openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SYSGO optimiert Multicore-Unterstützung und Energieeffizienz in PikeOS 4.2

30.03.201709:30 UhrIT, New Media & Software

(openPR) SYSGO aktualisiert das Betriebssystem PikeOS ------------------------------ Da eingebettete Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau und anderen sicherheitskritischen Branchen heute überwiegend mit Multicore-Prozessoren realisiert werden, hat SYSGO in der Version 4.2 seines Echtzeitbetriebssystems PikeOS die Unterstützung solcher Plattformen optimiert. Basierend auf einer neuen Software-Architektur wurde das neue Release speziell für Systeme und Anwendungen entwickelt, die nach Sicherheitsstandards wie DO-178B/C, EN 50128, ISO 26262 oder Common Criteria zertifiziert werden müssen. In PikeOS 4.2 hat SYSGO die Performance von Anwendungen in Multicore-Umgebungen deutlich gesteigert. Ein sehr granularer Kernel Lock ermöglicht es sämtlichen Cores, ihre Arbeit fortzuführen, auch wenn einer von ihnen gerade einen System Call ausführt, und reduziert so die Zahl unproduktiver Prozessorzyklen deutlich. Andere CPUs werden nur dann blockiert, wenn sie versuchen, auf die gleiche Ressource zuzugreifen, und so Interferenzen verursachen würden. Damit erfüllt SYSGO eine wichtige Voraussetzung für die Unterstützung des aktuellsten ARINC-653 Multicore-Standards. In PikeOS 4.2 wurde zudem die Energieeffizienz von Embedded-Systemen verbessert. Die neue Version ermöglicht es Entwicklern, multiple Hardware-Clocks und Frequenzen auf einem Board zu kombinieren - darunter sowohl SoC-interne als auch externe Clocks. Auf diese Weise können Anwendungen und IPs auf dem SoC einfach angehalten und bei Bedarf neu gestartet werden, was sowohl Energie als auch Prozessorressourcen spart. Um den Aufwand, die Zeit und damit letztlich die Kosten für die Zertifizierung von Embedded-Systemen nach verschiedenen Standards deutlich zu reduzieren, hat SYSGO eine konsolidierte Umgebung für Workflows und die Dokumentation aller Prozesse einschließlich des Build-Prozesses geschaffen. Damit können Anwendungen auch in kundenspezifische Build-Umgebungen integriert werden. "Als führender europäischer Anbieter von Betriebssystemen haben wir umfassende Erfahrung in der Unterstützung unserer Kunden während des gesamten Zertifizierungs-Prozesses", sagt Franz Walkembach, SYSGOs VP of Marketing & Product Strategy. "Mit PikeOS 4.2 steht ihnen nun eine aktuelle Software-Plattform zur Verfügung, die von Grund auf für die Zertifizierung entwickelt wurde. Überdies profitieren unsere Kunden von einem kompletten Ökosystem rund um diese Plattform, in der die Expertise von SYSGO, unseren Partnern und Forschung und Lehre gebündelt ist." PikeOS 4.2 wurde auf der Embedded World 2017 Konferenz vorgestellt und wird im April 2017 verfügbar sein. Das neue Release unterstützt ein breites Portfolio von Multicore-CPUs, darunter ARM v7 und v8, 32 und 64 Bit PowerPC sowie 32 und 64 Bit x86. Board Support Packages (BSPs) sind für viele Silicon-Anbieter wie NXP/Freescale, Renesas, Intel oder Xilinx verfügbar. Das erste Produkt auf Basis von PikeOS 4.2 wird SYSGOs eigenes Safety and Security Certification Kit sein, das Kunden als effiziente Ausgangsbasis für Zertifizierungen dient und so die dafür benötigte Zeit deutlich reduziert. ------------------------------ Pressekontakt: Prolog Communications GmbH Herr Achim Heinze Sendlinger Str. 24 80331 München fon ..: +49 89 800 77-0 web ..: http://www.prolog-pr.com email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945234
 480

