openPR Recherche & Suche
Presseinformation

stadtmobil CarSharing: CarBidOne Mehrmandantenplattform für die Unternehmensgruppe

09.01.201714:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: stadtmobil CarSharing: CarBidOne Mehrmandantenplattform für die Unternehmensgruppe

(openPR) Seit Frühjahr 2016 nutzt die stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG aus Karlsruhe zum Wiederverkauf ihrer Gebrauchtfahrzeuge das online-Auktionssystem CarBidOne der EINS - Entwicklung INteraktiver Software - GmbH. Die stadtmobil- Unternehmensgruppe bietet Carsharing deutschlandweit in mehreren Städten an. Der Fuhrpark reicht vom Mini über ein Cabrio bis zum Transporter für einen Umzug.

Mit CarBidOne können Autohäuser eine eigene online Auktionsplattform betreiben: An die eigenen Aufkäufer werden ausschließlich Händlerfahrzeuge versteigert. Das bedeutet eine win-win-Situation für Aufkäufer und Verkäufer: Vertrauensvoller Umgang und faire, marktübliche, transparente Preise. Es fallen keine Provisionen an – und das eigene Unternehmen steht stets im Vordergrund.

stadtmobil Karlsruhe setzt CarBidOne ein, um den Verkaufsprozess mit seinen langjährigen Aufkäufern optimal durchzuführen. Die überaus positiven Erfahrungen haben nun auch stadtmobil Berlin sowie stadtmobil Rhein-Main überzeugt. Ab 2017 vermarkten nun auch sie Fahrzeuge über CarBidOne.

Die Fahrzeuge der beteiligten stadtmobil-Regionen werden dann in einer gemeinsamen Auktionsplattform an alle Aufkäufer vermarktet. Es entsteht eine überregionale Vermarktungsplattform für eine Unternehmensgruppe, die sich aus rechtlich unabhängigen Firmen zusammensetzt.

Der Einsatz der Mandantenversion von CarBidOne bietet folgende Vorteile für die einzelnen Firmen: ein gemeinsamer Fahrzeugpool wird gemeinsam vermarktet an einen gemeinsamen Aufkäuferpool. Die positiven Effekte: die Aufkäufer können mehr Fahrzeuge erwerben, die Verkäufer haben eine größere Auswahl an Aufkäufern. Dabei kann ein regionales Preisgefälle ausgenutzt werden.

Weitere Regionen der Gruppe werden im Laufe des Jahres 2017 folgen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 933532
 154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „stadtmobil CarSharing: CarBidOne Mehrmandantenplattform für die Unternehmensgruppe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eins-Gmbh

