openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spitzentechnologie für die Digitale Gesellschaft

26.04.201717:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Spitzentechnologie für die Digitale Gesellschaft
Foto: Gerd Altmann
Foto: Gerd Altmann

(openPR) ADICOM wird auf der Konferenz e-Society 2017 mit dem Outstanding Paper Award ausgezeichnet.

Weimar, April 2017. ADICOM engagiert sich in einem Konsortium mit der incowia GmbH, Ilmenau, und mit den Hochschulen in Erfurt und Hof bei der Entwicklung innovativer Lösungen, die geeignet sind, die Potenziale der Digitalen Gesellschaft zur Entfaltung zu bringen und Unternehmen, Behörden sowie allen Bürgern erlauben, schnell, einfach und flexibel zu relevanten Daten zu gelangen, sei es für den wirtschaftlichen Erfolg, für eine effektive ergebnisorientierte Politik oder für eine selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft.

Erste Ergebnisse aus der gemeinsamen Arbeit von ADICOM und FH Erfurt wurden im April auf der Konferenz e-Society 2017 in Budapest, Ungarn, der Weltöffentlichkeit vorgestellt.
Dieser Beitrag mit dem Titel "Co-Operative Knowledge Discovery based on Meme Media, Natural Language Processing and Theory of Mind Modeling and Induction" wurde im Rahmen dieser Konferenz mit dem Outstanding Paper Award ausgezeichnet.
Den Teams von ADICOM und FH Erfurt wird damit bescheinigt, dass die gemeinsam erzielten Ergebnisse Spitzentechnologie für die
"e-Society" im Weltmaßstab darstellen.

Mit diesen Lösungen macht ADICOM interaktive Werkzeuge zu intelligenten Assistenzsystemen, die von ihren Benutzern nicht nur benutzt werden, sondern die den Anwendern beratend zur Seite stehen, Vorschläge machen und im Hintergrund vorausschauend Daten analysieren.

Der Ansatz der FH Erfurt ermöglicht es, dass ein digitales System sprachliche Äußerungen von Benutzern verstehen kann, auch wenn der anwendungsbezogene Wortschatz unvorhersehbar ist. Auf dieser Basis realisieren die Algorithmen der ADICOM eine Anpassung des Systems an die Besonderheiten von Benutzern wie Bedürfnisse, Wünsche und Ziele.

Die Flexibilität der Mensch-System-Schnittstelle beruht auf der sogenannten Meme Media Technology, mit der ADICOM eine eigene Variante entwickelt hat.

Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Wissenschaft und Technologie gefördert und vom Projektträger Jülich betreut.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 948622
 469

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spitzentechnologie für die Digitale Gesellschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADICOM Group

