openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an

14.08.201908:51 UhrEnergie & Umwelt
Bild: SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an

(openPR) Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bietet für seine neuen Stringwechselrichter der Serien SP, SMT und SHT ab Ende August optional mit einem Display an. Die Daten der kompakten und preiswerten Wechselrichter lassen sich zwar kostenfrei über die App MaxLink oder das Online-Portal MaxMonitoring visualisieren. Manche Kunden wünschen sich allerdings, die Wechselrichterdaten direkt am Gerät über eine Anzeige ablesen zu können. Diesem Kundenwunsch kommt SolarMax nun mit der optionalen Lösung entgegen.

Display bietet Endkunden mehr Flexibilität

„Sowohl MaxLink als auch MaxMonitoring kommen zur Überwachung der neuen Wechselrichterserien zwar sehr gut an. Allerdings wollen manche Kunden, die eine ältere Anlage ohne Datenlogger besitzen, ihre Daten auch nach einem Wechselrichtertausch weiterhin lieber über ein Display kontrollieren“, erklärt Pierre Kraus, Geschäftsführer der SolarMax Sales and Service GmbH. Das optional angebotene Display zeigt unter anderem die Tagesenergie in kWh und die aktuelle Leistung in Watt des Wechselrichters an. Ein digitales Monitoring über die App oder das Portal ist wie bei den Wechselrichtern ohne Anzeige aber ebenfalls möglich.

SolarMax nimmt Kundenwünsche ernst

Ab Ende August können Kunden beim Kauf eines neuen Stringwechselrichters das Display optional bestellen. Das Gerät bekommen sie dann direkt mit eingebautem Display vom Hersteller geliefert. „Wir nehmen die Wüsche unserer Kunden ernst und sorgen dafür, ihnen so schnell wie möglich die passenden Lösungen anbieten zu können. Diese Nähe zum Markt und die hohe Flexibilität sind Merkmale von SolarMax, die unsere Kunden besonders schätzen“, erklärt Kraus.


Über die SolarMax-Gruppe
Die SolarMax-Gruppe wurde im Juni 2015 in Ellzee (Bayern) gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Speichersysteme und String- und Zentralwechselrichter für netzgekoppelte Solarstromanlagen sowie Zubehör und Lösungen zur Anlagenüberwachung. Hauptgesellschafter ist die RenerVest-Gruppe aus Waldstetten (Bayern). Die Investmentgesellschaft bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung aus dem Bereich erneuerbare Energien mit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1057368
 380

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SolarMax Sales and Service GmbH