X-MKP. Der Messe- und Kongressplaner auf der MEETINGPLACE Germany 2012 am 19./20. September in Wiesbaden
X-MKP. Der Messe- und Kongressplaner auf der MEETINGPLACE Germany 2012 am 19./20. September in Wiesbaden
Am 19. und 20. September findet in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden die neue Fachmesse für die Veranstaltungsbranche "MEETINGPLACE Germany 2012“ statt. Die Eins GmbH aus Karlsruhe ist mit ihrem Messe- und Kongressplaner X-MKP als Aussteller dabei! X-MKP ist ein komplett internetbasiertes Veranstaltungs-Management-System, das bei der erfolgreichen Organisation, Durchführung und Publikation einer Konferenz, eines Symposiums, einer Seminarreihe oder einer Messe mit leistungsfähigen, aber dennoch einfach zu bedienenden Werkzeugen unterstützt…
Synchronisierte Technologieadaption als Treiber der strategischen Produktinnovation
Synchronisierte Technologieadaption als Treiber der strategischen Produktinnovation
Dieses Verbundprojekt bezieht sich auf die Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 17.11.2010, Richtlinien zur Förderung im Programm „Forschung für die Produktion von morgen“ zum Schwerpunkt „Innovative Produkte effizient entwickeln“ und ist dabei dem Themenfeld „Strategische Entwicklung von Produktinnovationen“ des Förderschwerpunktes zugeordnet. Im Rahmen dieses Projektes, das eine Laufzeit vom 01.03.2012 - 28.02.2015 hat, sollen produzierende Unternehmen dabei unterstützt werden, neue Methoden und Werkzeuge zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue CarBidOne-Version – Software zur Durchführung von Auktionen für Händlerfahrzeuge
Neue CarBidOne-Version – Software zur Durchführung von Auktionen für Händlerfahrzeuge
… Eine Verkürzung der Standzeiten von Händlerfahrzeugen und die Steigerung des Ertrags ist das Ziel der langjährig im Praxisbetrieb bewährten Software-Lösung CarBidOne. Mit CarBidOne können Autohäuser eine eigene online Auktionsplattform betreiben: An selbstüberprüfte Aufkäufer werden ausschließlich eigene Händlerfahrzeuge versteigert. Das bedeutet eine …
Bild: Wirtschaftsjunioren Hildesheim 2017 „Innovationsstark und ressourcen-bewusst handeln“ - Wöhle im Amt bestätigtBild: Wirtschaftsjunioren Hildesheim 2017 „Innovationsstark und ressourcen-bewusst handeln“ - Wöhle im Amt bestätigt
Wirtschaftsjunioren Hildesheim 2017 „Innovationsstark und ressourcen-bewusst handeln“ - Wöhle im Amt bestätigt
… schonenden Einsatzes von Ressourcen von besonderem Interesse für uns“, schlägt Wöhle die Brücke zum Jahresthema der Wirtschaftsjunioren Hildesheim. Hendrik Wöhle (WIEDEMANN Unternehmensgruppe) wurde zuvor in der Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern der Wirtschaftsjunioren im Amt des Vorstandssprechers bestätigt. Zudem bleibt Karsten Krüger (hagebaumarkt …
Bild: CarSharing-Flotte von Alphabet im Schwabinger TorBild: CarSharing-Flotte von Alphabet im Schwabinger Tor
CarSharing-Flotte von Alphabet im Schwabinger Tor
… Tor diese Möglichkeit bieten können und gleichzeitig zu einem sauberen München mit weniger Autos beitragen“, so Dr. Wolfgang Müller, Geschäftsführer der Jost Hurler Unternehmensgruppe, die das Schwabinger Tor für den eigenen Bestand entwickelt. Das Schwabinger Tor trägt mit seinen Angeboten im doppelten Sinne zur Verkehrsentlastung im Stadtzentrum bei. …
Bild: Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.Bild: Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.
Carsharing-Boom hält an: Jahresbilanz des Bundesverband CarSharing e.V.
Der Trend zum Teilen statt Besitzen hält an. Die vom Bundesverband CarSharing e.V. veröffentlichte Jahresbilanz zum deutschen Carsharing zeigt deutlich gestiegene Nutzerzahlen: Mehr als 750.000 Fahrberechtigte setzen mittlerweile auf das Prinzip „Nutzen statt Besitzen“ auf deutschen Straßen. Damit hielt der seit Jahren beobachtete Trend zum Carsharing …
