openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Harvard + Wien = Wirtschaftswissenschaft an der internationalen Spitze

15.03.201715:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Harvard, Hongkong, Berlin: International vernetzter Wirtschaftswissenschafter folgt Ruf an MODUL University Vienna

Neuer Leiter des Department of International Management forscht und lehrt ab sofort an der englischsprachigen, privaten Wirtschaftsuniversität



Der international bestens vernetzte Wirtschaftswissenschafter Prof. Horst Treiblmaier ist neuer Leiter des Departments of International Management der MODUL University Vienna. Nach internationalen Stationen – u.a. an der University of California, Los Angeles (UCLA) und der Purdue University in Indiana – wechselt der erfolgreiche Experte für Gamification und Wertschöpfungs-Netzwerke nun an die englischsprachige, private Wirtschaftsuniversität. Ausschlaggebend für seine Entscheidung waren die ausgezeichneten Möglichkeiten für die Forschung und die hohe Internationalität an der MODUL University Vienna.

Das Department of International Management der angesehenen MODUL University Vienna steht ab sofort unter neuer Leitung: Mit Prof. Horst Treiblmaier konnte ein höchst forschungsaktiver Wirtschaftswissenschafter mit bester internationaler Vernetzung gewonnen werden. "Wir freuen uns, dass wir Prof. Treiblmaier für unsere Universität verpflichten konnten, da er mit seiner wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenz und Expertise in Lehre und Forschung einen wesentlichen Teil dazu beitragen wird, unsere Positionierung als Österreichs englischsprachige, private Wirtschaftsuniversität weiter zu stärken", erklärt Mag. Christian Hoffmann, Geschäftsführer der MODUL University.

Nach akademischen Positionen in den USA, Kanada, Australien, Kasachstan und Österreich ist Prof. Treiblmaier heute ein weltweit begehrter Kooperationspartner im Bereich Gamification und Physical Internet. Gamification ist ein junges Forschungsgebiet in der Wirtschaftsinformatik, das sich mit dem Einsatz von spieltypischen Elementen beispielsweise in Unterricht und Schulungen mit dem Ziel der Motivationssteigerung und Lernförderung befasst. Das Physical Internet wiederum ist ein Supply Chain-Konzept, das durch den Einsatz des Internets der Dinge und einer unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit auf die Entwicklung hocheffizienter und ressourcenschonender Wertschöpfungsnetzwerke abzielt.

Allein mit seiner Forschung zum Physical Internet ist Prof. Treiblmaier derzeit in drei internationalen Projekten engagiert. Neben der praktischen Umsetzung dieses zukunftsweisenden Konzepts in Österreich befasst er sich in seinen Projekten auch mit Vorhersagemodellen für Industriepartner. Seine internationalen Kooperationspartner sind dabei u. a. Kollegen an der Harvard University in den USA, an der City University of Hong Kong, der Copenhagen Business School und der Technischen Universität Berlin. Auch mit einem Kollegen an der University of Oxford in Großbritannien arbeitet Prof. Treiblmaier an einem Projekt zum Thema Informationsvisualisierung zusammen. Seine Entscheidung für die MODUL University Vienna begründet der leidenschaftliche Wissenschafter, der auch jahrelang an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig war, mit den dort hervorragend erfüllten Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche akademische Tätigkeit: "Hier an der MODUL University findet die Lehre in kleinen Gruppen statt. Das hat gleich zwei Vorteile – unsere Studierenden werden sehr individuell betreut und gleichzeitig steht uns umfassend Zeit für intensive und hochkarätige Forschungsprojekte zur Verfügung. Dabei ist die Forschung eng mit der Lehre verzahnt und so werden unsere Studierenden oftmals gleich an die wissenschaftliche Front mitgenommen."

Die ausgeprägte Internationalität der Privatuniversität war für Treiblmaier ein weiterer Grund dorthin zu wechseln. "Mit einem Anteil von über 70% stellen internationale Studierende die größte Gruppe hier", erläutert er. "Insgesamt kommen diese aus rund 70 verschiedenen Ländern und erlauben somit einen hohen interkulturellen Austausch." Gerade für das Department of International Management ist ein solcher interkultureller Austausch sehr wichtig, denn in einer zunehmend globalen Welt erfordern Managementlösungen auch immer ein Auseinandersetzen mit verschiedenen Kulturen. An der MODUL University Vienna können die Studierenden dies bereits während des Studiums aus erster Hand lernen.

