openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Sunnabüs’le“ Suldis: mit Sonnenenergie sicher in die Schule

Bild: „Sunnabüs’le“ Suldis: mit Sonnenenergie sicher in die Schule
Kinder und Bürgermeister bei der „Endstation“ in Suldis.
Kinder und Bürgermeister bei der „Endstation“ in Suldis.

(openPR) Zwischenwasser, 15. Dezember 2016 – Die e5-Gemeinde Zwischenwasser hat für den Transport der 21 Schul- und Kindergartenkinder aus Suldis nach Batschuns einen Elektrobus angekauft, der mit Sonnenenergie fährt. Am Steuer sitzen die Eltern. Elf Firmen aus Vorderland-Gemeinden haben das Projekt unterstützt. Jährlich werden 12.000 Euro, 1.200 Tonnen CO2 und 9.000 Pkw-Kilometer eingespart.



Bislang wurden die 21 Kindergarten- und Schulkinder aus dem kleinen Weiler Suldis allmorgendlich mit einem Taxiunternehmen in den knapp zwei Kilometer entfernten Ortsteil Batschuns gebracht. Mit dem Ankauf eines Elektrobusses durch die Gemeinde Zwischenwasser und die Eigeninitiative der Eltern werden nun jährlich 12.000 Euro Steuergeld, 1.200 Tonnen CO2 und 9.000 Pkw-Kilometer eingespart. Elf Firmen aus Vorderland-Gemeinden haben Sach- und Geldleistungen im Wert von 25.000 Euro eingebracht. So konnte auch ein Carport mit Photovoltaikanlage als Haltestelle des „Sunnabüs’les“ errichtet werden.

Klimaschutz als Impulsgeber
Zwischenwasser ist beim e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden die Nummer 1 in Österreich und die Nummer 3 in Europa. So entstand auch die Idee für das Sunnabüs’le im Energieteam. Die Anschaffung des siebensitzigen Kleinbusses hat die Gemeindevertretung vor der Sommerpause beschlossen. Neun Mütter sorgen seit Beginn des Schuljahres für die Beförderung der Kinder. Die Energie für den Betrieb liefert die Sonne über die Photovoltaikanlage auf dem eigens errichteten Carport. Das Design trägt die Handschrift der Kinder: sie haben sich selbst gezeichnet und die kleinen Kunstwerke zieren das Gefährt. Am Wochenende und in den Ferien steht der Bus für Carsharing den Bürgern zur Verfügung.

Public-private-Partnership auf Vorarlberger Art
Das Besondere am Projekt ist die gelungene und unkomplizierte Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Bürgern und Privatunternehmen. Hansesun Austria-Marketingleiter Andreas Müller sponserte die Photovoltaik-Anlage und das Material für den Carport. Er freut sich: „Die Sonne befördert unseren Nachwuchs. Das ist an Strahlkraft kaum zu überbieten!“ BaggerHannes führte die Erdarbeiten durch. Das Material stammt aus dem Steinbruch Keckeis. Holzbau Nesensohn hat die Nachbarschaft bei der Errichtung des Carports angeleitet. Weitere sieben Unternehmen aus Vorderland-Gemeinden unterstützen das Projekt. „Durch die Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Unternehmen wurde eine Lösung gefunden, von der alle profitieren: Kinder, Eltern, das Gemeindebudget und nicht zuletzt die Umwelt“, zeigt sich Bürgermeister Kilian Tschabrun zufrieden.

