openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017

Bild: Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017

(openPR) An alle Medienvertreter/innen:

Einladung zur Podiumsdiskussion
« Future History Challenges 2017 / East-West-Transatlantic – Recalibrating Relations »

Side-event der Munich Security Conference
Freitag, 17.02.2017, 16:00 – 18:00 Uhr
Literaturhaus, Salvatorplatz 1, 80333 München
Bibliothek 1. Stock

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie sind herzlich zur Podiumsdiskussion „Future History Challenges“, eine gemeinsame Veranstaltung der
Münchner Sicherheitskonferenz sowie des Collège des Ingénieurs, eingeladen. Es diskutieren hochrangige
Vertreter aus der Wirtschaft über ihre Sicht auf die veränderten Ost-West-Beziehungen und den Blick über den Atlantik hin zur USA.
Den Auftakt wird der Künstler Albrecht Gehse mit einer künstlerisch-historischen Bildpräsentation machen. In
seinen Bildern widmet er sich den Turbulenzen des 20. Jahrhunderts bis heute.
Auf der Bühne diskutieren Professor Dr. Michael Mirow, ehemaliges Aufsichtsrat-Mitglied von Siemens, und
Andreas Berger, Vorstandsmitglied der Allianz sowie der Künstler Albrecht Gehse.
Frau Dr. Alexandra Borchardt, Chefin vom Dienst der Süddeutschen Zeitung, führt als Moderatorin durch das
Programm.
Als Vertreter der jungen Generation wird Christoph Daszkiewicz, Portfolio Manager bei Siemens, Social
Entrepreneur für ukrainische Flüchtlinge und Alumnus des Collège des Ingénieurs, über die verschiedenen
Facetten des Entrepreneurship berichten.

Der Veranstalter, das Collège des Ingénieurs, ist eine europäische Bildungsinstitution und widmet sich der Ausbildung der jungen Manager-Generation in Deutschland, Italien und Frankreich. Die Förderung von Management-Talenten unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten und die Integration Europas durch Bildung sind am Collège seit über 30 Jahren gelebte Praxis und Gründe dafür, weshalb wir u.a. von der Munich Security Conference als Partner ausgewählt wurden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939278
 821

