openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wechselrichterhersteller SolarMax schließt erfolgreiches Geschäftsjahr mit 10-MW-Projekt ab

24.01.201716:09 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Wechselrichterhersteller SolarMax schließt erfolgreiches Geschäftsjahr mit 10-MW-Projekt ab
Im Solarpark Körbelitz II sind 24 Wechselrichter vom Typ SolarMax TS-SV 360 verbaut.
Im Solarpark Körbelitz II sind 24 Wechselrichter vom Typ SolarMax TS-SV 360 verbaut.

(openPR) Ellzee, 24.01.2017. Pünktlich zum Jahresende hat die SolarMax-Gruppe ein 10-MW-Referenzprojekt realisiert und das Geschäftsjahr 2016 damit erfolgreich abgeschlossen. Der Projektierer - die actensys GmbH - hat beim Projekt Körbelitz II im Jerichower Land in Sachsen-Anhalt 24 Zentralwechselrichter vom Typ SolarMax TS-SV 360 zum Einsatz gebracht. Seit 31. Dezember 2016 ist der Solarpark betriebsbereit. Die Inbetriebnahme erfolgt planmäßig, wenn im Mai dieses Jahres der Netzanschluss realisiert ist.



Erster Einsatz für SolarMax TS-SV 360

Bei Körbelitz II wurde erstmals der Zentralwechselrichter SolarMax TS-SV 360 verbaut. Das 360-kV-Gerät hat SolarMax speziell für große Photovoltaikinstallationen konzipiert. „Genau für Projekte wie Körbelitz II haben wir den SolarMax TS-SV 360 entwickelt, denn er maximiert den Ertrag großer Photovoltaikinstallationen“, sagt Pierre Kraus, Geschäftsführer der SolarMax Sales and Service GmbH.

Die TS-SV-Zentralwechselrichter verfügen über hochwertige Folienkondensatoren. Dank einer intelligenten Überwachung der Leistungshalbleiter arbeiten die Geräte besonders langlebig und betriebssicher. Der integrierte Datenlogger speichert Erträge, Spitzenleistungen und Betriebsstunden bis zu zehn Jahre lang. Über die RS485- oder Ethernet-Schnittstellen lassen sich die Wechselrichter in das Kommunikationssystem MaxComm einbinden. Der TS-SV 360 erreicht einen Euro-Wirkungsgrad von 97% und einen MPP-Wirkungsgrad von 99,9%.

Über von außen zugängliche AC- und DC-Trennschalter lassen sich die Geräte bei Bedarf spielend einfach vom PV-Generator und vom Netz trennen. Natürlich erfüllen die TS-SV-Wechselrichter auch die Anforderungen der Mittelspannungsrichtlinie und können das Netz aktiv mit Blindleistung stützen beziehungsweise bei kurzen Netzausfällen am Netz bleiben.

2017 wird die Nachfrage nach Speicherlösungen steigen

Mit Neuenbrook II setzt die actensys GmbH in Steinburg, Schleswig-Holstein, auf ein weiteres Großprojekt mit Wechselrichtern der SolarMax-Gruppe. Der 7,6-MW-Solarpark wird ebenfalls mit dem SolarMax TS-SV 360 ausgestattet. Dieses Projekt ist aber nur ein Grund, warum Kraus positiv dem neuen Geschäftsjahr entgegenblickt. „2017 wird erstmalig die Einspeisevergütung nicht weiter sinken. Der Markt wird sich deswegen stabilisieren“, prognostiziert er.

