openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DITIB und katholische Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd: Besuch muslimischer Studenten

24.02.201711:06 UhrVereine & Verbände

(openPR) DITIB und katholische Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd:
Besuch muslimischer Studenten in der katholischen Kirche


Köln, Münster, 23. Februar 2017: Auf Initiative von DITIB-Generalsekretär Dr. Bekir Alboga und in enger Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster, besuchten muslimische Studierende der islamischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster einen Gottesdienst der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd mit anschließendem Gespräch in der Pfarrei. Das Zusammentreffen fand im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Dr. Alboga zum Thema „Interreligiöser Dialog“ am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) statt und schloss sich an einen erfolgreichen erstmaligen Besuch der muslimischen Studentinnen und Studenten in der Synagoge Münster an. Alboga setzt sich nicht nur in seiner offiziellen Funktion bei der DITIB, sondern auch im Rahmen seiner Lehrveranstaltungen intensiv und auf allen Ebenen für das gegenseitige interreligiöse Kennenlernen ein.



Von Stefan Rau, Pfarrer an St. Joseph, und den weiteren Verantwortlichen der Gemeinde auf das Herzlichste begrüßt, wohnten die muslimischen Besucherinnen und Besucher einem Hochamt mit einer Aufnahmezeremonie neuer Messdiener bei und trafen den katholischen Geistlichen nach der Messe zum freundschaftlichen Gespräch über die christlichen Glaubensgrundsätze, die gelebte Religion sowie über die gemeinsamen Wertevorstellungen der beiden monotheistischen Religionen.
Die interessierten Studierenden fragten Pfarrer Rau dabei wissbegierig nach den Zweck-Details des Taufbeckens, des Beichtstuhls und des Altars. Am Taufbecken kam die Ähnlichkeit zwischen der christlichen Taufe und der rituellen Gebetswaschung im Islam zur Sprache.

Am Beichtstuhl wurde über das Monotheismus-Verständnis der katholischen Lehre trotz Trinität diskutiert. Auch wollten die Studentinnen und Studenten wissen, ob die Beichte für einen Priester manchmal belastend sei. Pfarrer Rau betonte, dass Christen wie Juden und Muslime an einen einzigen Gott glauben und erklärte das Verhältnis zwischen Trinität und Monotheismus aus seiner Sicht. Der Geistliche zeigte sich von dem offenen Wissensdurst der muslimischen Studierenden sehr eingenommen und offerierte den Besuch einer Lehrveranstaltung, um ausführlich auf die Fragen reagieren zu können.
Die Anfrage von Dr. Alboga, der seit Jahrzenten an Katholikentagen teilnimmt und den Dialog zwischen beiden Religionsgemeinschaften fördert, traf den Nerv der Zeit – im Bistum Münster freute man sich über die partnerschaftliche muslimische Kontaktaufnahme zum Dialog. Die beiden zuständigen Theologen Dr. Werner Höbsch vom Erzbistum Köln, Frau Angelica Hilsebein vom Bistum Münster, sowie der katholische Professor Josef Freise, waren bei der Organisation gerne behilflich und hatten Dr. Alboga vorab bei der Suche eines katholischen Dialogpartners in Münster unterstützt.

Dr. Bekir Alboga: „Islam bedeutet Frieden, Menschlichkeit, und Barmherzigkeit, aber auch Offenheit gegenüber jedem. Islam leben heißt unter anderem, ethische Werte wie Solidarität, Brüderlichkeit, Gerechtigkeit, Aufrichtigkeit und Barmherzigkeit zu verinnerlichen, sowie pluralistische kulturelle und religiöse Lebensweisen zu respektieren und verschiedene Weltanschauungen wertzuschätzen – in diesem Sinne ist es meiner Meinung nach von substanzieller Wichtigkeit, dass meine muslimischen Studierenden der islamischen Theologie in Deutschland sich im Rahmen meiner Lehrveranstaltung zum interreligiösen Dialog mit dem Christentum und dem Judentum auseinandersetzen. Mit unserem Besuch in der katholischen Pfarrkirche St. Joseph setzen wir nach dem jüngsten Kennenlernen der Jüdischen Gemeinde Münster unsere muslimische Initiative für interreligiöse Partnerschaft fort.“



Pressekontakt

Ayse Aydin

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- DITIB -
Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.
Venloer Straße 160
50823 Köln

