openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Zeitschrift bei Nomos: „Z’Flucht – Zeitschrift für Flüchtlingsforschung“

02.02.201716:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Nomos erweitert sein umfassendes Zeitschriftenprogramm und gründet die „Zeitschrift für Flüchtlingsforschung“. Ausgabe 1/2017 erscheint im 2. Quartal.

„Z’Flucht – Zeitschrift für Flüchtlingsforschung“ ist ein neues peer-reviewed journal, das wissenschaftliche Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen zu Fragestellungen der Zwangsmigrations- und Flüchtlingsforschung veröffentlicht. Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr im Nomos Verlag und wird von Dr. Marcel Berlinghoff, Dr. J. Olaf Kleist, Dr. Ulrike Krause und Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer in Verbindung mit dem Netzwerk Flüchtlingsforschung herausgegeben.



Die Z’Flucht dient dem wissenschaftlichen Austausch im Forschungsfeld durch empirische Studien, theoretische Reflektionen und methodische Diskussionen. Mit internationalem, regionalem oder nationalem Bezug werden unter anderem Fragen zu den Bedingungen, Formen und Folgen von Flucht und Vertreibung, Flüchtlingsschutz, Regelungen im Bemühen um dauerhafte Lösungen wie (Re-)Integration oder Resettlement sowie das Handeln von Geflüchteten und ihre Strategien im Umgang mit Fluchterfahrungen abgedeckt. Die Zeitschrift richtet sich an Akteure aus Wissenschaft und Praxis und fördert den Austausch zwischen akademischen und anwendungsbezogenen Perspektiven. Einbezogen sind die Rechtswissenschaften, die Soziologie, die Geschichtswissenschaft und die Politikwissenschaft ebenso wie die Philosophie, die Ethnologie, die Sprach- und Literaturwissenschaften sowie die Psychologie, die Geographie und die Wirtschaftswissenschaften.

„Eine interdisziplinär ausgerichtete Fachzeitschrift zur Zwangsmigrationsforschung ist auf dem deutschen Markt ein echtes Novum“, so der Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften, Dr. Martin Reichinger. „Die Neugründung der Z’Flucht erlaubt Nomos dabei einen Brückenschlag zwischen sämtlichen großen Programmschwerpunkten. Gerade unter Nachwuchswissenschaftlern und beim jungen akademischen Publikum erhoffen wir uns einen schnellen Leserzuwachs, denn immer häufiger wird die Flüchtlingsforschung von Studierenden im Zusammenhang etwa mit menschenrechtlichen Diskursen angefragt. Wir sind uns sicher, dass die Themen Flucht, Migration und Zuwanderung die Verlagsbranche weiter intensiv beschäftigen werden.“

„Mit dem Nomos Verlag haben wir einen renommierten und starken Partner gefunden, um die Z’Flucht zu entwickeln und sichtbar zu machen. Zusätzlich zur Papierversion steht unseren Leser*innen ein komfortabler Online-Zugang über die Nomos eLibrary zur Verfügung“, erklärt Dr. Ulrike Krause, Mitherausgeberin der Zeitschrift und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.

Weitere Informationen sind unter www.zflucht.nomos.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937105
 894

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Zeitschrift bei Nomos: „Z’Flucht – Zeitschrift für Flüchtlingsforschung““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nomos Verlagsgesellschaft

