openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PROBIOTA: Aktuelle Ergebnisse zur Bakterien-Forschung - Internationaler Fachkongress zum ersten Mal in Berlin

31.01.201712:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vor einem Jahr hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) der Organobalance GmbH eine Förderzusage für die Innovationsallianz GOBI ("Good Bacteria and Bioactives in Industry") erteilt, an der auch die Unternehmen Evonik Nutrition & Care GmbH und Bionorica SE beteiligt sind. Dabei untersuchen Wissenschaftler Mikroorganismen und deren positive Wirkung zur Verwendung in der Tierernährung, der Gesundheits- und Pharmaindustrie.

Was ihre Analysen bislang erbracht haben, stellen Forscher von Organobalance auf dem internationalen Fachkongress PROBIOTA vor, der vom 1. bis 3. Februar zum ersten Mal in Berlin stattfindet. Er gilt als eine der wichtigsten Konferenzen für die Probiotika-Industrie im Bereich Ernährung und Pharma und zur Wirkung von Bakterien auf die Gesundheit von Mensch und Tier.

Auf Basis von Laboruntersuchungen mit Milchsäurebakterien zeigt Organobalance aktuelle Belege für die Bedeutung guter Bakterien für die Darmgesundheit. Die Milchsäurebakterien entstammen der eigenen, mehrere Tausend Stämme umfassenden Sammlung.

"Wir wollen die positive Wirkung gesunder Bakterien untersuchen, und welche Alternativen sich daraus für die Gesundheitsvorsorge ergeben", betont Geschäftsführerin Prof. Dr. Christine Lang im Vorfeld der PROBIOTA. Die Erforschung des Zusammenspiels von Mikroorganismen mit Mensch und Tier habe in den vergangenen Jahren extrem zugenommen und bereits eine Reihe wichtiger Erkenntnisse gebracht. "Daraus können wir eine neue Generation alternativer biologischer Wirkstoffe für die gesunde Ernährung schaffen", so Lang weiter.

Das Forschungsprojekt GOBI ist für eine Laufzeit von insgesamt sechs Jahren angelegt. Es ist das erste Mal, dass nun Zwischenergebnisse vorgestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 936572
 647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PROBIOTA: Aktuelle Ergebnisse zur Bakterien-Forschung - Internationaler Fachkongress zum ersten Mal in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ORGANOBALANCE GmbH

