openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Haupt- und Realschüler erobern die Bayerische Staatsoper

20.07.200617:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Projekt Oper.Über.Leben hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen aus allen sozialen Schichten für die Oper zu begeistern. Erste Erfolge zeichnen sich ab.

Unterstützt von den Markenarchitekten der Powergroup GmbH schnupperten 109 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren während der Mozartfestwochen an der Bayerischen Staatsoper zum ersten Mal in ihrem Leben echte Opernluft.


Begleitet von der Abteilung für Kinder- und Jugendarbeit der Bayerischen Staatsoper lernten sie Orchestermusiker kennen und erlebten die Oper als Arbeitsplatz für Bühnentechniker und Mitarbeiter. In Workshops mit Mitspielcharakter zu den Opern Die Entführung aus dem Serail und Die Zauberflöte eroberten sie spielerisch das Werk und lernten Künstler hautnah kennen, diskutierten über Emotionen in der Partitur und übten selbst Chor- und Tanzstücke ein. Parallel wurde Mozarts Leben und Werk im schulischen Musikunterricht erarbeitet.
Ein gemeinsamer Besuch der im Workshop behandelten Vorstellung war der Höhepunkt. Besonderen Anklang fand bei den Kindern und Jugendlichen, dass sie im Parkett zwischen den „normalen“ Opernbesuchern saßen. Zum Abschluss wurden alle Schüler der vier Projektschulen zur Generalprobe für Mozarts c-moll Messe mit Zubin Mehta eingeladen. Insgesamt besuchten 859 Kinder die Generalprobe – viele auf Anregung der begeisterten Projektschüler.
„Das Projekt Oper.Über.Leben setzt Impulse, Kindern und Jugendlichen über die aktive Mitarbeit an der Oper neue Teilhabe- und Erfahrungshorizonte zu eröffnen. Gleichzeitig lernen die Schüler die Oper in ihren unterschiedlichen künstlerischen und handwerklich-technischen Arbeitsbereichen kennen und erhalten Anregungen für ihren weiteren Ausbildungs- und Lebensweg,“ erläutert Dr. Pantelis Christian Poetis von der Powergroup GmbH, die Oper.Über.Leben in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus konzipiert hat.
Finanziert wird das Projekt über Spenden und Sponsoren. „Business Design eignet sich hervorragend, um nachhaltige Erfolge für Sponsoringprojekte zu erzielen. So konnten mit dem ebenfalls ehrenamtlich von uns entwickelten Projekt `Die 100 ärmsten Deutschen´ in nur 3 Jahren bereits Spenden im Wert von über einer Million Euro gesammelt werden, die direkt den Bedürftigen zu gute kommen“, so Poetis.
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus unterstützt Oper.Über.Leben: „Solche Projekte können insbesondere Schülern mit bekanntermaßen schwierigem sozialen Hintergrund eine Teilhabe an Bildungskontexten öffnen, zu denen sie ansonsten kaum Zugang finden,“ betont Ministerialrat Michael Weidenhiller.
Eine Fortsetzung von Oper.Über.Leben ist ab September geplant.

Hier noch einige O-Töne aus dem Projekt:

Eine Lehrerin:
„Singen und Tanzen sind Dinge, die meine Schüler in der Schule nie getan hätten. Ich habe sie da wohl gewaltig unterschätzt.“

Anruf einer älteren Opernbesucherin am Tag nach der Aufführung:
„Erst wollte ich mich angesichts meiner Sitznachbarn in der gestrigen Vorstellung beschweren. Sie sahen wirklich nicht wie Opernanhänger aus, und ich fürchtete, sie würden die Vorstellung stören. Nachdem ich die Begeisterung der Jugendlichen erlebt habe, fragte ich sie, wie sie überhaupt zur Oper gefunden haben. Ich rufe heute an, um Ihnen zu gratulieren!“

In der Sendung „Wer wird Millionär“ fragte Moderator Günther Jauch nach dem Gegenspieler der Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“. Der Kandidat wusste die Antwort nicht und zog seinen Telefon-Joker zu Rat. Ein Jugendlicher kommentierte die Szene am folgenden Tag im Musikunterrricht:
„So doof kann man doch nicht sein, dass man nicht weiß, dass das der Sarrastro ist. Da hätte ich locker 16.000 Euro gewonnen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 93973
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Haupt- und Realschüler erobern die Bayerische Staatsoper“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Powergroup

