openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Lebensstil kann das Risiko für Altersdemenz beeinflussen – Wie, sagen aktuelle Forschungsarbeiten

13.03.201710:19 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Der Lebensstil kann das Risiko für Altersdemenz beeinflussen – Wie, sagen aktuelle Forschungsarbeiten

(openPR) In einer alternden Gesellschaft ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Zahl der Betroffenen mit Altersdemenz zunimmt. Ist das nun ein unausweichliches Schicksal oder kann der Einzelne etwas dagegen tun? Fakt ist heute leider, dass Demenz, speziell der Alzheimer, nicht heilbar ist. Also muss der Vorbeugung besondere Beachtung geschenkt werden. Und hier kommt dem Lebensstil eine besondere Bedeutung zu. Aktuell haben Forscher aus Deutschland festgestellt, dass etwa jeder Dritte Fall von Alzheimer Demenz auf Faktoren des Lebensstils zurückzuführen ist und damit grundsätzlich zu verhindern gewesen wäre.


Die Forscher aus Leipzig identifizierten 7 Risikofaktoren, die für ein erhöhtes Alzheimer-Risiko verantwortlich gemacht werden können. Darunter sind mangelnde Bewegung, Blutdruck, Übergewicht, Diabetes und Rauchen. Manche dieser Faktoren haben direkt oder indirekt auch was mit der Ernährung zu tun. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch Ernährungsgewohnheiten Einfluss auf das Entstehen von Demenz haben können. So haben aktuell Forscher aus Italien in einer zusammenfassenden Arbeit gezeigt, dass Nahrung und Nahrungsbestandteile wie Mikronährstoffe den geistigen Leistungsabfall und das Auftreten von Demenz beeinflussen können. Aus der Kenntnis der Risikofaktoren und der individuellen Situation können Menschen, die einer Altersdemenz vorbeugen möchten, ihre persönliche Vorsorgestrategie entwickeln. Für viele gehört die optimale Versorgung mit Mikronährstoffen dazu. Und das aus gutem Grund, zumal wissenschaftliche Studien ergeben haben, dass die Versorgung des Organismus mit diesen wichtigen Bausteinen in Abhängigkeit von Alter und Lebensstil häufig nicht optimal ist. Andererseits zeigen wichtige Studien zur Demenzforschung, dass die sinnvolle Ergänzung mit Mikronährstoffen die geistige Leistungsfähigkeit stärken und den Eintritt von Demenz verzögern kann. Zu den Mikronährstoffen für die positive Ergebnisse vorliegen, gehören Vitamine, Spurenelemente und Omega-3-Fettsäuren. So hat eine grundlegende Forschungsarbeit gezeigt, dass eine Kombination aus 18 Vitaminen und Spurenelementen in der Lage ist, bei älteren Menschen die geistige Leistungsfähigkeit zu stärken. Diese 18 Mikronährstoffe sind als MemoVitum Kapseln in Deutschland im Handel. Die rein pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA ist in den OmVitum Kapseln enthalten. Alle Bestandteile in OmVitum sind rein pflanzlicher Natur und dementsprechend für Veganer geeignet. MemoVitum und OmVitum können direkt bei Navitum Pharma oder unter http://www.amazon.de/shops/A2589KXRMH9JGY/ref=olp_merch_name_1 immer versandkostenfrei bezogen werden. Auch über Apotheken sind die Präparate lieferbar.
Quelle: Luck T, Riedel-Heller SG. Nervenarzt. 2016 Jan 18; Dominguez LJ, Barbagallo M. Curr Pharm Des. 2016;22(6):688-700; RK Chandra; RK Nutrition 2001; 17(9):709-12
Navitum Pharma GmbH
Tel: 0611-18843740
FAX: 0611-18843741
Web: www.navitum-pharma.com
facebook: http://facebook.de/navitum

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 942618
 422

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Lebensstil kann das Risiko für Altersdemenz beeinflussen – Wie, sagen aktuelle Forschungsarbeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Navitum Pharma GmbH

Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Pflanzenöle stehen als Gesundheitsspender im Mittelpunkt des Interesses vieler gesundheitsbewusster Menschen. Seitdem die positiven Wirkungen der Mittelmeerdiät auf die Gesundheit bekannt sind, werden viele der positiven Eigenschaften dieser besonderen Ernährungsform auch auf die verwendeten Öle bezogen. Sie sollen mit dafür verantwortlich sein, dass die Anwohner des Mittelmeergebietes weniger unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden als der Rest der Europäer. Welche Inhaltsstoffe sind es, die viele Pflanzenöle so wertvoll für die Gesundheit m…
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Jetzt zur kalten Jahreszeit beginnt wieder die Hochsaison für Atemwegsinfekte. Auch wenn Covid19 und die Grippe derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen, verlaufen die meisten Atemwegsinfekte harmlos als virale Erkältung oder Bronchitis. Allerdings können sich manche davon zu einer handfesten bakteriellen Bronchitis oder gar Lungenentzündung entwickeln. Spätestens jetzt muss gehandelt werden und der Arzt wird in der Regel ein Antibiotikum verordnen. Das ist in diesen Fällen auch richtig so, da die virale Erkältung in eine bakterielle Infe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?Bild: Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?
Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?
Die Altersdemenz, speziell der Alzheimer, ist für Betroffene und Angehörige ein schwerer Einschnitt im Leben und für die Gesellschaft ein erheblicher Kostenfaktor. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn viele Ressourcen in die Demenz-Forschung gesteckt werden. Bisher allerdings mit sehr überschaubarem Erfolg. Therapeutische Durchbrüche lassen auf sich …
Bild: Es ist nie zu spät - Gezielt Herz und Gefäße mit Antioxidantien in klinisch geprüfter Dosierung schützenBild: Es ist nie zu spät - Gezielt Herz und Gefäße mit Antioxidantien in klinisch geprüfter Dosierung schützen
Es ist nie zu spät - Gezielt Herz und Gefäße mit Antioxidantien in klinisch geprüfter Dosierung schützen
… Plaques. CorVitum® ist inhalts- und dosisidentisch mit dem Prüfpräparat der Arteriosklerose-Studie. OmVitum® ist ein Präparat aus der rein pflanzlichen Alpha-Linolensäure (ALA). Aktuelle Forschungsarbeiten aus Japan und Griechenland zeigen, dass ALA schonend den Blutdruck regulieren kann und bei regelmäßiger Einnahme das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems …
Bild: Es sollte nie zu spät sein - Gezielt Herz und Gefäße mit Vitalstoffen in dokumentierter Dosierung unterstützenBild: Es sollte nie zu spät sein - Gezielt Herz und Gefäße mit Vitalstoffen in dokumentierter Dosierung unterstützen
Es sollte nie zu spät sein - Gezielt Herz und Gefäße mit Vitalstoffen in dokumentierter Dosierung unterstützen
Grundlegende Forschungsarbeiten haben es wieder bestätigt. Wer gesund lebt, leidet weniger an Herz-Kreislauferkrankungen. Dabei ist es unerheblich, wann man seinen Lebensstil ändert, Hauptsache man tut es. Zusätzlich haben Forschungsteams gezeigt, dass ein gesunder Lebensstil plus die vorbeugende Einnahme von Mikronährstoffen und Vitalstoffen einen nochmals …
Bild: Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?Bild: Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?
Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?
Die Altersdemenz, speziell der Alzheimer, ist für Betroffene und Angehörige ein schwerer Einschnitt im Leben und für die Gesellschaft ein erheblicher Kostenfaktor. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn viele Ressourcen in die Demenz-Forschung gesteckt werden. Bisher allerdings mit sehr überschaubarem Erfolg. Therapeutische Durchbrüche lassen auf sich …