Aktuellste Publikation:
Breaking Free from the Limitations of Classical Test Theory: Developing and Measuring Information Systems Scales Using Item Response Theory. Rusch, T., Lowry, P. B., Mair, P. and Treiblmaier, H. (2017), Information & Management, Vol. 54, No. 2, 189 - 203.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 943121
 906

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Harvard + Wien = Wirtschaftswissenschaft an der internationalen Spitze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MODUL University Vienna

Risiko sucht Kapital! Wachstum von Wiener Startups durch Kapitalmangel ausgebremst
Risiko sucht Kapital! Wachstum von Wiener Startups durch Kapitalmangel ausgebremst
Studie der MODUL University Vienna analysiert Finanzsituation der Startup-Szene in Wien. Acht konkrete Empfehlungen zeigen Weg zur internationalen Spitze. 10-mal mehr privates Investitionskapital als in Wien steht Startup-Unternehmen in Europa im Durchschnitt zur Verfügung (in Prozent des BSP). Dies ist nur einer von vielen Aspekten der Kapitalsituation von technologie-orientierten Startup-Unternehmen in Wien, die nun in einer von der Wirtschaftskammer Wien unterstützten Studie der MODUL University Vienna gefunden wurden. Insgesamt zeigt die…
Google als Hellseher?
Google als Hellseher?
Web-Daten können Umfang des zukünftigen Städtetourismus vorhersagen Studie der MODUL University Vienna zeigt den Wert von Google-Analytics-Daten für die Prognose von Touristenzahlen Webseiten für Reiseinformationen liefern Google Analytics Daten, die zu besseren und genaueren Vorhersagen von Touristenzahlen für Großstädte verwendet werden können – insbesondere für Zeitperioden zwischen den nächsten drei bis zwölf Monaten. Dies ist das soeben veröffentlichte Ergebnis eines an der MODUL University Vienna durchgeführten Forschungsprojekts, in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studien zeigen: Höhere Mord- und Selbstmordquote dort, wo Waffen leicht verfügbar sindBild: Studien zeigen: Höhere Mord- und Selbstmordquote dort, wo Waffen leicht verfügbar sind
Studien zeigen: Höhere Mord- und Selbstmordquote dort, wo Waffen leicht verfügbar sind
… leicht verfügbar sind, ist auch die Mord- und Selbstmordquote deutlich höher. Bereits im Januar dieses Jahres hatte eine für die USA repräsentativen Studie von Wissenschaftlern des "Harvard Injury Control Research Center" an der Harvard School of Public Health auf der Basis von 200.000 Befragten gezeigt, dass die Mordraten bei Kindern, Frauen und Männern …
Bild: Nawrath fordert bei Graduierungsfeier der Goethe Business School von Managementnachwuchs mehr NachhaltigkeitBild: Nawrath fordert bei Graduierungsfeier der Goethe Business School von Managementnachwuchs mehr Nachhaltigkeit
Nawrath fordert bei Graduierungsfeier der Goethe Business School von Managementnachwuchs mehr Nachhaltigkeit
… Stola gekleideten Absolventen und beglückwünschte sie dazu, sich für eine erstklassige Managementweiterbildung an der Goethe Business School entschieden zu haben. Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Goethe-Universität und somit auch die Goethe Business School habe vor kurzem ihre Akkreditierung durch AACSB International, eine der weltweit …
Bild: HHL verleiht Ehrendoktorwürde an Middelhoff und PorterBild: HHL verleiht Ehrendoktorwürde an Middelhoff und Porter
HHL verleiht Ehrendoktorwürde an Middelhoff und Porter
… „Efficient und Responsible Leadership“ ist eine Philosophie, die Sie auch in schwierigsten Entscheidungssituationen mit Leben füllen.“ Prof. Michael E. Porter, PhD, (60) ist Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Harvard Business School und Leiter des „Institute for Strategy and Competitiveness“. Er gilt als einer der führenden Ökonomen auf dem Gebiet …
