openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Venture Capital und Startup NEWS vom 06. April 2017

07.04.201708:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Auf der Technologieplattform spotfolio erhalten Sie täglich aktuelle Informationen aus der deutschsprachigen Startup- und Venture Capital-Szene.

*** Boom in China treibt weltweiten IPO-Markt auf Rekordhoch ***
Starker Jahresauftakt auf dem weltweiten Markt für Börsengänge: Die Zahl der Börsengänge stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 92 Prozent auf 369, das Emissionsvolumen hat sich sogar von 13,7 auf 33,7 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt. Bezogen auf die Zahl der Börsengänge waren die ersten drei Monate dieses Jahres das aktivste erste Quartal seit 2007, als weltweit insgesamt 399 IPOs gezählt worden waren.



*** Technologieunternehmen begehrt wie nie: Neuer M&A-Rekord ***
Die Übernahmen von Technologieunternehmen haben 2016 einen neuen Höhepunkt erreicht: Insgesamt gaben Investoren 466,6 Milliarden US-Dollar aus – das waren noch einmal zwei Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2015. Allerdings könnte der Höhepunkt damit vorerst erreicht sein: Zum Jahresende ließen die Zukäufe nach, so dass der Wert aller Zukäufe im vierten Quartal mit 117,2 Milliarden US-Dollar 38 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum lag.

*** PDS-Gruppe übernimmt Göttinger Softwareunternehmen dff solutions GmbH ***
dff entwickelt intelligente, modulare Systeme im Bereich der mobilen Datenerfassung für Unternehmen im Handel, der Transportlogistik und im Field-Service. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen in den Bereichen des Transports von empfindlichen Gütern (Gefahrengut und medizinische Produkte), der Außendienstanbindung und der Fahrzeugdatenerfassung. Die PDS-Gruppe ist der größte herstellerunabhängige Systemintegrator für mobile Datenerfassung im deutschsprachigen Raum und bietet ihren Kunden mit dem Circlon Mobile Lifecycle Management-Konzept alle Dienstleistungen von der Geräteauswahl über die Integration bis zum Austausch im Reparaturfall.

*** bpifrance und KfW planen gemeinsame Investments in ambitionierte europäische Wachstumsfonds ***
In den vergangenen Jahren haben Frankreich und Deutschland eine bemerkenswerte Dynamik bei der Förderung innovativer Unternehmen in verschiedenen Bereichen gezeigt, insbesondere in der Digital-, Bio- und Umwelttechnologie. Mit dieser Dynamik ging ein rasches Wachstum des Venture Capital-Segments einher. In beiden Ländern entstanden dabei große Fonds, die sich als überaus aktiv erwiesen und eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Start-ups gespielt haben.
Bpifrance und die KfW sind der Ansicht, dass die Förderung des Venture Capital-Marktes wesentlich dafür ist, Kapital von privaten Investoren zu mobilisieren. Beide Banken erwägen daher weitere Investments in neue europäische Venture Capital-Fonds, um technologieorientierte Unternehmen in den beiden Ländern zu unterstützen.

*** Michael Altrichter und startup300 investieren 200.000 Euro in HADI App ***
Die HADI App GmbH wurde von Levent Akgün gegründet und hat den Firmensitz in Graz. Die HADI App ist die neue, einfache und schnelle Möglichkeit, um Handwerker und Dienstleister per Smartphone und Website mit Privatkunden zu verbinden. Aber HADI kann noch mehr: Die HADI Einkaufsgemeinschaft mit Online-Shop ermöglicht es Unternehmen auch, günstiger einzukaufen. Bisher sind über 20.000 User auf HADI registriert, die unter 3.000 Unternehmen wählen können.

*** Portfoliounternehmen des Seed Fonds II Aachen bringt neue Technologie auf den Markt ***
Das Aachener Unternehmen AIXaTECH – Hersteller von Templates] für die Steigerung des Durchsatzes und der Qualität in MOCVD-Anlagen, in denen beispielsweise LED-Dioden produziert werden, aber auch Hochfrequenz- und Hochleistungsbauelemente für Elektrofahrzeuge oder die Informations- und Telekommunikationstechnik – möchte die Elektrotechnikindustrie revolutionieren. Mit der Entwicklung eines patentierten Niedertemperaturepitaxieverfahrens (LTE), durch das Startsubstrate für leistungsfähige GaN-basierte Bauelemente deutlich günstiger hergestellt werden können als bisher, reagiert das Unternehmen auf die wachsenden Anforderungen zukünftiger Generationen leistungselektronischer Bauteile.

