openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mutaree fragt: Gefährden Change-Projekte die Gesundheit?

(openPR) Change-TED 3: Veränderungsprojekte aus der Sicht der Betroffenen

Unternehmen müssen ihre Leistungen und Produkte permanent weiterentwickeln, um den wachsenden und wechselnden Anforderungen der Märkte gerecht zu werden. Jedoch betreffen die Veränderungsprozesse nicht nur Strukturen und Prozesse – sie betreffen vor allem auch die Mitarbeiter. Ansprüche und Erwartungen steigen. Dabei werden individuelle Konsequenzen und mögliche weitere Folgen für die Mitarbeiter oft zu wenig berücksichtig. „Unternehmen stehen unter Veränderungsdruck, dabei spielt die Gesunderhaltung der Mitarbeiter oftmals keine Rolle mehr. Macht Change auf Dauer krank? Unsere bisherigen Studien geben erste Hinweise darauf. Mit diesem Change-TED wollen wir den aktuellen Status Quo erheben, das Thema hinterfragen und genauer beleuchten “, sagt Claudia Schmidt.

Mutaree fragt nach: Macht Change auf Dauer krank?
Die Online-Umfrage richtet sich an Mitarbeiter und Business-Verantwortliche aller Branchen und Unternehmensgrößen. Die anonymisierte Befragung dauert ca. 5 Minuten. Alle Teilnehmer der Umfrage bekommen alle Ergebnisse direkt nach der Auswertung zur Verfügung. Die Umfrage finden sie hier:
http://go.kienbaum.de/MUTAREE_ChangeTED3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946275
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mutaree fragt: Gefährden Change-Projekte die Gesundheit?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mutaree GmbH