Bild: ZBW ruft zum Ideenwettbewerb für bessere Online-Services für die WirtschaftswissenschaftBild: ZBW ruft zum Ideenwettbewerb für bessere Online-Services für die Wirtschaftswissenschaft
ZBW ruft zum Ideenwettbewerb für bessere Online-Services für die Wirtschaftswissenschaft
… Open Innovation-Ideenwettbewerb der ZBW – The EconBiz Challenge: Ideas for Tomorrow's Economists. Gesucht werden Ideen für technologiegestützte Services für die Wirtschaftswissenschaft. Als Hauptgewinn winkt ein iPad. Am 1. Oktober ging das Portal für internationale wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen www.econbiz.de nach einem Relaunch an …
Neues Kompetenzzentrum für (Bio-)Medizin
Neues Kompetenzzentrum für (Bio-)Medizin
… die Donau-Universität Krems am Freitag, dem 13. Oktober 2006, mit prominenten Gästen wie dem Vorsitzenden der Bioethikkommission, Univ.-Prof. Dr. Johannes Huber, und Harvard-Professor Myron Spector. Zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten des neuen Departments unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dieter Falkenhagen zählen Gewebezüchtung (Tissue Engineering), …
Bild: Pfeilgiftfrösche machen auf „Kommando“ Brutpflege für fremde KaulquappenBild: Pfeilgiftfrösche machen auf „Kommando“ Brutpflege für fremde Kaulquappen
Pfeilgiftfrösche machen auf „Kommando“ Brutpflege für fremde Kaulquappen
… Kaulquappen, tragen sie diese Huckepack zu im Regenwald verstreuten Wasserstellen, damit sie nicht austrocknen. Forschende der Vetmeduni Vienna, der Universität Wien und der Harvard Universität zeigten nun, dass sich dieses Verhalten experimentell auslösen lässt. Wenn man fremde Kaulquappen auf Rücken von Fröschen platziert, machen sich männliche und …
Bild: mayato auf Karrieremesse Made in Berlin 2016Bild: mayato auf Karrieremesse Made in Berlin 2016
mayato auf Karrieremesse Made in Berlin 2016
… sich über berufliche Einstiegsmöglichkeiten informieren. Zielgruppe der Karrieremesse sind Studierende und Absolventen aller Hochschulen in und um Berlin mit den Schwerpunkten Wirtschaftswissenschaft und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Seit 2014 besteht zwischen mayato und dem Fakultäts - und Alumninetzwerk WIWEX der Humboldt …
Salon „Games4Resilience”: Spielerische Selbstkontrolle und emotionale Kompetenzen fördern
Salon „Games4Resilience”: Spielerische Selbstkontrolle und emotionale Kompetenzen fördern
… Sprung, Universität Wien, studierte Psychologie an der Universität Salzburg und war im Anschluss Mitarbeiter an Universitäten in Southern Mississippi, Innsbruck, New Orleans, Harvard und München. Seit Oktober 2011 ist er Professor für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie am Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung, …
Bild: Neues Seminarangebot macht glücklich - Wirtschaftsfaktor Glück - Effektiv.Engagiert.Erfolgreich.Bild: Neues Seminarangebot macht glücklich - Wirtschaftsfaktor Glück - Effektiv.Engagiert.Erfolgreich.
Neues Seminarangebot macht glücklich - Wirtschaftsfaktor Glück - Effektiv.Engagiert.Erfolgreich.
… lernbereiter sind. Ziel des Wirtschaftens ist, die Menschen glücklich zu machen Auch die Glücksforschung erlebt einen großen Boom und ist längst zum Thema der Wirtschaftswissenschaft geworden. Ihre Erkenntnisse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Glücksforscher betonen: Ziel des Wirtschaftens ist, die Menschen glücklich zu machen. Die Beschäftigung …
Sie lesen gerade: Harvard + Wien = Wirtschaftswissenschaft an der internationalen Spitze