openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insurance Innovation Lab und Versicherer erforschen Potentiale der Blockchain-Technologie

(openPR) Leipzig, 10. Mai 2017 – Was steckt hinter der Blockchain-Technologie? Welche Chancen und welche Gefahr gehen von ihr für die Assekuranz aus? Was sind mögliche Anwendungsfelder? Antworten auf diese Fragen finden Versicherer vom 15. bis 17. Mai im Rahmen der Werkstattwoche des Insurance Innovation Lab. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops werden gemeinsam mit Start-ups die Grundlagen der Blockchain, Einsatzfelder im Versicherungswesen sowie Möglichkeiten und Risiken dieser Technologie thematisiert.



Blockchain: Digitalisierungsbeschleuniger für die Versicherungsbranche

Die Blockchain-Technologie wurde vom World Economic Forum als einer der sechs wichtigsten Megatrends klassifiziert. Bisher ist sie durch die Kryptowährung Bitcoin bekannt und wird vermehrt im Finanzsektor eingesetzt. Experten sind allerdings der Meinung, dass Blockchain darüber hinaus viele weitere Bereiche verändern kann – so auch die Versicherungsbranche. Im Rahmen der Werkstattwoche, die das Insurance Innovation Lab bereits zum vierten Mal veranstaltet, werden sich die teilnehmenden Versicherer gemeinsam diesem Thema nähern und erforschen, wie man diese Technologie im Versicherungssektor einsetzen kann. „Wir haben die Werkstattwoche ins Leben gerufen, um gemeinsam mit den beteiligten Versicherern und Start-ups brisante und aktuelle Innovationsthemen der Assekuranz zu diskutieren und deren Anwendungsfähigkeit im Versicherungswesen zu eruieren“, so Dr. Hagen Habicht, Geschäftsführer des Insurance Innovation Lab. „Die Blockchain-Technologie hat viele Eigenschaften, durch die Prozesse effizienter und weniger komplex gestaltet werden können. Sie ist also eine Möglichkeit, um die Digitalisierung in der Versicherungsbranche weiter voranzutreiben und zu beschleunigen.“

Gemeinsames Forschen um Innovationen zu schaffen

Die themenspezifischen Werkstattwochen sind im Insurance Innovation Lab ein zentraler Bestandteil der kooperativen Forschung. Ziel dabei ist es, strategische Fragestellungen zu beantworten, die für alle beteiligten Versicherer von höchster Relevanz und zudem am Puls der Zeit sind. Kreativen und praxisorientierten Input zum Thema liefern dabei Start-ups aus der InsurTech- und FinTech-Szene.

In der kommenden Werkstattwoche werden die beiden Start-ups Bitbond und Versicherix in Gastvorträgen die nötige Inspiration zum Thema Blockchain geben. Das Berliner FinTech Bitbond hat sich darauf spezialisiert, kleine Unternehmen in über 120 Ländern mit Bitcoin-Investoren zu verbinden. Kreditsuchende erhalten so eine einfache Gelegenheit an Geldmittel zu gelangen und den Investoren winken lukrative Zinssätze, denn dank der Blockchain erfolgen die Zahlungsströme fast in Echtzeit und ohne die hohen Bankgebühren für Auslandsüberweisungen. Dabei werden als Technologie und Zahlungsnetzwerk ausschließlich Bitcoins verwendet. Das InsurTech Versicherix arbeitet an der ersten Schweizer Peer-to-Peer-Versicherung, die Sicherheitssuchende und Investoren als Risikoträger auf einer Plattform zusammenführt und den Intermediär im klassischen Sinn obsolet werden lässt. Mit Hilfe der Blockchain-Technologie plant das Start-up gleichzeitig zum Beispiel das Potential von Smart Contracts zu nutzen, um Abläufe deutlich effizienter zu gestalten als es traditionelle Versicherer können.
Die Ergebnisse der Werkstattwoche in Form von neu erlernten Innovationsmethoden, wissenschaftlichen Ansätzen und praxisrelevanten Use Cases, die die Teilnehmer für sich aus der dreitägigen Veranstaltung mitnehmen, bilden den Antrieb für den Innovationsmotor in den jeweiligen Versicherungsunternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 950555
 2887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insurance Innovation Lab und Versicherer erforschen Potentiale der Blockchain-Technologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Insurance Innovation Lab

