(openPR) Prittriching. Die Lage Weilberg ist eine der historischsten der Pfalz. Die Römer gründeten vor mehr als 2000 Jahre innerhalb einer neuen Siedlung ein Weingut, was fortan über Jahrhunderte die Region prägte. Der Weilberg wird auch „Roterde“ genannt, was vom tonhaltigen Lehm und Kalk mit hohem Eisengehalt zurückzuführen ist. Das Eisen versorgt die Reben mit einem ansprechenden Mineralstoffgehalt und macht die Weine besonders pikant und authentisch.
Der 2013er Ungsteiner Weilberg Riesling Spätlese aus dem Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht in Kallstadt ist ein trocken ausgebauter Riesling, der den Weinliebhaber überzeugt. In der Qualitätspyramide von Orts- über Guts- zum Lagenwein steht er auf höchster Stufe selektionierter Weine.
Ein Riesling voller Mineralik und frischer Frucht. Quirliger Auftritt am Gaumen mit mineralischer Frische und lebendiger Säure. Schöner Trinkfluss und animierend. Rebsortentypisch und von hoher Qualität.
In einer mondänen Schlegelflasche und mit einem Stelvin - Long Cap versehen steht er exzellent auf dem Tisch und avisiert seine hohe Qualität.
Ein bezaubernd-mundendes Gesamtarrangement der Winzerfamilie Müller-Ruprecht.
Leider nur noch 15 Flaschen auf Lager.
Winzers-Kundendienst hat werktags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet und ist unter +49 8206 9030599.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Marlies Dyk
DirectDyk Agentur für Internationales Presse- und
Tel: +49 (621) 33892-49
Fax: +49 (621) 33892-12
E-Mail:
Winzers.de ist das Wein-Online-Portal mit alkoholfreien und alkoholhaltigen Weinen mit Sitz in Prittriching.
Winzers Weine e.K.
Obere Au 11
D-86931 Prittriching
+49 (8206) 9030599 www.winzers.de
News-ID: 939508
249
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Der Riesling Spätlese aus dem Ungsteiner Weilberg - Müller-Ruprecht - „Seit 1702 bis ins 21. Jahrhundert““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
„Alleine sind wir zu klein, in der Gemeinschaft können wir großes bewirken!“
Seit 1994 hat Kai-Uwe Mensching seine Leidenschaft zur Berufung gemacht – den Wein. Seit 1996 vertreibt er Weine – den dazugehörigen Online-Shop www.winzers.de gibt es seit 1999. Durch den eigenen Schwerpunkt auf meist kleinere, oftmals unbekannte Weingüter mit einem besonderen Genuss-Preisverhältnis hat sich Winzers Weine dabei für viele zu einem Geheimtipp entwickelt. Seit 2016 gehört auch Tanja Mittermeier – eine dreifache Mutter - zum Team von Winzers Weine.
Wie…
29.11.2017. Die Grundlage für einen richtig wohlschmeckenden Glühwein ist natürlich ein gut ausgewählter Rot- oder auch Weißwein.
Man sollte nicht sparen, weil es sich "nur" um einen Glühwein handelt.
winzers.de hält in der Rotwein- und Weißwein-Abteilung fruchtbetonte Tropfen vor, die aufgrund ihrer imposanten Frucht auch nicht allzu viel Gewürz-Zutaten benötigen.
Kai-Uwe Mensching empfiehlt u.a. den 2012er Oberemmeler Rosenberg Spätburgunder QbA trocken.
Wählt man allerdings einen halbtrockenen oder gar lieblichen Wein, sollte man den…
Prittriching, 06.02.2017) Seit 1702 wird das Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht bewirtschaftet. Jetzt bereits in der 10. Generation. Die berühmten Lagen Kallstadter Saumagen und Kallstadter Kobnert sind bei Weinkennern bestens bekannt.
Das Traditionsunternehmen hat über die Jahre eine beeindruckende Anzahl von Preisen, Prämierungen und Auszeichnungen …
Prittriching. Ein perfekter Weißburgunder von Müller-Ruprecht. Die feine Frucht geht eine Liaison mit einer Rasse ein, wie sie sonst nur beim Riesling zu finden ist.
Ein eleganter Wein, der mundet, animiert und unkompliziert zu vielerlei Gelegenheiten passt.
Er reflektiert die Historie des seit 1702 bestehenden Familienweingutes, dessen berühmten Lagen …
… Herberger. Mit dem nach seinem Großvater benannten Weingut führt Dr. Armand Herberger eine alte Familientradition fort. Sein Großvater war um die Jahrhundertwende des 19. und 20. Jahrhunderts selbst Inhaber eines Weingutes.
Mehr Informationen: www.weingut-fritz.de sowie unter der Telefonnummer 06326-966890.
Den Pressetext als Word-Dokument und hochauflösendes …
… „Sylvaner du Monde“ ausgezeichnet.
Zwei weitere Goldmedaillen gewannen im Wettbewerb „Riesling du Monde“ sein 2016er Riesling Eiswein und die 2016er Riesling Spätlese trocken.
Beim Wettbewerb „Gewürztraminer du Monde“ erzielte die 2016er Gewürztraminer Spätlese der Familie Anselmann eine Goldmedaille.
Der Wettbewerb wird jährlich von Strasbourg Événements …
… Gewächs aus demHochheimer Kirchenstück, Jahrgang 2012, mit 17,5 Punkten auf dem zweiten Platz, ebenso wie in der Kategorie „fruchtig“. Hier musste er nur mit seiner 2013er Spätlese Rüdesheimer Berg Roseneck einem Kollegen den Platz an der Sonne überlassen. Die Brüder Andy und Bernd Spreitzer aus Oestrich-Winkel bekamen für ihre 2012er Spätlese „303“ …
… erhalten die Riesling Kollektion des Jahres bei dem großen Riesling Preis des Meininger Verlages. Unsere Rieslinge 2009...
87 Punkte Riesling Kalkmergel trocken
89 Punkte Ungsteiner Riesling trocken
90 Punkte Freinsheim Riesling trocken
91 Punkte Ungsteiner Weilberg Riesling trocken
93 Punkte Kallstadter Saumagen Riesling trocken“
Nach dem Gewinn …
… die Gaumen der Jury überzeugen und erhielt 93 von 100 Punkten.
Zur Riesling-Entdeckung des Jahres 2008 erklärten die Experten den 2007 Oppenheimer Sackträger Riesling Spätlese trocken Alte Reben vom Weingut Eckehart Gröhl. Der Riesling aus Rheinhessen bescherte den Experten mit seiner Mischung aus vollfruchtiger Substanz und geradliniger Frische reines …
Zeltingen, Januar 2007 - Ein Toplagen-Riesling aus dem Weingut M. Schömann, wie er natürlicher kaum sein kann: der 2007er Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese** Dieser Wein des neuen Jahrgangs entstand erstmalig durch absolute Spontanvergärung.
Prall, satt und gesund hingen die Riesling-Trauben im Herbst an den Rebstöcken des Weinguts M. Schömann. Der …
… Übernahme des Weinguts im Jahr 2002 begannen. Dazu gehört auch der Ausbau aller Lagenweine – inklusive der Weißweine - im Holzfass. 2012 begann mit dem Grauburgunder Oberrotweiler Eichberg Spätlese trocken auch der Ausbau der Weißweine im großen Holzfass. Mit dem Jahrgang 2015, der jetzt und im Laufe der kommenden Monate auf den Markt kommt, ist die …
Sie lesen gerade: Der Riesling Spätlese aus dem Ungsteiner Weilberg - Müller-Ruprecht - „Seit 1702 bis ins 21. Jahrhundert“