Initiator der „100 ärmsten Deutschen“ erhält den Melvin-Jones-Award für außergewöhnliches Engagement
Initiator der „100 ärmsten Deutschen“ erhält den Melvin-Jones-Award für außergewöhnliches Engagement
(München-Solln) Auf Initiative eines Mitglieds des Lions Club München-Solln konnten in knapp drei Jahren über 1.000.000 Euro für „die 100 ärmsten Deutschen“ gespendet werden. Dafür erhielt Dr. Pantelis Christian Poetis den Melvin-Jones-Avard. Im Herbst 2003 hatte das Wochenmagazin der Süddeutschen Zeitung in einer eindrucksvollen Fotoreportage über die „100 ärmsten Deutschen“ berichtet – in Anlehnung an die gängigen Listen über die reichsten und erfolgreichsten Menschen in anderen Blättern. Daraufhin initiierte Dr. Poetis gemeinsam mit seine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Grafischer Relaunch bei der Bayerischen Staatsoper
Grafischer Relaunch bei der Bayerischen Staatsoper
Die Homepage der Bayerischen Staatsoper hat ein neues Gesicht! In der Gegenwart verbinden viele Leute mit Oper die Begriffe wie „altbacken“ und „unmodern“. Doch dass diese Assoziationen nicht zutreffen, beweist die Bayerische Staatsoper. Mit Aktionen wie Open Air Konzerten oder Aktionen für Schüler im Staatsballett wird aus den Begriffen „alt“ und „verstaubt“ …
Gute Schulnoten: Jugendliche setzen sich schon früh selbst unter Druck
Gute Schulnoten: Jugendliche setzen sich schon früh selbst unter Druck
Aktuelle Befragung von TNS Emnid im Auftrag des Nachhilfeinstituts Studienkreis zeigt: Schüler haben hohe Erwartungen an sich selbst +++ Viele Haupt- und Realschüler wünschen sich höheren Bildungsabschluss In diesen Wochen werden sie wieder an Deutschlands Schulen verteilt: die Zwischenzeugnisse. In vielen Familien führt das zu Stress – insbesondere …
Bild: Studentenverband fordert - Professoren an die HauptschuleBild: Studentenverband fordert - Professoren an die Hauptschule
Studentenverband fordert - Professoren an die Hauptschule
… Landesvorsitzende Rainer MATHEISEN sagt: „Die Lebenswirklichkeit von jungen Menschen aus bildungsfernen Schichten ist den meisten Professoren gar nicht mehr bekannt. Viele Haupt- und Realschüler haben von Haus aus keine Vorstellung davon, welche Chancen und Möglichkeiten ein Studium bietet. Daher fordern wir, dass zukünftig alle Professoren einmal in …
Bild: Bayerische Staatsoper sponsert 5. Golf Charity der INITIATIVE DO IT e.V.Bild: Bayerische Staatsoper sponsert 5. Golf Charity der INITIATIVE DO IT e.V.
Bayerische Staatsoper sponsert 5. Golf Charity der INITIATIVE DO IT e.V.
Opernhaus unterstützt das Wohltätigkeitsturnier Planegg, 6. Juli 2011 Den Veranstaltern der INITIATIVE DO IT e.V. Golf Charity ist es gelungen, die Bayerische Staatsoper für ihr Charity Projekt zu begeistern. Am 9. Juli 20011 findet bereits zum fünfen Mal die beliebte Golf Charity zugunsten der INITIATIVE DO IT e.V. im Golfclub Olching statt. Beim Münchner …
Roland Berger Strategy Consultants unterstützt Bayerische Staatsoper als exklusiver Partner von Uraufführungen
Roland Berger Strategy Consultants unterstützt Bayerische Staatsoper als exklusiver Partner von Uraufführungen
… Die deutsche Erstaufführung der Oper 'Written on Skin' von George Benjamin ist die dritte Aufführung, die Roland Berger Strategy Consultants als Partner der Bayerischen Staatsoper unterstützt Das erneute Engagement unterstreicht die bewährte langjährige Zusammenarbeit zwischen der internationalen Strategieberatung und dem renommierten Opernhaus …
Massiver Bewerbermangel in der Region Heilbronn-Franken absehbar
Massiver Bewerbermangel in der Region Heilbronn-Franken absehbar
… einer Modellrechnung fest: Im Jahr 2020 werden rund 8 200 Entlassschüler erwartet, 76,3 Prozent von ihnen (6 250 Jugendliche) sind voraussichtlich wie 2009 Haupt- und Realschüler. Heute werden Ausbildungsplätze zu 85,6 Prozent von Abgängern dieser Schularten besetzt. Bleibt das Angebot an Ausbildungsplätzen 2020 wie im vergangenen Jahr bei 7 300 und …
Bild: Institut50plus - »Münchner Opernfestspiele 2009«Bild: Institut50plus - »Münchner Opernfestspiele 2009«
Institut50plus - »Münchner Opernfestspiele 2009«
… konzentrierte Zeit, in der jeden Abend neu all unsere sinne durch Opernaufführungen, Ballett und Konzerte besonders herausgefordert werden«, so Nicolaus Bachler. Die Bayerische Staatsoper trägt maßgeblich zum Ruf Münchens als eine der großen internationalen Kulturstädten bei. Die Hauptspielstätte ist das im klassizistischen Stil erbaute Nationaltheater, …
Neuer Online-Auftritt für die Bayerische Staatsoper
Neuer Online-Auftritt für die Bayerische Staatsoper
Die Bayerische Staatsoper -  eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt - beauftragt die Digitalagentur schalk&friends mit dem Relaunch ihrer Website. Ein frisches Design mit einer komplett neuen Navigationsstruktur - optimiert für mobile Endgeräte - so lautet die Aufgabe für die Kommunikationsexperten. Neuer Look für die Website der Bayerischen …
Bild: Institut50plus - »Ballett Festwoche 2009«Bild: Institut50plus - »Ballett Festwoche 2009«
Institut50plus - »Ballett Festwoche 2009«
… Kameliendame« und das ganz besondere Ereignis am 10. Mai. »100 Jahre Ballets Russes«. Prägende Künstler sind neben Jiri Kylián Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts sowie internationale Gastsolisten. »2009/2010 wird das Bayerische Staatsballet 20 Jahre alt – vor dem Hintergrund einer 360kährigen Geschichte mag Ihnen das kurz erscheinen. …
Bild: Täglich sechs Stunden am BildschirmBild: Täglich sechs Stunden am Bildschirm
Täglich sechs Stunden am Bildschirm
… meiste Zeit am Bildschirm. Die Unterschiede zeigen sich vor allem beim Fernsehkonsum. Im Gegensatz zu Gymnasiasten sitzen mehr als doppelt so viele Haupt- und Realschüler täglich mindestens drei Stunden vor dem Fernseher. Der weitestgehend passive Lebensstil vieler Jugendlicher hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Schulnoten, sondern auch auf …
Sie lesen gerade: Haupt- und Realschüler erobern die Bayerische Staatsoper