(openPR) Sehr geehrte MedienvertreterInnen,
wir freuen uns Ihnen die erste Novität unseres Frühjahrsprogramms vorstellen zu können.
Am 16.01.2017 erscheint der lange erwartete und zweimal verschobene dritte Teil der Heavy Metal-Romantrilogie von Micha-El Goehre. Den Auftakt der schwermetallischen Coming-of-Age-Saga bildete der im November 2011 von Presse und Lesern gleichermaßen positiv aufgenommene Titel "Jungsmusik". Im November 2013 folgte die vielbeachtete Fortsetzung "Höllenglöcken".
Mit "Strassenköter" schickt Lesebühnenautor, Metal-DJ und -Kolumnist Micha-El Goehre die Heavy Metal-Clique um seinen Helden Torben in ein furioses Finale, einen rockenden Road-Trip durch die deutsche und osteuropäische Provinz. Ein Wahnsinnstrip zwischen dem Wunsch nach Vergessen und der Suche nach sich selbst.
Micha-El Goehre
Strassenköter
Teil 3 der Jungsmusik-Trilogie
Klappenbroschur, 288 S.
Print: ISBN 978-3-944035-66-6, 14,90 EUR
E-Book: ISBN 978-3-944035-67-3, 10,99 EUR
ET: 16.01.2017
Genre: Popliteratur, Coming-of-Age, Unterhaltungsroman, Poetry Slam/Lesebühne
Produkttext: "Club abgebrannt, Stammkneipe zu, Frau weggelaufen. Was macht man da? Klar, auf Europatournee gehen mit einer Heavy-Metal-Band!
Torben hat es verbockt. Seine Liebste packt ihre Sachen, kurze Zeit später findet er sich im Tourbus der aufstrebenden Rockband »Clothelines from Hell« wieder. Damit beginnt für ihn eine wilde Odyssee: schrottreife Fahrzeuge, miese Backstageräume, betrügerische Veranstalter, pubertäre Rockmusiker und dieser eine Koffer zu viel im Gepäck ...
Das Finale von Micha-El Goehres »Jungsmusik«-Trilogie zieht noch einmal alle hart rockenden Register.
Bonustracks: fünf neue »Legacy«-Kolumnen"
Micha-El Goehre
Micha-El Goehre (Jahrgang 1975) stammt aus Ostwestfalen und lebt mittlerweile in Essen.
Er liest vor (auf Lesebühnen, bei Poetry Slams), legt auf (Heavy Metal), schreibt und moderiert. Unzählige Auftritte und Lesungen in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz.
Mit »Jungsmusik« und »Höllenglöcken«, den ersten beiden Bänden seiner Trilogie um eine Clique Heavy-Metal-Fans, landete er einen bei Publikum und Musikpresse viel beachteten Hit.
Links zum Autor:
www.michael-goehre.de/ (Homepage)
www.facebook.com/mgoehre (Facebook)
www.twitter.com/MGoehre (Twitter)
www.instagram.com/michaelgoehre/ (Instagram)
Stimmen zum Buch
»Ein unterhaltsames Cliquenportrait.«
(WDR 1Live)
»Goehre führt tief hinein in die durchritualisierte Welt der Metaller-Szene, er versteht es aber gleichzeitig, auch Nicht-Metaller für seine Figuren zu interessieren.«
(Mitteldeutsche Zeitung)
»Das Buch ist authentisch und balanciert auf dem schmalen Grat zwischen Humor, Kitsch, Chaos, Fachwissen und Banalität.«
(Legacy-Magazin)
»Der Mann verbindet Kennerblick mit Komik.«
(Melodie & Rhythmus)
»In diesem wunderbar schnodderigem Coming-of-Age-Roman(...)liegen Wahrheit und Wahnsinn so dicht beeinander, dass auch Nicht-Metalheads beim Lesen in schallendes Gelächter ausbrechen dürften.«
(Kulturnews)
Leseprobe
"Wir biegen auf den Hof der Tanke ein. Benzingeruch brennt in der Nase, ein paar Idioten stehen bei ihren übertunten Karren und lassen gehirnamputierten Ballermanntechno über den Hof dröhnen, während sie versuchen, sich zu unterhalten und dabei das Gebunze ihrer Anlagen zu übertönen. Als sie uns sehen, singen sie: »Ihr habt die Haare schön!« – Ganz ruhig bleiben. Weitergehen. Ignorieren.
»Ich weiß nicht, wer hässlicher ist: ihr oder euer Köter!« – Lemmy jault leise, ich reibe mir die Schläfe. Einfach bis zehn zählen. Den inneren Mittelpunkt finden. Gleich sind wir hier weg.
»Boah, ihr Gothics seid solche Schwuchteln!«, setzt einer nach. – Das reicht.
»Jetzt gibt’s auf die Fresse«, sage ich zu Matze. Ich drehe auf dem Absatz um. »Niemand nennt mich einen Gothic!«"
Das komplette Frühjahrsprogramm finden Sie hier:
https://issuu.com/satyrverlag/docs/vp2017_fr__hjahr_druck