openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nawrath fordert bei Graduierungsfeier der Goethe Business School von Managementnachwuchs mehr Nachhaltigkeit

30.06.201017:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Nawrath fordert bei Graduierungsfeier der Goethe Business School von Managementnachwuchs mehr Nachhaltigkeit
Graduierungsfeier der Goethe Business School
Graduierungsfeier der Goethe Business School

(openPR) Bei der Graduierungsfeier der Absolventen von zwei Weiterbildungsprogrammen für Manager der Goethe Business School der Goethe-Universität Frankfurt am Main forderte KfW-Vorstandsmitglied Axel Nawrath: „Wir brauchen eine stärkere Orientierung am Ziel der Nachhaltigkeit.“ Nawrath appellierte an die Nachwuchsmanager „Sie werden die Managerelite dieses Landes bilden. Ich wünsche mir, dass Nachhaltigkeit eines der Ziele ist, das Sie leiten wird. Seien Sie mutig. Stellen Sie Dinge in Frage, die in den letzten Jahren als vorherrschende Meinung galten.“



Für Nawrath ist der Eid, mit dem sich die Absolventen der Harvard Business School verpflichten, ihrer Arbeit „in ethischer Weise” nachzugehen, eine natürliche Reaktion einer jungen Managergeneration auf die Wirtschafts- und Finanzkrise. Das Ansehen der Manager habe in den letzten Jahren gelitten. Die nachwachsende Generation von Managern wolle sich davon absetzen und führe deshalb eine Debatte, was man als Manager macht und wie es wirkt.

Auch Jürgen Goldstein, Sprecher der Absolventen des „Duke Goethe Executive MBA“ Weiterbildungsprogramms für Manager, stellte das Thema Werte in den Mittelpunkt seiner Ansprache und erinnerte daran, dass die wirklich wichtigen Regeln bereits im Kindergarten gelernt werden: Sei fair, teile, stehle nicht.

Goldstein zeigte sich beeindruckt von der Rede des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus bei der Graduierungsfeier der Duke Universität im Mai 2010, deren MBA-Titel die Absolventen im Rahmen ihres Studiums ebenfalls erwarben. Der Friedensnobelpreisträger von 2006 hatte in seiner Rede die Graduierten aufgefordert, nicht persönlichen Profit in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen. Stattdessen sollten diese sich fragen, ob sie ihre Kenntnisse nutzen würden, die Welt zu verbessern.

Sonia Dribek, Sprecherin der Graduierten des „Executive Master of Finance and Accounting“, ein berufsbegleitendes Studienprogramm, das gemeinsam von der Goethe Business School und der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entwickelt wurde, erinnerte daran, dass das 21 Monate dauernde Studium während einer Zeit dramatischer Umbrüche in der Wirtschafts- und Finanzwelt stattfand. Die Verflechtung von Finanzwesen und Rechnungslegung stelle Manager vor neue Herausforderungen, die den kontinuierlichen Ausbau von Fachwissen ebenso wie die Weiterentwicklung von Managementkompetenzen erforderlich machten.

Professor Rosér Valenti, Vizepräsidentin der Goethe-Universität, gratulierte den traditionell in Talare mit schwarzem Hut und grüner Stola gekleideten Absolventen und beglückwünschte sie dazu, sich für eine erstklassige Managementweiterbildung an der Goethe Business School entschieden zu haben.

Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Goethe-Universität und somit auch die Goethe Business School habe vor kurzem ihre Akkreditierung durch AACSB International, eine der weltweit bedeutendsten Organisationen, die solche Akkreditierungen für solche Programme vornehmen, bestätigen können. Die Wirtschaftswissenschaft an der Goethe-Universität sei damit eine von nur drei AACSB-akkreditierten Fakultäten in Deutschland. Dieses Gütesiegel sei ein schöner Erfolg, der die bisherigen Leistungen honoriere und zu weiteren Anstrengungen ansporne.