Bild: Die stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG nutzt Online-Auktionen für HändlerfahrzeugeBild: Die stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG nutzt Online-Auktionen für Händlerfahrzeuge
Die stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG nutzt Online-Auktionen für Händlerfahrzeuge
Seit Mai 2016 nutzt die stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG aus Karlsruhe zum Wiederverkauf ihrer Gebrauchtfahrzeuge das online-Auktionssystem CarBidOne der EINS - Entwicklung INteraktiver Software GmbH. Mit CarBidOne können Autohäuser eine eigene online Auktionsplattform betreiben: An die eigenen Aufkäufer werden ausschließlich Händlerfahrzeuge …
Bild: Neues Carsharing-Vergleichsportal gestartet - Anbieterübergreifend nach Carsharing-Fahrzeugen suchenBild: Neues Carsharing-Vergleichsportal gestartet - Anbieterübergreifend nach Carsharing-Fahrzeugen suchen
Neues Carsharing-Vergleichsportal gestartet - Anbieterübergreifend nach Carsharing-Fahrzeugen suchen
Das neue Internetportal flexauto.de bietet einen kompetenten Überblick über das immer größer werdende Carsharing-Angebot in Deutschland. In vielen deutschen Städten gibt es bereits mehrere konkurrierende Carsharing-Anbieter, daher ist ein unabhängiger Vergleich der jeweiligen Preismodelle und Angebote für alle interessierten Nutzer eine hilfreiche Unterstützung …
Bild: Ersetzt Carsharing in den Großstädten bald das eigene Auto?Bild: Ersetzt Carsharing in den Großstädten bald das eigene Auto?
Ersetzt Carsharing in den Großstädten bald das eigene Auto?
Carsharing ist heutzutage etwa der Hälfte der Autofahrer ein Begriff, in Großstädten sind es sogar fast 75 %. Die tatsächliche Nutzungsrate ist derzeit zwar noch sehr gering, aber immerhin ein Viertel der Großstädter kann sich vorstellen, derartige Angebote zukünftig zu nutzen. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q. Beim Carsharing …
Bild: Rechtsgutachten des bcs zeigt Wege für Carsharing im öffentlichen Straßenraum aufBild: Rechtsgutachten des bcs zeigt Wege für Carsharing im öffentlichen Straßenraum auf
Rechtsgutachten des bcs zeigt Wege für Carsharing im öffentlichen Straßenraum auf
… Straßenverkehrsgesetzes (StVG) den Weg für Neuregelungen in der Straßen¬verkehrsordnung (StVO) eröffnen, damit Kommunen zuordenbare und auch gegen Fremdparker baulich zu schützende Carsharing-Stationen im öffentlichen Straßenraum genehmigen können. „Wir fordern die Bundesregierung, das Bundesverkehrsministerium und die Koalitionsparteien im Deutschen Bundestag auf, die im …
Bild: Carsharing-Zielgruppe: Eine Randgruppe wird zur intelligenten MobilitätsbewegungBild: Carsharing-Zielgruppe: Eine Randgruppe wird zur intelligenten Mobilitätsbewegung
Carsharing-Zielgruppe: Eine Randgruppe wird zur intelligenten Mobilitätsbewegung
Hamburg, 8. April 2013 – Das Auto hat als Statussymbol ausgedient. Immer mehr Leute greifen auf Carsharing-Fahrzeuge zurück. Doch warum ist Carsharing in den letzten Jahren so erfolgreich geworden? Gab es eine Erweiterung der Zielgruppe? mobilaro analysiert die Entwicklung der Carsharing-Zielgruppe. Die damals noch kleine Gemeinde an Carsharern hat sich …
Bild: Neu bei CarBidOne : Autohäuser können jetzt auch Fahrzeug-Auktionen im Kundenauftrag ausführen!Bild: Neu bei CarBidOne : Autohäuser können jetzt auch Fahrzeug-Auktionen im Kundenauftrag ausführen!
Neu bei CarBidOne : Autohäuser können jetzt auch Fahrzeug-Auktionen im Kundenauftrag ausführen!
CarBidOne ist eine Plattform, mit dem Autohäuser online Auktionen ihrer Händlerfahrzeuge für ihren eigenen Aufkäuferkreis durchführen können. Das bedeutet eine win-win-Situation für Aufkäufer und Verkäufer: Vertrauensvoller Umgang und faire, marktübliche, transparente Preise. Es fallen keine Provisionen an – und das eigene Unternehmen steht stets im …
Sie lesen gerade: stadtmobil CarSharing: CarBidOne Mehrmandantenplattform für die Unternehmensgruppe