openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin

18.05.201712:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin

(openPR) Die Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin findet im September 2017 bereits zum 16. Mal statt. Mit neuen Akzentsetzungen wie der Digitalisierung im Ausstellungswesen und der Ausstellungskonzeption aus unterschiedlichen fachlichen und institutionellen Perspektiven reagieren die beiden erfahrenen Kursleiterinnen Barbara Mei Chun Müller und Dr. Friederike Hauffe auf die aktuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden.



Angehende und praktizierende Ausstellende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und verschiedenster Berufsgruppen besuchen den Zertifikatskurs. Auch Interessierte anderer Fachebenen nehmen teil. Durch ausgewiesene Fachdozentinnen und -dozenten, Expertengespräche, individuelle Beratung und Besuche von Ausstellungsorten des internationalen Kunststandortes Berlin vermittelt die Weiterbildung ab dem 22. September 2017 innerhalb von drei Monaten berufsbegleitend einen kompakten Überblick über die aktuellen Handlungsfelder des Kuratierens. Beleuchtet werden rechtliche Rahmenbedingungen, Themen zu Kunst- und Kulturmarketing, Kulturvermittlung und -finanzierung sowie Fragen zu Organisationsabläufen und Ausstellungsproduktionen. Der Einsatz neuer Technologien im Ausstellungsbetrieb und in der Kunstvermittlungspraxis wird ein neuer Fokus sein.

Mehrere erfolgreich realisierte Ausstellungsvorhaben von Teilnehmenden, die im Rahmen der Weiterbildung entwickelt wurden, verweisen auf Qualität und Praxisbezug des Zertifikatskurses. So zeigen die ersten beiden Module Strategien und Methoden zur Erarbeitung von Ausstellungskonzeption, Dramaturgie und Ausstellungsgestaltung auf und geben Einblicke in die Künstlerakquise und in die Erstellung von Ausstellungpublikationen – dabei erarbeiten die Teilnehmenden ein Konzept ihrer eigenen, kursrelevanten Ausstellungsvorhaben. Sie erproben ihre konzeptionellen Fähigkeiten und sammeln wertvolles Feedback für ihre weitere berufliche Entwicklung. Unterstützt werden sie von den Dozentinnen und Dozenten im individuellen Coaching. So entstanden in den letzten Jahren zahlreiche im Rahmen der Weiterbildung Kuratieren entwickelte Ausstellungen wie z.B. die über die Malerin Bettina Encke von Arnim (1895-1971) auf Schloss Wiepersdorf oder die Schau "KIOSK. Sammlung Robert Lebeck. Eine Geschichte der Fotoreportage von 1839-1973" im Deutschen Pressemuseum im Ullsteinhaus.

Verstärkt werden in der Weiterbildung Kuratieren unterschiedliche fachliche und institutionelle Perspektiven bei den Exkursionen eingenommen. Die Theorie findet hier ihre praktische Anschauung. Neu dabei ist der Zoologische Garten mit seiner selbstkritischen Betrachtung der Institutionengeschichte im Antilopenhaus, das Bauhaus-Archiv als eines von drei Häusern, mit denen gemeinsam das Bauhaus Agenten Programm entwickelt wird oder das Humboldt Forum Kultur als einem weltweit beachteten Museumsprojekt. In bewährter Form stehen wieder Besuche des Kunstraum Kreuzberg als Kommunaler Galerie an, des Neuen Berliner Kunstvereins, von C/O Berlin, einer der führenden internationalen Ausstellungsinstitutionen im Bereich Fotografie, des Museums für Naturkunde oder der Berlinischen Galerie, einem Haus, das mit seinen Sparten Malerei, Plastik, Architektur, Fotografie und Künstlerarchive selten breit aufgestellt ist. Dem Thema „Digitale Transformation und Vermittlungsformate im Ausstellungsbetrieb – Chancen und Strategien durch neue Technologien“ widmet sich ein Vortrag von Google Arts & Culture.

