openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volkskrankheit Arthrose – Wenn Bewegung schmerzt

13.02.201710:45 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ursachen und Therapie der degenerativen Gelenkerkrankung


Berlin im Februar 2017. Wenn die Gelenke schmerzen, stellt Arthrose in den meisten Fällen die Ursache hierfür dar. Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die als die am häufigsten auftretende Gelenkerkrankung weltweit gilt. Hierbei treten Verschleißerscheinungen des Gelenkknorpels auf. Knorpel ist eine im gesunden Zustand glatte und elastische Gewebeschicht, die als Stoßdämpfer der Gelenke dient und so verhindert, dass Knochen direkt aufeinanderreiben. „Theoretisch kann Arthrose in jedem Gelenk des menschlichen Körpers auftreten, aber in der Regel sind insbesondere die Knie- und Hüftgelenke als körpertragende Gelenke und die Lendenwirbelsäule davon betroffen, da diese Gelenke einer stärkeren Belastung standhalten müssen. Mit zunehmendem Alter leidet jeder Mensch unter Gelenkverschleiß. Aber erst wenn die Degeneration mit starken Beschwerden einhergeht, spricht man von einer Gelenkerkrankung. Im Vergleich erkranken Frauen öfter an Arthrose als Männer. Warum das so ist, wissen Mediziner allerdings noch nicht, fest steht aber, dass es eine familiäre Häufung gibt“, erklärt Dr. Johannes Knipprath, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ärztlicher Leiter der Avicenna Klinik Berlin.



Verschleiß beginnt schleichend
Knorpelgewebe setzt sich zu rund 70 Prozent aus Wasser, zu rund 25 Prozent aus Kollagenfasern und anderen Proteinen sowie zu etwa 5 Prozent aus Knorpelzellen zusammen. Bei Arthrose verliert die Knorpelsubstanz an Festigkeit sowie Elastizität und dünnt aus. Im schlimmsten Fall verschwindet der Knorpel zwischen zwei Knochenenden sogar komplett. Zu Beginn verläuft eine Arthrose meist ohne Symptome, auch wenn der Knorpel schon leichte Veränderungen aufweist. Im weiteren Verlauf schrumpft der Gelenkspalt immer mehr. Dies führt zu einer erhöhten Belastung der Knochen, die eine abnehmende Beweglichkeit und Schmerzen der Gelenke verursacht. Dabei treten zu Beginn Schmerzen bei Bewegung auf, die in späteren Stadien der Erkrankung auch in Ruhe nicht mehr nachlassen. Arthrose entsteht aus unterschiedlichen Gründen. „So können etwa Über- oder Fehlbelastung die Entstehung von Arthrose begünstigen. Überlastung entsteht beispielsweise durch Übergewicht oder eine zu hohe Belastung in Form von Leistungssport oder täglich schwerer körperlicher Arbeit. Ursachen für Fehlbelastungen können Fehlstellungen durch X- oder O-Beine sein. Arthrose kann aber auch durch posttraumatische Veränderungen in Folge eines Unfalls entstehen“, weiß Dr. Knipprath.

Kampf gegen die Schmerzen
Da Knorpelzellen sich nur bei Kindern regenerieren, gilt eine Arthrose als nicht heilbar. Allerdings können Ärzte das Fortschreiten der Erkrankung verzögern und die Symptome lindern. Mit konservativen nichtoperativen Therapien, wie Physiotherapie oder physikalischer Therapie, fördern Therapeuten die Beweglichkeit der Gelenke und regen deren Durchblutung an. Zudem helfen Medikamente gegen Schmerzen. „Verschaffen nichtoperative Verfahren den Patienten nicht mehr ausreichend Linderung, muss oftmals ein chirurgischer Eingriff erfolgen. Als gängige Maßnahmen gelten hierbei die arthroskopische Mikrofrakturierung, eine Knorpeltransplantation oder das Einsetzen eines künstlichen Gelenks, der sogenannten Endoprothese“, so der Facharzt.