Bild: Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes WachstumBild: Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes Wachstum
Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes Wachstum
Berlin, 14. März 2019 - Das Europäische Patentamt hat aktuell die Patent-Statistik des Jahres 2018 veröffentlicht. Demnach haben Unternehmen aus Dänemark 14,4 Prozent mehr Patente beantragt als im Vorjahr – das ist das größte Wachstum unter allen europäischen Staaten. Zu dieser Statistik hat unter anderem der auch in Deutschland aktive Biotechnologie-Konzern Novozymes S/A mit 192 Patentanmeldungen beigetragen. Insbesondere im Bereich Biotechnologie hat das Unternehmen, zu dem die Organobalance GmbH in Berlin gehört, Patente beantragt. "Paten…
Bild: Novozymes-Award für Prof. Matthias Reuss von der Universität StuttgartBild: Novozymes-Award für Prof. Matthias Reuss von der Universität Stuttgart
Novozymes-Award für Prof. Matthias Reuss von der Universität Stuttgart
Der Novozymes Award for Excellence in Biochemical and Chemical Engineering (herausragende Leistungen in biochemischer und chemischer Verfahrenstechnik) geht in diesem Jahr an Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Matthias Reuss von der Universität Stuttgart. Der 77-Jährige erhält den Preis unter anderem für seine mathematischen Modelle zur Simulierung zellbiologischer Prozesse. "Mit ihnen lassen sich Zellstoffwechsel, Mischvorgänge im Bioreaktor und die Übertragung vom Labor auf die Großanlage besser verstehen", betont Jens Nielsen, Vorsitzende des Auswah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirkung der Darmflora auf das Gehirn: Symposium in BerlinBild: Wirkung der Darmflora auf das Gehirn: Symposium in Berlin
Wirkung der Darmflora auf das Gehirn: Symposium in Berlin
… Entwicklung unseres Gehirns? Auf unser Denken, Fühlen und Handeln? Die sogenannte Darm-Hirn-Achse hat in der Forschung der vergangenen Monate an Bedeutung gewonnen, erste Ergebnisse aktueller Untersuchungen wurden international beachtet. Über den aktuellen Stand berichtet Prof. Ted Dinan von der University of Cork (Irland) auf dem Symposium "Beneficial …
Bild: »Big-Data-Toolbox« zur Förderung von Industrie 4.0: Präsentation der Forschungsergebnisse in BerlinBild: »Big-Data-Toolbox« zur Förderung von Industrie 4.0: Präsentation der Forschungsergebnisse in Berlin
»Big-Data-Toolbox« zur Förderung von Industrie 4.0: Präsentation der Forschungsergebnisse in Berlin
… sich zum aktuellen Stand der Forschung im Bereich Smart Data und Maschinelles Lernen informieren. Best Practices aus der Industrie runden das Programm ab. Veranstaltungshinweis: Fachkongress für Industrial Analytics und Big Data in der Industrie Im Anschluss an die SAKE-Präsentation folgt in Berlin die nächste spannende Veranstaltung zum Thema Industrie …
Bild: Hautpflege-Trend Mikrobiom bestärkt BELANO medical AGBild: Hautpflege-Trend Mikrobiom bestärkt BELANO medical AG
Hautpflege-Trend Mikrobiom bestärkt BELANO medical AG
… Ansätze für eine gezielte Mikrobiom-Pflege stellte Prof. Lang später bei einem Kongress über die "Beeinflussung des Mikrobioms als therapeutische Option" vor. Die Forschungs-Ergebnisse zur Wirkung des Lactobacillus-Bakteriums auf das Mikrobiom nahm BELANO medical als Grundlage für die Entwicklung von zwei Hautpflege-Serien, die beide als mikrobiotischen …
Bild: Inmosolar Malaga 2009 - Das Solarenergie-Event in SpanienBild: Inmosolar Malaga 2009 - Das Solarenergie-Event in Spanien
Inmosolar Malaga 2009 - Das Solarenergie-Event in Spanien
… die spanische Gebäuderichtlinie CTE werden weitere Schwerpunkte des Kongresses sein. InmoSolar Malaga ist eine exklusive Plattform für den Erfahrungs- und Informationsaustausch internationaler und nationaler Unternehmen der Solarenergiebranche und bietet ein ideales Umfeld um neue Kontakte zu knüpfen und bereits bestehende zu pflegen. Weitere Informationen …
Bild: Flow VIT® Testkits setzen neuen Standards in der Qualitätskontrolle von ProbiotikaBild: Flow VIT® Testkits setzen neuen Standards in der Qualitätskontrolle von Probiotika
Flow VIT® Testkits setzen neuen Standards in der Qualitätskontrolle von Probiotika
… Standard-Testkits und bietet zudem auch maßgeschneiderte Testkits für Einzel- oder Multispezies-Mischungen an.Das Unternehmen wird die Flow VIT® Technologie und seine neuen Testkits auf der kommenden Probiota 2024 Konferenz vom 7. bis 9. Februar in Mailand, Italien, vorstellen. Zusammen mit den Teilnehmern wird darüber diskutiert, wie die Flow VIT® Technologie die …
Bild: 3. Berlin Brandenburg Direktmarketingtag bbdt 2007 - Fachkongress in BerlinBild: 3. Berlin Brandenburg Direktmarketingtag bbdt 2007 - Fachkongress in Berlin
3. Berlin Brandenburg Direktmarketingtag bbdt 2007 - Fachkongress in Berlin
25. September 2007 Direktmarketing Fachkongress - Die Magischen Vier: Differenzieren, Dramatisieren, Drucken, Direkt Erreichen Direktmarketing – die magischen Vier: Unter diesem Motto erwarten Sie spannende Neuigkeiten und hochkarätige Vorträge. Wie in den Vorjahren finden verschiedene Vortragsrunden statt, in der renommierte Experten Auskunft geben, …
Bild: vermicon AG: ScanVIT-Legionella in Studie als bessere Alternative zum konventionellen Verfahren bestätigtBild: vermicon AG: ScanVIT-Legionella in Studie als bessere Alternative zum konventionellen Verfahren bestätigt
vermicon AG: ScanVIT-Legionella in Studie als bessere Alternative zum konventionellen Verfahren bestätigt
… Quantifizierung von Legionellen ist die überzeugende Alternative zur kultivierungsabhängigen Standardmethode (ISO 11731) – das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mehrerer renommierter internationaler Institute, die beide Methoden vergleicht. In punkto Spezifität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit überzeugt der Test auf ganzer Linie. Legionellen, die sich in …
Wissenschaftler des FZB erhält Innovationspreis für bahnbrechenden Therapieansatz gegen Sepsis
Wissenschaftler des FZB erhält Innovationspreis für bahnbrechenden Therapieansatz gegen Sepsis
… dies nur einem erfahrenen Team interdisziplinär arbeitender Experten möglich. Im Forschungszentrum Borstel führen Biophysiker, Biochemiker, Molekularbiologen, Immunologen und Internisten die Ergebnisse ihrer Arbeit zusammen, um komplexe Problemstellungen gemeinsam zu lösen. Das große Ziel der Forschungsarbeit ist die Verbesserung bestehender und die …
Bild: BIONNALE 2017: Chancen durch eine Biologisierung der IndustrieBild: BIONNALE 2017: Chancen durch eine Biologisierung der Industrie
BIONNALE 2017: Chancen durch eine Biologisierung der Industrie
… Industrie für die in Berlin und Brandenburg starke Biotechnologie-Branche bedeutet und welche Produkte konkret daraus hervorgehen, darüber berichtet Dr. Martin Borchert auf dem internationalen Fachkongress BIONNALE am 17. Mai in Berlin. Der Forschungsleiter studierte Biotechnologie und Chemie in Hamburg und Berlin und arbeitet als Head of Microbial Discovery …
Bild: Fachkongress Composite Simulation setzt wichtige AkzenteBild: Fachkongress Composite Simulation setzt wichtige Akzente
Fachkongress Composite Simulation setzt wichtige Akzente
Voraussetzung für die Realisierung von faserbasierten LeichtbauinnovationenFachkongress Composite Simulation setzt wichtige Akzente Fellbach/Ostfildern, 20.03.2014 – Der 3. Fachkongress Composite Simulation (FCS), der von der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e. V. (AFBW) und dem Virtual Dimension Center Fellbach (VDC) veranstaltet …
Sie lesen gerade: PROBIOTA: Aktuelle Ergebnisse zur Bakterien-Forschung - Internationaler Fachkongress zum ersten Mal in Berlin