Professor Andreas Hackethal, Dekan der Goethe Business School, dankte den Absolventen und deren Familien und Partnern dafür, dass diese bereit waren, sich der Herausforderung eines anspruchsvollen Studienprogramms zu stellen. Hackethal kündigte an, dass die Spende, die die Absolventen anlässlich der Graduierung der Goethe Business School zur Verfügung stellten, für die Finanzierung von drei Stipendien verwendet wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 443660
 4492

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nawrath fordert bei Graduierungsfeier der Goethe Business School von Managementnachwuchs mehr Nachhaltigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Goethe Business School

Bild: Start des zweiten Jahrgangs des Vollzeit-MBA-Studiengangs an der Goethe Business SchoolBild: Start des zweiten Jahrgangs des Vollzeit-MBA-Studiengangs an der Goethe Business School
Start des zweiten Jahrgangs des Vollzeit-MBA-Studiengangs an der Goethe Business School
Der zweite Jahrgang des Vollzeit-MBA Studienprogramm der Goethe Business School ist gestartet. Wie schon beim ersten Jahrgang dieses Weiterbildungsprogramms für Führungskräfte, die bereits einen ersten akademischen Abschluss haben, ist die Zusammensetzung sehr international. Die Teilnehmer kommen unter anderem aus China, Frankreich, Indien, Mexiko und den USA. Etwa ein Drittel der Teilnehmer kommt aus Deutschland. Alle MBA-Studierenden haben bereits mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, die sie in so unterschiedlichen Branchen wie Informatio…
Bild: Goethe Business School und Deutsche Bank vergeben Null-Zins-Darlehen zum StudiumBild: Goethe Business School und Deutsche Bank vergeben Null-Zins-Darlehen zum Studium
Goethe Business School und Deutsche Bank vergeben Null-Zins-Darlehen zum Studium
Re-Akkreditierung durch AACSB International bestätigt hohe Qualität der Management-Ausbildung Eine Kooperation zwischen der Goethe Business School und der Deutschen Bank ermöglicht den Studierenden an der Goethe Business School ein Darlehen von bis zu 24.000 Euro zu einem Zinssatz von 0 Prozent aufzunehmen. Die Rückzahlung ist innerhalb von 3 Jahren nach Ende des Studiums vorgesehen. Andreas Hackethal, Dekan der Goethe Business School, zu diesem Angebot: „Die Finanzierung des MBA-Studiums ist eine der größten Herausforderungen für potenziell…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Permanentes Lernen bedeutet permanentes Einkommen“
„Permanentes Lernen bedeutet permanentes Einkommen“
Bundesbank-Vorstandsmitglied Prof. Hans-Helmut Kotz verabschiedet die „Duke Goethe Executive MBA Class of 2008“ an der Goethe Business School FRANKFURT, 9. Juni 2008. Am Wochenende feierten insgesamt 54 Absolventen ihre Graduierungen an der Goethe Business School. Bereits am Freitag verabschiedete Universitäts-Vizepräsident Ingwer Ebsen die „Class of …
Bild: Kostenlose GMAT-Einführungsseminare an der Goethe Business SchoolBild: Kostenlose GMAT-Einführungsseminare an der Goethe Business School
Kostenlose GMAT-Einführungsseminare an der Goethe Business School
Die Goethe Business School veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem MBA Center Frankfurt am 4. Dezember 2009 und am 5. Februar 2010 jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr Einführungsseminare zum Graduate Management Admission Test, besser bekannt unter der Abkürzung GMAT. Der GMAT ist ein standardisierter Test, der von Business Schools eingesetzt wird, um die …
Online-Karriereportal CareerBuilder startet Wettbewerb um MBA-Stipendien der Goethe Business School
Online-Karriereportal CareerBuilder startet Wettbewerb um MBA-Stipendien der Goethe Business School
… vergleichbarem Abschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung auf dem Online-Karriereportal CareerBuilder um ein MBA-Stipendium im Wert von bis zu 10 000 Euro für die Goethe Business School bewerben. Das MBA-Studium dauert 13 Monate und findet mit Ausnahme eines dreiwöchigen Aufenthalts in China am Standort der Goethe Business School in Frankfurt …