Bild: Anti-Aging mit Vitaminen – Bedeutung von Vitamin D nicht zu unterschätzenBild: Anti-Aging mit Vitaminen – Bedeutung von Vitamin D nicht zu unterschätzen
Anti-Aging mit Vitaminen – Bedeutung von Vitamin D nicht zu unterschätzen
… je schlechter die Versorgung der Menschen mit Vitamin D ist. Im Klartext heißt dieser Befund, dass eine nicht optimale Versorgung mit Vitamin D eine der Ursachen für Altersdemenz sein kann. Aber gibt es überhaupt einen Mangel an Vitamin D in unserem reichen Deutschland? Aber ja. Breite Bevölkerungsschichten, nicht nur Alte oder sozial Schwache, sind …
Bild: Neues aus der Anti-Aging-Forschung – Mangel an Vitamin D kann Altersdemenz fördernBild: Neues aus der Anti-Aging-Forschung – Mangel an Vitamin D kann Altersdemenz fördern
Neues aus der Anti-Aging-Forschung – Mangel an Vitamin D kann Altersdemenz fördern
… je schlechter die Versorgung der Menschen mit Vitamin D ist. Im Klartext heißt dieser Befund, dass eine nicht optimale Versorgung mit Vitamin D eine der Ursachen für Altersdemenz sein kann. Aber gibt es überhaupt einen Mangel an Vitamin D in unserem reichen Deutschland? Aber ja. Breite Bevölkerungsschichten, nicht nur Alte oder sozial Schwache, sind …
Bild: Was hat der Lebensstil mit Altersdemenz zu tun? – Sehr viel, sagen aktuelle ForschungsarbeitenBild: Was hat der Lebensstil mit Altersdemenz zu tun? – Sehr viel, sagen aktuelle Forschungsarbeiten
Was hat der Lebensstil mit Altersdemenz zu tun? – Sehr viel, sagen aktuelle Forschungsarbeiten
In einer alternden Gesellschaft ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Zahl der Betroffenen mit Altersdemenz zunimmt. Ist das nun ein unausweichliches Schicksal oder kann der Einzelne etwas dagegen tun? Fakt ist heute leider, dass Demenz, speziell der Alzheimer, nicht heilbar ist. Also muss der Vorbeugung besondere Beachtung geschenkt werden. Und …
Bild: Was hat der Lebensstil mit Altersdemenz zu tun? – Sehr viel, sagen aktuelle ForschungsarbeitenBild: Was hat der Lebensstil mit Altersdemenz zu tun? – Sehr viel, sagen aktuelle Forschungsarbeiten
Was hat der Lebensstil mit Altersdemenz zu tun? – Sehr viel, sagen aktuelle Forschungsarbeiten
In einer alternden Gesellschaft ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Zahl der Betroffenen mit Altersdemenz zunimmt. Ist das nun ein unausweichliches Schicksal oder kann der Einzelne etwas dagegen tun? Fakt ist heute leider, dass Demenz, speziell der Alzheimer, nicht heilbar ist. Also muss der Vorbeugung besondere Beachtung geschenkt werden. Und …
Bild: Was hat Lebensstil mit Demenz im Alter zu tun? – Viel, sagen aktuelle ForschungsarbeitenBild: Was hat Lebensstil mit Demenz im Alter zu tun? – Viel, sagen aktuelle Forschungsarbeiten
Was hat Lebensstil mit Demenz im Alter zu tun? – Viel, sagen aktuelle Forschungsarbeiten
In einer alternden Gesellschaft ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Zahl der Betroffenen mit Altersdemenz zunimmt. Ist das nun ein unausweichliches Schicksal oder kann der Einzelne etwas dagegen tun? Fakt ist heute leider, dass Demenz, speziell der Alzheimer, nicht heilbar ist. Also muss der Vorbeugung besondere Beachtung geschenkt werden. Und …
Bild: Pflegekurs erfolgreich absolviertBild: Pflegekurs erfolgreich absolviert
Pflegekurs erfolgreich absolviert
… die Ursachen und Erscheinungsbilder, der Umgang der Krankheit und die Betreuung und Pflege in der Familie. Hintergrund: Mit zunehmenden Alter steigt auch das Risiko an Altersdemenz zu erkranken. Die am häufigsten auftretende Form der Demenz ist die Alzheimer-Krankheit. Die Krankheit äußert sich in der Regel durch eine Verschlechterung der Gedächtnisleistungen, …
Sie lesen gerade: Der Lebensstil kann das Risiko für Altersdemenz beeinflussen – Wie, sagen aktuelle Forschungsarbeiten