openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mineralwasser, Leitungswasser & Co. - Infoflyer schafft Klarheit bei den Wassergattungen

22.11.201617:22 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Mineralwasser, Leitungswasser & Co. - Infoflyer schafft Klarheit bei den Wassergattungen
Der neue IDM-Infoflyer erklärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Wassergattungen.
Der neue IDM-Infoflyer erklärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Wassergattungen.

(openPR) Berlin, 22.11.2016 – Wasser. Es ist das wichtigste Lebensmittel. Aber woher es stammt und wie seine Qualität und Sicherheit gewährleistet werden, ist nicht jedem auf Anhieb bewusst. Die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) bietet allen, die sich näher mit dem Thema „Wasser“ beschäftigen möchten, ab sofort eine kompakte Übersicht. Der neue Flyer „Die Wassergattungen – klare Unterschiede“ informiert über die zentralen Merkmale von Mineralwasser, Heilwasser, Quellwasser, Tafelwasser und Leitungswasser und erläutert übersichtlich, worin sie sich unterscheiden.

Bei der Vorstellung der Wassergattungen orientiert sich der Flyer an den Kriterien „Herkunft“, „Qualität“ und „Sicherheit“. Im Vergleich wird deutlich, dass bestimmte Gattungen – Mineralwasser, Heilwasser und Quellwasser – immer ein Naturprodukt sind, während bei Tafel- und Leitungswasser chemisch aufbereitete Wässer gemischt werden können. Zudem erhalten alle Mineral- und Heilwässer mit einer amtlichen Anerkennung bzw. behördlichen Zulassung ein besonders Qualitätszeugnis. Für Mineralwasser folgt daraus zum Beispiel, dass das Naturprodukt aus besonders gut geschützten Wasservorkommen stammen und eine besondere Reinheit aufweisen muss.

Die Leser erhalten anhand prägnanter Symbole zudem einen praktischen Überblick, in welcher Form ihnen die Wässer im Alltag begegnen. Während Mineral- und Heilwasser ausschließlich in Flaschen zu kaufen ist, finden Verbraucher Quellwasser häufig in Wasserspendern vor, während Tafelwasser oft über Zapfanlagen den Weg ins Glas findet.

Der kostenfreie Infoflyer „Die Wassergattungen – klare Unterschiede“ steht auf der Website der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) www.mineralwasser.com in der Rubrik „Publikationen“ zum Download bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 928455
 214

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mineralwasser, Leitungswasser & Co. - Infoflyer schafft Klarheit bei den Wassergattungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)