Digitales Marketing in der Versicherungswirtschaft: 8. Werkstattwoche im Insurance Innovation Lab
Digitales Marketing in der Versicherungswirtschaft: 8. Werkstattwoche im Insurance Innovation Lab
Die kommende Werkstattwoche des Insurance Innovation Lab steht unter dem aktuellen Thema „Digitales Marketing“. Vom 12. bis 15. Juni gehen Versicherer unter anderem den Fragen nach: Welche Trends und neuen Entwicklungen gibt es im digitalen Marketing? Welche innovativen Technologien setzen Start-ups in diesem Bereich ein und wie können die teilnehmenden Versicherer diese für ihr Unternehmen nutzen? Egal, ob online, mobile oder social – auch vor der marktorientierten Unternehmensführung macht die Digitalisierung nicht halt. Denn neue Entwickl…
Prozessautomatisierung und Robotic Processing: 7. Werkstattwoche im Insurance Innovation Lab
Prozessautomatisierung und Robotic Processing: 7. Werkstattwoche im Insurance Innovation Lab
Vom 6. bis 9. März forschen Versicherer gemeinsam mit den Innovationsexperten des Insurance Innovation Lab zum Thema „Prozessautomatisierung und Robotic Processing“. Im Rahmen der Werkstattwoche werden nicht nur wesentliche Grundlagen vermittelt und bestehende Prozesse sowie Herausforderungen in den Unternehmen analysiert, sondern auch konkrete Umsetzungsansätze für die robotergesteuerte Optimierung von Geschäftsprozessen entwickelt. Wenn der Büroalltag zur Akkordarbeit wird und Unternehmen Prozesse und Arbeitsabläufe standardisieren, um sie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Innovationstreiber: Delvag Versicherungs-AG wird Mitglied im Insurance Innovation Lab
Neuer Innovationstreiber: Delvag Versicherungs-AG wird Mitglied im Insurance Innovation Lab
… Versicherungswirtschaft, hat ein neues Mitglied: Gemeinsam mit der Delvag Versicherungs-AG sollen ab sofort neue Innovationsprozesse angestoßen und umgesetzt werden. Der führende Versicherer der Luftverkehrsindustrie will dabei vom Erfahrungs- und Wissensaustausch mit den anderen Mitgliedern sowie der Methodenkompetenz des Labs auf den Gebieten Forschung …
Bild: Innovationsforschung: Künstliche Intelligenz in der AssekuranzBild: Innovationsforschung: Künstliche Intelligenz in der Assekuranz
Innovationsforschung: Künstliche Intelligenz in der Assekuranz
… Was für führende Industriezweige schon als „The Next Big Thing“ angesehen wird, wird zunehmend auch von der Assekuranz als Technologie der Zukunft wahrgenommen. Viele Versicherer sehen künstliche Intelligenz als Chance, zum Beispiel um das Schadenmanagement zu vereinfachen, den Kundenservice zu verbessern oder den Vertrieb zu unterstützen, und erkennen …
Bild: Digitalisierung: Adcubum-Software wird Kernsystem im Insurance Innovation LabBild: Digitalisierung: Adcubum-Software wird Kernsystem im Insurance Innovation Lab
Digitalisierung: Adcubum-Software wird Kernsystem im Insurance Innovation Lab
Das Insurance Innovation Lab, das einzige hybride Innovation Lab für die Versicherungswirtschaft, setzt ab sofort die Software adcubum SYRIUS als Kernsystem für die Entwicklung und den Betrieb innovativer Versicherungsprodukte für seine Partnerunternehmen ein. Adcubum ist führender Anbieter von Standardsoftware für die Assekuranz, die den gesamten Versicherungsprozess …
msg hat auf der inscom erstmals den I3-Award für Versicherer und Hochschulen verliehen
msg hat auf der inscom erstmals den I3-Award für Versicherer und Hochschulen verliehen