Vorbeugung wichtig!
Viele Menschen mit der Diagnose Arthrose leiden an einer Einschränkung der Lebensqualität. Deshalb gilt es bereits der Entstehung vorzubeugen beziehungsweise den Ausbruch zu verzögern. Ein entscheidender Faktor beim Auftreten von Arthrose ist das Gewicht, da Übergewicht die Belastung der Gelenke erhöht und so die Entstehung von Arthrose fördert. Um das Normalgewicht zu erreichen, bietet sich eine gesunde und ausgewogene Ernährung an, die gleichzeitig auch für eine ausreichende Versorgung der Gelenke mit Nährstoffen sorgt. Regelmäßige Bewegung in Form von Schwimmen, Wandern, Walken, Radfahren oder Skilanglauf hilft ebenso Arthrose vorzubeugen, denn diese Art von Bewegung sorgt für eine bessere Versorgung des Gelenkknorpels mit Nährstoffen und einen besseren Abtransport von Abfallstoffen. „Selbst die Auffassung, dass Joggen schädlich für die Gelenke ist, gilt mittlerweile als teilweise überholt – es stellt kein Problem dar, täglich 10 Kilometer zu joggen, allerdings sollten Läufer diese Strecke nicht überschreiten, sonst wirkt sich dies tatsächlich negativ auf die Gelenke aus“, erklärt Dr. Knipprath abschließend.

Weitere Informationen unter www.avicenna-klinik.de oder www.facebook.de/avicennaberlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938303
 208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Volkskrankheit Arthrose – Wenn Bewegung schmerzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Avicenna Klinik