*** Start-up in der Garage – ein Standort mit Erfolgsaussicht ***
Die Mireca Medicines GmbH arbeitet an einer Methode zur Behandlung erblicher Netzhauterkrankungen, die bislang nicht heilbar sind. Ein Team um Prof. Dr. François Paquet-Durand vom Forschungsinstitut für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen hat eine Substanz gefunden, die den Verlust des Augenlichts stoppen könnte. Das frisch gegründete Start-up mit internationalem Forschungsnetzwerk, das in Tübingen seinen idealen Standort gefunden hat, wurde soeben mit dem Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland ausgezeichnet.

*** AXA Innovation Campus unterstützt innovative Start-ups nello und optionspace ***
Der Kölner Versicherer AXA kooperiert ab sofort mit den Start-ups nello und optionspace. Beide Unternehmen sind erst seit wenigen Tagen am Markt und schätzen den maßgeschneiderten Versicherungsschutz von AXA als Mehrwert für ihre Kunden. nello ermöglicht es Lieferdiensten, Pakete direkt vor der Wohnungstür abzustellen, auch wenn die Empfänger nicht zu Hause sind. Möglich wird das durch eine technische Erweiterung der Gegensprechanlage. Über die Online-Plattform optionspace können Unternehmen kurzfristig und flexibel freistehende Büroräume in mehreren Großstädten Deutschlands anmieten. Mit einer Mindestmietdauer von nur einem Monat richtet sich das Angebot sowohl an Start-ups als auch etablierte Unternehmen.

Diese und weitere Meldungen aus der Startup-Szene können Sie auf der Technologieplattform www.spotfolio.com/de/startups/ bzw. in den täglich erscheinenden VC/STARTUP NEWS nachlesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946429
 653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Venture Capital und Startup NEWS vom 06. April 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MAJUNKE Consulting