Bild: Start des zweiten Jahrgangs des Vollzeit-MBA-Studiengangs an der Goethe Business SchoolBild: Start des zweiten Jahrgangs des Vollzeit-MBA-Studiengangs an der Goethe Business School
Start des zweiten Jahrgangs des Vollzeit-MBA-Studiengangs an der Goethe Business School
Der zweite Jahrgang des Vollzeit-MBA Studienprogramm der Goethe Business School ist gestartet. Wie schon beim ersten Jahrgang dieses Weiterbildungsprogramms für Führungskräfte, die bereits einen ersten akademischen Abschluss haben, ist die Zusammensetzung sehr international. Die Teilnehmer kommen unter anderem aus China, Frankreich, Indien, Mexiko und …
Bild: Goethe Business School und Deutsche Bank vergeben Null-Zins-Darlehen zum StudiumBild: Goethe Business School und Deutsche Bank vergeben Null-Zins-Darlehen zum Studium
Goethe Business School und Deutsche Bank vergeben Null-Zins-Darlehen zum Studium
Re-Akkreditierung durch AACSB International bestätigt hohe Qualität der Management-Ausbildung Eine Kooperation zwischen der Goethe Business School und der Deutschen Bank ermöglicht den Studierenden an der Goethe Business School ein Darlehen von bis zu 24.000 Euro zu einem Zinssatz von 0 Prozent aufzunehmen. Die Rückzahlung ist innerhalb von 3 Jahren …
Bild: Schülerinnen aus Frankfurt am Main gewinnen Gründerpreis des American-German Business ClubBild: Schülerinnen aus Frankfurt am Main gewinnen Gründerpreis des American-German Business Club
Schülerinnen aus Frankfurt am Main gewinnen Gründerpreis des American-German Business Club
… für Touristen und Geschäftsleute aus Asien den mit einem Preisgeld von 1 000 Euro ersten Preis des Bildungsprogramms „Unternehmer von morgen“ des American-German Business Club Frankfurt gewonnen. Der von Wen Xia Zhang und Merhawit Weldgegeorgis erstellte Geschäftsplan „Exclusive Travel International“ (ETI) bietet Touristen und Geschäftsleuten vor allem …
Bild: Herausforderung Indien - Goethe Business School schließt Partnerschaft mit Indian School of BusinessBild: Herausforderung Indien - Goethe Business School schließt Partnerschaft mit Indian School of Business
Herausforderung Indien - Goethe Business School schließt Partnerschaft mit Indian School of Business
Die Goethe Business School hat eine Partnerschaft mit der Indian School of Business (ISB) vereinbart. Erstes Projekt der Partnerschaft ist ein 12-tägiger Aufenthalt in Indien für die Teilnehmer des Goethe Executive MBA-Studiengangs für Führungskräfte. Der im April 2010 auf dem Campus der Indian School of Business in Hyderabad stattfindende Kurs „Leading …
Graduierungsevent: 154 MBA-Absolventen und Unternehmen feiern zweijährige erfolgreiche Kooperation
Graduierungsevent: 154 MBA-Absolventen und Unternehmen feiern zweijährige erfolgreiche Kooperation
Stuttgart – Am 23. November 2007 findet die diesjährige Graduierungsfeier für die 154 frisch gebackenen Absolventen der MBA-Studiengänge "GeneralMBA - Growth Management“ und „Internatio-nalMBA - Globalisation Management“ statt. Berufsbegleitend haben die Nachwuchsführungskräfte zwei Jahre lang ein anspruchsvolles Studium an der Herrenberger School of …
Goethe Business School kooperiert mit der China Development Bank
Goethe Business School kooperiert mit der China Development Bank
FRANKFURT, 29. Februar 2008 Die Goethe Business School (GBS) wurde von der China Development Bank (CDB) als Partnerhochschule ausgewählt und hat speziell für diese das Leading to Excellence Program entwickelt. „Unser Ziel war es, eine ideale europäische Business School für unser Führungskräftetraining zu gewinnen. Mit der GBS haben wir jetzt einen …
Goethe Business School - Personalmeldung
Goethe Business School - Personalmeldung
FRANKFURT, 2. April 2008 - Goethe Business School erweitert ihr Recruiting and Admissions Team um zwei Mitarbeiter: Elisabeth Anna Takkenberg und Tobias Eickelpasch. Seit Mitte März ergänzen und unterstützen sie Eric McCloe, Associate Director of Admissions und John Arboleda, Director of Admissions and Recruiting. Mit ihren internationalen Erfahrungen …
Sie lesen gerade: Nawrath fordert bei Graduierungsfeier der Goethe Business School von Managementnachwuchs mehr Nachhaltigkeit