Infos: www.zwischenwasser.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 931780
 589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Sunnabüs’le“ Suldis: mit Sonnenenergie sicher in die Schule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft beginnt mit Wissen
Zukunft beginnt mit Wissen
… 8./9. Mai treffen sich erstmals nach Gründung und der ersten Tagung zum Thema Sonnenergie im Jahre 1976 die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) zur ordentlichen Delegiertenversammlung in Göttingen. Die DGS hat sich die Veränderungen der Energiewirtschaft zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise durch die breite Einführung …
Otto-Hahn-Schule Westhofen geht mit IKS Photovoltaik auf Sonnenreise
Otto-Hahn-Schule Westhofen geht mit IKS Photovoltaik auf Sonnenreise
Westhofen / Kassel (IKS Photovoltaik) – Sonnenenergie zum Entdecken, Staunen und Begreifen wird in diesen Tagen die Otto-Hahn-Schule aus Westhofen erleben. Denn die heimische Schule ist einer der ausgewählten Teilnehmer an der bundesweiten Schulaktion „Mit IKS Photovoltaik auf Sonnenreise“, die anlässlich des „Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt …
Bild: Mit IKS Photovoltaik auf Sonnenreise - Schulaktion beginnt am Deutschen Aktionstag NachhaltigkeitBild: Mit IKS Photovoltaik auf Sonnenreise - Schulaktion beginnt am Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit
Mit IKS Photovoltaik auf Sonnenreise - Schulaktion beginnt am Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit
… Schule in Deutschland ausgeliehen. Jeweils eine Woche lang können Schülerinnen und Schüler spannende Experimente zum Thema „Solarenergie“ erleben. Denn das Photovoltaik-Trainingssystem bietet Sonnenenergie zum Entdecken, Staunen und Begreifen. Bildlich gesehen, soll auf diesem Weg für jeden Schulstandort ein Sonnenstrahl entstehen, so dass sich am Ende …
Bild: Gewinner der bundesweiten Schulaktion „Sonnenenergie im Klassenzimmer“ ermitteltBild: Gewinner der bundesweiten Schulaktion „Sonnenenergie im Klassenzimmer“ ermittelt
Gewinner der bundesweiten Schulaktion „Sonnenenergie im Klassenzimmer“ ermittelt
… 2012) – Die Resonanz hat die Erwartungen bei Weitem übertroffen: Fast 1.000 Einsendungen sind in den vergangenen Wochen auf die bundesweite Schulaktion „Sonnenenergie im Klassenzimmer“ bei dem internationalen Lehrmittelhersteller für Erneuerbare Energien, IKS Photovoltaik, eingegangen. Jetzt wurden die glücklichen Gewinner ermittelt. Der Hauptpreis – ein …
Regensburger Domspatzen zusammen mit Enerix zu Besuch bei Solarmodulhersteller Q-Cells
Regensburger Domspatzen zusammen mit Enerix zu Besuch bei Solarmodulhersteller Q-Cells
… Enerix besuchten die Regensburger Domspatzen einen der führenden Solarmodulhersteller. Zukünftig wird auch auf dem Dach des Domspatzen-Schulgebäudes Strom aus Sonnenenergie produziert. Regensburger Domspatzen produzieren bald Strom aus Sonnenenergie. Eine Schulklasse des Gymnasiums Regensburger Domspatzen besuchte zusammen mit dem deutschlandweit tätigen …
Bild: Haupt- und Realschule Königslutter gewinnt bei bundesweiter Schulaktion „Sonnenenergie im Klassenzimmer“Bild: Haupt- und Realschule Königslutter gewinnt bei bundesweiter Schulaktion „Sonnenenergie im Klassenzimmer“
Haupt- und Realschule Königslutter gewinnt bei bundesweiter Schulaktion „Sonnenenergie im Klassenzimmer“
(Kassel – IKS Photovoltaik GmbH, Mai 2012) – „Sonnenenergie im Klassenzimmer“ lautet das Motto der bundesweiten Schulaktion, die der internationale Lehrmittelhersteller für Erneuerbare Energien, IKS Photovoltaik (iks-photovoltaik.de), zur Woche der Sonne (WdS) 2012 initiiert hat. Im Rahmen der Aktion wurden jetzt zahlreiche Trainingssysteme, Lehrmaterialien …
Bild: BBS Bad Dürkheim gewinnt bei bundesweiter Schulaktion 'Experimentieren mit Sonnenenergie'Bild: BBS Bad Dürkheim gewinnt bei bundesweiter Schulaktion 'Experimentieren mit Sonnenenergie'
BBS Bad Dürkheim gewinnt bei bundesweiter Schulaktion 'Experimentieren mit Sonnenenergie'
(Kassel – IKS Photovoltaik GmbH, Mai 2011) – "Experimentieren mit Sonnenenergie" lautet das Motto der bundesweiten Schulaktion, die der internationale Lehrmittelhersteller für Erneuerbare Energien, IKS Photovoltaik (www.iks-photovoltaik.de), zur Woche der Sonne 2011 initiiert hat. Im Rahmen der Aktion wurden Trainingssysteme und Lehrmaterialien zum Thema …
Weitere Gemeindedächer in Berg und Pilsach werden zu Sonnenkraftwerken
Weitere Gemeindedächer in Berg und Pilsach werden zu Sonnenkraftwerken
Neumarkt, Oberpfalz – die Sonnenenergie ist weiter auf dem Vormarsch im bayerischen Landkreis Neumarkt. Die Bürgergenossenschaft Jurenergie e.G. hat das ortsansässige Solar-Unternehmen Jurasun GmbH mit der Installation von Solaranlagen auf mehreren öffentlichen Gebäuden im Landkreis beauftragt. „Damit sind wir einen wesentlichen Schritt vorangekommen …
Bild: Wissen für den Klimaschutz: Schüler-Workshops in Berliner Schulen gestartetBild: Wissen für den Klimaschutz: Schüler-Workshops in Berliner Schulen gestartet
Wissen für den Klimaschutz: Schüler-Workshops in Berliner Schulen gestartet
… einstellen? „Haben die Schüler und Schülerinnen erst einmal verstanden, dass der gleiche Strom entweder mit einem hohen CO2-Ausstoß aus dem Kohlekraftwerk oder ‚sauber‘ aus Sonnenenergie erzeugt werden kann, ergeben sich die tiefergehenden Fragen von selbst“, resümiert Franziska Kappler, Lehramtsstudierende, nach ihrem ersten Workshop mit einer fünften Klasse. Den …
Berufliche Zukunft mit "Innovation und Verantwortung"
Berufliche Zukunft mit "Innovation und Verantwortung"
… Praxis in diesem Modell. Als weiteres spannendes Studienprojekt präsentierte ein interdisziplinäres Studententeam der Hochschule Bochum ein selbst konzipiertes, nur von Sonnenenergie angetriebenes SolarCar, das mithilfe von 3M Klebtechnik gebaut wurde. Berufsbilder bei 3M Eine Besonderheit der Berufsorientierungsbörse Perspectives besteht darin, dass …
Sie lesen gerade: „Sunnabüs’le“ Suldis: mit Sonnenenergie sicher in die Schule