openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frau Biedsch liest sächsische Märchen im BFW Leipzig

08.03.201715:44 UhrKunst & Kultur
Bild: Frau Biedsch liest sächsische Märchen im BFW Leipzig
Das Buchcover des 3. Märchenbuches von Silvia Sachse
Das Buchcover des 3. Märchenbuches von Silvia Sachse

(openPR) Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) gehört auch in diesem Jahr wieder einem der über 400 Leseorte anlässlich der Leipziger Buchmesse. Im Rahmen von Europas größtem Lesefest „Leipzig liest“ findet am 23. März 2017 eine Lesung im Bistro der Bildungseinrichtung statt.



Silvia Sachse stellt ihr drittes Märchenbuch in breitestem Sächsisch in die Bücherregale: „Schneeweißchen un der achde Zwärch. Alde Märchen off Säggs’sch – neu offgemeebeld un gereimd“. Für diese Lesung im BFW Leipzig am ersten Besuchertag der Leipziger Buchmesse konnte ein Urgestein der sächsischen Mundart begeistert werden. Schauspieler und Kabarettist Jürgen Fliegel steigt an diesem Abend eigens in die Kleider von Frau Biedsch und liest in ihrer Rolle mit einem Augenzwinkern aus dem neuen Buch der Autorin. Dabei wird es wie schon bei der Lesung 2014 noch die ein oder andere verbale Überraschung von der Biedschn geben, wenn sie sich nicht nur an den gedruckten Text halten wird.

„Neu offgemebeld un gereimd“ kommen die altbekannten Geschichten daher. Silvia Sachse bleibt in der Erzähllinie am Original, man merkt aber, dass sie sich von der einen oder anderen Lebensposse zur Entfremdung der Märchen hat inspirieren lassen. Silvia Sachse, der Name ist hier Programm, sucht nicht nach diesen Stolpersteinen des Alltags, sondern sie werden ihr in die Feder gelegt. Im Stil von Lene Vogt gibt sie so dem Stoff eine sprachliche Coloration, dass kein Auge trocken bleibt. Dem des Sächsischen ungeübten Leser fällt es vielleicht anfangs nicht leicht, sich in den Text hineinzulesen und deshalb ist die Lesung mit Jürgen Fliegel am 23. März 2017 eine gute Brücke der Verständigung.

Bebildert wurde der dritte Band der Sächsischen Märchen mit kleinen Grafiken erneut von Thomas Oberbuchner. Zum zweiten Mal gibt Silvia Sachse ihr Märchenbuch im Engelsdorfer Verlag heraus.

Silvia Sachse selbst ist Absolventin des Berufsförderungswerkes Leipzig und hat zusammen mit ihrem ehemaligen und heute noch aktiven Ausbilder Thomas Oberbuchner wieder ein kleines Schmuckstück für den eigenen Lesespaß oder zum Beglücken von lieben Menschen geschaffen.

Der Eintritt zur Lesung ist frei. Im Bistro kann man sich vor der Lesung die Lachmuskeln mit einem kleinen Imbiss stärken.
2.293 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig
Veranstaltungsdaten:
Datum: 23.03.2017
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: BFW Leipzig, Bistro, Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig
Lesung: Silva Sachse „Schneeweißchen un der achde Zwärch. Alde Märchen off Säggs’sch – neu offgemeebeld un gereimd“
Illustration: Thomas Oberbuchner
Eintritt: Frei
Internet: www.bfw-leipzig.de/buchmesse
Kontakt: E-Mail

Buchinformation:
Gebundene Ausgabe: 116 Seiten
Verlag: Engelsdorfer Verlag; Auflage: 1 (24. Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3960087152
ISBN-13: 978-3960087151

Umschlagtext:
Wäre es nicht schön, wenn man einfach mal ins Reisebüro gehen und Urlaub im Märchenland buchen könnte? Dann könnte man mit Hänsel und Gretel durch den Wald zum Pfefferkuchenhaus laufen oder mit Schneewittchen über sieben Berge wandern, um die sieben Zwerge zu besuchen. Und wenn man Glück hat, trifft man unterwegs noch einen verwunschenen Frosch am Brunnen. Vielleicht kann man ja auch im Waldhaus übernachten oder man sitzt mit Schneeweißchen und Rosenrot am reich gedeckten Tisch. Um Mitternacht kommen die Heizelmännchen vor bei, auch der Kaiser führt seine neuen Kleider vor, und man tanzt sich bis zum Morgen die Schuhe kaputt.
Wo aber liegt es nun eigentlich, dieses Märchenland, und wie heißt die Hauptstadt? Liegt es vielleicht sogar in Sachsen?
Folgen Sie Silvia Sachse und Thomas Oberbuchner bei einem Ausflug dorthin, wenn Sie dieses Buch lesen, in dem auch wieder uns gut bekannte Märchen in sächsischer Mundart und in Reimen auf- und umgeschrieben und illustriert wurden. (© Engelsdorfer Verlag)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 942083
 797

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frau Biedsch liest sächsische Märchen im BFW Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH

Bild: Mit Mut und Perspektive – die Reha-Erstausbildung „IngE“ als Weg in ein neues LebenBild: Mit Mut und Perspektive – die Reha-Erstausbildung „IngE“ als Weg in ein neues Leben
Mit Mut und Perspektive – die Reha-Erstausbildung „IngE“ als Weg in ein neues Leben
Leipzig, 13.10.2025 – „Heute geht es nicht nur um ein Zertifikat. Heute geht es um das, was wir daraus gemacht haben – aus uns selbst.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich eine Teilnehmerin der Inklusionsgestützten Erstausbildung (IngE) im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) am Berufsförderungswerk (BFW) Leipzig. Worte, die deutlich machen: Die IngE ist mehr als eine Ausbildung – sie ist ein Neuanfang. Ein besonderer Ausbildungsweg Die Inklusionsgestützte Erstausbildung richtet sich an junge Menschen, die aufgrund psychischer oder psychos…
Bild: Job Buffet im BFW Leipzig: Fachkräfte gezielt rekrutieren und bindenBild: Job Buffet im BFW Leipzig: Fachkräfte gezielt rekrutieren und binden
Job Buffet im BFW Leipzig: Fachkräfte gezielt rekrutieren und binden
Seit 35 Jahren ist das BFW Leipzig der zuverlässige Partner rund um berufliche Rehabilitation in und um Leipzig. Wir qualifizieren Menschen mit physischen oder psychischen Einschränkungen für den Arbeitsmarkt – damit sie neu durchstarten können. Gleichzeitig liegt uns die Vermittlung gut ausgebildeter Fachkräfte besonders am Herzen. Dafür pflegen wir eine enge, langfristige Zusammenarbeit mit regionalen Arbeitgebern. Unsere Personalberaterinnen und -berater im Reha-Management besuchen regelmäßig Firmen, um Umschülerinnen und Umschüler passge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gedanken über den Säk’schen LiegestuhlBild: Gedanken über den Säk’schen Liegestuhl
Gedanken über den Säk’schen Liegestuhl
… Ende 2013 im Herkules Verlag, Kassel, erschienen ist. So heißt es in der Verlagsbeschreibung des Buches: „Silvia Sachse hat in diesem Buch fast ausschließlich Grimm’sche Märchen in sächsischer Mundart mit viel Humor modernisiert und in Gedichtform neu aufgeschrieben. Die Handlung hat sie meist nach Sachsen verlegt. Angeregt durch Lene Voigts einzigartige …
Bild: Von Sachsen über Rom nach Tel Aviv – märchenhafte Lesereisen im BFW LeipzigBild: Von Sachsen über Rom nach Tel Aviv – märchenhafte Lesereisen im BFW Leipzig
Von Sachsen über Rom nach Tel Aviv – märchenhafte Lesereisen im BFW Leipzig
Mit Sächsischen Märchen und zwei Reiseberichten stehen wieder drei Lesungen im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) zur Buchmesse auf dem Programm. Alte Bekannte lesen aus ihren neuen Werken oder führen ihren Reisebericht aus dem Vorjahr fort. 25 Jahre BFW Leipzig und 25 Jahre „Leipzig liest“. Das sind zwei Gründe, um wieder ein umfangreiches …
Bild: „Keine Märchen aus 1001 Nacht“ – Poetry Slam zur BuchmesseBild: „Keine Märchen aus 1001 Nacht“ – Poetry Slam zur Buchmesse
„Keine Märchen aus 1001 Nacht“ – Poetry Slam zur Buchmesse
Am 12. März trägt die deutsch-palästinensische Autorin Faten El-Dabbas Lyrik aus ihrem 2016 erschienenen Buch „Keine Märchen aus 1001 Nacht“ im Rahmen der Leipziger Buchmesse vor. Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) beteiligt sich mit dieser besonderen Veranstaltung am Lesefestival „Leipzig liest“. Die Leipziger Buchmesse hat sich zu einer …
Bild: Mit dem Bildungsgutschein in den neuen Beruf startenBild: Mit dem Bildungsgutschein in den neuen Beruf starten
Mit dem Bildungsgutschein in den neuen Beruf starten
Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) steht in vielen seiner Berufe offen für die Inhaber des Bildungsgutscheins. Mit einem Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit können sich Arbeitssuchende über eine zweijährige Umschulung eine neue berufliche Perspektive aufbauen. Die neuen Umschulungsmaßnahmen im BFW Leipzig starten …
Bild: Mit geförderter Umschulung wieder in Arbeit kommenBild: Mit geförderter Umschulung wieder in Arbeit kommen
Mit geförderter Umschulung wieder in Arbeit kommen
Für Arbeitssuchende sind geförderte Umschulungen mit einem Bildungsgutschein eine Chance zur Rückkehr in Arbeit. Im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) können Interessenten mit attraktiven Berufsbildern den Neustart ins Arbeitsleben wagen. Eine geförderte Umschulung ist ein guter Weg, sich neue berufliche Chancen zu eröffnen. Über einen Bildungsgutschein …
In 24 Monaten mit Bildungsgutschein zum neuen Beruf
In 24 Monaten mit Bildungsgutschein zum neuen Beruf
Für Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein können sich im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) noch für freie Umschulungsplätze im gewerblich-technischen sowie kaufmännischen Bereich anmelden. Die nächsten Kurse in Leipzig beginnen am 20. Januar 2015 und in Chemnitz am 4. Februar 2015. Ab sofort können Arbeitsuchende, die einen Bildungsgutschein …
2. Chance durch berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
2. Chance durch berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
Am 17. Januar 2017 starteten die neuen Umschulungskurse am Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). In 17 kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen absolvieren die 151 Kursteilnehmer ihre 24monatige Umschulung. Frau Dr. Eveline Uhlig, Leiterin Qualifizierung am BFW Leipzig, betonte in ihrer Eröffnungsrede, dass die Umschulungen im Rahmen der …
Bildungsgutschein für Umschulung im BFW Leipzig nutzen
Bildungsgutschein für Umschulung im BFW Leipzig nutzen
Am 17. Januar 2017 beginnen die neuen Umschulungskurse im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). In 9 Berufen können sich Inhaber eines Bildungsgutscheins eine neue berufliche Perspektive aufbauen. Bildungsgutscheine werden an Arbeitssuchende durch die Jobcenter oder die Agentur für Arbeit ausgegeben. Um an den Umschulungsmaßnahmen im BFW Leipzig …
Bild: Jahrgangsbeste Kosmetikerin kommt aus dem BFW LeipzigBild: Jahrgangsbeste Kosmetikerin kommt aus dem BFW Leipzig
Jahrgangsbeste Kosmetikerin kommt aus dem BFW Leipzig
Im Februar 2015 feierten 303 Absolventen aus 38 Handwerksberufen im Congress Center Leipzig die Gesellenfreisprechung. Mit dieser traditionellen Freisprechung wurden auch vier ehemalige Umschülerinnen aus dem Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig), in den Gesellenstand und von Lehre und Vertrag als künftige Kosmetikerinnen entbunden. Als Jahrgangsbeste …
Neue Berufsperspektive: Jetzt Bildungsgutschein im BFW Leipzig einlösen
Neue Berufsperspektive: Jetzt Bildungsgutschein im BFW Leipzig einlösen
Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) nimmt im Rahmen seines Umschulungsprogramms auch Teilnehmer mit Bildungsgutschein auf. Inhaber von Bildungsgutscheinen können sich ab sofort für den Kursstart am 21. Juni 2016 beim BFW Leipzig anmelden. Als zertifizierte Bildungseinrichtung bietet das BFW Leipzig eine interessante Auswahl an gewerblich-technischen …
Sie lesen gerade: Frau Biedsch liest sächsische Märchen im BFW Leipzig