(openPR) Am 14. Juli trafen sich in der Lehrstätte der asa im historische Gebäude R1 des DFF führende Kräfte der Industrie, um die Inhalte des Studiengangs Design für TV-Sets, 3D-Marketing und Event zu diskutieren. Dabei wurde erneut auf den Fachkräftemangel bei Designern für TV-Set, 3D-Marketing und Event hingewiesen.
Für Kenner der Szene ist die Richtung für Branche und Ausbildung deutlich. Michael Engelhardt vom CREATION CLUB (München), maßgeblich beteiligt an der Designentwicklung der Fernsehsender Premiere und Arena, stellt fest: "Wir brauchen kreativen Nachwuchs auf Augenhoehe, mit bester Qualitaet und fachlichem Koennen. Die asa hat das Potential, diese Ausbildung praxisgerecht umzusetzen." Auch für Manfred "Ollie" Olma, der als verantwortlicher Lichtdesigner mit ARD, ZDF, RTL, SAT1 und Pro7 zusammenarbeitet und Highlights wie die Kerner-Show und das Kanzlerduell betreute, geht es um qualifizierte Praktiker: "Die TV Branche ist darauf angewiesen, hochklassigen Nachwuchs zur Verfuegung zu haben. Darum ist die asa so wichtig fuer alles, was wir zukuenftig unternehmen."
Führende Kräfte und hochrangige Gastdozenten aus der Industrie werden die theoretischen Inhalte des in Europa einzigartigen Studiums vermitteln und eine Praxis begleitende Ausbildung bieten. Die kreative Leitung der Entwurfsprojekte wird von Jürgen Schmidt-André und Matthias Rohde (jeweils Projekte u. a. für ARD, ZDF, RTL, Sat1, Pro7, Premiere) übernommen.
Die monatlichen Studienkosten an der asa betragen zur Zeit Euro 900 pro Monat. Bewerbungen für das im Oktober beginnende Semester sind bis zum 25. September möglich. Die nächste Informationsveranstaltung findet am 24.8. in Berlin statt, Anmeldungen sind telefonisch und per E-Mail möglich. Weitere Informationen sind unter www.artsandstage.de abrufbar.