Private Equity in Europa: 175 Transaktionen in den letzten beiden Wochen
Private Equity in Europa: 175 Transaktionen in den letzten beiden Wochen
Zum Ende des Jahres ist eine rege Tätigkeit auf dem Private Equity Markt zu verzeichnen. Allein in den letzten beiden Wochen konnte der Brancheninformationsdienst MAJUNKE Consulting insgesamt 175 Deals in Europa recherchieren. Dabei waren die Länder Großbritannien (43), Deutschland (34), Frankreich (16), Schweden (14) und die Niederlande mit 11 Transaktionen Spitzenreiter bei der Anzahl der Deals. Der Einstieg des US-amerikanischen Investors KKR bei Velero war eine der größten Transaktionen.  KKR hatte den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung …
Unternehmensbeteiligungen (M&A) im Bereich Healthcare
Unternehmensbeteiligungen (M&A) im Bereich Healthcare
• 79 Transaktionen, davon 19 Private Equity-Deals und 23 Venture Capital-Investments im 1. Halbjahr 2020 in der DACH-Region Marktlage: Der digitale Wandel im Gesundheitswesen ist in vollem Gange. Die Deutschen sehen in e-Health die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Gründer und Investoren im Digital Health-Markt erkennen laut Beratungsunternehmen Strategy& auch Wachstumspotentiale infolge von Covid-19. Basierend auf einer Umfrage unter deutschen Digital-Healthcare-Start-ups und -Investoren sowie einer Datenanalyse berichtet Strategy&: Die mo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wachstumskapital für crealytics
Wachstumskapital für crealytics
LBBW Venture Capital GmbH, Mountain Super Angel AG und Bayern Kapital investieren in die SEA Spezialisten. Einzigartiges Geschäftsmodell, technische Kompetenz und umfassende Expertise überzeugen Investoren. (ddp direct) Die crealytics GmbH überzeugt neue Investoren: Neben dem Frühphasen-Investor Bayern Kapital steigt die LBBW Venture Capital GmbH zusammen …
Bild: Technologieunternehmen im M&A-FieberBild: Technologieunternehmen im M&A-Fieber
Technologieunternehmen im M&A-Fieber
• 172 Transaktionen, davon 47 Venture Capital-Finanzierungen im 1. Halbjahr 2017 in der DACH-Region Laut einer Studie von Ernst & Young, haben die Übernahmen von Technologieunternehmen 2016 einen neuen Höhepunkt erreicht: Insgesamt gaben Investoren 466,6 Milliarden US-Dollar aus – das waren noch einmal zwei Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr …
MAJUNKE Consulting und Spotfolio informieren mit den MEDTECH NEWS über Entwicklungen in der Medizintechnik
MAJUNKE Consulting und Spotfolio informieren mit den MEDTECH NEWS über Entwicklungen in der Medizintechnik
MAJUNKE Consulting und Spotfolio bündeln seit Mitte des Jahres ihre Kräfte, um die positive Entwicklung der deutschen Startup- und Venture-Capital-Branche noch intensiver zu begleiten. Neues Produkt dieser Zusammenarbeit sind die wöchentlich erscheinenden MEDTECH NEWS. In den MEDTECH NEWS erhalten Sie Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und …
Crowdinvesting weiter auf dem Vormarsch
Crowdinvesting weiter auf dem Vormarsch
Crowdinvestor24 im Gespräch mit der Crowdinvesting Plattform Group Capital GmbH Crowdinvestor24, das eMagazin rund um das Thema Crowdinvesting und Crowdfunding für junge Startup Unternehmen, veröffentlicht heute ein exklusives Interview mit Sven Umlauf von der Group Capital GmbH. Die Group Capital GmbH ist eine Crowdinvesting Plattform und bietet in …
Bild: Steigende Anzahl an Venture Capital- Exits: Holtzbrinck Digital, XAnge, Creathor und BC Venture verkaufenBild: Steigende Anzahl an Venture Capital- Exits: Holtzbrinck Digital, XAnge, Creathor und BC Venture verkaufen
Steigende Anzahl an Venture Capital- Exits: Holtzbrinck Digital, XAnge, Creathor und BC Venture verkaufen
… Finanzdienstleistungs-, Telekommunikations- und Versicherungstarife. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und wurde 2007 gegründet. TopTarif beschäftigt derzeit rund 40 Mitarbeiter. BC Venture GmbH verkauft Beteiligung an der GFMesstechnik an LMI Technologies: Im Rahmen einer Trade Sale-Transaktion konnte die BC Venture GmbH ihre offene Beteiligung …
Bild: VC-Statistik März 2017: 45 Startup-Finanzierungen im Volumen von über 190 Mio. EuroBild: VC-Statistik März 2017: 45 Startup-Finanzierungen im Volumen von über 190 Mio. Euro
VC-Statistik März 2017: 45 Startup-Finanzierungen im Volumen von über 190 Mio. Euro
Die Technologieplattform spotfolio präsentiert in Zusammenarbeit mit MAJUNKE Consulting die aktuelle Monats-Statistik des Venture Capital Marktes in Deutschland. Im März 2017 konnten insgesamt 45 Venture Capital-Investments mit einem Gesamtvolumen von ca. 191 Mio. Euro erfasst werden. Folgende Branchenverteilung konnte ermittelt werden: Im Bereich Fintech …
Bild: FinTech-Branche im Umbruch – M&A-Aktivität steigt anBild: FinTech-Branche im Umbruch – M&A-Aktivität steigt an
FinTech-Branche im Umbruch – M&A-Aktivität steigt an
• 123 Transaktionen, davon 55 Venture Capital-Finanzierungen im 1. Halbjahr 2017 in der DACH-Region Nach einer aktuelle Studie von EY gewinnt die Nutzung von FinTechs in Deutschland deutlich an Akzeptanz: Mittlerweile nutzen 35 Prozent aller Internetnutzer hierzulande aktiv die internetbasierten Produkte der neuen Finanzdienstleister wie etwa mobile …
Bild: Neue Unternehmen in der Startup-Datenbank: Likomi, Consetto und PhotometrikBild: Neue Unternehmen in der Startup-Datenbank: Likomi, Consetto und Photometrik
Neue Unternehmen in der Startup-Datenbank: Likomi, Consetto und Photometrik
… aus dem deutschsprachigen Raum in der Startup-Datenbank auf dem Onlineportal VC-Startups.com kostenlos präsentieren. Die Plattform speziell für Informationen zu den Themen Venture Capital und Startups wurde von dem Brancheninformationsdienst MAJUNKE Consulting entwickelt. Seit 2001 berichtet MAJUNKE Consulting tagtäglich über die Beteiligungsbranche im …
Venture Capital und Startup NEWS vom 05. April 2017
Venture Capital und Startup NEWS vom 05. April 2017
AUf der Technologieplattform spotfolio erhalten Sie täglich aktuelle Informationen aus der deutschsprachigen Startup- und Venture Capital-Szene. *** Europaweit weniger Tech-IPOs in 2016: Erfolgreiche Privatplatzierungen laufen der Börse den Rang ab *** Ihren Appetit auf Technologie-Unternehmen befriedigten Tech-Investoren zuletzt jenseits der Börse. …
Bild: Experian Ventures investiert in führendes deutsches FinTech- Startup bonifyBild: Experian Ventures investiert in führendes deutsches FinTech- Startup bonify
Experian Ventures investiert in führendes deutsches FinTech- Startup bonify
Berlin/London/Madrid, 16.07.2019 --- Das Berliner FinTech-Startup bonify gibt das neue Investment von Experian Ventures, dem Corporate Venture Arm von Experian plc, und Santander InnoVentures bekannt. An der Investitionsrunde beteiligten sich eine Reihe weiterer Bestandsinvestoren. bonify, gegründet im Juni 2015, verbessert das finanzielle Leben seiner …
Sie lesen gerade: Venture Capital und Startup NEWS vom 06. April 2017