Anmeldefrist für den nächsten Zertifikatskurs Kuratieren ist der 25. August 2017.

Kuratieren
22. September bis 9. Dezember 2017
Anmeldeschluss: 25. August 2017

Weiterbildung mit Hochschulzertifikat
Teilnahmenentgelt 2.990 Euro. (Modulbuchung auch einzeln möglich.)
Bei Buchung aller 5 Module ist eine Stunde Fachcoaching bei einem ausgewählten Dozenten ist im Teilnahmeentgelt inbegriffen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.udk-berlin.de/ziw/kurse
Tel.: 030 – 3185-2239, E-Mail: E-Mail
Beratung zu ergänzenden Finanzierungsmöglichkeiten unter: www.udk-berlin.de/ziw/foerderung

Dr. Friederike Hauffe konzipiert und realisiert Fortbildungen im Bereich Kunstmanagement und -vermittlung in Zusammenarbeit mit Hochschulen (u.a. der Freien Universität und der Universität der Künste Berlin) und anderen Bildungsträgern in Deutschland. Neben der Tätigkeit als Bildungsreferentin mit Schwerpunkt Professionalisierung im Kunstbetrieb arbeitet Friederike Hauffe als Dozentin für Kunstgeschichte, als Beraterin für Künstlerinnen und Künstler, Galerien, Sammlungen und Kunstnachlässe sowie als freie Kuratorin.

Barbara Mei Chun Müller ist Geschäftsführerin der Agentur Career Culture und tätig als Bildungsreferentin, Lehrbeauftragte und Kuratorin. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Bildungsträgern konzipiert und leitet sie Fortbildungen im Bereich Ausstellungsdesign, Kulturfinanzierung, Kulturmarketing und Kuratierung (u.a. Freie Universität Berlin, Universität der Künste Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Fachhochschule Potsdam). Neben der Tätigkeit im Bildungssektor arbeitet sie als freie Kuratorin sowie als Beraterin für Unternehmen, Kulturinstitutionen, Ausstellungsmacher und Künstler.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 951740
 1182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berlin Career College Universität der Künste Berlin

Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
Der Studiengang Sound Studies and Sonic Arts (M.A.) – angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin – öffnet am 28. November 2020 die digitalen Türen und lädt alle Studieninteressent*innen zu online Informationsveranstaltungen ein. Von 09h bis 11.30h und nochmals als Wiederholung um 18h bis 20.30 h gibt es online via Webex Einblicke in den Studiengang. Lehrende werden über den Studiengang informieren und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Die Info Sessions 2020 bilden den Auftakt zum neuen Bewerbungszeitra…
19.11.2020
Bild: Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic ArtsBild: Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts
Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts
Die ersten Absolvent*innen des 2017 neu gegründeten Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 29. bis zum 30. Oktober zur öffentlichen Verteidigung der Masterarbeiten in den Georg-Neumann Saal der UdK Berlin ein. Die Absolvent*innen gewähren Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Auseinandersetzung mit Klang, die sich von theoretischen Arbeiten bis hin zu künstlerischen Projekten und Klanginstallationen erstrecken. „Ich freue mich sehr, dass nach dreijährigem…
27.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen TürBild: Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen Tür
Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen Tür
… Universität der Künste Berlin alle Interessierten zu einem Informationstag ein und öffnet seine Türen. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Programm dieser klinisch-künstlerisch wissenschaftlichen Weiterbildung kennenzulernen. Von 10 bis ca. 17 Uhr gibt es die Möglichkeit, mehr über den Aufbau sowie die Schwerpunkte des Studiums durch Vorträge, …
Bild: Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste BerlinBild: Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin
Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin
Die Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin geht in die nächste Runde: ab Februar 2018 sind erneut angehende und praktizierende Ausstellende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und verschiedenster Berufsgruppen eingeladen, den berufsbegleitenden Zertifikatskurs an einer der größten künstlerischen Hochschulen …
Bild: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career CollegeBild: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College
Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College
Begegnungen am Zentralinstitut für Weiterbildung im Rahmen der Symposiumsreihe der UdK Berlin Am 26. April 2018 veranstaltet das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin das ganztägige Symposium Künste lehren V. Die fünfte Ausgabe der Symposiumsreihe „Künste lehren“, die auf Initiative des UdK Präsidenten Prof. Martin Rennert im Jahr 2010 …
Bild: Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer WeiterbildungBild: Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer Weiterbildung
Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer Weiterbildung
Am 27. April 2012 feiert das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der UdK Berlin von 16 bis 19 Uhr sein 5-jähriges Bestehen und den Aufbruch in weitere spannende Jahre: Unter der neuen Marke UdK Berlin Career College werden in Zukunft die Weiterbildungsangebote des ZIW gebündelt. Im Rahmen einer Wandelperformance präsentieren die weiterbildenden …
Bild: 10 Jahre Weiterbildung Kuratieren an der Universität der Künste BerlinBild: 10 Jahre Weiterbildung Kuratieren an der Universität der Künste Berlin
10 Jahre Weiterbildung Kuratieren an der Universität der Künste Berlin
… Ausstellungswesen am Berlin Career College in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten namhafter deutscher Kultureinrichtungen feiert das „Jubiläumsjahr 2020“ Im Jahr 2020 feiert die Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin ihr zehnjähriges Jubiläum. Im Februar geht der berufsbegleitende Zertifikatskurs bereits in …
Bild: Zertifizierte Weiterbildung Kuratieren – Nächster Kurs startet am 19. Februar 2021Bild: Zertifizierte Weiterbildung Kuratieren – Nächster Kurs startet am 19. Februar 2021
Zertifizierte Weiterbildung Kuratieren – Nächster Kurs startet am 19. Februar 2021
Bereits zum 23. Mal findet die praxisorientierte Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin ab Februar 2021 statt. An einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas vermitteln national und international bekannte Expert*innen alle relevanten Themen des Ausstellens auf hohem Niveau in Theorie und Praxis. „Der …
Bild: Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.Bild: Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
… den Kompaktkurs Kunst I Werk I Nachlass an, in dem zentrale Fragestellungen rund um das Vor- und Nachlassmanagement behandelt und Lösungsansätze aufgezeigt werden.„In der Weiterbildung bieten wir den Teilnehmenden praxisnahe Orientierung und stellen ihnen ein umfassendes Kompendium an Leitlinien zur Verfügung, mit dem sie ein individuelles Konzept zur …
Bild: Weiterbildung Kuratieren am UdK Berlin Career College wieder ab September 2018Bild: Weiterbildung Kuratieren am UdK Berlin Career College wieder ab September 2018
Weiterbildung Kuratieren am UdK Berlin Career College wieder ab September 2018
Die Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin geht in die nächste Runde: ab September 2018 sind erneut angehende und praktizierende Ausstellende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eingeladen, den berufsbegleitenden praxisorientierten Zertifikatskurs an einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas …
Bild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career CollegeBild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Auch weiterhin zählen zu den Folgen der Covid-19 Pandemie für viele Studierende am Berlin Career College / Zentralinstitut für Weiterbildung große finanzielle Schwierigkeiten. Zahlreiche Nebenjobs – oftmals aus dem Kulturbereich oder in der Gastronomie – entfallen, da die Einrichtungen geschlossen sind, und auch eigene Auftritte sind zurzeit nicht möglich. …
Bild: 10 Jahre Weiterbildung Kuratieren an der Universität der Künste BerlinBild: 10 Jahre Weiterbildung Kuratieren an der Universität der Künste Berlin
10 Jahre Weiterbildung Kuratieren an der Universität der Künste Berlin
Im Jahr 2020 feiert die Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin, einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas, ihr zehnjähriges Jubiläum. Im September geht der berufsbegleitende Zertifikatskurs bereits in die 22. Runde. „Dieser langjährige Erfolg basiert einerseits auf der bewährten Zusammenarbeit mit …
Sie lesen gerade: Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin