(openPR) Auf der Fakuma 2006 präsentiert die SWP-irma Software Partner GmbH, Stuttgart, mit ALFAPLUS® eine vollintegrierte ERP/PPS-Lösung für die kunststoffverarbeitende Industrie. Ohne Schnittstellenprobleme kann der Anwender alle Geschäftsprozesse des Unternehmens integriert verarbeiten, Produktionsabläufe optimieren und Kosteneinsparungen erzielen: in den kaufmännischen Bereiche von der Auftragsbearbeitung bis zur Auslieferung und dem Controlling ebenso wie in den technischen Bereichen von der Projektverwaltung im Werkzeugbau über die Betriebs-/Maschinendatenerfassung in Verbindung mit der grafischen Plantafel bis zum Qualitätsmanagementsystem.
Im Mittelpunkt der Ausstellungspräsentation der SWP-irma Software Partner GmbH auf der 18. Fakuma - Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung (Halle A1, Stand 1111) - steht das vollintegrierte ERP/PPS-System ALFAPLUS® für die kunststoffverarbeitende Industrie. Mit über 300 durchgeführten Installationen ist der Stuttgarter Software-Anbieter einer der führenden Hersteller von ERP/PPS-Systemen in der Kunststoffbranche. ALFAPLUS vereint das klassische ERP mit den Funktionen eines PPS: In dieser Verbindung bietet die Branchen-Software zahlreiche Möglichkeiten der Erweiterung in einem integrierten System wie z.B. Controlling, Werkzeugbau, Qualitätsmanagement, Maschinen- und Betriebsdatenerfassung oder der Einsatz einer grafischen Plantafel.
Die Branchenlösung ALFAPLUS integriert die Geschäftsprozesse über alle Bereiche des Unternehmens hinweg von der Auftragsabwicklung über die Fertigung bis zur Lagerwirtschaft, vom Bestellwesen über die Materialwirtschaft bis zur Vor- und Nachkalkulation. Durch den modularen Aufbau kann die Branchensoftware schrittweise eingeführt sowie an individuelle Anforderungen angepasst werden. Unternehmen in der kunststoffverarbeitenden Industrie können so bestehende und neue Geschäftsprozesse kostengünstig und schnell gestalten. Resultate sind deutlich verbesserte Transparenz, gestiegene Effizienz und Wirtschaftlichkeit in Produktion und Management und damit erhöhte Wettbewerbsfähigkeit.
Mit dem in ALFAPLUS integrierten Betriebs-/Maschinendatenerfassungs-System BDE/MDE One wird dem Anwender außerdem eine Gesamtlösung aus einer Hand, also ohne Schnittstellenprobleme, zur Verfügung gestellt. Mit der grafischen Plantafel erfolgt die Optimierung bis auf Maschinenebene.
Die Vorteile von BDE/MDE One liegen u.a. in einer
- Nachvollziehbarkeit der Fertigungsprozesse in Echtzeit
- verbesserten Maschinenauslastung, dadurch Kosteneinsparungen
- schnelleren Reaktionsmöglichkeit bei Störungen und damit auch
- wesentlich höhere Produktivität.
Das Geschäftsfeld Qualitätsmanagement wird von SWP-irma mit der in ALFAPLUS integrierten CAQ-Lösung QS Light abgedeckt. Dieses in Kooperation mit CAT Computergestützte Anwendungsentwicklung und Technologie-Beratungs-GmbH vorgestellte CAQ-System beinhaltet neben dem branchenspezifischen Modul Nestanalyse/Nestsynthese die Module Statistische Prozessregelung (SPS), Prüfplanerstellung/Prüfmittelverwaltung sowie die Maschinenfähigkeitsuntersuchung und Prozessanalyse.
Als plattformunabhängige Software kann ALFAPLUS® in allen gängigen Betriebssystemen wie Unix, Windows NT/2000/XP und Linux eingesetzt werden und ist auch für die Nutzung über das Internet geeignet. Als Datenbankplattformen stehen neben ORACLE der Microsoft SQL-Server sowie MySQL zur Verfügung. ALFAPLUS® ist so konzipiert, dass die fertigungsspezifischen Anforderungen in der Einzel- und Kleinserienfertigung bis hin zur Serienfertigung mit hoher Anwenderzufriedenheit erfüllt werden.
Bernd Sülflohn
SWP-irma Software Partner GmbH
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711-957520
Telefax: +49 (0)711-9575250
eMail:

Internet: www.swp-irma.com
30 Jahre SWP-irma Software Partner GmbH