(openPR) Vorsicht bei Leitungswasser, Vorsicht bei Mineralwasser, Vorsicht bei Wasserfilteranlagen
Die Verwirrung ist komplett: Trinkwasser – was soll ich nur trinken?
Alarmiert von behördlichen Mitteilungen in Presse, Funk und Fernsehen wie: Chlorierungen in München und Dachau. Wasser abkochen, Verkeimungen in 70.000 Haushalten von Rosenheim, Aßling und Umgebung, sind die Verbraucher beunruhigt.
1. Kann ich unserem Leitungswasser noch vertrauen oder soll ich auf Mineralwasser umsteigen?
2. Wird Leitungswasser nicht als das „am besten geprüfte Lebensmittel“ angeboten?
3. Wird nicht gerade damit geworben, dass die Qualität des Leitungswassers die meisten Mineralwasser überbietet und zudem noch preiswert sei?
Der Verbraucher steht vor Rätsel. Was ist richtig, was ist falsch?
Das verwirrende: ALLE, fast alle Versorger und Vertreter treffen dieselben Aussagen:
1. Einerseits: Unser Trinkwasser ist so gut, da braucht es keinen Wasserfolter und kein Mineralwasser.
2. Andererseits: Unser Mineralwasser hat eine extra Portion Kalzium, wertvolle Mineralien und schmeckt lecker.
3. Und dazu: „Mein Wasser ist das beste der Welt – meine Wasserfilteranlage genügt allen Ansprüchen – meine Wasseranlage lässt das Gute drinnen und filtert das Schädliche heraus“.
Soweit die Verwirrung. Doch es kommt noch schlimmer:
Es gibt für Leitungs- und Mineralwasser teils andere Grenzwerte, teils andere Prüfkriterien. Ist es noch ein Wunder, wenn der Verbraucher, der „eigentlich nur gutes Wasser“ will, verzweifelt?
Und noch on top:
Auch hier herrscht Chaos pur – die Meinungen gehen weit auseinander.
Geradezu fanatisch werden auf der einen Seite“ Mineralwasser-Maß-Tabellen erstellt, um all die „wertvollen“ Mineralien nur ja ins Bewusstsein zu bringen, auf der anderen Seite wird eindringlich vor genau denselben gewarnt. Gewarnt nach dem Motto: Um Himmels willen, kein Kalk in den Körper, der nicht zellverfügbar ist, keine Salze und Steinchen, die nur das Bindegewebe verstopfen“.
Um Klarheit in diese Verwirrungen zu bringen, lädt die gemeinnützige Bundesvereinigung Sanfte Quelle e.V. zu einem Fachvortrag am 8. September 2011, beginn 19:00 Uhr in die Aula der Medizinischen Privatklinik Dr. Robert Schindelbeck, Seestraße 43, in 82211 Herrsching am Ammersee ein. Der Eintritt ist frei!
Was liegt dabei näher, als einen versierten Dipl. Physiker nach der physikalischen-chemischen Zusammensetzung des reinen Wassers zu fragen, was alles und wieviel im Wasser gelöst sein kann und welche Stoffe davon für den menschlichen Körper schädlich sein können? Welche Auswirkungen haben toxische Schwermetalle wie z.B. Blei oder Uran im Trinkwasser und wo kommen sie vor?
Referenten: Dipl. Physiker Klaus Oldigs aus München berichtet kurzweilig unter Hinzuziehung von anschaulichen Experimenten was wichtig und zu beachten ist. Auch die Herstellung von sauberem Wasser wird ausführlich behandelt, um dem Verbraucher bei seinem täglichen Umgang mit Trinkwasser im Haushalt hilfreich zur Seite zu stehen.
„Mister Water“ Erich Meidert aus Baldham bei München beschäftigt sich seit 14 Jahren mit dem Thema Trinkwasser.
Er hat ein Trinkwasserzentrum und ein kleines Museum mit einer Ausstellung aller möglichen Trinkwasseraufbereitungsmöglichkeiten.
Mit praktischen Versuchen untermauert und einer gewissen Portion Humor vermittelt Erich Meidert fundiertes Wissen, verständlich und transparent.
- Wassertechnologie als Gesundheitsprodukt der Präventivmedizin -