Skifahren? – Aber sicher!
Skifahren? – Aber sicher!
Knieverletzungen auf der Piste vermeiden Berlin im Dezember 2017. Schon bald geht die Skisaison wieder los und die ersten Wintersportler machen sich auf den Weg, die Pisten zu erobern. Doch bei all dem Spaß an der Bewegung inmitten der weißen Landschaft vergessen Skifahrer oft die Gefahren, die mit diesem Sport einhergehen. Aufgrund von Kontrollverlust über die Skier oder unerwarteter Erschütterungen passieren besonders häufig Knieverletzungen wie Kreuzband- und Meniskusrisse. Einer Studie der Auswertungsstelle für Skiunfälle zufolge traten …
Fit und mobil in jedem Alter
Fit und mobil in jedem Alter
Tipps für gesunde Gelenke und ein starkes Kreuz Berlin im Dezember 2017. Bei Rücken- und Gelenkbeschwerden denkt jeder erst einmal an ältere Menschen. Dabei kann der Bewegungsapparat in jedem Alter Probleme bereiten. So stellen Rückenverspannungen oder Hüftfehlstellungen auch bei Kindern keine Seltenheit dar. „Um möglichst bis ins hohe Alter fit und beweglich zu bleiben und Schmerzen sowie Folgeschäden zu vermeiden, gilt es, auf die jeweiligen Bedürfnisse von Wirbelsäule und Gelenken in jeder Phase des Lebens einzugehen“, rät Dr. Munther Sab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Arthrose in den Fingergelenken
Arthrose in den Fingergelenken
… Menschen an Arthrose (Gelenkverschleiß). Bei den Menschen über 65 Jahren sind es sogar zwei Drittel und damit ist Arthrose in dieser Altersgruppe eine echte Volkskrankheit. Gelenkflächen sind normalerweise mit einem elastischen Knorpel überzogen. Dieser Knorpel dient als Polster und Stoßdämpfer. Er schützt die empfindliche Knochenhaut. Da der Knorpel …
Das Anti Aging Zentrum erweitert sein Spektrum in den medizinischen Bereich
Das Anti Aging Zentrum erweitert sein Spektrum in den medizinischen Bereich
… gesundheitlich den Zeichen der Zeit ein Schnippchen schlägt und sich in seinem Körper fit und vital fühlt. Eine der größten Einschränkungen im Alter kommt durch die Volkskrankheit Arthrose: Schmerzen folgen jeder Bewegung. Eine Folge dieser Schmerzen ist, dass der Patient eine Vermeidungsstrategie verfolgt, d.h. er versucht sich einfach weniger zu bewegen, um …
Bild: Neues Medikament bringt neue Hoffnung für ArthrosekrankeBild: Neues Medikament bringt neue Hoffnung für Arthrosekranke
Neues Medikament bringt neue Hoffnung für Arthrosekranke
… möglicherweise durch den Einsatz eines neuen Medikamentes eingespart werden +++ Die ebenfalls gefährliche Polyarthritis darf nicht mit Arthrose verwechselt werden! Die Volkskrankheit Arthrose ist weit verbreitet und verursacht zum Teil beträchtliche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Geschätzte zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung leiden …
Bild: 600.000 Arthrosekranke in ÖsterreichBild: 600.000 Arthrosekranke in Österreich
600.000 Arthrosekranke in Österreich
… Humanis-Klinikum in Stockerau und Univ.-Dozent Dr. Johann Gruber von der Universitätsklinik für Innere Medizin Innsbruck betonten, dass Arthrosekranke nicht mehr vor dieser Volkskrankheit resignieren müssen. Gruber: „Mit einem noch neuen rezeptpflichtigen Medikament ist es erstmals möglich, bei einer aktivierten Osteoarthrose direkt in den Ablauf der …
Bild: Weltneuheit: 2 in 1-Präparat zur effizienten Behandlung von ArthroseBild: Weltneuheit: 2 in 1-Präparat zur effizienten Behandlung von Arthrose
Weltneuheit: 2 in 1-Präparat zur effizienten Behandlung von Arthrose
Volkskrankheit Arthrose In Deutschland leiden ca. 5 Mio. Menschen unter Beschwerden, die durch eine Arthrose verursacht werden, mit steigender Tendenz. ------------------------------ Die Volkskrankheit Arthrose zeichnet sich durch eine fortschreitende Knorpeldegeneration aus, die über das altersübliche Maß hinausgeht und zu Veränderungen der Knorpeloberfläche …
Bild: Arthrose und Gelenkschmerzen: So gut wie jeder ist betroffenBild: Arthrose und Gelenkschmerzen: So gut wie jeder ist betroffen
Arthrose und Gelenkschmerzen: So gut wie jeder ist betroffen
Schmerzen überwinden: Die Forschungsgruppe Dr. Feil gibt wertvolle Handlungsanweisungen Tübingen, 10.01.2013. Arthrose sowie Gelenkschmerzen gehören zu den am weitverbreiteten Volkskrankheiten überhaupt. Fast jeder zweite Deutsche über 35 leidet gelegentlich an Gelenkschmerzen und mit zunehmendem Alter nehmen diese weiter zu. Ab dem 60. Lebensjahr ist …
Bild: Hüftarthrose - Wieder Freude an der BewegungBild: Hüftarthrose - Wieder Freude an der Bewegung
Hüftarthrose - Wieder Freude an der Bewegung
… Orthopädischen Chirurgie der Schreiber Klinik zusammen mit seinen Belegarzt-Kollegen Dr. Christian Beck und Prof. Dr. F.-W. Hagena über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten der Volkskrankheit Hüft-Arthrose. Alle drei sind ausgewiesene Experten für Gelenkerkrankungen und Endoprothetik. „Gerade, wenn es um die Entscheidung für oder gegen ein künstliches Hüftgelenk …
Bild: 6. Berliner Arthrose-Informationstag für PatientenBild: 6. Berliner Arthrose-Informationstag für Patienten
6. Berliner Arthrose-Informationstag für Patienten
Verschleißerkrankungen an Hand, Fuß und Schulter - Experten für Gelenke machen mobil! Einmal mehr veranstaltet die endoportal eG einen Patienteninformationstag zur Volkskrankheit Gelenkverschleiß. Der „6. Berliner Arthrose Informationstag“ am Montag, 12. Oktober 2009, 18 Uhr im Ludwig-Erhard Haus richtet sich an Betroffene mit Arthrose an Hand, Fuß und …
Ein Fest für die Gelenke: Deutsche Rheuma-Liga rät zu Bewegung an Weihnachten
Ein Fest für die Gelenke: Deutsche Rheuma-Liga rät zu Bewegung an Weihnachten
… unterversorgte Gelenk wird anfälliger für Schäden und kann sich schlechter regenerieren." Das gelte für alle Menschen, aber ganz besonders für alle, die an Arthrose oder einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung leiden. Neben Spazierengehen oder Walken als sportlicherer Variante zählen Schwimmen und Wassergymnastik, aber auch Fahrradfahren zu den besonders …
Bild: Was hilft bei Gelenkverschleiß im Knie mehr – Knorpelprotektiva, Bewegungsübungen oder beides?Bild: Was hilft bei Gelenkverschleiß im Knie mehr – Knorpelprotektiva, Bewegungsübungen oder beides?
Was hilft bei Gelenkverschleiß im Knie mehr – Knorpelprotektiva, Bewegungsübungen oder beides?
… Behandlung der Arthrose beschrieben. Sicher sind auch einige unsinnige dabei. Es zeigt einerseits aber die Bedeutung der Arthrose als Volkskrankheit und andererseits eine gewisse therapeutische Hilflosigkeit. Aktuelle Forschungsarbeiten haben Arthrose-Therapien hinsichtlich ihrer Fähigkeit untersucht, den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen. Die …
Sie lesen gerade: Volkskrankheit Arthrose – Wenn Bewegung schmerzt