T: +49 (0)221 50 800 870

presse[at]ditib.de
www.facebook.de/zentralmoschee

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 940356
 602

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DITIB und katholische Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd: Besuch muslimischer Studenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aufstockung in der Nähe der Kirche ist rechtensBild: Aufstockung in der Nähe der Kirche ist rechtens
Aufstockung in der Nähe der Kirche ist rechtens
… einer Baugenehmigung der Stadt Köln. Diese hatte in der Nachbarschaft des Baudenkmals St. Gereon die Erlaubnis zur Aufstockung von zwei Wohngebäuden erteilt. Die Kirchengemeinde hatte gegen diese Baugenehmigung, die im April 2010 erteilt wurde, geklagt. Sie argumentierte, dass der Aufbau gegen den so genannten denkmalrechtlichen Umgebungsschutz verstoße. …
Bild: „Manchmal muss ich mich suchen gehen, damit ich ankommen kann. “Bild: „Manchmal muss ich mich suchen gehen, damit ich ankommen kann. “
„Manchmal muss ich mich suchen gehen, damit ich ankommen kann. “
Samstag, 06.10.2012 - 9:00 - ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Eingang Gästehaus St. Joseph Ersatztermin: Bei ständigem Regen Samstag, 13.10.2011 Eintägig geführte Pilgerwanderung rund um Waldsassen in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Tirschenreuth Als Pilger unterwegs sein heißt, Abstand zu nehmen vom Alltag und sein Herz zu öffnen für neue Eindrücke und Erfahrungen. …
Bild: Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten BuchBild: Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten Buch
Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten Buch
… Dienstag, 10. November, 18.30 Uhr, Glashaus Liebenauer Landleben, Stiftung Liebenau, Meckenbeuren-Liebenau Dienstag, 17. November, 20.00 Uhr, Gemeindehaus der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Tettnang-Laimnau Montag, 23. November, 19.00 Uhr, Kath. Bücherei St. Ulrich/St. Magnus, Bodnegg Mittwoch, 25. November, 20.00 …
Gemeinsame Pressemeldung DITIB und Jüdische Gemeinde Münster
Gemeinsame Pressemeldung DITIB und Jüdische Gemeinde Münster
Erster Besuch muslimischer Studenten in Synagoge Münster Köln/ Münster, 10. Februar 2017: Auf Einladung, Anregung und Initiative des DITIB-Generalsekretärs, Dr. Bekir Alboða, waren erstmals in der Geschichte der Jüdischen Gemeinde Münster muslimische Studierende an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in der Synagoge Münster zu Besuch. Der …
FLENSBURG, ST. JÜRGEN: KLEINE GEMEINDE – GROSSE MUSIK
FLENSBURG, ST. JÜRGEN: KLEINE GEMEINDE – GROSSE MUSIK
Die Kirchengemeinde St. Jürgen lädt ein zu dieser Veranstaltung: Johann Sebastian Bach Messe in h-Moll Sonntag 13.November 2016 16:00 Uhr „Etwas Großartiges und Nachhaltiges zu leisten, das ist Ziel unserer musikalisch-kirchlichen Gemeindearbeit“, so Klaus Ullrich, Kantor der Flensburger Kirchengemeinde St. Jürgen. Und wenn am 13. November 2017 um 16.00 …
Bild: PSD Bank unterstützt Elias-Oratorium an St. JosephBild: PSD Bank unterstützt Elias-Oratorium an St. Joseph
PSD Bank unterstützt Elias-Oratorium an St. Joseph
Münster, 18.11.2015: Mit einer Zuwendung in Höhe von 2.500 Euro ermöglicht die PSD Bank Westfalen-Lippe eG den Chören der Pfarrgemeinde St. Joseph in Münster die Aufführung des „Elias-Oratoriums“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy am 22. November 2015 um 18:30 Uhr. Heute übergab Norbert Kerkhoff, Vorstandsmitglied der PSD Bank Westfalen-Lippe eG, die Spende …
Bild: Wegen Dauerbaustellen: Der 25. Nostalgische Weihnachtsmarkt Opernpalais ist 2016 um die St. Hedwigs-KathedraleBild: Wegen Dauerbaustellen: Der 25. Nostalgische Weihnachtsmarkt Opernpalais ist 2016 um die St. Hedwigs-Kathedrale
Wegen Dauerbaustellen: Der 25. Nostalgische Weihnachtsmarkt Opernpalais ist 2016 um die St. Hedwigs-Kathedrale
… Gaumenfreuden. Nostalgische Fahrgeschäfte runden das Ambiente ab. Zu verdanken hat Joseph Nieke die alternative Veranstaltungsfläche Heiner Koch, dem neuen Erzbischof der St. Hedwigs-Kirchengemeinde, sowie Peter Kienast, dem Geschäftsführer vom „Hotel de Rome“. Großartige Unterstützung bekam er auch von den Damen und Herren aus der Senatsverwaltung, …
Drei Türme, ein Dach und die Verantwortlichen fehlen
Drei Türme, ein Dach und die Verantwortlichen fehlen
ZERBST/ANHALT. Die Idee, in die Kirchenruine St. Nicolai Zerbst eine Turnhalle zu bauen, hat die Gemüter der Zerbster stark erregt. Das zuständige Gremium der Kirchengemeinde St. Nicolai und St. Trinitatis hatte sich im September 2011 für dieses Projekt offen gezeigt. Damals sprach man noch über ein Satteldach, welches sich über das gesamte Kirchenschiff …
Abschlusserklärung der DITIB-Klausurtagung
Abschlusserklärung der DITIB-Klausurtagung
Ettlingen 04.-05. Februar 2017 Der DITIB-Bundesvorstand ist in einer zweitägigen Klausurtagung vom 04.-05.02.2017 in Ettlingen mit den Vorsitzenden der DITIB-Landes- bzw. Regionalverbände, des DITIB-Bundesfrauenverbandes und des DITIB-Bundesjugendverbandes, mit den Regionalkoordinatoren, den Abteilungsleitern der DITIB und den Mitarbeitern und Vorsitzenden …
Bild: St. Martin Laternenumzug der MOORBEK PASSAGEBild: St. Martin Laternenumzug der MOORBEK PASSAGE
St. Martin Laternenumzug der MOORBEK PASSAGE
… mit einem frierenden Bettler, mit dem er seinen Mantel teilte. Mit dem Erklingen des Martinsliedes, erfolgt der Abmarsch zum St. Martins-Markt der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde. Der Laternenumzug findet am Stand der MOORBEK PASSAGE seinen Abschluss. Hier erhalten wieder die kleinen Laternengänger die von der Werbegemeinschaft MOORBEK PASSAGE gestifteten …
Sie lesen gerade: DITIB und katholische Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd: Besuch muslimischer Studenten