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Collège des Ingénieurs

Bild: Mehr Differenzierung in der Debatte um Protektionismus und SanktionenBild: Mehr Differenzierung in der Debatte um Protektionismus und Sanktionen
Mehr Differenzierung in der Debatte um Protektionismus und Sanktionen
Führende Wirtschaftsvertreter haben auf einen zu leichtfertigen Umgang mit den Begriffen Protektionismus und Sanktionen hingewiesen. München, 17. Februar 2017 – Bei der Veranstaltungsreihe „Future History Challenges“ der Münchner Sicherheitskonferenz und des Collège des Ingénieurs haben sich Vorstände, Künstler und Professoren mit ca. 70 ehemaligen und aktiven Teilnehmer des MBA-Programms des Collège des Ingénieurs über die aktuelle Lage der internationalen Beziehungen ausgetauscht. Unter dem Veranstaltungstitel „East/West/Transatlantic – R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ödp-Vortrag: Die Münchner \"Sicherheitskonferenz\" - Rüstungsbasar, militärische Sicherungspolitik oder Friedensforum? am 8.2. in MünchenBild: ödp-Vortrag: Die Münchner \"Sicherheitskonferenz\" - Rüstungsbasar, militärische Sicherungspolitik oder Friedensforum? am 8.2. in München
ödp-Vortrag: Die Münchner \"Sicherheitskonferenz\" - Rüstungsbasar, militärische Sicherungspolitik oder Friedensforum? am 8.2. in München
Referent: Sepp Rottmayr, Projektgruppe „Münchner Sicherheitskonferenz verändern“ Do., 8. Februar 2007, 19.30 Uhr, in der Brienner Str. 46, U 1/7 und Tram 20/21 Stiglmaierplatz (3 min zu Fuß), U 2/8 Königsplatz (5 min zu Fuß), Eintritt ist frei, Jährlich im Februar treffen sich im Bayerischen Hof ca. 250 - 300 Minister, Militärs, Parlamentarier, Sicherheitsexperten, …
Der Außenminister von Belarus bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Der Außenminister von Belarus bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Am 5.-7. Februar 2010 nahm Sergei Martynov, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Belarus, an der 46. Münchner Sicherheitskonferenz teil. Im Rahmen des Forums kam er mit dem Vizekanzler, dem Bundesminister des Auswärtigen Herrn Dr. Guido Westerwelle, mit der Vorsteherin des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten Frau …
Kommentar der Botschaft zur Zurückziehung der Einladung für den belarussischen Außenminister S.Martynov
Kommentar der Botschaft zur Zurückziehung der Einladung für den belarussischen Außenminister S.Martynov
Die Nachricht über die Entscheidung der Organisatoren der 47. Münchner Sicherheitskonferenz, die Einladung für den Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Belarus Herrn Sergei Martynov zurückzuziehen, haben wir mit Erstaunen zur Kenntnis genommen. In Fragen der Sicherheit und Abrüstung sind alle Beteiligten auf eine enge internationale Zusammenarbeit …
Germans to the Front
Germans to the Front
09.02.2004 - Zur Münchner Sicherheitskonferenz erklärt Wolfgang Gehrcke, außenpolitischer Sprecher der PDS: Die Münchener Sicherheitskonferenz, die nicht-parlamentarische Denkfabrik von Militär, Rüstung und Politik, lässt für die künftige Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands Prognosen zu. - Deutschland wird zur führenden Militärnation im Afghanistan-Konflikt. …
Podiumsdiskussion: Future Skills – ZukunftsBildung für das 21. Jahrhundert
Podiumsdiskussion: Future Skills – ZukunftsBildung für das 21. Jahrhundert
… Lehr- und Lernorte verändern und welche Rolle Schulen, Universitäten, Unternehmen oder die Zivilgesellschaft in der Zukunftsbildung für das 21. Jahrhundert einnehmen müssen. Die Podiumsdiskussion wird vom Stifterverband und dem Allianz Stiftungsforum in Kooperation mit dem Genisis Institut organisiert und findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum …
Bild: Münchner Sicherheitskonferenz setzt auf leistungsfähige Druckservices von viaprintoBild: Münchner Sicherheitskonferenz setzt auf leistungsfähige Druckservices von viaprinto
Münchner Sicherheitskonferenz setzt auf leistungsfähige Druckservices von viaprinto
Wenn Staatsoberhäupter zusammentreffen, wird nichts dem Zufall überlassen. Das gilt insbesondere für die Münchner Sicherheitskonferenz: Zehn Regierungschefs und über 40 Außen- und Verteidigungsminister diskutierten in der vergangenen Woche im Hotel Bayerischer Hof eine Vielzahl sicherheitspolitischer Themen. Entsprechend hoch waren die Ansprüche bei …
Sixt ist offizieller Partner der Münchner Sicherheitskonferenz
Sixt ist offizieller Partner der Münchner Sicherheitskonferenz
… größter Transportdienstleister der Veranstaltung Pullach, 13. Februar 2019 – Sixt, Deutschlands größter Autovermieter, wird zum wiederholten Male als offizieller Partner der Münchner Sicherheitskonferenz fungieren. Auf dem weltweit wichtigsten Expertentreffen zur Sicherheitspolitik kommen vom 15. bis 17. Februar Delegationen aus aller Welt bestehend aus …
Regierungssprecher unter Stress? Herausforderungen durch die Digitalisierung
Regierungssprecher unter Stress? Herausforderungen durch die Digitalisierung
Presseeinladung zur Podiumsdiskussion mit den Sprechern der Landesregierungen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland am 13.12.2017 --- Das Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die 3-Länder-Gruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (HRPS) der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. bringen am kommenden Mittwoch mit …
Bild: Sichere iPad-App für die 48. Münchner SicherheitskonferenzBild: Sichere iPad-App für die 48. Münchner Sicherheitskonferenz
Sichere iPad-App für die 48. Münchner Sicherheitskonferenz
Die 48. Münchner Sicherheitskonferenz, bei der sich vom 3.-5. Februar 2012 hochrangige Staatschefs, Minister und Experten aus 60 Ländern zu globalen außen- und sicherheitspolitischen Themen zusammenfinden, setzt dieses Jahr zur Information und Organisation der Teilnehmer erstmals auf eine iPad-App. Die mobile Applikation wurde in Zusammenarbeit mit der …
Bild: Münchner Sicherheitskonferenz nutzt erneut innovative Authentifizierungstechnologie von VeridosBild: Münchner Sicherheitskonferenz nutzt erneut innovative Authentifizierungstechnologie von Veridos
Münchner Sicherheitskonferenz nutzt erneut innovative Authentifizierungstechnologie von Veridos
Berlin, 13. Februar 2020 - Die VeriGO® eAccess-Lösung von Veridos wird auch in diesem Jahr wieder bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) eingesetzt. Die MSC ist eine Konferenz auf höchster Ebene, auf der sich jährlich wichtige Entscheidungsträger der globalen Sicherheitsgemeinschaft in München versammeln. Zum zweiten Mal wird Veridos innovative …
Sie lesen gerade: Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017