openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hygienische Mängel in nichtmedizinischen Einrichtungen

06.02.201716:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hygienische Mängel in nichtmedizinischen Einrichtungen
Deutsches Hygienezertifikat
Deutsches Hygienezertifikat

(openPR) Eine wissenschaftliche Arbeit an der medizinischen Fakultät Leipzig stellte fest, dass es diverse hygienische Mängel in nichtmedizinischen Einrichtungen gibt. Es wurden vier verschiedene Betriebsarten untersucht: Fußpflegeeinrichtungen, Waxingstudios, Kometikstudios und Thaimassagen. Die Untersuchung ergab, dass die gesetzlichen Richtlinien praktisch nie komplett eingehalten wurden. Die betreffenden Betriebe wurden quer durch Deutschland nur unregelmäßig und mit sehr unterschiedlichen Maßstäben von den Behörden kontrolliert.

Diese Mängel könnten jedoch leicht durch eine Zertifizierung ohne weitere Kosten für den Staatshaushalt beseitigt werden. Insbesondere die Meinungsumfrage, die innerhalb dieser wissenschaftlichen Arbeit anonym in diesen Betriebseinrichtungen durchgeführt wurde, ergab, dass den Unternehmen der wirtschaftliche Aspekt viel wichtiger ist als die Einhaltung der Vorschriften oder eine Überprüfung durch das Gesundheitsamt. Die Betreiber sind bereit Geld für eine Zertifizierung auszugeben, wenn sie sich damit auszeichnen und vom Wettbewerber abheben können. Da viele Betriebe eine Zertifizierung unter anderem aus Gründen der Werbewirksamkeit vorgenommen hatten, steht fest, dass man eine Auszeichnung für gutes hygienische Arbeiten anbieten sollte. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Einhaltung der Vorschriften.

Eine Zertifizierung mit anschließender Auszeichnung, stellt sich somit als ökonomisch und medizinisch sinnvolles Instrument heraus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937534
 718

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hygienische Mängel in nichtmedizinischen Einrichtungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Hygienezertifikat

