dargestellt und offene Fragen erörtert. Das vollständige Programm finden Sie im Internet unter www.teletrust.de
------------------------------
Workshop "Identitäten in elektronischen Geschäftsprozessen":
20. September 2006, 9 - 17 Uhr, Darmstadt, Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie SIT

Veranstalter:
TeleTrusT Deutschland e.V. www.teletrust.de

Fraunhofer Institut SIT www.sit.fraunhofer.de

und Liberty Alliance Project www.projectliberty.org

Gebühr: 290 €

Anmeldung:
per Fax +49.361.34 53 957
per Post TeleTrusT e.V., Chamissostr. 11, 99096 Erfurt
----------------------------------
304 Worte, 2364 Zeichen

TeleTrusT e.V. Deutschland
Chamissostraße 11
99096 Erfurt
+49.361.3460.531
www.teletrust.de

Pressekontakt:
Sabine Faltmann
+49.241.89468-22
E-Mail

TeleTrusT Deutschland e. V. wurde 1989 gegründet, um die Vertrauenswürdigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik in einer offenen Systemumgebung durch angewandte Kryptographie zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt sich der gemeinnützige Verein für die Interoperabilität von IT-Sicherheitsprodukten sowie die internationale Standardisierung und angemessene Sicherheit der verschiedenen Anwendungsbereiche ein. Vor diesem Hintergrund unterstützt TeleTrusT die Berücksichtigung der Vertrauenswürdigkeit in bestehenden oder geplanten IT-Anwendungen in öffentlichen Einrichtungen und Verbänden. Besondere Aufmerksamkeit finden dabei Sicherheitsdienste und ihr Management für eine vertrauenswürdige IT in Medizin und Gesundheitsverwaltung, im elektronischen Rechtsverkehr und in der Telekooperation mittels EDI.

Der Verein hat über 90 institutionelle Mitglieder: Vertreten sind wesentliche Anwender-bereiche und Forschungseinrichtungen, Entwickler und Hersteller von einschlägigen Sicherheitsprodukten, Behörden und Prüfstellen. In interdisziplinären Arbeitsgruppen werden Vorschläge und Erfahrungen von Experten zusammengeführt und in Berichte, Ergebnisdokumente und Empfehlungen umgesetzt. www.teletrust.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95184
 2584

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Identitäten in elektronischen Geschäftsprozessen - Sichere Lösungen für heute und morgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TeleTrusT

Bild: Geschäftsführerwechsel bei TeleTrusTBild: Geschäftsführerwechsel bei TeleTrusT
Geschäftsführerwechsel bei TeleTrusT
Erfurt, 26. Februar 2007.- TeleTrusT Deutschland meldet einen Wechsel der Geschäftsführung zum Juli 2007: Professor Helmut Reimer beendet nach über fünfzehn Jahren erfolgreicher Arbeit für die Ziele des Verbandes seine Tätigkeit als Geschäftsführer. Sein Nachfolger ist Dr. Günther Welsch, der reiche Erfahrungen im Verbandswesen und auf dem Gebiet der IT-Sicherheit mitbringt. Nach über 15-jähriger Tätigkeit für TeleTrusT wird Helmut Reimer die Leitung der Geschäftsführung zum 1. Juli 2007 an Günther Welsch übergeben. Er gilt als einer der We…
Bild: Bei digitalen Daten gilt: Die Kopie ist das OriginalBild: Bei digitalen Daten gilt: Die Kopie ist das Original
Bei digitalen Daten gilt: Die Kopie ist das Original
Erfurt, 21. Dezember 2006.- TeleTrusT Deutschland begrüßte als neues Mitglied das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD aus Darmstadt. Das Fraunhofer IGD bereichert den Verein mit Erfahrung und Know-how im Gebiet der Informations- und Kommunikationssicherheit, speziell aus dem Bereich biometrischer Erkennungsleistung und des Schutzes digitaler Wirtschaftsgüter. "Das Fraunhofer IGD hat früh auf den Punkt gebracht, dass die wichtigste Eigenschaft digitaler Daten im Vergleich zu ihrer analogen Version lautet: Die Kopie ist da…

Das könnte Sie auch interessieren:

HID Global beleuchtet die Top-Trends 2016 im Bereich sichere Identitätslösungen
HID Global beleuchtet die Top-Trends 2016 im Bereich sichere Identitätslösungen
… mit Top-Kunden unterschiedlicher Branchen und der Durchführung zahlreicher Pilotprojekte und Lösungsimplementierungen. Die zunehmende Nutzung mobiler Applikationen, die Vernetzung digitaler Identitäten, die Forderung nach nutzerfreundlichen Lösungen sowie das Internet der Dinge werden dabei die Haupttreiber für technologische Innovationen sein. Konkret …
Bild: G+D Mobile Security präsentiert Lösungen für sicheres Identitätsmanagement auf dem Mobile World Congress 2019Bild: G+D Mobile Security präsentiert Lösungen für sicheres Identitätsmanagement auf dem Mobile World Congress 2019
G+D Mobile Security präsentiert Lösungen für sicheres Identitätsmanagement auf dem Mobile World Congress 2019
… Barcelona vom 25. bis 28. Februar lautet „Protect what matters to you“. Unter dieser Devise präsentiert das Unternehmen Zukunftslösungen rund um die Absicherung von digitalen Identitäten in Produkten und Dienstleistungen. Vertreten ist G+D Mobile Security am Stand 7A41 in Halle 7. Giesecke+Devrient (G+D) Mobile Security stellt auf dem Mobile World Congress …
Signicat tritt dem Verband Sichere Digitale Identität e.V. bei
Signicat tritt dem Verband Sichere Digitale Identität e.V. bei
Signicat, führender europäischer Anbieter von Lösungen für verifizierte digitale Identitäten und elektronische Signaturen, hat heute die Mitgliedschaft im Verband Sichere Digitale Identität e.V. (VSDI) bekannt gegeben. Der VSDI ist ein Verbund aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Transformation …
Bild: Sichere Identität Berlin-Brandenburg e. V. begrüßt mit der novedia finance software ag sein 25. MitgliedBild: Sichere Identität Berlin-Brandenburg e. V. begrüßt mit der novedia finance software ag sein 25. Mitglied
Sichere Identität Berlin-Brandenburg e. V. begrüßt mit der novedia finance software ag sein 25. Mitglied
… Sicherheit wird hier ganz groß geschrieben. Deswegen beschäftigen wir uns sehr intensiv mit der Nutzung von digitalen Identitäten zur Unterstützung von Geschäftsprozessen und Vermeidung von Medienbrüchen. Die Integration des neuen Personalausweises in bankfachliche Abläufe wie die Online-Kontoeröffnung oder Online-Kreditanträge sind ideale Anwendungsfälle. …
Bild: Neue Okta Plattform-Lösungen erweitern nichtmenschliche Identitätssicherheitslösungen in Zeiten von KI-AgentenBild: Neue Okta Plattform-Lösungen erweitern nichtmenschliche Identitätssicherheitslösungen in Zeiten von KI-Agenten
Neue Okta Plattform-Lösungen erweitern nichtmenschliche Identitätssicherheitslösungen in Zeiten von KI-Agenten
Neue Plattform-Funktionen von Okta, dem führenden Anbieter von Identitätslösungen, sichern KI-Agenten genau so gut wie menschliche Identitäten. München, 9. April 2024 - Okta, der führende Anbieter von Identitätslösungen, stellt neue Plattform-Funktionen vor, die KI-Agenten und andere nicht-menschliche Identitäten mit derselben Sichtbarkeit, Kontrolle, …
Bild: SHIELD: Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für Sichere Digitale IdentitätenBild: SHIELD: Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten
SHIELD: Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten
… das SHIELD-Projekt, das zu den Gewinnern des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgerufenen Innovationswettbewerb "Schaufenster Sichere Digitale Identitäten" zählt, offiziell gestartet. Ziel des SHIELD-Projektes ist es, ein offenes, interoperables, vertrauenswürdiges und nutzerfreundliches Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten …
Bild: Ein Jahr neuer Personalausweis: Sichere Identitäten in der globalen und virtuellen WeltBild: Ein Jahr neuer Personalausweis: Sichere Identitäten in der globalen und virtuellen Welt
Ein Jahr neuer Personalausweis: Sichere Identitäten in der globalen und virtuellen Welt
… Fraunhofer FOKUS gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und der Bundesdruckerei GmbH das nationale Kompetenzzentrum „Sichere Identität“ um zukünftig gebündelt an sicheren Identitäten in einer globalen und virtuellen Welt zu forschen. Fraunhofer FOKUS begleitete intensiv die Einführung des neuen Personalausweises, der die Grundlage für ein modernes …
Neuer Trend Report IAM und GRC 2009-2019 der Analystengruppe Kuppinger Cole verfügbar
Neuer Trend Report IAM und GRC 2009-2019 der Analystengruppe Kuppinger Cole verfügbar
… Auswirkungen auf die unternehmensweite IT-Infrastruktur. Sie sind die Basis für die sichere, nachvollziehbare und flexible Nutzung von IT-Systemen und die sichere Umsetzung von Geschäftsprozessen. Deshalb dürfen sie nicht nur an den gegenwärtigen Bedürfnissen ausgerichtet werden, sondern sollten auch mittel- und langfristig flexibel genug sein, um sich …
Innovationspreis Bayern 2016 für SkIDentity als Auftakt für Digitalisierungsoffensive „BayernID“
Innovationspreis Bayern 2016 für SkIDentity als Auftakt für Digitalisierungsoffensive „BayernID“
… im Europäischen Binnenmarkt vollständig anwendbar. Darüber hinaus fördert der Freistaat Bayern mit dem „Digitalbonus.Bayern“ die sichere Digitalisierung von Geschäftsprozessen in kleinen und mittleren bayerischen Unternehmen. Vor diesem Hintergrund haben sich führende bayerische Technologieanbieter, Beratungsun-ternehmen und Digitalisierungsexperten …
Drei IAO-Projekte im Schaufenster »Sichere Digitale Identitäten«
Drei IAO-Projekte im Schaufenster »Sichere Digitale Identitäten«
… anwendergerechte Lösungen SHIELD, EMIL und ONCE heißen drei Gewinnerprojekte aus dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiierten Innovationswettbewerb »Schaufenster Sichere Digitale Identitäten«. In diesen Projekten arbeitet das Fraunhofer IAO mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltungen an Ökosystemen für die sichere und …
Sie lesen gerade: Identitäten in elektronischen Geschäftsprozessen - Sichere Lösungen für heute und morgen