openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Folgen der Digitalisierung: Zukunftsforum des DDIV in Weimar

22.03.201710:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: Folgen der Digitalisierung: Zukunftsforum des DDIV in Weimar
Sein Ziel ist das papierlose Büro: Immobilienverwalter Frank Hillemeier, Verwalter des Jahres 2016
Sein Ziel ist das papierlose Büro: Immobilienverwalter Frank Hillemeier, Verwalter des Jahres 2016

(openPR) Soziale Netzwerke, Smartphones, Tweets und Posts prägen schon längst den Alltag vieler Menschen. Ob das aber schon die viel diskutierte Digitalisierung ist, und welche Folgen die Digitalisierung nicht nur für Menschen, sondern auch für Unternehmen hat, ist Thema beim Zukunftsforum des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) am 29. und 30. März in Weimar.

Unter dem Titel "Die Digitalisierung als Innovationsschub" wird Frank Hillemeier, Geschäftsführer einer der größten privat geführten Immobilienverwaltungen Nordrhein-Westfalens, über seine Konzepte und Erfahrungen mit der Digitalisierung berichten. "Unternehmen, die konsequent auf Digitalisierung setzen, profitieren von einer steigenden Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit", schrieb er dazu im Vorfeld in einem Fachbeitrag. Wichtig sei aber, dass Unternehmensinhaber und Chefs den Beschäftigten "die Angst vor dem Tempo des digitalen Wandels nehmen". Dies gelte für alle Unternehmen, unabhängig davon, in welcher Branche und Region sie tätig sind.

Für seine Ideen und Konzepte bei der Digitalisierung und die Berücksichtigung von Mitarbeiter- und Kundenwünschen wurden Hillemeier und die von ihm geleitete ImmoConcept Verwaltungsgruppe in einem bundesweiten Wettbewerb 2016 zum "Verwalter des Jahres" gekürt. In Deutschland gibt es etwa 23.000 Unternehmen in der Immobilienverwaltung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 944127
 523

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Folgen der Digitalisierung: Zukunftsforum des DDIV in Weimar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ImmoConcept Verwaltungsgruppe