Bild: Künstliche Intelligenz für den Dialog zwischen Mensch und SoftwareBild: Künstliche Intelligenz für den Dialog zwischen Mensch und Software
Künstliche Intelligenz für den Dialog zwischen Mensch und Software
Ein gemeinsames Projekt der Weimarer ADICOM und der University of Central Florida (UCF) In dieser Woche haben 4 Studierende der University of Central Florida mit ihrem Professor bei der ADICOM Software GmbH, Weimar, begonnen, sich mit modernen Methoden der Gestaltung interaktiver Systeme auseinanderzusetzen. Prof. Jantke, Chief Scientific Officer der ADICOM, gibt ihnen eine detaillierte Einführung in formale Methoden, mit denen digitale Systeme lernen können, was ein Benutzer braucht, um im Dialog mit einem System besser zurecht zu kommen. …
Bild: ADICOM empfängt in Thüringen Ingenieur-Nachwuchs von der National Science Foundation der USABild: ADICOM empfängt in Thüringen Ingenieur-Nachwuchs von der National Science Foundation der USA
ADICOM empfängt in Thüringen Ingenieur-Nachwuchs von der National Science Foundation der USA
Weimar, Mai 2017. Die National Science Foundation (NSF) wendet gegenwärtig etwa 30 Mio $ auf, um Studierenden Erfahrungen im Ausland zu ermöglichen, wo sie auf Spitzenteams treffen und am meisten lernen können. Bezahlt wird der Flug, die Unterkunft und ein stattliches Tagegeld für 2 Monate. Aus Sicht der NSF und der University of Central Florida (UCF) - übrigens die zweitgrößte Universität der USA - ist Thüringen, wenn es um Medientechnologie und Medienwissenschaft in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz geht, international eine erste Adre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BE REFLACTIVE – Neue Kampagne für cep Sports. Volle Sichtbarkeit auch in der Dunkelheit.Bild: BE REFLACTIVE – Neue Kampagne für cep Sports. Volle Sichtbarkeit auch in der Dunkelheit.
BE REFLACTIVE – Neue Kampagne für cep Sports. Volle Sichtbarkeit auch in der Dunkelheit.
… auf die Herstellung von technologisch hochwertigen Kompressionsprodukten, die sich im medizinischen Sektor seit langer Zeit als Spitzenreiter etabliert haben. Mit Know-How und Spitzentechnologie wurden Kompressionsprodukte für Sportler entwickelt. Hochqualitativ, funktional und »Made in Germany«. Von der Technik her kommend hat sich CEP zu einer aufregenden …
Bild: PSCo gibt Vertriebspartnerschaft mit Minicom Advanced Systems bekanntBild: PSCo gibt Vertriebspartnerschaft mit Minicom Advanced Systems bekannt
PSCo gibt Vertriebspartnerschaft mit Minicom Advanced Systems bekannt
… Multimedia-Übertragungssystemen für digitale Anzeigetafeln führenden Unternehmen, bekannt. Durch das Partnerschaftsabkommen erhalten PSCos Kunden Zugang zu einer Spitzentechnologie für die Übertragung von Video, Audio und RS232-Steuersignalen, die eine hochauflösende, hochleistungsfähige Verbreitung von Inhalten für digitale Anzeigenanwendungen ermöglicht. …
Bild: top flow eröffnet neuen StandortBild: top flow eröffnet neuen Standort
top flow eröffnet neuen Standort
… sagt Alexander Wiese, Geschäftsführer der top flow. „Natürlich sind die Mitarbeiter die Grundlage unseres Erfolges. Wir bieten die Möglichkeit, mit anerkannter Spitzentechnologie echte Produkte und Lösungen zu entwickeln. Daneben soll es auch möglich sein, entgegen der branchenüblichen umfangreichen Reisetätigkeit, eine ausgeglichene Work-Life-Balance …
Bild: Patent DE10 2009058239 - Stromerzeugung ohne Kohle, Gas und ÖlBild: Patent DE10 2009058239 - Stromerzeugung ohne Kohle, Gas und Öl
Patent DE10 2009058239 - Stromerzeugung ohne Kohle, Gas und Öl
… gibt. ------------------------------ Es ist so etwas wie Utopie, etwas das man nie erreichen wird. Ganz anders hat darüber der Erfinder Nikolaus Reiniger gedacht, als er mit seinem Sohn eine Spitzentechnologie entwickelte, um Strom zu produzieren, zu der man keine Ressourcen, kein Öl, kein Gas, keine Kohle und keine Atomkraft benötigt. Überlandstromkabel oder im Boden verlegt werden …
Bild: Patent DE10 2009058239 – Stromerzeugung ohne Kohle, Gas und ÖlBild: Patent DE10 2009058239 – Stromerzeugung ohne Kohle, Gas und Öl
Patent DE10 2009058239 – Stromerzeugung ohne Kohle, Gas und Öl
Es ist so etwas wie Utopie, etwas das man nie erreichen wird. Ganz anders hat darüber der Erfinder Nikolaus Reiniger gedacht, als er mit seinem Sohn eine Spitzentechnologie entwickelte, um Strom zu produzieren, zu der man keine Ressourcen, kein Öl, kein Gas, keine Kohle und keine Atomkraft benötigt. Überlandstromkabel oder im Boden verlegt werden nicht …
Bild: Drei Auszeichnungen für Canon bei den EISA Awards 2008-2009Bild: Drei Auszeichnungen für Canon bei den EISA Awards 2008-2009
Drei Auszeichnungen für Canon bei den EISA Awards 2008-2009
… Spitzenleistungen in den verschiedenen Produktgruppen des Imaging-Bereichs. Beste europäische Verbraucherkamera 2008-2009: Canon EOS 1000D Mit der EOS 1000D macht Canon innovative EOS-Spitzentechnologie einem breiten Publikum zugänglich. Die Kamera ist ein idealer Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie. In ihrem kompakten, leichten Gehäuse …
Bild: NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vorBild: NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor
NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor
Neue Broschüre „Spitzentechnologie für die Windkrafttechnik“ Mit einer neuen Broschüre stellt sich die NSK-Geschäftseinheit „Wind Energy“ vor. Die 12seitige Druckschrift präsentiert in Kurzform das Programm an Wälzlagern, das NSK den Komponenten- (Getriebe, Generatoren) und Anlagenherstellern der Windkrafttechnik bietet. Das Programm umfasst u.a. Rillenkugellager, …
Bild: Solita und Crosser stellen neue Datenplattform für die Fertigungsindustrie vorBild: Solita und Crosser stellen neue Datenplattform für die Fertigungsindustrie vor
Solita und Crosser stellen neue Datenplattform für die Fertigungsindustrie vor
… über den Energiesektor bis hin zur Mobilität – in allen Branchen benötigen Unternehmen einen umfassenden Ansatz für Daten. Durch die Zusammenarbeit mit der Spitzentechnologie von Crosser verbessern wir die Erfassung, den Fluss und die Qualität von Daten und ermöglichen eine zentrale Beobachtung und Überwachung.“Datenverarbeitung und Automatisierung der …
Bild: RUN WITH MEDI COMPRESSION - CEP startet diesen Sommer durch – trotz der widrigen Umstände.Bild: RUN WITH MEDI COMPRESSION - CEP startet diesen Sommer durch – trotz der widrigen Umstände.
RUN WITH MEDI COMPRESSION - CEP startet diesen Sommer durch – trotz der widrigen Umstände.
… auf die Herstellung von technologisch hochwertigen Kompressionsprodukten, die sich im medizinischen Sektor seit langer Zeit als Spitzenreiter etabliert haben. Mit Know-How und Spitzentechnologie wurden Kompressionsprodukte für Sportler entwickelt. Hochqualitativ, funktional und »Made in Germany«. Von der Technik her kommend hat sich CEP zu einer aufregenden …
Bild: Generative KI und Agentensysteme für Finanzwirtschaft, Verwaltung und weitere Branchen Bild: Generative KI und Agentensysteme für Finanzwirtschaft, Verwaltung und weitere Branchen
Generative KI und Agentensysteme für Finanzwirtschaft, Verwaltung und weitere Branchen
… Anforderungen effizient unterstützen und gleichzeitig ihre Innovationsfähigkeit stärken«, erklärt Martin Stolberg, Head of Banking bei Sopra Steria Deutschland. »Aus der Synergie von europäischer Spitzentechnologie und jahrzehntelanger Branchenerfahrung ergibt sich so die Möglichkeit, die Digitalisierung im Finanzsektor entscheidend zu beschleunigen.«
Sie lesen gerade: Spitzentechnologie für die Digitale Gesellschaft