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SYSGO optimiert Multicore-Unterstützung und Energieeffizienz in PikeOS 4.2“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SYSGO AG

Bild: Computer-on-Modules für funktionale Sicherheit und CybersecurityBild: Computer-on-Modules für funktionale Sicherheit und Cybersecurity
Computer-on-Modules für funktionale Sicherheit und Cybersecurity
congatec – ein führender Anbieter von Embedded und Edge Computer Technologie – gibt seine strategische Partnerschaft mit SYSGO, Europas führendem Anbieter von Echtzeit-Betriebssystemen für Safety- und Cybersecurity-Anwendungen, bekannt. Ziel ist es, den Märkten für kritische Systeme – wie Industrieautomation, Medizintechnik, Smart Energy, Eisenbahn, kommerzielle und autonome Fahrzeuge oder Baumaschinen – schlüsselfertige Arm- und x86-basierte Lösungsplattformen zur Verfügung zu stellen, die speziell auf die Anforderungen der funktionalen Sich…
Bild: Linux ELinOS wird zum Sicherheits-Embedded-OSBild: Linux ELinOS wird zum Sicherheits-Embedded-OS
Linux ELinOS wird zum Sicherheits-Embedded-OS
SYSGO hat in der neuen ELinOS-Version 7.0.2. Features integriert, die die IT-Sicherheit von eingebetteten Systemen deutlich verbessern. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die Einbindung der Kernelerweiterung Security-Enhanced Linux (SELinux) sowie die Aktivierung von Address Space Layout Randomization (ASLR). SYSGO hat in der neuen ELinOS-Version 7.0.2. Features integriert, die die IT-Sicherheit von eingebetteten Systemen deutlich verbessern. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die Einbindung der Kernelerweiterung Security-Enhanced Li…

Das könnte Sie auch interessieren:

SYSGO integriert Security-Technologie von wolfSSL in PikeOS
SYSGO integriert Security-Technologie von wolfSSL in PikeOS
… Anbieter von TLS und Kryptographie, arbeiten zusammen ------------------------------ Bei der Kooperation geht es darum, die wolfSSL-Sicherheitstechnologie in SYSGOs Echtzeitbetriebssystem (RTOS) PikeOS zu integrieren, das einen Typ-1-Hypervisor oder Separationskernel enthält. Als Teil der Zusammenarbeit wird SYSGO vorintegrierte wolfSSL-Technologien in der …
SYSGO ist Mitglied im AUTOSAR-Konsortium
SYSGO ist Mitglied im AUTOSAR-Konsortium
… europäischer Anbieter von Echtzeitbetriebssystemen für sicherheitskritische Embedded-Umgebungen wird SYSGO seine umfassende Expertise in die AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft einbringen. SYSGOs PikeOS unterstützt eine strikte Trennung multipler Anwendungen auch unterschiedlicher Kritikalität und damit eines der wesentlichen Desginmerkmale der Autosar …
MIPS and SYSGO Collaborate to Bring SYSGO’s PikeOS™ Virtualization Technology to MIPS32® Cores
MIPS and SYSGO Collaborate to Bring SYSGO’s PikeOS™ Virtualization Technology to MIPS32® Cores
… certifiable operating systems and embedded virtualization, today announced they are collaborating to bring SYSGO’s embedded virtualization technology to MIPS32® processor cores. SYSGO’s PikeOS™ Real-Time Operating System (RTOS) is a hypervisor virtualization platform that allows several applications and operating systems such as Android™ and Linux to …
AdaCore stellt die Entwicklungsumgebung GNAT Pro 17 für PikeOS RTOS von SYSGO vor
AdaCore stellt die Entwicklungsumgebung GNAT Pro 17 für PikeOS RTOS von SYSGO vor
Paris, 22. März 2017 – AdaCore hat die Entwicklungsumgebung GNAT Pro 17.1 für das Echtzeit-Betriebssystem PikeOS von SYSGO freigegeben. Mit GNAT Pro 17.1 erhalten Ada-Nutzer, die für PikeOS entwickeln, eine Reihe von Produktverbesserungen. Dazu gehören Upgrades für die Codegenerator- und Debugger-Technologien – nach GCC 6 beziehungsweise GDB 7.10 –, …
PikeOS Hypervisor erhält wichtige Zertifizierungen für sicherheitskritische Anwendungen
PikeOS Hypervisor erhält wichtige Zertifizierungen für sicherheitskritische Anwendungen
SYSGO hat für sein Echtzeit-Betriebssystem PikeOS eine Reihe wichtiger branchenspezifischer Safety-Zertifizierungen durch den TÜV Süd erhalten. ------------------------------ Zudem hat SYSGO eine Common Criteria-Security-Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Laut TÜV Süd erfüllt der Hypervisor die …
SYSGO auf der embedded world: Zertifizierte Sicherheit für IIoT, Automotive und Avionik
SYSGO auf der embedded world: Zertifizierte Sicherheit für IIoT, Automotive und Avionik
Auf der embedded world 2019, die vom 26.2 bis zum 28.2.2019 in Nürnberg stattfindet, wird SYSGO verschiedene Anwendungsmöglichkeiten seines Echtzeitbetriebssystems PikeOS demonstrieren. ------------------------------ Das Betriebssystem, das als einziges einen nach Common Criteria EAL 3+ zertifizierten Separation Kernel besitzt, wird dabei in verschiedenen …
SYSGO und Kontron präsentieren SAFe-VX-Plattform für sicherheitskritische Systeme
SYSGO und Kontron präsentieren SAFe-VX-Plattform für sicherheitskritische Systeme
… das erste Ergebnis der gemeinsamen Technologieentwicklung von Kontron und SYSGO und basiert auf der bewährten COTS-Hardware (Commercial-off-the-Shelf) von Kontron und dem Echtzeitbetriebssystem PikeOS von SYSGO. Es ermöglicht dem Anwender einen schnellen Wechsel zu einem SIL-zertifizierbaren System, um die IEC 61508-Normen für elektronische Systeme zu …
SYSGO intensiviert Kooperation mit NXP
SYSGO intensiviert Kooperation mit NXP
SYSGO hat seine Zusammenarbeit mit dem führenden SoC-Hersteller NXP® ausgeweitet. ------------------------------ SYSGO unterstützt mit der neuen Version 5.0 seines Echtzeitbetriebssystems PikeOS nun auch dessen Anwendungsprozessorfamilie i.MX 8X. Dafür stellt SYSGO ein Board Support Package (BSP) für das i.MX 8QuadXPlus Multisensory Enablement Kit (MEK) …
OSR nutzt PikeOS für KI-basierte Automotive Plattform
OSR nutzt PikeOS für KI-basierte Automotive Plattform
… hat ein Partnerschaftsabkommen mit der Schweizer OSR Enterprises AG abgeschlossen, einem Tier-1-Zulieferer für die Automobilindustrie. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird OSR das Betriebssystem PikeOS von SYSGO in seine Multi-Domain-Plattform AI Brain integrieren, eine KI-basierende Plattform für das autonome Fahren und das Internet of Vehicles. AI Brain …
Bild: Computer-on-Modules für funktionale Sicherheit und CybersecurityBild: Computer-on-Modules für funktionale Sicherheit und Cybersecurity
Computer-on-Modules für funktionale Sicherheit und Cybersecurity
… Zertifizierungsunterstützung für die verschiedenen Sicherheitsstandards – analog zum ICE 61508-Standard für funktionale Sicherheit von elektronischen Systemen. Die Unterstützung für die SYSGO PikeOS RTOS- und Hypervisor-basierten Plattformen reicht von Eisenbahnanwendungen (EN 50129 / EN 50657) über Nutz- und Landwirtschaftsfahrzeuge (ISO 26262), zivile Luftfahrttechnik …
Sie lesen gerade: SYSGO optimiert Multicore-Unterstützung und Energieeffizienz in PikeOS 4.2