Corona: Wegfall von Mieten trifft private Kleinanleger - Offener Brief an die Bundesregierung
Corona: Wegfall von Mieten trifft private Kleinanleger - Offener Brief an die Bundesregierung
Köln, 2. April 2020 – Die neuen Regelungen zur Abwendung der wirtschaftlichen und finanziellen Folgen der Corona-Krise ermöglichen Mietern, ihre Mietzahlungen auszusetzen, lassen aber die finanziellen Folgen vor allem für private Vermieter außer Acht. Darauf hat Frank Hillemeier, Geschäftsführer der ImmoConcept Verwaltungsgruppe mit Sitz in Köln, in einem Offenen Brief an die Bundesregierung hingewiesen. Er verweist darauf, dass es sich bei zahlreichen Vermietern von Wohnungen wie von Verkaufsläden und anderen Geschäftsräumen nicht um große …
Bild: Digitalisierung der Immobilienverwaltung: Kongress in BerlinBild: Digitalisierung der Immobilienverwaltung: Kongress in Berlin
Digitalisierung der Immobilienverwaltung: Kongress in Berlin
In Dienstleistungs-Unternehmen kommen täglich hunderte oder tausende Briefe und Postsendungen an. Sie zu öffnen, zu sortieren und den jeweils zuständigen Mitarbeitern zuzuleiten, ist ein großer organisatorischer Aufwand, der viel Arbeitskraft bindet. Eine Lösung ist die Digitalisierung des Posteingangs. Wie sie funktioniert und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen aller Branchen ergeben, darüber berichtet Frank Hillemeier, Geschäftsführer einer der größten privat geführten Immobilienverwaltungen, beim Deutschen Immobilienverwalter-Kong…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunftsräume schaffen – Neue Perspektiven für die Arbeit
Zukunftsräume schaffen – Neue Perspektiven für die Arbeit
… mit genau diesen Fragestellungen und bietet daher die ideale Plattform für den Auftakt ins Wissenschaftsjahr 2018. »Der Mensch steht im Mittelpunkt der Entwicklung der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts. Deshalb rufen wir im Wissenschaftsjahr Politik, Wissenschaft und Forschung, aber auch jeden Bürger und jede Bürgerin dazu auf, den …
Bild: „Wir befürchten enorme Klagewelle“Bild: „Wir befürchten enorme Klagewelle“
„Wir befürchten enorme Klagewelle“
… Immobilienverwalter (DDIV) sieht auf die Wohnungsnutzer hohe Nachzahlungen zukommen und befürchtet eine Klagewelle. Der Preis für Rohöl liegt knapp unter 140 Dollar pro Barrel. Die Folgen sind für jeden Autofahrer deutlich sichtbar, die Tankfüllung kostet wöchentlich mehr. Nur an Wohnanlagen mit Ölheizungen ist diese Entwicklung bisher auf scheinbar unerklärliche …
Zukunftsforum Handel: Wirtschaftsministerin Ilse Aigner diskutiert mit Praktikern über die Zukunft des Handels
Zukunftsforum Handel: Wirtschaftsministerin Ilse Aigner diskutiert mit Praktikern über die Zukunft des Handels
Die Digitalisierung der Wirtschaft ist für den Handel Herausforderung und Chance zugleich: Auf der einen Seite vergleichen und kaufen viele Kunden heute online, auf der anderen Seite bieten die sozialen Netzwerke auch den familiengeführten stationären Ladengeschäften völlig neue Möglichkeiten, um Kunden gezielt anzusprechen. Es gilt deshalb, die klassischen …
Bild: Erfolgreiche Premiere für Zukunftsforum „Shift Happens“Bild: Erfolgreiche Premiere für Zukunftsforum „Shift Happens“
Erfolgreiche Premiere für Zukunftsforum „Shift Happens“
… angeschlossener Redaktion, freuen sich als Veranstalter über die positive Resonanz. „Insbesondere im Bereich Smart City können wir stets viel voneinander lernen und somit die Digitalisierung von Prozessen vorantreiben und beschleunigen. Unser Zukunftsforum „Shift Happens“ bot hierfür ein wichtiges Netzwerk und war ein gelungener Auftakt für weitere Formate dieser …
Bild: WKZ Wohnkompetenzzentren: Sachkundenachweis bei Maklern vorerst vom TischBild: WKZ Wohnkompetenzzentren: Sachkundenachweis bei Maklern vorerst vom Tisch
WKZ Wohnkompetenzzentren: Sachkundenachweis bei Maklern vorerst vom Tisch
… Er hebt hervor, dass ein Tag Weiterbildung pro Jahr dem Anspruch in keiner Weise entsprechen würde. „Womit er recht hat“, meint Meier. Der Vorstand der WKZ Wohnkompetenzzentren sieht die Vorgehensweise des DDIV dabei als gute Blaupause für die Maklerverbände in Deutschland, dem zu folgen. Weitere Informationen unter: http://www.wohnkompetenzzentren.de
Bild: Digitalisierung führt zu mehr Mitarbeiter- und KundenzufriedenheitBild: Digitalisierung führt zu mehr Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit
Digitalisierung führt zu mehr Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit
Köln, 26. Januar 2017 – Unternehmen, die konsequent auf Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse setzen, reduzieren dadurch nicht unbedingt Kosten, profitieren aber von einer steigenden Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Darauf weist der Geschäftsführer der ImmoConcept Verwaltungsgruppe, Frank Hillemeier, in einem aktuellen Beitrag für den Dachverband …
Bild: ZUKIPRO beantwortet Ihre Fragen rund um DigitalisierungBild: ZUKIPRO beantwortet Ihre Fragen rund um Digitalisierung
ZUKIPRO beantwortet Ihre Fragen rund um Digitalisierung
Digitalisierung, was bringt mir das als Handwerker oder Kleinunternehmer?Brauche ich das?Ab wann lohnt sich das?Welche Vorteile bringt mir das?Wie packe ich das an?Wie kann ich meine Mitarbeiter mit ins Boot nehmen?Fragen, die Ihnen ZUKIPRO auf dem Zukunftsforum* gerne beantwortet. Individuell, ganzheitlich, auf Augenhöhe und sogar kostenfrei. Sie erhalten …
Digitaler Immobilienmakler Maklaro neuer Partner des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV)
Digitaler Immobilienmakler Maklaro neuer Partner des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV)
… sieht in der neuen Partnerschaft eine zukunftsträchtige Perspektive: "Unser Ziel der Partnerschaft mit Maklaro ist es, auf die fortschreitende Digitalisierung der Immobilienbranche optimal vorbereitet zu sein. Die digitalen Services unseres neuen Partners empfehlen wir deshalb gerne an unsere Hausverwalter." ------------------------------ Pressekontakt: Maklaro Frau …
Bild: ZUKIPRO lädt ein zum Zukunftsforum - Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für Produktion und HandwerkBild: ZUKIPRO lädt ein zum Zukunftsforum - Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für Produktion und Handwerk
ZUKIPRO lädt ein zum Zukunftsforum - Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für Produktion und Handwerk
… UhrANMELDUNG: https://zukipro.de/veranstaltung/zukunftsforum/  ZUKIPRO (Zukunftszentrum für menschenzentrierte KI in der Produktionsarbeit) ist ein Projekt, das hessische Unternehmen aus Handwerk und Produktion in puncto Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz unterstützen und somit zukunftsfähig machen möchte. Und dies alles kostenfrei!  ZUKIPRO lädt am 19. Juli ein zum …
Bild: „Was der Staat nicht schafft, müssen wir tun“ DDIV beschließt Mindestanforderungen für ImmobilienverwalterBild: „Was der Staat nicht schafft, müssen wir tun“ DDIV beschließt Mindestanforderungen für Immobilienverwalter
„Was der Staat nicht schafft, müssen wir tun“ DDIV beschließt Mindestanforderungen für Immobilienverwalter
Berlin, 9. September 2010 – Seit Jahren fordert der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) gesetzliche Mindestanforderun-gen für Immobilienverwalter. Zu hoch ist das Schadenspotenzial, wenn unqualifizierte Verwalter zu Werke gehen. Jetzt handelt der DDIV und führt eigene Zugangsvoraussetzungen ein. Die Delegiertenkonferenz des DDIV hat am 9. …
Sie lesen gerade: Folgen der Digitalisierung: Zukunftsforum des DDIV in Weimar