Change überrollt uns: still, ungeplant und mit gewaltigem Ausmaß
Change überrollt uns: still, ungeplant und mit gewaltigem Ausmaß
Die Zukunft ändert ihre Richtung Change überrollt uns: still, ungeplant und mit gewaltigem Ausmaß Wiesbaden, 26. März 2020 – Vor sechs Wochen veröffentlichten wir die Ergebnisse des neuen Change-TED 06, die immer mehr Veränderungen in kürzeren Zyklen mit weniger Erfolg und höherem Druck zeigten. Die Untersuchung offenbarte auch: Menschen wünschen sich mehr Menschlichkeit und Wertschätzung, in den Organisationen aber verfallen ethische und moralische Werte. Die Schlagwörter vor sechs Wochen lauteten: Innovation, Globalisierung, Umsatz, Effizi…
Bild: Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-StudieBild: Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-Studie
Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-Studie
Time to Change the Change NOW - Machen Sie mit! Change ist mit eine der zentralen Herausforderungen aller Organisationen. Change ist für alle permanent notwendig und zugleich enorm schwierig. Seit 10 Jahren ermittelt Mutaree gemeinsam mit dem Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen mit der großen Change-Fitness-Studie umfassend und tiefgehend ein konkretes Bild der Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit von Unternehmen. Jede Studie spiegelte bislang richtungsweisende Change-Trends für eine nachhaltige und erfolgre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auftragsklärung: der wichtigste Schritt im Change-ProjektBild: Auftragsklärung: der wichtigste Schritt im Change-Projekt
Auftragsklärung: der wichtigste Schritt im Change-Projekt
Präzises und umfassendes Verständnis der Aufgabe zu Beginn ist ein Muss Im Durchschnitt laufen bei den Unternehmen hierzulande fünf bis zehn Change-Projekte gleichzeitig. Doch nur 20 Prozent der Projekte sind erfolgreich, so die Ergebnisse der Mutaree-Umfrage „Macht Change Spaß?“. Warum scheitern so viele Projekte? Die saubere und sorgfältige Klärung …
Change-Projekte belasten Mitarbeiter enorm
Change-Projekte belasten Mitarbeiter enorm
… die Frage gestellt „Macht Change krank“. Die Hälfte aller 271 Befragten gab an, dass sie durchschnittlich 60 Prozent und mehr ihrer regulären Arbeitszeit für Change-Projekte aufwenden, bei gleichbleibendem Druck im Tagesgeschäft. Tendenz steigend. 53 Prozent sagten, dass der Erfolg der Change-Projekte sehr hohe Bedeutung habe. 79 Prozent gaben an, dass …
Bild: 2016 bleibt Change Management ein TopthemaBild: 2016 bleibt Change Management ein Topthema
2016 bleibt Change Management ein Topthema
In Zeiten des digitalen Wandels und der demographischen Entwicklung werden Change-Projekte immer wichtiger. 96 Prozent der Befragten der regelmäßig durchgeführten Change-Fitness-Studie von 2014/15 der Mutaree GmbH gaben an, dass ihr Unternehmen in der Vergangenheit schon von Change-Prozessen betroffen war. Die Ergebnisse der Studie von Mutaree zeigen …
Bild: Change-Barometer: Investieren Sie in Veränderungsprojekte?Bild: Change-Barometer: Investieren Sie in Veränderungsprojekte?
Change-Barometer: Investieren Sie in Veränderungsprojekte?
Eltville-Erbach, 29. Juni 2012 Die Change-Fitness Studie der Mutaree GmbH zeigt: rund 44 Prozent der bisherigen Change-Projekte sind gescheitert. Dies ist eine große wirtschaftliche Gefahr für Unternehmen, die sich kontinuierlich im Wettbewerb an neue Rahmenbedingungen anpassen müssen. Wie ernst nehmen Unternehmen diese Herausforderung? Was und wie viel …
Bild: Neue Mutaree-Umfrage: Können Change-Projekte auch Spaß machen?Bild: Neue Mutaree-Umfrage: Können Change-Projekte auch Spaß machen?
Neue Mutaree-Umfrage: Können Change-Projekte auch Spaß machen?
Change-Projekte belasten – doch geht das auch anders? Mutaree fragt nach den Bedürfnissen von Menschen in Change-Situationen Unternehmen sind mehr denn je veränderungsgetrieben. Doch ist Veränderung bereits ein akzeptierter Bestandteil des Tagesgeschäfts? Was brauchen Mitarbeiter und Führungskräfte, damit Change-Projekte nicht belastend sind, sondern …
10 Jahre Mutaree GmbH - Firmenjubiläum
10 Jahre Mutaree GmbH - Firmenjubiläum
Change-Management-Beratung aus Wiesbaden feiert Geburtstag Das erfolgreiche Beratungsunternehmen Mutaree aus Wiesbaden feiert sein zehn-jähriges Unternehmensjubiläum. Die auf Chan-ge-Management spezialisierte Unternehmensberatung begleitete in den ver-gangenen zehn Jahren Unternehmen aller Branchen und Größen bei der Planung, Steuerung und Umsetzung …
Bild: Mutaree-Untersuchung zeigt: Erfolgsdruck im Change verdrängt Ethik und MoralBild: Mutaree-Untersuchung zeigt: Erfolgsdruck im Change verdrängt Ethik und Moral
Mutaree-Untersuchung zeigt: Erfolgsdruck im Change verdrängt Ethik und Moral
… Prozent vermissen Fairness Wiesbaden, 04. Februar 2020 – Wie hoch der Druck in den Unternehmen derzeit ist, zeigt die jüngste Untersuchung der Mutaree-GmbH „Verlieren wir durch Change-Projekte Werte und Moral“ unter 235 Fach- und Führungskräften. 49 Prozent der Befragten sagen, in ihrer Organisation laufen derzeit 15 bis 60 Change-Projekte parallel. 62 …
Macht Change krank? Change-Qualifizierung kann vorbeugen
Macht Change krank? Change-Qualifizierung kann vorbeugen
Change-Projekte belasten die Gesundheit der Mitarbeiter In der jüngsten Umfrage der Mutaree GmbH „Wie viel Change ist machbar“ gaben 30 Prozent der Befragten an, dass in ihrem Unternehmen in diesem Jahr mehr als zehn Veränderungsprojekte parallel geplant sind. Dabei steht die Gesundheit der Mitarbeiter nicht im Fokus. Für nur 26 Prozent der Befragten …
Der Erfolg von Change-Projekten ist wichtig, jedoch nicht sicher
Der Erfolg von Change-Projekten ist wichtig, jedoch nicht sicher
Ergebnisse der aktuellen Mutaree-Umfrage: Wieviel Change ist machbar 70 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass Change-Projekte oberste Priorität haben – jedoch sagen nur 38 Prozent, dass Change-Projekte wichtiger als das Tagesgeschäft sind. Dieses Ergebnis zeigt ganz deutlich das Spannungsfeld auf, in dem Change-Projekte realisiert werden …
Bild: Change-Barometer 3 untersucht die wichtigsten Einflussfaktoren auf Change-ProzesseBild: Change-Barometer 3 untersucht die wichtigsten Einflussfaktoren auf Change-Prozesse
Change-Barometer 3 untersucht die wichtigsten Einflussfaktoren auf Change-Prozesse
… entscheidend? Antworten auf diese Fragen sucht das dritte Change-Barometer der Mutaree-GmbH. „Wie unsere Change-Fitness-Studie zeigt, scheitern beinahe die Hälfte aller Change-Projekte. Wir wollen allerdings auch aufzeigen, was die größten Einflussfaktoren eines Change-Management-Prozesses sind – und damit Ansatzpunkte zur Fehlervermeidung im Change-Management …
Sie lesen gerade: Mutaree fragt: Gefährden Change-Projekte die Gesundheit?