… Generali auf eine konsequente SOA-basierte Portaltechnologie, die eine einfache Anbindung weiterer Beteiligter, Plattformen und Technologien erlaubt. Damit profitiert der Versicherer von einer ganzheitlichen Verbesserung und Beschleunigung der Schadensprozesse. Die optimierte Prozessunterstützung steigert die Effizienz der Schadensabwicklung und reduziert …
Bild: Online-Panel „Insight“: Ein neues Expertennetzwerk für die AssekuranzBild: Online-Panel „Insight“: Ein neues Expertennetzwerk für die Assekuranz
Online-Panel „Insight“: Ein neues Expertennetzwerk für die Assekuranz
… aktuelles Stimmungsbild der Branche erstellt und Schlussfolgerungen für die Entwicklung von Innovationen gezogen. Was sind Themen, die die Assekuranz bewegen? Welchen Herausforderungen stehen Versicherer bei der Produktentwicklung insbesondere im Hinblick auf die Integration ihrer Kunden gegenüber? Wie relevant sind aktuelle Trends und neue Technologien für …
Digitales Marketing in der Versicherungswirtschaft: 8. Werkstattwoche im Insurance Innovation Lab
Digitales Marketing in der Versicherungswirtschaft: 8. Werkstattwoche im Insurance Innovation Lab
Die kommende Werkstattwoche des Insurance Innovation Lab steht unter dem aktuellen Thema „Digitales Marketing“. Vom 12. bis 15. Juni gehen Versicherer unter anderem den Fragen nach: Welche Trends und neuen Entwicklungen gibt es im digitalen Marketing? Welche innovativen Technologien setzen Start-ups in diesem Bereich ein und wie können die teilnehmenden …
msg global solutions feiert ein erfolgreiches Jahr mit dem SAP Insurance Analyzer
msg global solutions feiert ein erfolgreiches Jahr mit dem SAP Insurance Analyzer
… das Unternehmen seine Kunden im vergangenen Jahr unterstützt hatte, zu präsentieren. SAP Insurance Analyzer ist eine leistungsfähige Buchhaltungs-, Risikoverwaltungs- und Auswertungslösung, die Versicherern die Konsolidierung der großen Mengen an Vermögens- und Finanzdaten (Police) ermöglicht. Zudem bietet die Lösung Zugang zu den Daten in einer einheitlichen …
Das „Internet of Things“ in der Assekuranz
Das „Internet of Things“ in der Assekuranz
… der nächsten Werkstattwoche des Insurance Innovation Lab sein. Vom 28. November bis 1. Dezember 2017 stellen die Innovationsexperten des Labs gemeinsam mit den beteiligten Versicherern das „Internet of Things“ (IoT) auf den Prüfstand – mit dem Ziel, Anwendungsszenarien für die Assekuranz zu identifizieren, Implikationen zu bewerten sowie konkrete Produkt- …
Insurance Innovation Lab und ROLAND entwickeln Ad-hoc-Rechtsschutz zur Absicherung von eBay-Käufen
Insurance Innovation Lab und ROLAND entwickeln Ad-hoc-Rechtsschutz zur Absicherung von eBay-Käufen
In drei Monaten zum fertigen Produkt: Gemeinsam mit der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat das Insurance Innovation Lab eines der ersten situativen Rechtsschutzprodukte zur Absicherung von eBay-Käufen auf den Markt gebracht. Von der Idee bis zur Markteinführung von JurBuy dauerte es nur 60 Tage. JurBuy wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der …
Prozessautomatisierung und Robotic Processing: 7. Werkstattwoche im Insurance Innovation Lab
Prozessautomatisierung und Robotic Processing: 7. Werkstattwoche im Insurance Innovation Lab
Vom 6. bis 9. März forschen Versicherer gemeinsam mit den Innovationsexperten des Insurance Innovation Lab zum Thema „Prozessautomatisierung und Robotic Processing“. Im Rahmen der Werkstattwoche werden nicht nur wesentliche Grundlagen vermittelt und bestehende Prozesse sowie Herausforderungen in den Unternehmen analysiert, sondern auch konkrete Umsetzungsansätze …
Sie lesen gerade: Insurance Innovation Lab und Versicherer erforschen Potentiale der Blockchain-Technologie