SolarMax liefert die neue SHT-Serie aus: Dreiphasiger Wechselrichter für Gewerbe- und Industrieanlagen
SolarMax liefert die neue SHT-Serie aus: Dreiphasiger Wechselrichter für Gewerbe- und Industrieanlagen
Nach der erfolgreichen Markteinführung der SP- und der SMT-Wechselrichterserie für private und gewerbliche Solarstromanlagen hat der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax jetzt die neue SHT-Serie für große Gewerbebetriebe und kleine Industrieanlagen auf den Markt gebracht. Die sechs neuen Inverter leisten zwischen 17 und 30 Kilowatt und sind ab sofort lieferbar. Für einen optimalen Energieertrag auch bei komplexen Auslegungen oder Verschattungen sorgen die dualen MPP-Tracker. Leistungsverluste werden außerdem durch die hohe Eingangs…
Wechselrichter für private und gewerbliche Anlagen: Neue SMT-Serie von SolarMax ab sofort erhältlich
Wechselrichter für private und gewerbliche Anlagen: Neue SMT-Serie von SolarMax ab sofort erhältlich
Die im Mai auf der Intersolar vorgestellte SMT-Serie des Speicher- und Wechselrichterherstellers SolarMax ist ab sofort lieferbar. Die äußerst kompakte SMT-Serie besteht aus fünf Gerätetypen, mit denen das Unternehmen die erfolgreiche MT-Serie ablöst. Die Geräte leisten zwischen sechs und 15 Kilowatt und sind mit einem dualen MPP-Tracker für einen optimalen Energieertrag ausgestattet. Dank der hohen Eingangsspannung von 1.000 Volt lassen sich besonders lange Strings ohne Leistungsverluste realisieren. Günstiger und leichter als die Vorgänger…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SolarMax präsentiert neue Speichersysteme und drei neue SolarwechselrichterserienBild: SolarMax präsentiert neue Speichersysteme und drei neue Solarwechselrichterserien
SolarMax präsentiert neue Speichersysteme und drei neue Solarwechselrichterserien
… vergangene Woche auf der Intersolar Europe mit zahlreichen Speicher- und Wechselrichterneuheiten für großen Besucherandrang gesorgt. Das Unternehmen stellte erstmals die 19 Gerätetypen der drei neuen Wechselrichterserien SP, SMT und SHT mit Leistungen von zwei bis 30 Kilowatt aus. Die Geräte sind nicht nur deutlich kompakter und leichter als ihre Vorgänger, …
Bild: Italienisches Agrounternehmen investiert in PhotovoltaikBild: Italienisches Agrounternehmen investiert in Photovoltaik
Italienisches Agrounternehmen investiert in Photovoltaik
- SolarMax Wechselrichter speisen Strom von vier Anlagen in das öffentliche Netz ein - Die Südtiroler Elektrotechnik-Spezialisten von Elpo haben vier Photovoltaikanlagen an zwei Standorten des landwirtschaftlichen Unternehmens Cereals Docks nahe Venedig errichtet. Dabei verbauten sie bewährte SolarMax C-Zentralwechselrichter von Sputnik Engineering. …
Bild: SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in BetriebBild: SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb
SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb
Ellzee, 12.10.2015. Die SolarMax-Gruppe produziert seit September String- und Zentralwechselrichter der Marke SolarMax für netzgekoppelte Solarstromanlagen im bayerischen Burgau. Die im Juni 2015 gegründete Gruppe hatte sämtliche Markenrechte und das Produktionsequipment der insolventen Sputnik Engineering AG übernommen. Nach dem erfolgreichen Aufbau …
Bild: Neuheit auf der Intersolar Europe: SolarMax präsentiert einphasiges Speichersystem ES KompaktBild: Neuheit auf der Intersolar Europe: SolarMax präsentiert einphasiges Speichersystem ES Kompakt
Neuheit auf der Intersolar Europe: SolarMax präsentiert einphasiges Speichersystem ES Kompakt
Ellzee, 02.05.2018. Der Wechselrichter- und Speicherhersteller SolarMax präsentiert auf der diesjährigen Leitmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe im Juni sein neues Speichersystem ES Kompakt. Die Produktneuheit wird ab Sommer 2018 in zwei Versionen – einmal mit 3,1 Kilowatt Leistung, einmal als 4,7-Kilowatt-Version – erhältlich sein. Die weiteren …
SolarMax-Gruppe startet Hotline für Europa und Servicedienstleistungen in Deutschland und der Schweiz
SolarMax-Gruppe startet Hotline für Europa und Servicedienstleistungen in Deutschland und der Schweiz
Ellzee, 17.09.2015. Der Hersteller von netzgekoppelten Solarwechselrichtern SolarMax hat für seine Kunden in ganz Europa eine fünfsprachige Hotline eingerichtet. Ab sofort betreuen die Hotline-Mitarbeiter von Bayern aus sämtliche Anfragen kompetent auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. SolarMax-Kunden aus Deutschland und der …
Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering bringt Anzeigegerät MaxVisio auf den Markt
Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering bringt Anzeigegerät MaxVisio auf den Markt
… Anlagenwerte aus der Vergangenheit jederzeit mit aktuellen Daten vergleichen. Über die Ethernet- oder die RS485-Schnittstelle lässt sich MaxVisio problemlos mit den SolarMax-Wechselrichtern verbinden. Eingesetzt als eigenständiger Datenlogger für kleinere Photovoltaikanlagen ohne Fernüberwachung zeigt das Gerät sowohl die Daten der gesamten Anlage als …
SolarMax liefert die neue SHT-Serie aus: Dreiphasiger Wechselrichter für Gewerbe- und Industrieanlagen
SolarMax liefert die neue SHT-Serie aus: Dreiphasiger Wechselrichter für Gewerbe- und Industrieanlagen
bei vielen Herstellern zu sehr langen Lieferzeiten kommt“, erklärt Pierre Kraus, Geschäftsführer der SolarMax Sales and Service GmbH. Er ergänzt: „Auch wir haben bereits sehr viele Bestellungen für die SHT-Serie erhalten. Wir können unseren Kunden aber aktuell binnen zwei Wochen mit den drei neuen Wechselrichterserien SP, SMT und SHT beliefern.“
Bild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und IndustrieanlagenBild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
Ellzee, 02.05.2019. Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Markteinführung der kompakten Inverterserie für Privatanlagen SolarMax SP im April hat der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax zwei neue Serien für Gewerbe- und Industrieanlagen entwickelt. Mit den elf Geräten der Reihen SMT und SHT bringt das Unternehmen Nachfolger für die MT- und …
Bild: Sputnik Engineering stellt auf der Fachmesse Intersolar zwei neue Zentralwechselrichter vorBild: Sputnik Engineering stellt auf der Fachmesse Intersolar zwei neue Zentralwechselrichter vor
Sputnik Engineering stellt auf der Fachmesse Intersolar zwei neue Zentralwechselrichter vor
Biel, 7. Juni 2010. Der Schweizer Hersteller Sputnik Engineering erweitert seine neue Wechselrichterreihe SolarMax TS um zwei Zentralwechselrichter mit größeren Leistungen. Der neue SolarMax 300 TS hat eine Nennleistung von 300 Kilowatt und arbeitet im MPP-Bereich von 430 bis 800 Volt. Bei der Neuentwicklung gelang es Sputniks Entwicklern, den Europäischen …
Bild: SolarMax bietet seine dreiphasigen Stringwechselrichter mit Energiemanagement und Datenüberwachung anBild: SolarMax bietet seine dreiphasigen Stringwechselrichter mit Energiemanagement und Datenüberwachung an
SolarMax bietet seine dreiphasigen Stringwechselrichter mit Energiemanagement und Datenüberwachung an
… Strom visualisieren. Die Aktion will der Wechselrichterhersteller bis mindestens Jahresende anbieten. Integrierter Netz- und Anlagenschutz Zu den weiteren Besonderheiten der beiden Wechselrichterserien zählt der integrierte Netz- und Anlagenschutz, der für Photovoltaikanlagen ab 30 Kilowatt Leistung vorgeschrieben ist. Bei den Wechselrichtern der Serien …
Sie lesen gerade: SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an