Bild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.deBild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Die Nomos Verlagsgesellschaft ist seit Beginn des Jahres 2018 Premium-Partner und Förderer des Reso-Infoportals (www.reso-infoportal.de). Das Portal versteht sich als Plattform zum Austausch von aktuellen Informationen zur Entwicklung einer nachhaltigen und wirkungsorientierten Kriminalpolitik. Sowohl Informationen zu relevanten Veröffentlichungen des Nomos Verlags als auch Rezensionen sind fortan unter der Rubrik „Publikationen“ des Portals zu finden (www.reso-infoportal.de/publikationen). Herr Professor Bernd Maelicke ist seit über 50 Jahr…
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Der Nomos Verlag baut den Bereich der juristischen Fachzeitschriften weiter aus. Ab 2018 erscheinen mit der „UFITA“, der „RdJB“ und der „OER“ drei weitere Periodika bei Nomos. Die UFITA (www.ufita.nomos.de) gehört seit ihrer Gründung als „Archiv für Urheber-, Film- und Theaterrecht“ im Jahre 1928 zu den führenden medienrechtlichen Zeitschriften. Bis zum 80. Jahrgang 2016 erschien die Archivzeitschrift des Institutes für Urheber- und Medienrecht im Stämpfli Verlag. Nun wird sie als interdisziplinäres „Archiv für Medienrecht und Medienwissens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ab sofort auch Zeitschriften in der Nomos eLibrary verfügbar
Ab sofort auch Zeitschriften in der Nomos eLibrary verfügbar
… Verlag erweitert sein digitales Angebot in der Nomos eLibrary: Zu den bereits mehr als 4.700 Buchtiteln des verlagseigenen Wissenschaftsportals werden nun 28 Zeitschriften aus dem gesamten Themenspektrum des Verlags integriert – aktuell über 870 Zeitschriften-Ausgaben. Abonnenten profitieren beim Zugang zu den Zeitschriften von funktionalen Neuerungen …
Bild: SPIEGEL greift Beitrag aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift STADION aufBild: SPIEGEL greift Beitrag aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift STADION auf
SPIEGEL greift Beitrag aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift STADION auf
Mitte August erscheint nach dreijähriger Pause eine neue Ausgabe von STADION – Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports im Academia Verlag. Der neue Mitherausgeber der Zeitschrift, Dr. Markwart Herzog, hat darin einen Artikel zur Geschichtspolitik des FC Bayern München verfasst. Die Vergangenheitsaufarbeitung der NS-Zeit im deutschen Sport …
Bild: Der ANTHROPOS im Academia VerlagBild: Der ANTHROPOS im Academia Verlag
Der ANTHROPOS im Academia Verlag
Der Academia Verlag erweitert sein Zeitschriftenprogramm und übernimmt den traditionsreichen ANTHROPOS des gleichnamigen Instituts aus St. Augustin. Im Juli ist Heft 1/2018 erschienen. Der ANTHROPOS – Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde wird seit 1906 herausgegeben. Ursprünglich als Sprachrohr für katholische Missionarsarbeit geplant, …
Bild: Nomos Zeitschrift LKV feiert 25. GeburtstagBild: Nomos Zeitschrift LKV feiert 25. Geburtstag
Nomos Zeitschrift LKV feiert 25. Geburtstag
Die Nomos Zeitschrift LKV – Landes- und Kommunalverwaltung begleitet seit 25 Jahren die Rechtsentwicklung in den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gegründet wurde die Zeitschrift im Januar 1991 unter der Schriftleitung von Prof. Dr. Hermann Weber und Prof. Dr. Wolfgang Bernet. In der Gründungssituation nahmen der Neuaufbau …
Diskriminierung im Jurastudium? - Studie „Zur Benotung in der Examensvorbereitung und im ersten Examen“
Diskriminierung im Jurastudium? - Studie „Zur Benotung in der Examensvorbereitung und im ersten Examen“
… und Andreas Glöckner haben für die Studie über 2000 Datensätze von Jurastudenten aus Nordrhein-Westfalen ausgewertet und die Ergebnisse in der neuen Fachzeitschrift des Nomos Verlags „Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft“ (ZDRW) veröffentlicht. Zwischen September 2007 und Dezember 2010 werteten die Studienautoren Emanuel Towfigh (Senior Research …
Bild: Zuwachs im ErbrechtBild: Zuwachs im Erbrecht
Zuwachs im Erbrecht
Ab 2019 erscheint die renommierte „Zeitschrift für die gesamte Erbrechtspraxis“ (ErbR) im Nomos Verlag Über eine Verbreiterung seines erbrechtlichen Verlagsprogramms kann sich der Nomos Verlag freuen. Mit dem 14. Jahrgang 2019 wechselt die Zeitschrift für die gesamte Erbrechtspraxis, die renommierte Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen …
Nomos übernimmt „Communicatio Socialis“
Nomos übernimmt „Communicatio Socialis“
Nomos erweitert sein umfassendes Zeitschriftenprogramm und übernimmt „Communicatio Socialis – Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft“ vom Matthias Grünewald Verlag. Der Verlagswechsel findet pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der Zeitschrift statt. Die erste Nomos Ausgabe 1/2017 ist ab Ende März verfügbar. „Communicatio …
Nomos Zeitschrift ZUM begeht 60-jähriges Jubiläum
Nomos Zeitschrift ZUM begeht 60-jähriges Jubiläum
Die Nomos Zeitschrift ZUM – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht begeht 60-jähriges Jubiläum. Seit sechs Jahrzehnten diskutieren Autoren aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Entwicklungen aus diesen Rechtsgebieten. Gegründet wurde die Zeitschrift 1956 von Prof. Dr. Georg Roeber unter dem Namen „Film und Recht“. Prof. Dr. Georg Roeber hatte die Schriftleitung …
Bild: Nomos übernimmt „Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste“Bild: Nomos übernimmt „Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste“
Nomos übernimmt „Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste“
Nomos erweitert sein umfassendes Zeitschriftenprogramm und übernimmt „Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste“ vom Kölner Wissenschaftsverlag. Voluntaris erscheint bereits im 4. Jahrgang. Die erste Nomos Ausgabe 1/2016 ist ab Juni verfügbar. „Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste“ ist eine wissenschaftlich orientierte Informations-, …
Bild: Nomos eLibrary baut Kooperationen weiter ausBild: Nomos eLibrary baut Kooperationen weiter aus
Nomos eLibrary baut Kooperationen weiter aus
… Ressourcen gezielt auf anderen Feldern einsetzen und das Vertriebskonzepts für digitale Medien optimal arrondieren zu können. Die edition text+kritik verdankt ihren Namen der gleichnamigen Zeitschrift TEXT+KRITIK, die 1963 von Heinz Ludwig Arnold gegründet und 1969 vom Richard Boorberg Verlag übernommen wurde. Neben der Zeitschrift entwickelte sich bald …
Sie lesen gerade: Neue Zeitschrift bei Nomos: „Z’Flucht – Zeitschrift für Flüchtlingsforschung“