Bild: Schön durch die kalte Jahreszeit: Prickelndes Mineralwasser sorgt für einen frischen TeintBild: Schön durch die kalte Jahreszeit: Prickelndes Mineralwasser sorgt für einen frischen Teint
Schön durch die kalte Jahreszeit: Prickelndes Mineralwasser sorgt für einen frischen Teint
Berlin, 21.11.2017 – Prickelndes Mineralwasser erfrischt nicht nur im Sommer, sondern auch in der kalten Jahreszeit, wenn niedrige Temperaturen und trockene Heizungsluft der Haut zu schaffen machen. Ein Tipp von Dermatologe Dr. Hans-Georg Dauer aus Köln: Kohlensäurehaltiges Mineralwasser ist nicht nur ein belebender Durstlöscher, sondern lässt sich auch gut äußerlich als natürliches Peeling einsetzen. „Die prickelnden Perlen erfrischen die Haut und haben gleichzeitig einen durchblutungsfördernden Effekt für einen strahlenden und gesunden Tein…
Bild: Fit fürs Lernen in der Schule – Mit natürlichem Mineralwasser konzentriert bleibenBild: Fit fürs Lernen in der Schule – Mit natürlichem Mineralwasser konzentriert bleiben
Fit fürs Lernen in der Schule – Mit natürlichem Mineralwasser konzentriert bleiben
Berlin, 19.10.2017 – Wer lernen möchte, benötigt in der Schule einen klaren Kopf. Das aber setzt voraus, dass Schulkinder regelmäßig trinken. Denn nur, wenn die Flüssigkeitsbilanz im Körper stimmt, erhalten die Gehirn- und Muskelzellen ausreichend Sauerstoff. Und das wiederum ist Grundvoraussetzung für eine konstante Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. „Das ideale Getränk für lange Schultage ist natürliches Mineralwasser“, empfiehlt die Ernährungsexpertin Dr. Andrea Trappe. „Es ist kalorienfrei und versorgt den Körper neben Flüssigkeit mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wasserhahn statt FlaschenwahnBild: Wasserhahn statt Flaschenwahn
Wasserhahn statt Flaschenwahn
Seit Anfang Oktober trinken die 170 Mitarbeiter der Karbener Production Company satis&fy AG Deutschland Karbener Leitungswasser an Stelle von Mineralwasser. Zwei Trinkwasserspender wurden am Hauptsitz aufgestellt. Diese ersetzen die bisher verwendeten Flaschengetränke. „Es ist ökologischer, intelligenter und günstiger, Leitungswasser statt Mineralwasser …
Leitungswasser vs. Mineralwasser: RWW-Wasser ist spitze
Leitungswasser vs. Mineralwasser: RWW-Wasser ist spitze
Mineralwasser oder Leitungswasser – eine Frage der Qualität, Lifestyle oder nur Ideologie? Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft wollte es genau wissen und führte Vor-Ort-Blindverkostungen in Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Mülheim und Oberhausen zur Wahrnehmung von stillem Mineralwasser und Leitungswasser durch. Mit mehr als zufriedenstellendem …
Bild: Mineralwasser vs. Leitungswasser - - Eine Frage der Qualität oder nur LifestyleBild: Mineralwasser vs. Leitungswasser - - Eine Frage der Qualität oder nur Lifestyle
Mineralwasser vs. Leitungswasser - - Eine Frage der Qualität oder nur Lifestyle
… sind überraschend: Die Testpersonen konnten nicht zuverlässig Leitungs- und Mineralwasser voneinander unterscheiden; hochwertige stille Mineralwässer schneiden am besten ab. Aber: Leitungswasser kann sich mit sehr geringem Abstand dagegen behaupten. Der Verbraucher schmeckt sein Leitungswasser heraus „Das Resultat der Untersuchung zeigt glasklar: Der …
Bild: Uran im Trinkwasser?Bild: Uran im Trinkwasser?
Uran im Trinkwasser?
… pro Liter stufen Verbraucherschutzorganisationen den Uranwert von handelsüblichem Mineralwasser bereits als so hoch ein, dass er nicht mehr für Säuglingsnahrung geeignet ist. Bei Leitungswasser dagegen ist der Richtwert für das hochgiftige Uran sogar deutlich höher angesiedelt: Bei 10 Mikrogramm Uran pro Liter Trinkwasser siedelt das Umweltbundesamt …
Bild: Die schockierenden und wundervollen Wahrheiten über unser Trinkwasser – Fachvortrag am 08.09.11Bild: Die schockierenden und wundervollen Wahrheiten über unser Trinkwasser – Fachvortrag am 08.09.11
Die schockierenden und wundervollen Wahrheiten über unser Trinkwasser – Fachvortrag am 08.09.11
Vorsicht bei Leitungswasser, Vorsicht bei Mineralwasser, Vorsicht bei Wasserfilteranlagen Die Verwirrung ist komplett: Trinkwasser – was soll ich nur trinken? Alarmiert von behördlichen Mitteilungen in Presse, Funk und Fernsehen wie: Chlorierungen in München und Dachau. Wasser abkochen, Verkeimungen in 70.000 Haushalten von Rosenheim, Aßling und Umgebung, …
Bild: Gäste haben ein Recht auf frisches MineralwasserBild: Gäste haben ein Recht auf frisches Mineralwasser
Gäste haben ein Recht auf frisches Mineralwasser
… damit die Qualität, Sicherheit und unverfälschte Natürlichkeit von Mineralwasser von der Quelle bis zum Gast. Dies unterscheidet das Naturprodukt von anderen Wasserangeboten wie Leitungswasser oder Tafelwasser. Mineralwasser ist ein Naturprodukt und als solches ist es gesetzlich besonders geschützt. Es muss direkt am Quellort in Flaschen abgefüllt werden …
Bild: Mineralwasser gekonnt in Szene setzenBild: Mineralwasser gekonnt in Szene setzen
Mineralwasser gekonnt in Szene setzen
… wie Gastronomen die Hochwertigkeit von Mineralwasser auf einfache Weise gekonnt unterstreichen. „Mineralwasser ist ein natürlich reines Wasser. Damit hebt es sich von anderen Wassergattungen ab“, erklärt Steguweit und rät: „Diese Qualität sollten Gastronomen und Servicepersonal kennen und durch den richtigen Umgang mit dem Produkt ihre Wertschätzung …
Mineralwasser steht für Qualität und Erfrischung
Mineralwasser steht für Qualität und Erfrischung
… allerdings nicht, wie die Mineralstoffe ins Mineralwasser gelangen. Die Mehrheit der heimischen Konsumenten, 60 Prozent, schätzt Mineralwasser als qualitativ hochwertiger ein als Leitungswasser – in Niederösterreich und im Burgenland weitaus stärker als im westlichen Österreich. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Forum Mineralwasser gemeinsam …
Bild: Die vier wichtigsten Gründe für Mineralwasser in der Gastronomie – Tipps für Handel & VertriebBild: Die vier wichtigsten Gründe für Mineralwasser in der Gastronomie – Tipps für Handel & Vertrieb
Die vier wichtigsten Gründe für Mineralwasser in der Gastronomie – Tipps für Handel & Vertrieb
… beim Gast geöffnet werden. Für die Qualitätssicherung sind die Mineralbrunnen zuständig. Das erleichtert dem Gastronom die Arbeit – auch im Vergleich zu anderen Wassergattungen, bei deren Ausschank er die Verantwortung trägt.  • Ein letzter Gesichtspunkt, auf den Gastronomen aufmerksam gemacht werden sollten: Mit seinem attraktiven Verhältnis von Einkaufs- …
Bild: Weltumwelttag: Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser veröffentlicht "Schwarzbuch Wasser - Teil III"Bild: Weltumwelttag: Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser veröffentlicht "Schwarzbuch Wasser - Teil III"
Weltumwelttag: Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser veröffentlicht "Schwarzbuch Wasser - Teil III"
… Bund und Ländern kompakt in einem übersichtlichen Dokument zusammenfassen. Im Fokus steht diesmal mit speziellem Blick auf Berlin, Düsseldorf und Nürnberg zum einen das Leitungswasser im städtischen Raum, das vor allem industrielle und pharmazeutische Rückstände aufweist. Zum anderen geht das Update anhand neuer Daten aus Nordrhein-Westfalen und Bayern …
Sie lesen gerade: Mineralwasser, Leitungswasser & Co. - Infoflyer schafft Klarheit bei den Wassergattungen