Weitere Impulse für die Geschäftsentwicklung erwartet Kraus vom Markt für Dachanlagen, vor allem in der Kombination mit Speichern. „Der Eigenverbrauch von Solarstrom wird immer lukrativer – nicht zuletzt deshalb, weil 2017 die KfW-Förderung für Batteriespeicher wieder aktiv ist“, sagt er. „Davon versprechen wir uns einen Schub für unser Speichersystem MaxStorage, das wir im Rahmen einer Roadshow 2017 in den Markt einführen werden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 935646
 638

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wechselrichterhersteller SolarMax schließt erfolgreiches Geschäftsjahr mit 10-MW-Projekt ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SolarMax

SolarMax startet Kooperation mit Solar-Großhändler Rehl Energy GmbH
SolarMax startet Kooperation mit Solar-Großhändler Rehl Energy GmbH
Seit dem Launch der neuen Stringwechselrichterserien SP, SMT und SHT hat sich die Zahl der Neukunden von SolarMax im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 40 Prozent erhöht. Der Speicher- und Wechselrichterhersteller hatte die neuen Inverter für private, gewerbliche und Industrieanlagen erstmals auf der Intersolar Europe gezeigt und zwischen April und Juli auf dem deutschen Markt eingeführt. „Wir sind optimistisch, dass wir unseren Kundenkreis mit den neuen Wechselrichtern in unseren Kernmärkten Deutschland, Österreich und der Schweiz…
Bild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und IndustrieanlagenBild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
Ellzee, 02.05.2019. Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Markteinführung der kompakten Inverterserie für Privatanlagen SolarMax SP im April hat der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax zwei neue Serien für Gewerbe- und Industrieanlagen entwickelt. Mit den elf Geräten der Reihen SMT und SHT bringt das Unternehmen Nachfolger für die MT- und die HT-Serie auf den Markt. Die neuen Wechselrichter leisten zwischen 6 und 30 Kilowatt und werden zusammen mit der SP-Serie erstmals auf der Intersolar Europe gezeigt. Bis zu 20 Prozent prei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SolarMax bietet seine dreiphasigen Stringwechselrichter mit Energiemanagement und Datenüberwachung anBild: SolarMax bietet seine dreiphasigen Stringwechselrichter mit Energiemanagement und Datenüberwachung an
SolarMax bietet seine dreiphasigen Stringwechselrichter mit Energiemanagement und Datenüberwachung an
… pro Jahr geringe Gebühren anfallen, lassen sich sämtliche Leistungen, der Eigenverbrauch und der eingesparte Strom visualisieren. Die Aktion will der Wechselrichterhersteller bis mindestens Jahresende anbieten. Integrierter Netz- und Anlagenschutz Zu den weiteren Besonderheiten der beiden Wechselrichterserien zählt der integrierte Netz- und Anlagenschutz, …
Sonderaktion zur Intersolar Europe: SolarMax-Gruppe verlängert Garantie für Solarwechselrichter der TP-Serie
Sonderaktion zur Intersolar Europe: SolarMax-Gruppe verlängert Garantie für Solarwechselrichter der TP-Serie
… auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung gilt für Bestellungen vom 17. Mai bis zum 17. August 2016. Mit der Aktion unterstreicht der Wechselrichterhersteller seine Überzeugung hinsichtlich der Gerätequalität. Die TP-Serie eignet sich insbesondere für Privatanlagen und lässt sich hervorragend mit Speichern kombinieren. Die SolarMax-Gruppe hat …
Bild: SolarMax bringt neue Solarwechselrichterserie für Privathaushalte auf den MarktBild: SolarMax bringt neue Solarwechselrichterserie für Privathaushalte auf den Markt
SolarMax bringt neue Solarwechselrichterserie für Privathaushalte auf den Markt
Ellzee, 14. März 2019. Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bringt im April 2019 die neue Wechselrichterserie SP mit sieben verschiedenen Geräten auf den Markt. Die kompakten Inverter leisten zwischen zwei und fünf Kilowatt und ersetzen die Bestseller der SolarMax P-Serie. Wie ihre Vorgänger eignen sich auch die Geräte der SP-Serie hervorragend …
Bild: SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display anBild: SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an
SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an
Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bietet für seine neuen Stringwechselrichter der Serien SP, SMT und SHT ab Ende August optional mit einem Display an. Die Daten der kompakten und preiswerten Wechselrichter lassen sich zwar kostenfrei über die App MaxLink oder das Online-Portal MaxMonitoring visualisieren. Manche Kunden wünschen sich …
Bild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und IndustrieanlagenBild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
Ellzee, 02.05.2019. Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Markteinführung der kompakten Inverterserie für Privatanlagen SolarMax SP im April hat der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax zwei neue Serien für Gewerbe- und Industrieanlagen entwickelt. Mit den elf Geräten der Reihen SMT und SHT bringt das Unternehmen Nachfolger für die MT- und …
Bild: SolarMax bringt modulare Speichersystemlösung auf den MarktBild: SolarMax bringt modulare Speichersystemlösung auf den Markt
SolarMax bringt modulare Speichersystemlösung auf den Markt
Ellzee, 04.05.2017. Der Wechselrichterhersteller SolarMax beginnt im Juli 2017 mit der ersten Auslieferung des modularen Speicherkomplettsystems MaxStorage TP-S, das vor allem für private Anwendungen entwickelt wurde. Das Unternehmen hat nach der ersten Präsentation des Produkts auf der Intersolar Europe 2016 für die Markteinführung mehrere Verbesserungsvorschläge …
Bild: SEAG Service sorgt für reibungslosen Weiterbetrieb: Serviceanbieter überwacht SolarMax-ZentralwechselrichterBild: SEAG Service sorgt für reibungslosen Weiterbetrieb: Serviceanbieter überwacht SolarMax-Zentralwechselrichter
SEAG Service sorgt für reibungslosen Weiterbetrieb: Serviceanbieter überwacht SolarMax-Zentralwechselrichter
… flexible Lösung für den reibungslosen Weiterbetrieb zu bieten“, erklärt Dr. Thomas Große Böckmann, Geschäftsführer der SEAG Service GmbH. Der Schweizer Wechselrichterhersteller hatte am 27. November 2014 seine Insolvenz bekanntgegeben und sämtliche Serviceleistungen bis auf weiteres eingestellt. Umfassende Überwachung sichert den Anlagenbetrieb Neben …
Bild: Intersolar Europe: SolarMax überzeugt als verlässlicher Partner mit kompakten ProduktenBild: Intersolar Europe: SolarMax überzeugt als verlässlicher Partner mit kompakten Produkten
Intersolar Europe: SolarMax überzeugt als verlässlicher Partner mit kompakten Produkten
Ellzee, 07.06.2017. Der Wechselrichterhersteller SolarMax hat auf der Intersolar Europe neben seinem dreiphasigen Speicherkomplettsystem MaxStorage TP-S vier neue Stringwechselrichter der HT-Serie präsentiert. Zum ersten Mal hat das bayerische Unternehmen außerdem das einphasige Speichersystem ES Kompakt gezeigt, das zunächst auf dem italienischen Solarmarkt …
Bild: Sputnik nimmt 8,6-Megawatt-Anlage in Gerwisch bei Magdeburg in BetriebBild: Sputnik nimmt 8,6-Megawatt-Anlage in Gerwisch bei Magdeburg in Betrieb
Sputnik nimmt 8,6-Megawatt-Anlage in Gerwisch bei Magdeburg in Betrieb
Biel, 21. Dezember 2009. Der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering hat seine bisher größte deutsche PV-Anlage in Gerwisch bei Magdeburg in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 8,6 Megawatt ist das System auch das größte in der Region. Sputnik-Servicetechniker Andreas Rittner schloss die Rekordanlage am 14. Dezember ans Mittelspannungsnetz …
Bild: SolarMax veranstaltet Roadshows in Deutschland und der SchweizBild: SolarMax veranstaltet Roadshows in Deutschland und der Schweiz
SolarMax veranstaltet Roadshows in Deutschland und der Schweiz
Ellzee, 16.05.2017. Zur Markteinführung der modularen Speicherlösung MaxStorage TP-S führt der Wechselrichterhersteller SolarMax kostenlose Produkt- und Vertriebsschulungen bei Installateuren und Solarfirmen und auf Hausmessen durch. Das Komplettsystem wird ab Juli ausgeliefert und vereint in einem Gehäuse einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher, ein Energiemanagementsystem …
Sie lesen gerade: Wechselrichterhersteller SolarMax schließt erfolgreiches Geschäftsjahr mit 10-MW-Projekt ab