Bild: Unwahre Berichterstattung über Deutsches HygienezertifikatBild: Unwahre Berichterstattung über Deutsches Hygienezertifikat
Unwahre Berichterstattung über Deutsches Hygienezertifikat
Wettbewerbszentrale muss Unterlassungserklärung abgeben – bei Verstoß droht Vertragsstrafe! Potsdam/Kleinmachnow, den 25. November 2010. Das private Unternehmen Deutsches Hygienezertifikat aus Kleinmachnow bei Potsdam kann gegen den in Bad Homburg ansässigen Verein Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs und seinen Geschäftsführer Münker einen Erfolg verzeichnen: Auf eine entsprechende Abmahnung hin gaben die Wettbewerbszentrale und ihr Geschäftsführer eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab. Verstößt die Wettbewerbszentrale …
Geprüfte Hygiene - Meldung der AOK
Geprüfte Hygiene - Meldung der AOK
Berlin, 06.08.2008 - Einrichtungen wie Friseur-, Kosmetik-, Piercing- und Sportstudios können sich mit einem neuen Qualitätssiegel auszeichnen lassen. Für einwandfreie Hygiene und Sauberkeit verleiht ein unabhängiges Prüfungsunternehmen das "Deutsche Hygienezertifikat". Wer Bakterientests an Arbeitsmitteln, Sauberkeitschecks in den Studios und Hygieneschulungen erfolgreich absolviert, kann sich ein Jahr lang mit dem Zertifikat schmücken. Danach wird erneut geprüft. Das bundesweit erste Zertifikat erhielt übrigens Berlins Starfriseur Udo Walz.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hygienezertifikat will Institute erobern
Hygienezertifikat will Institute erobern
… Hygiene und Sauberkeit berät. Dabei wurde besonders auf die zukünftige Anwendung von sanften, aber effektiven Reinigungsmitteln geachtet, wie phenol- und aldehydfreie Lösungen. Das DHZ will Einrichtungen wie Day Spas, Kosmetik- und Nagelstudios, Friseure und Fitnessstudios zertifizieren, um ein vertrauensbildendes Kundenbindungsintrument zu erhalten.
Bild: Am 19. November ist WelttoilettentagBild: Am 19. November ist Welttoilettentag
Am 19. November ist Welttoilettentag
… Jahrestag, von den Vereinten Nationen mitgetragen, soll darauf aufmerksam machen, dass für mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung ausreichend hygienische sanitäre Einrichtungen fehlen. Ein Manko mit großen gesundheitlichen und sozio-ökonomischen Folgen. Das sollten wir bei unseren „luxuriösen“ sanitären Verhältnissen nicht vergessen, sagt der zertifizierte …
Veterinäramt bestätigt Mängel in Hennenhaltung
Veterinäramt bestätigt Mängel in Hennenhaltung
… Pressekonferenz heute Morgen Filmaufnahmen aus einer Legehennenhaltung in Vettweiss im Kreis Düren gezeigt hatte, die eklatante Mängel in der Tierhaltung sowie hinsichtlich der hygienischen Zustände offenbarten, nahm das zuständige Veterinäramt Düren eine Kontrolle des Betriebs vor und bestätigte die Mängel. Nach Angaben der Veterinärbeamten sei der …
Klinik Seifenspender: Hygiene im Gesundheitswesen auf höchstem Niveau
Klinik Seifenspender: Hygiene im Gesundheitswesen auf höchstem Niveau
… Der Klinik Seifenspender, als ein essenzielles Hilfsmittel, trägt maßgeblich zur Aufrechterhaltung einer sicheren und hygienischen Umgebung bei. Gerade in medizinischen Einrichtungen, wo Hygienevorschriften streng eingehalten werden müssen, bieten Seifenspender eine praktische und effiziente Lösung, um die Verbreitung von Keimen und Krankheitserregern …
Bild: Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert KonsequenzenBild: Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert Konsequenzen
Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert Konsequenzen
… den amtlichen Berichten aufgeführten Beispiele verdeutlichen die alltägliche Realität in den Ställen. So wurden etwa fehlende oder defekte technische Einrichtungen wie Zeitschaltuhren für die Klimasteuerung oder Beleuchtung festgestellt. Es mangelte an ausreichendem Beschäftigungsmaterial, wodurch Schweine Verhaltensstörungen entwickeln. Zudem traten …
Stadt darf über Hygienemängel in einer Gaststätte nicht im Internet informieren
Stadt darf über Hygienemängel in einer Gaststätte nicht im Internet informieren
… Verkehr gelangt ist, wenn der durch Tatsachen hinreichend begründete Verdacht besteht, dass gegen Vorschriften im Anwendungsbereich dieses Gesetzes, die (unter anderem) der Einhaltung hygienischer Anforderungen dienen, in nicht nur unerheblichem Ausmaß oder wiederholt verstoßen worden ist und die Verhängung eines Bußgeldes von mindestens 350,-- € zu …
„Back to Work“: Unternehmen aufgrund neuer Hygienestandards vor großer Herausforderung
„Back to Work“: Unternehmen aufgrund neuer Hygienestandards vor großer Herausforderung
Koblenz, 02. Juni 2020 – Kimberly-Clark Professional (KCP) stellt als Hersteller von Hygiene-Lösungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen fest, dass Arbeitgeber angesichts der neuen gesetzlichen Hygieneauflagen immer mehr Verantwortung übernehmen. Der Schutz der Arbeitnehmer und das Aufrechterhalten von Dienstleistungen und Produktion stehen …
Effiziente Trinkwasserversorgung: Frischwasserstationen als innovative Lösung
Effiziente Trinkwasserversorgung: Frischwasserstationen als innovative Lösung
Eine zuverlässige und hygienische Trinkwasserversorgung ist von zentraler Bedeutung für Wohngebiete, öffentliche Einrichtungen und Gewerbebetriebe. In diesem Zusammenhang gewinnen moderne Frischwasserstationen immer mehr an Bedeutung. Diese innovativen Einrichtungen stellen sicher, dass sauberes und gesundes Trinkwasser effizient und bedarfsgerecht zu …
Bild: Clevere Lösungen aus Edelstahl für LebensmittelbetriebeBild: Clevere Lösungen aus Edelstahl für Lebensmittelbetriebe
Clevere Lösungen aus Edelstahl für Lebensmittelbetriebe
Auf besondere Anforderungen von Kunden zu reagieren und hygienische Einrichtungen für Lebensmittelbetriebe zu entwickeln, ist eine der Stärken der Friedrich Sailer GmbH. Auf der Anuga FoodTec 2012 in Köln präsentierte das Unternehmen aus Neu-Ulm nun zwei neue clevere Lösungen aus Edelstahl, die speziell für die Anforderungen von Bäckern und fleischverarbeitenden …
Bild: FSGG zum fünften Mal hintereinander mit Hygiene-Bestnoten: Lachender Smiley steht für einwandfreie SauberkeitBild: FSGG zum fünften Mal hintereinander mit Hygiene-Bestnoten: Lachender Smiley steht für einwandfreie Sauberkeit
FSGG zum fünften Mal hintereinander mit Hygiene-Bestnoten: Lachender Smiley steht für einwandfreie Sauberkeit
… Duisburger Großmarkt bekam diese Auszeichnung bereits zum fünften Mal in Folge. Das Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Duisburg hatte bei seiner routinemäßigen Überprüfung keinerlei hygienische Mängel festgestellt. Und so wurde der FSGG erneut ein „überdurchschnittlich hoher Hygienestandard“ attestiert. „Für uns bedeutet das eine glatte Eins im Fach …
Sie lesen gerade: Hygienische Mängel in nichtmedizinischen Einrichtungen