openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefreiheit bei Android Nougat – ein Unternehmen aus Reutlingen informiert

31.01.201709:27 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Trotz persönlichen Mailkontakt zu Google Deutschland bekam Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software, keine Auskünfte was die Barrierefreiheit bei Android 7 anbelangt. Nun hat er mit Hilfe eines englischsprachigen Youtube-Videos und mehreren Benutzerhandbüchern die notwendigen Informationen recherchiert.



Das Unternehmen Google möchte in Zukunft die Barrierefreiheit in die Unternehmensphilosophie fest verankern. Während die Dokumentation der Barrierefreiheit bei Android 7 mangelhaft und unvollständig ist, sind die Neuerungen bei Android 7 in Sachen Barrierefreiheit spektakulär.

Schwerpunkt der Barrierefreiheit bei Android 7 ist, die Bedienung von Android-Geräten ohne Hände oder auf sehr einfache Weise mit einer Hand. Der Schalterzugriff ermöglicht es, das ganze Android-Gerät mit einem Schalter zu bedienen. Ein Schalter im Sinne dieses Schalterzugriffs ist ein Gerät mit einer großen Fläche zum darauf drücken. Menschen mit stark eingeschränkten Händen können diese Schalter sehr gut bedienen. Mithilfe des Schalterzugriffs können Sie Elemente auf Ihrem Bildschirm scannen, diese markieren und auswählen.

Dann gibt es für Android 7 Voice Access. Voice Access ist eine App, entwickelt vom Unternehmen Google. Voice Access soll Android-Geräte auch für jene User eröffnen, die aufgrund einer Behinderung oder einer körperlichen Einschränkung keinen Touchscreen bedienen, aber Sprachbefehle geben können. Bei Voice Access geht es um die grundlegenden Bedienschritte wie scrollen, klicken oder die Nachbearbeitung von Texten. Um ein Sprachkommando sagen zu können, müssen Sie vorher „OK Google“ sagen. Markus Lemcke hat Voice Access getestet und war begeistert.

Mit der App "Open Sesame! Touch Free Access", entwickelt vom Unternehmen „Sesame Enable“, kann ein Mensch mit Behinderung ein Android-Smartphone oder Tablet per Kopfbewegungen steuern. Diese App richtet sich an Menschen die so stark körperlich eingeschränkt sind, dass sie ein Smartphone oder Tablet gar nicht mit den Händen bedienen können und eventuell zusätzlich eine körperliche Einschränkung beim Sprechen haben.

Der Google Assistant bietet mit geballtem Google-Wissen, auf alle möglichen Fragen eine Antwort. So kann eine Person per Sprache Fragen stellen und bekommt in entsprechender Form eine Antwort. Somit ist der Google Assistant eine große Hilfe für Menschen die starke Einschränkungen an den Händen haben und deswegen möglichst viel per Sprache machen möchten.

Markus Lemcke, ist von den Neuerungen bei Android 7 begeistert. Einen ausführlichen Bericht, mit Youtube-Videos gibt es auf dem Blog von Markus Lemcke.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 936481
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefreiheit bei Android Nougat – ein Unternehmen aus Reutlingen informiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marlem-Software

Bild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in UbuntuBild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in Ubuntu
Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in Ubuntu
Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die barrierefreie Softwareentwicklung mit Python zu lernen. Das erste Programm welches Markus Lemcke mit der Programmiersprache Python entwickelt hat ist ein Assis…
Bild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des ComputersBild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers
Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers
Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die barrierefreie Softwareentwicklung mit Python zu lernen. Das erste Programm welches Markus Lemcke mit der Programmiersprache Python entwickelt hat ist ein Assis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Barrierefreie Apps für alle – In den USA Realität und in Europa eine Frage der Zeit
Barrierefreie Apps für alle – In den USA Realität und in Europa eine Frage der Zeit
… haben sich zum primären Weg etabliert auf das globale Internet zuzugreifen und ermöglicht somit an der Informationsgesellschaft teilzunehmen. Heutzutage ist die Barrierefreiheit bei modernen Betriebssystemen kein Hindernis mehr. Sie machen den Zugang durch diverse Softwarelösungen und Schnittstellen möglich. Sprachausgaben, Vergrößerungen oder spezifische …
Apps für Behinderte – ein schwäbischen Unternehmen informiert über deren Möglichkeiten
Apps für Behinderte – ein schwäbischen Unternehmen informiert über deren Möglichkeiten
… aus und beschäftigte sich mit Suchmaschinenoptimierung und barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Java und C#. Außerdem nahm er in seinen Dienstleistungen die Barrierefreiheit von Betriebssystemen auf. Im Jahr 2010 dürfte er, der sich alle Informatik-Kenntnisse selbst beibrachte, zum ersten Mal einen Gastvortrag an der Universität …
Suchmaschinenoptimierung von Marlem-Software aus dem Raum Reutlingen, Tübingen endet im Dezember 2015
Suchmaschinenoptimierung von Marlem-Software aus dem Raum Reutlingen, Tübingen endet im Dezember 2015
… möglich ist, mit Behinderung Geld zu verdienen. Das Konzept ging zunächst schief. Lemcke suchte eine Dienstleistung die ihm mehr Aufträge bringen sollte, die Barrierefreiheit fördern sollte und ihm helfen sollte deutschlandweit bekannt zu werden als Dienstleister für Barrierefreiheit in der Informatik. Die Suchmaschinenoptimierung erfüllt alle drei …
Bild: Barrierefreiheit in der Informatik – Lexikon der Behinderungsarten aus ReutlingenBild: Barrierefreiheit in der Informatik – Lexikon der Behinderungsarten aus Reutlingen
Barrierefreiheit in der Informatik – Lexikon der Behinderungsarten aus Reutlingen
Seit dem Jahr 2008 gibt es das Unternehmen Marlem-Software. Ziel des Unternehmens ist es, die Barrierefreiheit in der Informatik-Welt zu etablieren. Seit dem Jahr 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen. In diesem Gesetz werden Träger öffentlichen Rechts dazu verpflichtet ihre Webseiten und Programme barrierefrei zu programmieren. …
Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android 6 – ein reutlinger Unternehmen informiert
Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android 6 – ein reutlinger Unternehmen informiert
Als Markus Lemcke im Jahr 2000 damit anfing sich mit Barrierefreiheit in der Informatik zu beschäftigen konnte er selber nicht erahnen dass er dies eines Tages hauptberuflich machen würde. Lemcke fing an mit Barrierefreiheit bei Webseiten und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Danach folgte Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Windows und …
Barrierefreiheit bei Wordpress als Kurs in der Volkshochschule Reutlingen
Barrierefreiheit bei Wordpress als Kurs in der Volkshochschule Reutlingen
… Wordpress-Webseite ist so gestaltet, dass Sie von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient und wahrgenommen werden kann. Weil das Thema Barrierefreiheit bei Internetseiten noch immer nicht in Reutlingen angekommen ist, bietet Markus Lemcke, Web-und Softwareentwickler, bei der Volkshochschule Reutlingen einen Kurs an, wie …
Bild: Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen - ein schwäbisches Unternehmen informiertBild: Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen - ein schwäbisches Unternehmen informiert
Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen - ein schwäbisches Unternehmen informiert
… dauerhaften Arbeitsplatz bekam, meldete Lemcke im Jahr 2008 ein Gewerbe an und machte sich selbstständig. Schwerpunkt des Unternehmens war und ist, die Barrierefreiheit in der Informatik. Das Unternehmen fing mit barrierefreies Webdesign an, machte weiter mit barrierefreie Softwareentwicklung und irgendwann Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Windows. …
Bild: Accessibilty Scanner - eine tolle Möglichkeit um Android-Apps auf Barrierefreiheit zu überprüfenBild: Accessibilty Scanner - eine tolle Möglichkeit um Android-Apps auf Barrierefreiheit zu überprüfen
Accessibilty Scanner - eine tolle Möglichkeit um Android-Apps auf Barrierefreiheit zu überprüfen
… damit eine App barrierefrei ist. Seit September 2016 gibt es die kostenlose App „Accessibility Scanner“ von Google mit der es möglich ist bestehende Apps auf Barrierefreiheit zu überprüfen. Nach der Installation der App kann der Accessibility Scanner in den „Einstellungen“ und dann in der „Eingabehilfe“ oder „Bedienungshilfen“ aktiviert werden. Bei …
Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern
Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern
… sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. Obwohl …
Barrierefreiheit bei Android 8 Oreo – Was hat sich verbessert
Barrierefreiheit bei Android 8 Oreo – Was hat sich verbessert
… Version von Android darüber auf seinem Blog berichten. Leider dauert es von seiten Google einige Zeit, bis es eine komplette Dokumentation gibt über die neuen Barrierefreiheitsfunktionen bei Android. Die deutsche Webseite für die Barrierefreiheit bei Android wird von Google nur spradisch aktualisiert. Nun hat Markus Lemcke aufgrund eines Youtube-Videos die …
Sie lesen gerade: Barrierefreiheit bei Android Nougat – ein Unternehmen aus Reutlingen informiert